Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Südtirol und die🌞lacht - endlich wieder auf Töff-Tour mit Sozia. Auftrag von der Frau😇 eine Genussfahrt - kein hoher Pass und alles mit sanften Kurven🤣 Da fällt mir doch gleich eine passende Runde ein: Partschins - Marling - Lana - Gampenpass 1.500 m (immer wieder wunderbar zu fahren) - Unsere Liebe Frau im Walde - Fondo (Sprachgrenze 🇮🇹) - Cles Stausee / Trentino (sehr reizvoll) - Cles - Mezzolombardo - Kaltern (Einkehr Marktplatz😃) - Eppan - Terlan - Mölten - Hafling - Meran - Partschins 🏁 Immer wieder schön die Runde / rd. 200 km / 3670 hm Grüße Torsten
  3. ...noch ein Update von heute: Spannung der Batterie vor dem Start 13,12 V. Dann Start mit "Choke": Spannung der Batterie steigt von 14,6 auf über 15 V. Hierbei springt die Spannung ständig wieder zurück, steigt aber stetig bis auf über 15 V. Danach Fernlicht zugeschaltet: Spannungsanzeige: 14,6 V, springt auf auch 14,8 bzw. 14, 9 Volt, pendelt sich dann aber auf Werte zwischen 14,6 und 14,8 V ein. Dann laut Hinweis von Basti Gas gegeben bis auf Drehzahl von 3000 und gehalten: Multimeter steigt auf 15,12 V an und bleibt dort stehen und steigt nicht weiter an. Was mich irgendwie beunruhigt ist die 1. Messung im Standgas bei kaltem Motor: nach dem ich starte, stelle ich den Kontakt mit dem Multimeter her und dann steigt die angezeigte Spannung bei "wilden Sprüngen" kontinuierlich an auf den oben genannten Wert von über 15 V (konnte 15,2 V ablesen). Anschießend habe ich dann den "warmen" Motor nochmal gestartet und gemessen. Jetzt zeigte das Multimeter den Wert von 13,2 V an der dann gleichmäßig auf 14,6 V anstieg und sich in diesem Bereich einpendelte. Diesmal habe den "Zusatzverbraucher" Fernlicht nicht eingeschaltet. Ich kann mir diese Messungen irgendwie nicht erklären. Es hat so für mich den Eindruck, als ob sich die elektrische Anlage erst mit warmen Motor stabilisiert. Ob die Batterie die hohen Ladeströme bei 3000 U/min verträgt, werde ich durch fahren mal austesten. Ich hoffe, das System fackelt nicht ab.
  4. Today
  5. aber es wird immer dünner 🙄 oder nennt man das auch dümmer ?
  6. Ruckzuck passend und fest montiert, weil Original Piaggiohalter, Endgewichte bleiben erhalten durch längere Schraube..
  7. Zum Glück gibt es ja noch einige ehemals offizielle Werkstätten. Die kennen sich speziell mit den älteren Modellen gut aus, wenn man nicht alles selber machen kann
  8. Ja, ist es! Noch entspannter geht fast nicht, weil eine vernünftige Sitzposition. Grüße Tobias
  9. Habe verstanden, hole das mit den Bildern nach........
  10. Lenkkopflager wechsle ich auch selbst, nicht nur wegen der Werkstattpreise, selbst arbeitet man einfach sorgfältiger und ohne Zeitdruck mit besserem Ergebnis. Bei allen Mo's, die ich bisher gefahren bin, war die Haltbarkeit der Lager sehr unterschiedlich trotz regelmässiger Ein- bzw. Nachstellung und fetten. Kegelrollenlager halten länger, aber nicht unendlich. Bei Guzzis habe ich zu wenig Erfahrung, doch liegt auf dem Vorderrad meiner neuen V7 eine große Last, weiss ich seit Einbau eines Hauptständers. Könnte es bei der V85 TT ähnlich oder schlimmer sein, die Lastverteilung auf vorn? Eine BMW K100 ist vorn dagegen relativ leicht, trotz des eingebauten 4 Zyl. Hohlblocksteins, dementsprechend halten die Lenkkopflager normalerweise > 100Tkm. Ganz schlimm war es bei der Honda NTV 650, die bekommt man nur mit großer Mühe zum wheelie, das sagt schon einiges. Wenn man bei der das Vorderrad ausbaut und passt nicht auf, stanzt einem die Telegabel beim runterplumpsen ein Loch in den Handrücken. Alle 25 - 30 Tkm Kegelrollenlager hin, egal von welchem Hersteller. Hohe Last auf dem Vorderbau, der Motor selbst wiegt um die 80 kg. Da würde nur eine größere Dimensionierung des Lagers helfen. Das die Ausfallursache des Lagers der V85TT bei balu der "Rosteinlauf" war vermute ich eher nicht. Vielleicht der höhere Druck auf den Vorderbau im Vergleich zum "hergelaufenen" Motorrad. Daher auch die Häfung solcher Fälle, vom Kugellager vs. Kegelrollenlager abgesehen.
  11. Ich werfe mich mal rein, unter " Bieten" , hier im Forum biete ich einen kompletten Satz Endspiegel an, auf Seite 10. Liegen bei mir nur rum.. wichtig , haben den Original Piaggio Montagesetkram,
  12. Sehr schönes Motorrad. Das stelle ich mir sehr entspannt vor damit rum zu cruisen... Gruß Boris
  13. Heute im schönen Saaletal unterwegs Blick ins Saaletal Neue Brücke übers Saaletal für die Umgehungsstraße Bad Kösen. Die Weinberge bei Bad Sulza Grüße Tobias
  14. "Da lassen se nur AWO's rein🤣🤣🤣". ...
  15. Moin Philipp, die kleine NTX 350 erscheint nur günstig... wurde nicht nach Deutschland importiert, gab nur die 650 und auch die wurde sehr wenig gekauft. In Italien sind die 350er ein wenig verkauft worden, nur Teile heute schwer zu finden. Spezifisch die der 350er. Gruß Holger
  16. Moin. Ist ja alles Zukunftsmusik. Mal schauen ob es so kommt. Wenn mir im Winter was billiges über den Weg läuft wird's gekauft. Wenn nicht dann nicht. Ist auch nicht tragisch. Gruß Boris
  17. Das hängt natürlich ganz vom jeweiligen TET ab, ich bin ein Teil Italien (inklusive Sommeiller und Asssietta) und Niederlande mit meiner F800GS gefahren, das ging sehr gut und dürfte die Guzzi auch schaffen. Schweden, Norwegen etc. sollten auch drin sein, Balkan, Portugal, Wales und Teile von Frankreich könnten aber wohl zu viel des Guten sein. Aber auch dafür hat Guzzi ja was im Programm (gehabt) 😄
  18. Moin. Bei meiner 2022 Stone ging das plug and Play mit den originalen Spiegeln. Sind auch ausreichend fest. Sollte ja bei der neuen auch nicht anders sein. Gruß Boris
  19. Moin. Hätte ich auch nicht gedacht das ich jemals Moto Guzzi fahren werde. Ich hatte eine V7 bei Kleinanzeigen gesehen und mich sofort verliebt. Die war 3 Kilometer von mir entfernt. Also hin und angeschaut. War eine V7 750 Milano. Sehr schönes Motorrad aber viel zu teuer. Dann hab ich bei Köln meine V7 Stone gekauft. 6000 km gelaufen und der Preis war ein Witz. Hatte die V7 erst mit 3000 km versichert - gut die hatte ich dann in 4 Wochen gefahren. Die Guzzi macht halt süchtig. Hab mir dann überlegt für den Urlaub noch eine V85 zu kaufen. Die kann natürlich alles viel besser wie die V7. Die V7 ist halt kultiger und mehr Guzzi. Mittlerweile laufen beide Guzzis sehr gut und machen höllisch Spaß.Ich möchte tatsächlich gerne den TET fahren. Hab aber festgestellt das die V85 das falsche Motorrad dafür ist. Wird dann wohl doch eine Aprilia Tuareg oder Yamaha Tenere 700 oder eine Gasgas 700. Mal schauen. Die Guzzis behalte ich natürlich.... Gruß Boris
  20. Ich bin letztes Jahr zu der Eröffnung nach Kaiserslautern zu Rittersbach gefahren, dort geht's nur ums verkaufen, mit älteren Modellen brauch da keiner hinzufahren, da fehlt total das Fachwissen und die nehmen die auch nicht an ,Gott sei Dank bin ich auch nicht darauf angewiesen, ich komme noch vom Fach und kann alles an meinen schon älteren Guzzis selber machen, die Zeiten wie früher mit Gawa Guzzi in Saarbrücken usw sind vorbei,wenn Leute nur noch auf solche Werkstätten zurückgreifen können sieht es doch sehr düster aus
  21. Hallo zusammen, ich würde gern an meiner 25ger Stone die originalen Lenkerendenspiegel verbauen. Gibt es da auch solche „Probleme“ wie hier mit den Spiegeln von Fremdherstellern? Ich frage auch, weil in der Werkstattanleitung zur V7 der Aus- und Einbau der normalen Spiegel beschrieben ist. Für die Lenkerendenspiegel aber auf den Händler verwiesen wird. ??? Sind beim dem Umbau Schwierigkeiten zu erwarten? Gruß Thomas
  22. Hi Boris, interessant dass du dir in so kurzem Abstand direkt 2 Guzzis gekauft hast, was war der Grund für dich? Bewegst du die V85 auch auf Schotter oder wolltest du den Windschutz für lange Reisen? Bei deinen ersten Berichten dachte ich kurz die negativen Punkte würden überwiegen und du musst dir bald wieder neue Bikes suchen aber du scheinst ja trotz der Kritikpunkte ganz glücklich mit beiden zu sein. Auch schön, dass du beide viel bewegst und anscheinend Zeit für lange Touren und Reisen hast. Wünsche dir weiterhin viel Spaß mit den beiden!
  23. Danke, schau ich mir mal an. VG ✌️
  24. Ich hatte keine Lust auf die immer gleichen Ausreden und Diskusionen. Und eh ich den halben Tag deswegen verschwende, hab ich es einfach selber erledigt. Jegliche Kritik an der Arbeit einer Fahchwerkstatt kann man sich eh sparen, das will dort niemand hören. Fakt ist, mein Misstrauen den Fachwerkstätten gegenüber wurde durch diesen Vorfall wieder bestätigt.
  25. Tausche hohen Stelvio 2024 Fahrersitz mit Heizung gegen Standard Fahrersitz mit Heizung. Die hohe Sitzbank ist vom Vorbesitzer nicht lange gefahren worden. Zu hoch 😕. Alles weitere dann über PN
  26. Moin Holger. Das kann passieren. Ich habe dieses Jahr keine einzige Unterkunft gebucht. Ich werde diesmal einfach losfahren. Solange wie ich möchte und suche mir dann spontan eine Unterkunft. Auch möchte ich so gut wie keine Autobahn fahren. Deshalb wird die Reise auch 8-10 Tage dauern und keine 5 Tage. Wie es dann mit Mandello del Lario wird kann ich noch nicht sagen.... Gruß Boris
  27. Hallo Andreas, willkommen im Forum mit deiner Breva. Gruß Karsten
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...