All Activity
- Past hour
-
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich bin Ersttäter, zumindest in Sachen Moto Guzzi. Bald wird die neue MG V7 Sport mein sein und ab der nächsten Saison werde ich damit durchstarten 🙂 Mit 'ich' ist ein 44-jähriger Typ aus Gladbeck gemeint, der schon etliche Motorräder besessen hat, noch mehr Autos, und der - manchmal auch leider - der schlimmen Petrolhead-Krankheit verfallen ist. Nach 3 Jahren 2-Rad-Abstinenz, weil ein 4-rädriges Tracktool auch ganz cool ist, ist es nun aber wieder Zeit für ein 2-Rad. Da es unbedingt ein luftgekühlter V2 aus Italien sein sollte, habe ich mich für die Guzzi entschieden. Ich komme eigentlich aus dem Ducati-Lager, wollte jetzt aber etwas entspannter und ruhiger unterwegs sein als früher. Daher passt die V7 Sport für mich perfekt. Leider leide ich auch unter einer ausgeprägte Abneigung gegenüber "Serienzustand", so dass die "Tuningteile" schon vor dem Moped am Start sind. Dazu gehören Heizgriffe, Mistral Auspuff, und so ziemlich das ganze RVRS Sortiment was mit der V7 Sport kompatibel ist. Also wird erstmal umgebaut, bevor der erste Meter gefahren wird... Die Krankheit ist leider nicht heilbar, ich arbeite seit 30 Jahren dran. Es wird nicht besser. Grüße DRD
-
Sagen sich viele Werkstätten auch. Deshalb wird auch schon teilweise die 200€-Marke überschritten. Die Kosten, die jeder so sieht, also Personal, Strom, Wasser etc sind gar nicht so das Problem. Eher so Abfall/Entsorgungskosten, regelmäßige Zertifizierungen und Prüfungen von quasi allem, von der Kaffeemaschine bis zum Dremo, Häufigere Lehrgänge.....uswusf. Warum trotzdem die eine Werkstatt teurer ist als die andere? Weil sie nicht vergleichbar sind. Die eine Werkstatt ist Eigentum und abbezahlt, die nächste gepachtet oder die Liegenschaft gemietet etc. Nur als Beispiel. Ich verteidige das nicht, ich leide bei anderen Reparaturen ja auch darunter, aber es ist meistens keine Willkühr, sondern auch nur Symptom, die tatsächlichen Preistreiber sitzen woanders.
-
Danke für eure Infos; jetzt bin ich klüger. @ Holger: Schickes Bild, könnte fast von mir damals auf meiner 78'iger Cali sein; jedoch hatte ich längere Haare und einen wilderen Bart 😊
- Today
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Klaus Dieter replied to holger333's topic in Allgemeines
Heute früh meine Original Sturz Bügel montiert... Mein Gott was erlauben Piaggio Group schweissnaht mit Poren und schlecht lackierte Flansche.. Hab selber gerichtet nur doof für die Vertragshändler die den Mist verkaufen müssen und sich dann von ihren Kunden etwas anhören müssen. Die können ja mal gar nix dafür. Zumindest hat er wenigstens gepasst. -
@Marello: ich habe ja einen Batteryguard dauerhaft angeschlossen. Dessen Werte habe ich vorher mit dem Multi abgeglichen. Daher gehe ich davon aus, dass die Werte korrekt sind. Ich habe ja einen Auszug eines Protokolls einer Probefahrt beigefügt. Fahrt begann gegen 15.37 Uhr, führte innerorts, danach über Landstraße. Es hat ganze 8 Minuten gedauert bis die Ladespannung über 15,1 V anzeigte. Danach betrug die Ladespannung bis zum Ende der Fahrt (Dauer ca. 36 Minuten) dauerhaft über 15.1 V (mit Spitzenwert von 15,2V). Also beträgt die Ladespannung wahrend einer üblich Landstraßenfahrt ständig über 15 V. Nach Abstellen des Motors betrug die Spannung an der Batterie 13.15 V. Es hat dann nahezu einen ganzen Tag gedauert, bis der Wert dann dauerhaft unter 13 V anzeigt. Vor kurzen hatte ich eine Fahrt mit viel Autobahn und Bundesstraße (240 km). Gestartet bin ich bei 12,94V. Als die Kiste dann in der Garage stand, betrug die Spannung 13,23 V. Nach 5 Tagen ohne Fahrt betrug die Spannung dann unter 13 V. Ich bin nur Laie - aber was ich jetzt bislang so gelesen habe, führt die dauerhafte hohe Ladespannung zur Sulfatierung der Batterie und somit zum Zellenschluss. Es wäre schön, wenn ich da einen Denkfehler habe. Dein Tipp mit dem Abgleich der BMW werde ich durchführen. Ich hatte das mal mit dem Multi im Standgas durchgeführt. Weil das so eine wackelige Angelegenheit mit nur 2 Händen ist, bin ich darüber weggekommen. Ich werde das Multi mal mit der BMW-Batterie "fest" verbinden und dann im Standgas und unter Belastung (3000-4000) testen.
-
dirk.v666 started following Inspektionskosten Moto Guzzi Stelvio 1000
-
Heute Termin gemacht für die 1500er Wartung, 07.11., über 4 Wochen😮 Und direkt die Preise dabei, 322 Euro. Nach der Garantie werde ich es auch selbst machen Gruß
-
Wie wäre es mal mit einen Kurs „so zitiere ich richtig „😉 wer ist den der Freie Händler rundumadum München ?
-
Deshalb fahre ich die V85TT. Da kostet mich der große Service 100€ und eine Stunde Zeit. Dann wird es auch richtig wenn ich's selbst mache .
-
-
hab ich gemacht und jetzt auch eine Antwort bekommen. Nur ne Kleinigkeit: Es geht um irgendwelche Klebestreifen unter der Sitzbank. hailwood
-
Moin. Die V100 Mandello ist bei Kleinanzeigen noch zu haben. Aktuell für 8400€. Kein Jahr alt und um die 3000km gelaufen.Ich finde die ja schon schön 🥰 Macht für mich aber keinen Sinn da bis auf die Motorleistung alles schlechter funktioniert wie bei meiner V85. Also für mich leider nix. Aber ein wunderschönes Motorrad 🏍️ Gruß Boris
-
Mag ja sein,aber 150€ Werkstattstunde ist in meinen Augen nicht mehr zu vertreten. Und bitte jetzt nicht kommen mit ach was die alles für Kosten haben. Wie geschrieben mein freier Motorradmechaniker Meister der sämtliche Marken macht und eben auch für den Rennsport nimmt 79€ die Stunde und ist auch im Speckgürtel von München ansässig. Es wird immer alles auf Energiekosten , Löhne u.s.w abgewälzt. Dann wundert sich die Branche das es immer weniger Fahrer eigentlich gibt's.
-
-
Nun es sollte ja mittlerweile bekannt sein das die Guzzi Händler sehr unterschiedliche Preise beim Service haben. Warum auch immer. Auch ist die Stelvio und auch die V100 deutlich aufwendiger in der Wartung. Ein Kumpel hat jetzt in einem Jahr über 2500€ bezahlt und ist knapp 26000 km gefahren. Ist halt so... Gruß Boris
-
Moin. Warum fragst du nicht deinen Händler. Der wird es dir sagen können. Gruß Boris
-
Moin Martin, Kennst Du die Werkstatt in Penzberg. Hab gerade dort angerufen das wäre der Hammer er war sich nicht ganz sicher weil der Meister nicht da ist. Meinte sowas von 280-330€ ca. Da fahre ich gerne 110 km
-
Die Dinger hatte mal einer im e-forum, ist Gelumpe ! Dann lieber Heizhandschuhe, kann man für alle Räder, auch Fahrrad nutzen, bin ich sehr zufrieden.
-
hailwood started following Rückruf V85 travel tt
-
tach zusammen, habe per mail von Moto Guzzi die Aufforderung bekommen, wegen einer Rückrufaktion einen Werkstatttermin zu machen. (V85 travel tt, EZ 07.2024). Leider stand in der mail nicht, worum es geht. Zitat: Wir möchten Sie informieren, dass die folgenden technische Aktualisierung noch nicht durchgeführt wurde: PGJZZQ2402_SOLD Bitte setzten Sie sich in Kontakt mit dem Vertragshändler sobald wie möglich. Weiß jemand, worum es geht??? hailwood
-
Sind die Dinger nur mit einem Klettverschluss befestigt ? Das halte ich schon für gefährlich.
-
Hallo Die Gabelfedern sind ok. der Einbau nicht so einfach wie bei ner Standartfeder. Wilbers direkt gibt diesen Monat 10% Rabatt auf den Einkauf. Bei Catrige bin ich eher Fan der Ölbetriebenen als die mit Gaskartuschen. solche zb https://moto.andreanigroup.com/product/andreani-misano-evo-2-moto-guzzi-stelvio-v100-2024-forcella-sachs/
-
Moin Martin, Penzberg ist ja für mich ca.110 km weit weg. Ich werde auch auf jeden Fall nach der Garantie zu meinem Schrauber wechseln. Leider kann ich nicht selbst schrauben. Gruß Olaf
-
Moin, das kann man auch gerne nochmal unterstreichen... wer auf konkrete Anfrage, so einen Unsinn schreibt: bekommt dann auch eine solche Antwort. Natürlich ist es Unsinn, so etwas zu schreiben. In der Zeit der 80er Jahre, war Fahrzeug- und Modellmäßig eine Hochburg für Moto Guzzi, mit vielen wunderschönen Modellen. Es gab jedes Jahr die Messeauftritte mit den neuen Modellen, es gab immer pünktlich richtig gut gemachte Prospekte wo man alle Neuigkeiten und Veränderungen sehen konnte. Natürlich wurden bei Änderungen diese komplett übernommen, es gab keine Teile-Verwertung, wie Du unsinnigerweise geschrieben hast. In dieser Zeit kaufte ich nicht nur meine ersten neuen Moto Guzzi`s sondern sammelte alle Prospekte und Änderungen, die in meinem Archiv sind. ( 1972 meine erste neue V7 750 Special, 1974 meine zweite neue V7 750 Sport und 1977 meine dritte neue 850T3 California ) Gruß Holger
-
Goldwing1800 joined the community
- Yesterday
-
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Klaus Dieter replied to holger333's topic in Allgemeines
Versiegeln kannst bzw sollte man den matten Lack schon, Dr. Wack für matte Lacke, da perlt das Wasser so ab.. -
was habt Ihr heute an Eurer Moto Guzzi gemacht?
Klaus Dieter replied to holger333's topic in Allgemeines
Was sollen die bringen bei max 2 Watt? -
Sekundenkleber soll funktionieren. Gruß Thilo