Jump to content

Inspektionskosten Moto Guzzi Stelvio 1000


Suedschwede

Recommended Posts

  • 4 weeks later...

Ich plane dafür 500€ ein.
Wenn es günstiger wird, auch gut.
irgendwo zwischen 350 und 500€ dürftest du landen.
Ist halt auch von den Örtlichkeiten abhängig.
München und Umgebung ist teuer.

Link to comment
Share on other sites

Hy Martin ,

das wäre ja super vom Preis her für die 12.000,er Inspektion.

Meine soll bei zwei Händlern ( einer in München einer in Fürstenfeldbruck wo ich auch die Einfahrinspektion gemacht hatte )

Wahnsinnige 720€ kosten.

Wenn nicht noch etwas mehr.

 

Hab bei Piaggio angefragt ob nicht auch ein freier Motorradmechaniker Meister nach Vorgaben von Piaggio die Inspektion machen könnte.

Hab Nehmlich eine freie Meister Werkstatt vor der Haustüre und müsste nicht 60-70 km zu den anderen Werkstätten fahren.

Der macht sogar Rennmotorräder.

 

Antwort Piaggio nein wegen den Garantie Ansprüchen sollte ich doch lieber eine Moto Guzzi Werkstatt aufsuchen.

Der Hammer war die kannten sogar meine Motorrad Werkstatt,der hat auch sämtliche Werkzeuge für Guzzi,s und alles andere.

Das einzigste was er nicht kann ist sozusagen das Service Heft online führen,was bei Guzzi ja gemacht wird.

Aber ich brauche ja nur die Rechnungen aufbewahren hat er gesagt.

Nichts gegen Guzzi bin auch sehr zufrieden mit meiner Stelvio,aber das sind für mich langsam Mond Preise.

Die hab ich nicht einmal bei BMW bezahlt und die waren schon teurer als andere.

Werde auf jeden Fall Moto Guzzi was die Werkstätten betrifft den Rücken kehren nach der Garantie Zeit.

 

Link to comment
Share on other sites

Heftig.
Bei Yamaha fand ich 280 schon teuer.
Ich habe einen Händler bei mir um die Ecke (Unterhaching) der ist vermutlich nicht der billigste.
Ansonsten Penzberg.
Einfach mal anfragen.

Link to comment
Share on other sites

Solange Garantie besteht, werde ich die Inspektionen beim Händler machen.
Danach kann ich alles selbst machen.
Aber klar, das kann nicht jeder.

 

Link to comment
Share on other sites

Nun es sollte ja mittlerweile bekannt sein das die Guzzi Händler sehr unterschiedliche Preise beim Service haben. Warum auch immer. Auch ist die Stelvio und auch die V100 deutlich aufwendiger in der Wartung. Ein Kumpel hat jetzt in einem Jahr über 2500€ bezahlt und ist knapp 26000 km gefahren. Ist halt so...

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb luftheuler:

Nun es sollte ja mittlerweile bekannt sein das die Guzzi Händler sehr unterschiedliche Preise beim Service haben. Warum auch immer. Auch ist die Stelvio und auch die V100 deutlich aufwendiger in der Wartung. Ein Kumpel hat jetzt in einem Jahr über 2500€ bezahlt und ist knapp 26000 km gefahren. Ist halt so...

Gruß Boris 

 

Link to comment
Share on other sites

Mag ja sein,aber 150€ Werkstattstunde ist in meinen Augen nicht mehr zu vertreten.

Und bitte jetzt nicht kommen mit ach was die alles für Kosten haben.

 

Wie geschrieben mein freier Motorradmechaniker Meister der sämtliche Marken macht und eben auch für den Rennsport nimmt 79€ die Stunde und ist auch im Speckgürtel von München ansässig.

 

Es wird immer alles auf Energiekosten , Löhne u.s.w abgewälzt.

 

Dann wundert sich die Branche das es immer weniger Fahrer eigentlich gibt's.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Suedschwede:

Mag ja sein,aber 150€ Werkstattstunde ist in meinen Augen nicht mehr zu vertreten.

Und bitte jetzt nicht kommen mit ach was die alles für Kosten haben.

 

Wie geschrieben mein freier Motorradmechaniker Meister der sämtliche Marken macht und eben auch für den Rennsport nimmt 79€ die Stunde und ist auch im Speckgürtel von München ansässig.

 

Es wird immer alles auf Energiekosten , Löhne u.s.w abgewälzt.

 

Dann wundert sich die Branche das es immer weniger Fahrer eigentlich gibt's.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Suedschwede:

Mag ja sein,aber 150€ Werkstattstunde ist in meinen Augen nicht mehr zu vertreten.

Sagen sich viele Werkstätten auch.  Deshalb wird auch schon teilweise die 200€-Marke überschritten.

Die Kosten, die jeder so sieht, also Personal, Strom, Wasser etc sind gar nicht so das Problem. Eher so Abfall/Entsorgungskosten, regelmäßige Zertifizierungen und Prüfungen von quasi allem, von der Kaffeemaschine bis zum Dremo, Häufigere Lehrgänge.....uswusf.

Warum trotzdem die eine Werkstatt teurer ist als die andere? Weil sie nicht vergleichbar sind. Die eine Werkstatt ist Eigentum und abbezahlt, die nächste gepachtet oder die Liegenschaft gemietet etc. Nur als Beispiel.

Ich verteidige das nicht, ich leide bei anderen Reparaturen ja auch darunter, aber es ist meistens keine Willkühr, sondern auch nur Symptom, die tatsächlichen Preistreiber sitzen woanders.

Link to comment
Share on other sites

Nun das Preis-Karussell dreht sich so lange wie es bezahlt wird. Erst dann werden die Preise sinken. Wahrscheinlicher ist aber das die Händler dann einfach aufhören. Ein schlauer Politiker hat mal gesagt das die dann nicht insolvent sind, sie verdienen halt nur kein Geld mehr. Ist halt so...

Gruß Boris 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Suedschwede:

Moin Martin,

Kennst Du die Werkstatt in Penzberg.

Hab gerade dort angerufen das wäre der Hammer er war sich nicht ganz sicher weil der Meister nicht da ist.

Meinte sowas von 280-330€ ca.

 

Da fahre ich gerne 110 km 

Nein, aber dort habe ich meine Stelvio für unter 13k neu geschossen. :D
Bei der Übergabe haben sie noch die SW aktualisiert und mir ein gefühlt perfektes Moped übergeben.

Ich bin selber am Überlegen, ob ich dort bleibe oder die Inspektionen in Neubiberg machen lasse.
Sind für mich auch 50km. Und der andere Hänlder in Neubiberg ist notfalls mit dem Fahrrad erreichbar.

Ich habe bei Penzberg jedenfalls ein sehr gutes Gefühl.
Neubiberg ist vermutlich auch nicht schlecht, aber bestimmt teurer.

Link to comment
Share on other sites

Der Weg nach Penzberg ist übrigens sehr schön zu fahren - sofern man nicht die Autobahn nimmt.
Sieh es einfach als nette Tour. 
Und nach Möglichkeit kannst du auch darauf warten.
Kaffee haben sie vor Ort. :)

Link to comment
Share on other sites

die Frage der Entfernung ist auch immer

die ob man eine leihmaschine bekommt oder nicht.  

Manche Händler sehen es als Selbstverständlich  an, während man andere  Fragen muss wie man den Bitte wieder Heimkommen soll und sie dir nen 15 Jahre alten 50ccm Roller hinstellen…

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...