CRS Posted March 4, 2021 Share Posted March 4, 2021 Meine Frage an die versierten Elektriker im Forum: suche nach einer Erklärung dafür, dass die Ladekontrolle zwischen 4.500 und 6.500 Umdrehungen leuchtet und dabei der Scheinwerfer leicht schwächer wird. Es handelt sich um eine LM3, Bj. 1982, Lima von Bosch, Schleifkohlen und Regler im letzten Jahr erneuert, da die Batterie zu häufig entladen war. Freue mich auf Eure Tipps zur Fehlerbehebung. Gruss, Christian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
tee Posted March 4, 2021 Share Posted March 4, 2021 Hallo Christian, meine Vermutungen in dem Drehzahlbereich : lose bzw. angebrochene Steckverbindung oder ein "wundes" Pluskabel. Viel Glück Andreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Raskolnikoff Posted March 5, 2021 Share Posted March 5, 2021 Bei mir wurde einmal eine Kohle durch eine ausgeleierte Haltefeder nicht richtig angedrückt - mit dem gleichen Effekt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Onturn Posted March 5, 2021 Share Posted March 5, 2021 Moin, gute Anleitung zum durchmessen: http://www.eric-online.de/mopeds/Fehlersuche_Bosch.html die erstmal abarbeiten. Wichtig ist das alle Spulen auf dem Rotor den gleichen Widerstand haben. Ist das der originale Regler? Grüße Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
CRS Posted July 7, 2021 Author Share Posted July 7, 2021 Am 5.3.2021 um 14:36 schrieb Onturn: Moin, gute Anleitung zum durchmessen: http://www.eric-online.de/mopeds/Fehlersuche_Bosch.html die erstmal abarbeiten. Wichtig ist das alle Spulen auf dem Rotor den gleichen Widerstand haben. Ist das der originale Regler? Grüße Ja, der Regler ist vom Fachhändler. Werde das Messprozedere mal starten und berichten. Dank & Gruss, Christian Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
knappe Posted July 15, 2021 Share Posted July 15, 2021 (edited) Moin Christian Oder du musst halt immer VOLL GAS fahren 🤣 Nein, im Ernst - ladet sie wieder vernünftig? Was hattest du eventuell vorher verändert?? Ich hatte das Gleiche Problem bei meiner LM3. Hier wurde die Batterie auch erst ab ca. 3000 U/min geladen. Und als ich sie umgebaut habe wurde es noch schlimmer (wie bei dir erst jenseits der 6000) Die Ursache war bei mir, weil ich die Kontrollleuchten auf LED umgerüstet habe. Und der Regler einen gewissen Widerstand braucht um zu aktivieren. Diesen Widerstand muss man dann entweder neu einarbeiten, oder du machst wieder die gute alt Glühlampe rein. Übrigens hat Guzzi das Problem auch schon in den 80´er erkannt und bot damals wohl einen zusätzlichen Regler für "Dienstfahrzeuge" an. Ich habe bei mir einen Widerstand eingearbeitet und seit dem ladet sie aus dem Stand heraus. Auf einen Treffen meinte jemand zu mir, er habe das Standlicht parallel mit angeschlossen! Scheint auch zu Funktionieren 😉 Edited July 15, 2021 by knappe Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
knappe Posted July 15, 2021 Share Posted July 15, 2021 schaue mal hier.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Günter W Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago (edited) Ich habe schon einige Guzzis auf LED Kontrollleuchten umgebaut. Absolut richtig, die Bosch Lima benötigt einen genügend hohen Erregerstrom, sonst lädt sie nicht. Dafür ist das originale 12V/3W Glühlämpchen zuständig. Es fließt mit dieser Lampe etwa bei angenommen 12V: P=U x I , also 3W / 12V = 0.2A , also 200mA. Diese 200mA müssen auch etwa fließen wenn eine LED verbaut ist. Das ist aber erstmal nicht der Fall. Bei einer Standard 5mm LED fließen etwa nur 2 bis 20mA je nach genauem Typ. Im Datenblatt nachschauen!!! Es gibt 2V oder auch z.B. 12V LEDs. Die 2V Dinger brauchen einen Vorwiderstand wie im Bild oben! Wie also auf die 200mA Erregerstrom kommen? Es muss parallel zur LED ein Widerstand verbaut werden der die geforderten 200mA "erzeugt". Dieser errechnet sich laut Ohmschen Gesetzt so: R = U / I also 12V / 0.2A = 60 Ohm Das ist schon fast richtig. Denn durch die LED fließen ja auch noch etwa angenomme 20mA. Diese 20mA addieren sich zu den 200mA durch den Parallel Widerstand. Also müssen durch den Parallel Widerstand eigentlich nur 200 - 20mA = 180mA fließen, kurz neu rechnen: R = U / I also 12V / 0.18A = 66,66 Ohm! Der nächst mögliche Widerstand ist damit ein 68 Ohm Widerstand! Das passt wunderbar zu dem Wert im Bild oben von "knappe" Ich habe sogar immer einen 47 Ohm Widerstand genommen, das ergibt einen etwas höheren Erregerstrom und damit eine frühere Ladung bei niedrigen Drehzahlen. So wie der oben beschriebene zusätzliche Widerstand für Behördenfahrzeuge. Bleibt noch eins zu klären, es muss ein Widerstand sein, der 3 Watt, besser 5 Watt verträgt. Die kleinen Widerstände vertragen nur 1/4 Watt! Ich hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel! Viele Grüße, Günter Edited 5 hours ago by Günter W Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Günter W Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago Ach ich sehe gerade, hier ging's ja ursprünglich um die Ladekontrolle die bei 4500 U/min angeht. Dazu kenne ich folgende Gründe: Check bitte genau die Lima Kohlen. Sind diese noch lang genug? Sind sie zu sehr verschlissen, werden sie nicht mehr stark genug durch die Federn auf die Schleifringe des Rotors gedrückt. Alle (!) Steckverbindungen von der Lima genau prüfen. Der Dreifachstecker mit den 3 gelben Kabeln verabschiedet sich gern. Ganz wichtig und immer Ursache vieler Elektrik Probleme ist bei den alten Tonti Guzzis der Sicherungskasten. Im Kasten sind die alten torpedo förmigen Sicherungen verbaut. Diese Sicherungen leiden nach so vielen Jahren an massiven Kontaktproblemen in ihren Haltefedern. Meine LM3 hatte letztes Jahr das gleiche Symptom gezeigt, bei hoher Drehzahl ging die Leuchte an und das Licht ging aus. Einfach alle Sicherungen rausnehmen, Haltefedernn sauber machen und neue Sicherungen rein. Viele Grüße, Günter Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted 12 minutes ago Share Posted 12 minutes ago (edited) Bevor man hier das ganze Repertoire runter betet z.T. falsch sollte man erstmal fragen Ob der Frager überhaupt eine LED hat ! ? Außerdem der sog. Widerstand wirkt nur solange die Leuchte noch an ist d.h. nur im Leerlauf, danach wird der Wid. vom Regler kurzgeschlossen und ist egal, die Bosch LiMa erregt sich dann selbst. Ursachen können besonders Vibrationen sein, im mechan. Regler, Kontakten, Kohlen oder im Rotor selbst, auch Unwucht oder Hitze Probleme ! M Edited 9 minutes ago by Marello Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.