Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Da kannst Du mal wieder sehen Bastl, ist hier aber doch nicht das erste mal, dass das Thema etwas abdriftet... ....und jetzt setz ich mich auf die V11 und dreh mal ne entspannte Runde, ohne all den neumodischen, elektronischen Firlefanz und damit brauch ich ja eigentlich auch keine neue LM.
  3. dein Ausgangspunkt war ja ob Guzzi wohl eine neue LM vorstellen könnte, ich meine das werden und sollten sie aus o.g. Punkten nicht tun (damals waren Stummellenker wohl beliebt, heute nicht mehr)
  4. Echt interessant wie man von einen verlinkten Video wo sie Zeigen das ein Werk modernisiert wird zu Themen wie Zulassungsstatistiken von irgendwelchen Joghurtbechern kommt. 🤔
  5. Da hast Dir aber nun ordentlich Mühe gegeben und ich habe ja nicht behauptet, dass sich die Renner am besten verkaufen würden. An eine Guzzi LM (egal ob alt oder jung) gehört für mich nach wie vor ein ordentlicher Stummel dran, Punktum! Und wenn die so wie eben damals an der V7 Sport auch noch höhenverstellbar wären, dann wäre das perfekt! Die Tour mit meiner V11 LM wird mit meinen alten Knochen auch immer mehr zur Tortour, ich würde die aber niemals mit ner Lenkstange verunstalten - eher noch mit dem Rentnerlenker vom Däs. Naja, die jungen Leute brauchen heutzutage auch alle nen Hochbeet im Garten, damit sie sich nicht bücken müssen...
  6. Nein, sie sind statistisch gesehen nicht mehr so gefragt wie früher
  7. Hallöchen, bei HMB-Moto oder Stein Dinse gibt es doch diverse Reperatursätze für Bremskolben und Hauptbremszylinder. Gruß Karsten
  8. Hallo Joe, willkommen im Forum mit deiner Cali. Gruß Karsten
  9. Wenn man sich die Zulassungsstatistik anschaut kauft eben niemand "all die Supersportler", bei den 50 TOP Zulassungen in 2024 in Deutschland tauchen genau 3 große Motorräder mit Stummeln auf (Platz 31 Aprilia RS660, Platz 35 BMW S1000RR, Platz 41 Yamaha R7) - wie gesagt, Supersportler sind out. Bei den 125ern steht die Beta RR125 noch etwas höher im Kurs. Wie du auch hier siehst haben Supersportler einen sehr geringen Marktanteil
  10. Today
  11. Die Dinger sind nach wie vor genau so gefragt, wie vor 40 Jahren. Ob es Sinn macht, mit nem 200+ PS 300+ km/h Hobel durch die Stadt oder über die Landstraßen zu juckeln, ist dabei auch egal. Wer Bock drauf hat, soll sich die Teile um Gottes Willen kaufen. Gut für die Seele. Es zählt nie, was man braucht, sondern nur, was man will. Hab mir damals auch ne Busa gekauft und bin mit der gut 5 Jahre unterwegs gewesen. Bei mir ist die auch nie schneller gefahren als 200. 🤣 Hatte bei mir einen sehr entspannten Job, der Eumel. Musste sich nie anstrengen und hat in der kompletten Zeit keinen Tropfen Regen gesehen. ☺️
  12. Streng genommen aber braucht man alle! Mindestens aber ne Griso, V11 oder V11 LM, ne schöne LM 1,2 oder 3, Cali, Mille und ne Stelvio oder Mandello zum täglichen rumfahren oder wenn das Wetter mal schlechter ist oder wenn es über die Autobahn geht. Und´n Ercole mindestens mit Pritsche, besser mit Kipper und Hydraulik, braucht man auch noch. Packt man sich seine Leute im Sommer hinten schön drauf und macht ne kleine Tour zum Kiesteich.
  13. ...dazu kann ich mit meinen 60+ nur noch eins sagen - Weicheier! Wer fährt denn nun all die Supersportler von Aprilia, BMW, Ducati, Kawa, MV oder eine Thruxton der Engländer usw.? Ich beobachte hier regelmäßig junge Burschen (dazu zählen für mich alten Sack sogar noch 40+) auf solchen Rennsemmeln und die Produktion dieser Renner zahlt sich wohl immer noch aus.
  14. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  15. Hallo Joe, herzlich willkommen ! Gruß Thomas
  16. Das gleiche Problem habe ich für die Staubmanschette und die Dichtringe auf dem Kolben (d=38mm) vom Bremssattel. Auch hierfür suche ich eine günstige Bezugsadresse. Vielen Dank im voraus.
  17. Moin, mit dieser Komplettanlage bist Du richtig. Wer nach Mandello del Lario fährt: MISTRAL montiert die Komplettanlage vor Ort kostenfrei; habe mir letztes Jahr meine Orig.Anlage, eingepackt, wie Neuware, von MISTRAL nach Hause schicken lassen. und mit erfreulichen Tönen heim gefahren. Gruß Holger
  18. Moin Boris, mit dieser Auswahl wirst Du glücklich sein. Gruß Holger
  19. Hey Joe, willkommen im Forum mit deiner Cali und viel Spass bei Fit machen 🙂 Gruß Matthias
  20. ... bei der Montage der Krümmer bitte die Kabel der Lambdasonde vor dem Herausdrehen ausstecken. Hier findet ihr die Steckverbinder: Die Stecker sind hier hinter dem Rahmen eingehängt (blauer Pfeil): von vorne gesehen, befindet sich die Halterung für den Stecker genau da hinter (darunter sieht man von hier auch den Stecker mit Kabel): Und nicht vergessen: Alte Dichtungen am Auslass entfernen (hier rot schimmernd): .. bei dieser Gelegenheit das Auslassventil hochachtungsvoll grüßen 😉 Gruß Matthias
  21. Denke einfach Stummel waren früher beliebter als ´Sportmaschinen neu auftauchten. Ich als Mitte-30iger würde mir niemals eine Maschine mit Stummellenker kaufen und alle die ich kenne sehen das ähnlich, die Zeiten übertrieben sportlicher Sitzpositionen sind vorbei, Rennmaschinen will heute keiner mehr fahren, dafür lassen sich fast alle Motorräder heute schnell genug bewegen.
  22. ...kannst vorher auch bei mir vorbeischicken.
  23. Hab die Teile übrigens von Stein-Dinse, deutlich günstiger als direkt bei Mistral.
  24. Habe meiner V85TT (E4) die Mistral Big Bore Krümmer, das Y-Interferenzrohr und den konischen Schalldämpfer in VA Matt inkl. DNA-Luftfilter verpasst. Alt: Neu: Dieser Topf gefällt mir einfach am besten, und passt in VA Matt meiner Meinung nach super zur Farbkombi meiner V85. Der Sound ist jetzt super, fühlt sich soweit schon gut an, doch leider verursacht der fehlende Rückstau der Original-Anlage eine Drehmoment-Spaßbremse zwischen ca. 4200 und 5000 U/min. Werde noch den Velocity Stack und den V-Twin Boost installieren und schauen ob das Drehmomentloch dadurch verschwindet. Gruß Matthias
  25. Ja, ansehen tun sich die ganzen Leute gerne die alten Guzzen. Und anhören auch. Aber ne kläpernde Kupplung sorgt schon für den ersten Schweißausbruch. Und würde man denen erzählen, dass das so sein muss, würden sie es nicht glauben. Muss heute alles idiotensicher sein und auf dem Mäusekino müssen so viele Zahlen wie möglich so bunt wie möglich gleichzeitig stehen. Mit so vielen Fahrmodi wie möglich. Den Fahrmodus hab ich an der Stelvio ein mal gewechselt - und seit dem nicht mehr. Sehe auch ehrlich gesagt keinen Grund, hab ja rechts ein Handgelenk. Mit konstruktiven Eigenheiten hat es heute keiner mehr, muss alles plug & play sein. Tanken geht noch, Inspektion nach Möglichkeit nur alle 20.000 km, das muss an Zuwendung reichen. Wichtiger ist da (wenn man schon ein Motorrad aus Italien fährt): Lederjacke und Handschuhe müssen zum Farbton des Sitzbezuges passen - dann kann die große Reise los gehen. Würde man einen einzigen, der sich für ne neue Guzzi interessiert, vorher mit ner Tonti oder V11 losschicken, die würden gleich danach zu Honda oder BMW weiter fahren.
  26. Die letzte Guzzi mit Stummel war die V11 und das war noch unter der Regie von De Tomaso und Beggio, liegt also schon ein Weilchen zurück. Es gab auch mal eine V7 Sport, deren Stummel man mit wenigen Handgriffen in der Höhe verstellen konnte. Dieses Konzept war genial und was Anfang der 70er schon möglich war, sollte heute wohl erst recht kein Problem sein und wäre auch wieder ein kleines Alleinstellungsmerkmal...
  27. Würde sich bestimmt verkaufen. Ich hätte gerne eine große V7. Allerdings kaufe ich nur Motorräder die ich auch selbst warten kann. Erst Recht bei Guzzi. Aber egal.V85, V7 und dann noch eine Griso und ich bin glücklich. Gruß Boris
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...