All Activity
- Past hour
-
...und auch nur diese Besitzer verstehen, was gemeint war. Moto Guzzi V7: Der Sound, der Italien eroberte Es waren einmal Straßen, die nach heißem Asphalt und Freiheit dufteten. Es war das Italien der 60er Jahre, ein Land, das mit leeren Taschen, aber einem Herzen voller Träume in die Zukunft raste. Die Baustellen wimmelten, die Bars waren voller junger Leute mit Ray-Ban-Sonnenbrillen, und die Jukeboxen ließen den Rock ‚n‘ Roll in den verrauchten Lokalen tanzen. Aber draußen, zwischen den Kurven des Apennins und den Landstraßen, die durch die Weizenfelder führten, gab es eine Legende, die keine Worte brauchte, um erkannt zu werden: die Moto Guzzi V7. Es war 1967, als das Unternehmen aus Mandello del Lario zum ersten Mal den 703-ccm-V-Twin-Motor auf Touren brachte. Es war ein Motorrad, das ursprünglich für die Polizei gedacht war, ja ... aber ein einziger Gasstoß genügte, um zu verstehen, dass es sich nicht nur um ein Dienstmotorrad handelte: Es war ein mechanisches Kunstwerk, ein Versprechen von Kraft und Zuverlässigkeit mit dem Stolz eines Adlers auf dem Tank. Es war natürlich nicht für jedermann geeignet. Es hatte eine imposante Erscheinung, die einem die Knie zittern ließ, und einen tiefen Klang, der Geschichten von echten Männern zu erzählen schien. Es war das Motorrad für diejenigen, die den Mut hatten, etwas zu wagen, die sich nicht damit zufrieden gaben, sich fortzubewegen, sondern mit einem Stil durchs Leben gehen wollten, den wir heute als episch bezeichnen würden. Für viele war es das erste echte „große” italienische Motorrad, das einem das Gefühl gab, Triumphs und Harleys ebenbürtig zu sein, aber mit der Eleganz und Solidität des Made in Italy. Es war schwer, ja... aber wenn es Geschwindigkeit aufnahm, schien sich das Gewicht in Autorität zu verwandeln. Auf der Straße drehten sich alle um und schauten es an. Selbst Autofahrer machten Platz, als wollten sie ihm die Ehre der Straße überlassen. Diejenigen, die es besaßen, erzählen noch heute mit leuchtenden Augen von den Reisen ohne GPS, dem mit dem Auge gemessenen Benzin, den Handschuhen aus hartem Leder und den Pausen in den Bars, wo der Kaffee in dicken Gläsern serviert wurde. Es gab wenige Gewissheiten, aber eine war tief im Herzen verankert: Wenn man eine Guzzi V7 hatte, hatte man etwas, das nicht jeder verstehen konnte. Und dann die Ordnungskräfte. Die V7 in Uniform, mit Sirenen, die die Stille der Nacht durchbrachen, Polizisten in Jacken und weißen Helmen, die legendären Streifenwagen auf den Autobahnen. Es war das Motorrad des Staates, aber auch des Volkes: Niemand hasste es, im Gegenteil. Alle respektierten es. Es war streng, aber gerecht. Ein Motorrad, das mit der Pflicht auf dem Rahmen genäht zu sein schien, aber die Seele eines Rebellen hatte. Jahre später kehrte dasselbe Motorrad in die Hände von Enthusiasten zurück. Einige restaurierten es Stück für Stück und verwöhnten es wie eine alte Dame, der man jeden Respekt schuldet. Andere bewahrten es in ihrer Garage wie ein Familienerbstück auf, um es von Zeit zu Zeit zu starten und sich daran zu erinnern, wer sie waren. Denn die Guzzi V7 ist nicht nur Metall und Benzin. Sie ist Erinnerung. Sie ist ein Teil Italiens, den man noch mit den Ohren und mit dem Herzen hören kann. Wenn wir heute an diesen modernen Zweirädern voller Elektronik mit Displays und Bedienelementen vorbeigehen, die wie Computer sprechen, gibt es Menschen, die den Blick senken und lächeln. Denn sie wissen, dass es früher einmal ein Motorrad gab, das weder Worte noch Chips oder WLAN brauchte. Man musste nur den Schlüssel umdrehen, und schon brachte es einen weit weg. Nach draußen und nach innen. Und wenn Sie zufällig noch immer das Dröhnen in der Ferne hören... halten Sie einen Moment inne. Schließen Sie die Augen. Und lauschen Sie. Es ist die Moto Guzzi V7. Es ist das Italien, das schnell fuhr. Es ist das Leben, das nach Asphalt, Wind und Freiheit roch. Lieben Sie diese Geschichten über Motoren und Nostalgie? Dann folgen Sie der Seite History Car – Malati di Motori! Jeden Tag neue Geschichten, Emotionen auf zwei und vier Rädern und eine einzigartige Möglichkeit, unsere schönsten Jahre wieder aufleben zu lassen. Denn echte Motoren... gehen nie aus. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
- Today
-
eine Guzzi muss nicht immer neu gekauft werden...
KevinCalifornia replied to holger333's topic in Allgemeines
das waren schon ein paar, die Du hattest! -
Hallo, super!
-
Hallo, da hast Du noch was zu machen!
-
Ein Neuer aus dem Schwabenland
KevinCalifornia replied to FrankTheTank's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Frank, super! -
Aventinus started following V100 Ventilspielkontrolle
-
Hat schon jemand vor der 24 TKM Inspektion das Ventilspiel kontrolliert? Ich habe bisher nur von Inspektionen gehört, bei denen das Ventilspiel nachgestellt werden musste. Dann kostet die Inspektion halt ca. 400€ mehr.
-
Ein Neuer aus dem Schwabenland
Guzzi - Mann replied to FrankTheTank's topic in Empfang und Vorstellung
Willkommen im Forum. Grüße Tobias -
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Moin Mathias, bei mir hat der Reifenwechsel von Pirelli auf Conti schon viel gebracht. Nach dem Einbau von Bitubo-Dämpfern habe ich kaum noch Probleme. Gruß Uli
-
Moin, schöne Bilder... man sollte nicht zu früh dort sein 😉 denn die Bauarbeiten sollen bis zum 12.9. abgeschlossen sein...für das Guzzi Treffen😇 Im September 2026 wird alles eröffnet und da beginnen die 105 Jahres Feiern. Ja MISTRAL: eine Truppe voll mit Emotionen. Der Vater vom Romano (heutiger Inhaber von MISTRAL) hatte jahrelang bei Lafranconi gearbeitet... bis er mit seinem Sohn Romano MISTRAL gründete. Sie waren gerade mit ihren eigenen V85TT am Nordcap. Gruß Holger
-
Moin, der Rahmen auf dem Foto ist der Serienrahmen... verändert auch keiner 😉 entrosten wirst Du ihn 😇 daher fragte ich ja nach mehr Bildern; natürlich von der anderen Seite. Denn dort sieht man dann, wo der Hilfsrahmen steckt und wie er verbaut ist; normal mit 4 Anschlüssen. Wenn Du mehr Infos benötigst, eben auch mehr Bilder zeigen. Brauchst Du Infos zum SW oder SW Anschlüssen, wie auch den Hilfsrahmen solltest Du Dich direkt an LBS wenden: https://www.lbszijspantechniek.nl/ Gruß Holger
-
Moin, ich fahre auf meiner auch den ZARD, weil er mir optisch gefällt...Doppelröhrchen nur etwas dumpfer, versprech Dir nicht zu viel... denn das Meiste schluckt die Auspuffblase. Daher habe ich den Rest auf MISTRAL umgerüstet. Der ZARD alleine hat TÜV Freigabe (beim Kauf drauf achten) Gruß Holger
-
Hallo, Es geht mir eigentlich nur um den Rahmen vom Motorrad, ob es der original oder ein extra angefertigter ist. Die Maschine war 2016 zum letzten mal beim TÜV und ohne Mängel durch gekommen. Der vom Beiwagen ist einer von LBS Sidecars. Ja, ich weiß das es keine billige Aktion wird aber schauen wir mal was dabei heraus kommt. Ich wünsche Euch einen schönen sonnigen Tag. Lothar
-
Ich kann Dir die Radlerunterhose auch empfehlen. Nicht zu glauben, wie das bei mir den Sitzkomfort gesteigert hat. Ist auf jeden Fall günstiger auszuprobieren als teure Übungen mit (hässlichen) Sitzbänken.
-
Moin. Ich habe auf meiner V85 Euro 5 den Zard Auspuff drauf. Ist nicht wirklich lauter wie der originale Auspuff. Hab den sehr günstig bekommen und die Optik gefällt mir. Garantie sollte eigentlich kein Problem sein. Viel Spaß mit deiner V85. Ist ein absolut tolles Motorrad. Gruß Boris
-
Hallo Zusammen. Bin neu hier im Club und steige gerade von 1250 GS Adventure auf die 85TT um. Die GS wurde mir einfach zu schwer, unhandlich und monströs. Bekomme dieser Tage meine neue TT (5+). Freue mich wie ein kleines Kind an Weihnachten (mit 55 😉 Zwei Fragen habe ich - wenn es bitte geneigte Mitglieder gibt, ihre Einschätzung zu verraten: 1. Ich überlege nur den Endtopf durch einen Mistral zu ersetzen - ist der Sound dann schon etwas voller (lauter muss nicht sein) oder ändert sich eh nicht viel zur Serie? 2. Hättet Ihr Bedenken bzgl. Gewährleistung / Garantie beim Umbau auf einen anderen Endschalldämpfer? Danke Euch! Viel Freude mit Eurer Guzzi und schön hier eine Plattform gefunden zu haben. Wolfi
-
Ein Neuer aus dem Schwabenland
FrankTheTank replied to FrankTheTank's topic in Empfang und Vorstellung
@holger333 @Paolo @Guzzi-Matze @Dadman69 @Aragon @wizard @Musikmatz @luftheuler @Bastlwastl @MG 37 @Bertel Euch allen lieben Dank für die herzliche Aufnahme im Guzzi-Forum! Ich muss dazu sagen, dass ich technisch doch eher unbedarft bin, also nicht so der Bastler. So ein altes Motorrad wie meine 44-jährige Monza macht aber sicher früher oder später Probleme und da bin ich natürlich für jeden Ratschlag dankbar. Man sieht/liest sich also sicher mal. Gerne teile ich auch Bilder von meinen Ausfahrten etc. Beste Grüße, Frank -
Mr.bsa started following V7 850GT 1973 Schaltfeder Material bestellen?
-
Guten Morgen , bin beim teilesuchen etwas verwirrt , und benötige bitte Unterstützung Punkt 1/ ich möchte die gebrochene schaltfeder wechseln komme aber auf 2 Nummern, Stein dinse sagt 28238261-z Jedoch steht da nicht mein bj ? Im Internet finde ich GZ 14238201 kann da jemand helfen ? Gibt es irgendwo eventuell eine bessere bzw verbesserte Schaltfeder ? Weiters was ist obligatorisch sinnvoll noch zu tauschen wenn ich das getriebe aufmache? (Dichtungen siris sicherungsscheiben ist klar ) Punkt 2/ Dichtungen hat jemand Erfahrung mit den Stärken der Dichtungen herstellerbezogen ? Ich musste bei meinen Engländern immer wieder feststellen das es original zb. 0.8mm verbaut waren und im Nachbau 0.6mm geliefert wurden, das ergibt dann zu enges Spiel und unnötig Arbeit. Fahrzeug: GT850 fgst.: VP14636 erstzulassung 11.6.1973 , 5 Gang Herzlichen Dank Reinhard
-
Vale46 started following Zeigt eure neue V7 (I, II, III, 850) her!
-
Moin, dazu solltest Du schon mehr Fotos einstellen, den SW Rahmen, meist ein Hilfsrahmen, sieht man nicht und auch die Form des SW nicht... Der Rahmen sieht original aus, hat auch abnehmbare Unterzüge. Gruß Holger
-
Moin, Danke für Deine Rückmeldung und welcher Platz kam raus? Gruß Holger
-
Moin Heinz, Willkommen im Forum, schön, das Du Dich um die kleinen Guzzi`s kümmerst sind es wert, sehen schön aus und fahren leichtfüßig. Bei speziellen Fragen auch beim Martin fragen: https://gpiu.de/forum/?srsltid=AfmBOor3zFgDRrSEOcNvZPP7v2o7kECixdna94m8h7VQDU_O74VjaIcC https://gpiu.de/ wünsche Dir viel Fahrspass und alles Gute zum Aufbau der V65. Gruß Holger
-
Heinz B changed their profile photo
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke
-
Tach auch aus der Koblenzer Ecke schöner 500er