All Activity
- Past hour
-
Am Dienstag fasste ich dann den Entschluss, aufgrund des defekten Lenkkopfes nicht weiter nach Süden zu fahren. Also war mein Ziel Durres, von wo ich nach Ancona übersetzen wollte. Durres ist eine historische Stadt in der schon die Römer einen Stützpunkt hatten. Die Altstadt ist sehenswert. Am Mittwoch Abend ging die Fähre und kam am Donnerstag gegen 14 Uhr inAncona an. Auf der Fähre waren einige deutsche Motorradfahrer sodass die Überfahrt recht kurzweilig war.
-
Leider fing jetzt dias Lenkkopflager der V7 an, immer mehr ein zu rasten. Das kam dem Fahrspaß nicht sehr zu gute. Dennoch wollte ich in die Albanischen Alpen nach Theth. Also startete ich Montag Vormittag nach einem herzhaften Albanischen Frühstück nach Nordosten. Die Straßen waren anfangs groß und breit, dann schmal aber relativ gerade und dann ganz schmal, sehr unübersichtlich und zwischendurch mit riesigen Schlaglöchern versehen. Aber die Landschaft ist wirklich herrlich. Am Nachmittag unternahm ich 2 Wanderungen, unter anderem zu einem der Blue Eyes. Sehr beeindruckend. Schlafen konnte ich für 5€ auf einer Wiese mit Benutzung von Dusche und Toilette.
-
Am Sonntag ging es dann durch 4 Länder: von Kroatien zunächst nach Bosnien Herzegovina, dann nach Montenegro und schließlich nach Albanien. Gut, dass ich einen Reisepass dabei hatte, denn da kamen Stempel hinein. Auch der KFZ Schein wurde kontrolliert. Der Montenegrinische Grenzer strahlte mich an sagte ehrfürchtig „Moto Guzzi“. In Albanien dagegen ist Moto Guzzi eher eine unbekannte Marke. Die Strassen in Bosnien sind ganz brauchbar und in Montenegro richtig gut. Sprit in Montenegro sehr günstig. In Shkodar, der nördlichsten Stadt in Albanien suchte ich mir wieder ein Hotelzimmer. Wie sich herausstellte wurde das Zimmer wohl auch stundenweise genutzt. Shkodar ist keine sehr charmante Stadt. Es wirkt sehr heruntergekommen, überall stehen offene stinkende Müllcontainer. Aber außerhalb gibt es eine beeindruckende Burgruine, die bis 1913 wohl genutzt wurde. Und ich fand ein super Lokal mit einheimischer Küche und einem sehr netten und fließend englischsprachigen Wirt. So hatte ich einen tollen 1. Abend in Albanien.
-
Der Freitag führte mich nach Dubrovnik. Dort nahm ich mir ein Zimmer für 2 Nächte, denn für Samstag war Regen angesagt. Ein Höhepunkt war sicherlich die neu gebaute Peljesak Brücke. Ein wunderschönes Bauwerk. Am Nachmittag kam ich in Dubrovnik an. Ein echter touristischer Hotspot. Dennoch ist die Altstadt wirklich wunderschön. Game of Thrones ist teilweise hier gedreht worden. Auch eine Dali Ausstellung und ein klassisches Konzert konnte ich am Sa besuchen.
-
Wenn mein Motor läuft ist kein Öl im Schauglas zu sehen. Oder nur minimal. Ist bei der V7 und V85 so. Gruß Boris
-
Ja sehr schön. Finde ich super mit Zelt und allem drum und dran. Macht mein Rücken leider nicht mehr mit glaub ich. Gruß und viel Spaß
- Today
-
Mandello del Lario 2025 Open House September 2025
luftheuler replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
War heute auch mal kurz in Mandello. War aber blöd mit Motorrad und Gepäck. Bin dann weiter an den Iseo See. Allen anderen eine schöne Zeit in Mandello ☺️ Gruß Boris -
Der 2. Tag führte mich durch Slowenien nach Kroatien. Zuerst fuhr ich viel auf kleinen Landstraßen aber irgendwann wollte ich doch vorankommen und ging auf die Autobahn. Leider hatte ich sehr starken Gegenwind, der mich ausbremste. So kam ich nicht wie geplant bis Split sondern nur nach Skradin. Da fand ich einen kleinen Zeltplatz und schaute mich in der historischen Altstadt um, incl. feinem Abendessen.
-
Nun ich bin mir ziemlich sicher das ich noch erleben werde das die Guzzi Motoren zumindest nicht mehr aus Italien kommen. Ob die dann aus Indien, Malaysia oder China kommen werden wir dann sehen. Gruß Boris
-
Fake News. - wenn die KI das aufgreift, glaubt es bald jeder AFD Wähler. 😘
-
posauno started following Franken-Albanien
-
Am 27. August machte ich mich auf den Weg zu einem kleinen Abenteuer. Ich wollte unbedingt mal mit dem Motorrad nach Albanien fahren. Eigentlich war der Donnerstag als Starttag vorgesehen, aber wegen schlechtem Wetter am Do entschloss ich mich dann, einenTag früher zu starten. Zunächst ging es auf kleinen Straßen zur Auffahrt Greding der A9. Über die A99, A8 und A93 fuhr ich bis Oberaudorf, und dann auf der Landstraße nach Zell am See. Nach dem Mittagessen ging es über die Großglockner Straße und den Plöckenpass nach Italien zum Zeltplatz südlich von Triest.
-
Kurzes Update Ich habe heute einen Ölwechsel gemacht mit dem Liqui Moly Street Race 10W60. Ich kann soweit sagen das es zu dem Motul 7100 10W60 eigentlich keinen Unterschied gibt was die Schaumbildung angeht. Das Foto ist bei laufendem Motor, nach 4 KM Fahrstrecke, genauso wie letzte Woche. Wenn der Motor Warm ist und ich ihn aus mache verschwindet die Schaumkrone wie vorher auch nach ca. 30 - 60 Sekunden. Vielleicht können andere User auch mal ein Foto Hochladen wie es in Ihrem Schauglas so aussieht wenn der Motor läuft.
-
Hallo Andreas vielen Dank für den tollen Reisebericht. Hat mir Mut gemacht, auch mal nach Litauen zu fahren. Da war nämlich mal mein Großvater zuhause. Gute Fahrt weiterhin Hartmut
-
Mandello del Lario 2025 Open House September 2025
JürgenTT replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
Splügen bei Nebel und Regen und Baustellen. Egal, war gut. Holger habe ich im Al Ghezz nicht erkannt. Nächstes Mal. Morgen über San Givanni Bianco, Tirano und Albula wieder heim an den Walensee. Gute Zeit an alle. -
... und die KTM-Motoren werden in China gebaut, also kommt auch der Guzzi-Motor aus China. Ja, nee, is klar ... 🙂 Andreas: Dir drück ich die Daumen, dass der Motor schnell geliefert und eingebaut wird. Denn die V100 ist ein tolles Motorrad. Was allerdings ziemlich verbesserungswürdig erscheint ist der telefonische Service von Moto Guzzi. Es ist halt überall der gleiche Scheiß ... Viele Grüße, Volker
-
Um mal wieder etwas zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Bevor ich mich für eine Guzzi entschieden hatte, wollte ich auf Malle eine Leihmaschine (Stone) fahren. Hierzu bin ich dann mal zum Probesitzen zu einem der König-Standorte (Fürstenbrunner Weg) in meiner Nähe gefahren. Die Guzzis standen dicht gedrängt und für das Probesitzen musste ich dem Mitarbeiter zeigen, wo und wie man ein richtiges Motorrad anfasst. Der hätte sonst die ganze Reihe umgeschmissen. Nach der einen Woche Malle mit der Stone wollte ich dann unbedingt eine Guzzi (allerdings eine Special). Da Wendel schon keine Neuen mehr verkaufte, bin ich in Köpenick beim Motodrom gelandet. Die haben mir auch ein gutes Angebot zur Inzahlungnahme für meine XSR 700 gemacht. Zur 1500 km-Inspektion hatte ich im November dann sogar die Abholung und Anlieferung inklusive. Fehler bei der Inspektion habe ich bis dahin keine bemerkt. Da ich noch in der Garantie bin, wollte ich nun zur 10.000er Inspektion wieder in eine Guzzi-Werkstatt. Das Motodrom kam nicht mehr in Frage, da kein Software-Zugriff und keine Rückstellung der Anzeige mehr möglich war. Also zu DSB (11.09.25): - angenehmes, freundliches Personal - günstiges Ersatzfahrzeug (25,- €/Tag) - alle angemerkten Mängel/Auffälligkeiten wurden ausführlich besprochen bzw. schon bei Annahme begutachtet - alle angesprochenen Punkte wurden abgearbeitet/geprüft - Endpreis und vorab geschätzte Kosten lagen nur etwas auseinander (550,- zu 610,- €) Also bisher bin ich zufrieden. Grüße aus Berlin Ralph
-
Hallo Markus, sehr gute Wahl! (Ich weiß wovon ich spreche ... 😉 ) Ich bin ja auch noch sozusagen "Neu-Guzzisti", als Markenwechsler nach 20 Jahren Alteisen aus Milwaukee. Ich hab die V100 noch vor der ersten Auslieferung "blind" bestellt und den Listenpreis gezahlt. Das Mopped hat mir von Anfang an gefallen. Und ich hab es nicht bereut: Auch nach mehreren Jahren und einigen km freue ich mich noch immer jedes Mal wenn ich in die Garage gehe um die schöne Italienierin auszuführen. In ein paar Tagen steht Frankreich auf der Tagesordnung (Provence). Da freu ich mich schon wie ein Schnitzel drauf ... Dir und Deiner V100 viele gute und kaltverformungsfreie Kilometer und viele Grüße aus Oberbayern, Volker
-
.....mit dem Motorrad hinterher drömmeln ist die schlechteste aller Lösungen, dann sollte man lieber eine Pause einlegen!
-
🤣
-
Servus im Forum, viel Spaß mit Deiner TT
-
-
Ja, konnte und habe ich nach Montage auch... bist du sicher, dass der Verkäufer dir die richtigen Hebel verkauft hat?
-
So, unter beiden Ventildeckeln gecheckt: Beide Teile sind unbeschädigt. Das Bruchstück stammt aber definitiv von diesem Typ Blechlasche. Oder einem fast baugleichen Teil woanders im Motor (?). Nun meine neue Theorie: Beim Erstservice (einziger Service, der in einer Werkstatt stattfand) hat jemand die Lasche beschädigt und eine neue montiert. Dünnes Eis, ich weiß. Jedenfalls fahre ich mal so weiter. Wird schon nix Schlimmes sein...
-
Kannst Du denn das Spiel des Zuges regulieren? Bei mir hat der sich jede Umdrehung festgesetzt, der Zug war halt zu stark geknickt.
-
Puh, ich glaube ich hab die nur ausgepackt und drangeschraubt... kann mich nicht erinnern, dass ich da was zusätzlich kaufen oder montieren musste...