Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Servus Matthias, willkommen hier im Forum Gruß Tom
  3. Nun ja, ganz so einfach ist es nicht. Moto Guzzi hat 2017 schon ein bisschen mehr an dem Motor geändert als nur die Drehmomentangaben 😉. Aber Andreas alias @wizard hat es meiner Erinnerung nach so gemacht, dass er die vier M10 Muttern (die vier Stehbolzen rund um den Zylinder) mit 42 Nm angezogen hat und die eine M8 Mutter (etwas außerhalb oben) bei 28Nm gelassen hat. Vielleicht kann er ja mal schreiben, ob es noch dicht hält 😉. Gruß Thilo
  4. Ich danke euch! @ Willi: Wenn es eine Cali ist hat Deine Guzzi von 78 bis 82 vielleicht ja mal mir gehört ..... wer hat nun die älteren Rechte 😁 VG Frank
  5. Moin zusammen, bei mir war ja auch das Lenkkopflager defekt. Ich habe Anfang September einen Termin gehabt, zwecks Ausbau und Sichtung. Zweirad Zimmermann hat dann zeitgleich einen Garantie Antrag gestellt, der dann aus Düsseldorf abgelehnt wurde. Was zu erwarten war. Habe dann nach dem Austausch direkt noch TÜV machen lassen, natürlich ohne Mängel. Meine kleinen zusätzlichen Windabweiser wurden übrigens nicht bemängelt. Der ganze Spaß, Lenkkopflager und Tüv, hat mich dann 486,20€ gekostet. Von Zweirad Zimmermann wurde dann anschließend ein sogenanntes Ticket direkt an Moto Guzzi in Italien gesendet um die Garantie Ablehnung nochmal zu prüfen. Was soll ich ich sagen, es wurde genehmigt! Somit bekam ich dann knapp 400€ zurück und freue mich nun auf viele weitere KM ( bis dato 22500KM ) mit meiner schönen V85tt 😁 Schönen Sonntag allen✌️
  6. Today
  7. Moin aus Porz-Urbach und viel Spaß mit der V85tt ✌️
  8. Hallo Udo, willkommen im Forum und noch viel Spaß mit der V100 Gruß aus dem Westerwald Willi
  9. Hallo Frank, willkommen im Forum und meine von 78 bekommst du jedenfalls nicht Gruß Willi
  10. Hallo und willkommen im Forum. Wünsche dir viel Spaß mit der TT Gruß Willi
  11. Hallo Andreas, willkommen im Forum und dass dir die V7 viel Freude bereiten soll. Gruß Willi
  12. Hallo Matthias, willkommen im Forum mit deiner V100 Gruß Willi
  13. Ist ja nicht nur bei Guzzi so der Motorradboom bricht ein am härtesten trifft es harley Davidson .. mit 75 % geringeren Verkaufszahlen nicht nur in den Staaten gehen die Händler pleite auch mein Dealer .. jahrelang der beste Harley händler Europas muss wohl Insolvenz anmelden Erinnert ihr euch an frÜher .. vor dem Gymnasium oder der Disco .. parkplatz voll Mopeds .. heute stehen vor unserem 1400 SchÜler kolloss noch ne handvoll Mofas .. vermutlich von Lehrern … Die Generation Moped wird alt .. zu alt fÜr schwere grosse Motorräder .. der RÜcken .. ja und so gefährlich sagen die Enkel schade .. schade um ein StÜck kultur .. und so kann man jetzt Schubladen aufmachen .. wer fährt Guzzi ? Bmw, Engländer, Italiener oder Japanerchinesen .. wer Adventure , racer oder oldstile da sehe ich wenige unserer Apple follower - und so steht das Eisen auf Halde …ein Freund .. Oldtimerfan und Sammler sagte mir die Tage dass auch da ein Werte Verfall einsetze .. ein ehemals als ikone hochgehandelter Jaguar e type sei noch nie so gÜnstig zu bekommen wie jetzt . die welt dreht sich weiter … und ich fahr drum rum mit guzzi und Harley solange der RÜcken mitmacht .. was das kostet ist mir schon lange egal
  14. Hallo Joe, willkommen im Forum mit einem so tollen Foto deiner Calli Gruß Willi
  15. Hallo Frank, willkommen im Forum und noch viel Spaß mit deinem Jugendtraum. Gruß Willi
  16. Ich würde es so machen: Wenn bei dem Motor irgendwann das vorgeschriebene Anzugsmoment geändert wurde und die Möglichkeit besteht, daß bei Deinem noch einige Schrauben das niedrige Moment haben, würde ich das erstmal nachholen und alle Schrauben auf die 42Nm bringen. Ich würde sie in diesem Fall nicht lösen und das Drehmoment von unten anfahren, sondern stumpf alle Schrauben mit 42Nm nachziehen. Der Unterschied zu den 25Nm sollte groß genug sein, daß sich nur diese über das Losbrechmoment hinaus weiterziehen lassen und dann auch die 42Nm erreicht werden. Sollten bereits alle Schrauben gleich fest sein, also schon auf die neuen 42Nm gebracht worden sein, würde ich jede Schraube über das Losbrechmoment hinaus ein paar Millimeter weiter anziehen. Ventilspiel einstellen. Mit etwas Glück reicht das und sie ist und bleibt dicht.
  17. Hallo Udo, willkommen im Forum mit deiner V100. Gruß Karsten
  18. Ich habe nachgeschaut: Schon ENI
  19. Für die meisten ist der Motor einer Guzzi quer eingebaut. Und so sind die Fahrer dieser Motorräder auch meistens drauf. Keine Normalos mit Scheckheft und sauberen Fingernägeln. Wer Guzzi fährt schraubt oft selbst und beschäftigt sich mit seinem Fahrzeug. Das macht diese Marke einzigartig. I love it. 😄✌️
  20. Hast du nach dem Tanken ins Schauglas geschaut....? Wenn ja, dann wird man nicht mehr viel vom Schaum / Blasen sehen. Die sind nach 30 - 60 Sekunden nämlich wieder verschwunden. Am besten bei laufendem Motor nachschauen, oder unmittelbar nach dem Ausschalten des Motors. Dann bekommen wir vergleichbare Ergebnisse 😎
  21. Meine V100S habe ich auf Grund der allerersten Bilder bei Limbächer&Limbächer sofort bestellt. Kein Probesitzen, keine Probefahrt...nichts...nur "Schockverliebt" auf Grund der Bilder. Vorher fast nur Japaner und BMW gefahren. Preis war (Vollausstattung mir Koffer) nicht ganz billig...aber was soll´s. Die Guzzi läuft, hat manchmal ihre Eigenheiten und ist sicher nicht perfekt....aber: Sie ist einfach nur schön und wie schon oft erwähnt: Egal wo ich mit ihr bin kommen andere Motorradfahrer und haben nur positive Kommentare und das Wichtigste: Sie gefällt mir einfach immer noch...total.
  22. Ja so ist es. Das Problem ist das die meisten Guzzi Besitzer ohne oder mit schlechten Händler auskommen müssen. Das geht so lange gut bis zur ersten Inspektion oder bis zum ersten Problem am Motorrad. Dann ist es bei den meisten Leuten auch schon vorbei. Es hat auch nicht jeder Lust darauf 200 km oder mehr zum nächsten guten Händler zu fahren. Genau das ist der Grund warum ich bis jetzt nur Guzzis fahre wo ich auch selbst gut die Wartung machen kann. Gruß Boris
  23. Ja, BMW zum Beispiel ist klar raus aus dem Thema. Und schaut man sich dann zusätzlich das Marketing an, sieht man das die einfach alles 100 x besser und professioneller als alle Anderen machen, Harley mal ausgenommen. Ich war gestern zum Beispiel mit meinen Leuten auf dem "Herbstfest" bei Becker&Tiemann in Paderborn. Ihr könnt euch nicht vorstellen, was da los war. Mega Stimmung, LKW-weise BMW's für Probefahrten da, das volle Programm. Die drehen da so ein Rad, das schaffen andere Hersteller in 100 Jahren nicht. IMG_20250927_125158.HEIC
  24. Yesterday
  25. Da wäre ich bei Mel, der Widerstand ist mehr oder weniger egal, hauptsache die Düse öffnet und schließt richtig. Vielleicht mal das Spritzbild der Düsen prüfen?
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...