Guzzi-Matze Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago Anfang des Jahres habe ich die V7 II gebraucht gekauft, 10 Jahre alt, nicht mal 8000 auf der Uhr. Ich hab jetzt so 4500 KM damit gefahren, meistens nur so 100-200 KM Touren. Letztes Wochenende war ich nach Dänemark und die V7 musst mal richtig ran mit über 1000 Km in den paar Tagen. Dabei gabs auch zügige Autobahnfahrten mit vollen Campinggepäck. Zuhause tropfte der Luftfilterkasten . Also alles gereinigt, einen neuen Luftfilter bestellt und alles ist wieder gut. Der Ölstand war vom Vorbesitzer ziemlich auf Maximum gehalten worden. Das mag gehen wenn man eher während der Fahrt Blümchen pflücken will. Aber wenn der V2 mal richtig gefordert wird, den Ölstand bitte nur minimal über die Strichmarkierung halten, sonst gibt es es eine ölige Sauerei. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted 3 hours ago Share Posted 3 hours ago eine alte Guzzi Weisheit: immer Ölstand in der Mitte der Markierungen halten... Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago Also ich gebe meiner V7II schon ordentlich die Sporen, habe aber eigentlich nie Öl im LuFi-kasten. Ölstand ist bei mir aber schon knapp unter max. Gemessen bei heißem Motor, Messstab nur aufgelegt, nicht reingeschraubt. Gruß Thilo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
klaus123 Posted 2 hours ago Share Posted 2 hours ago Da Überfüllen ist besonders verlockend, wenn man meint, man könnte den Ölstand auf dem Hauptständer messen. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.