Jump to content

Luftpolster bei Wirth Federn für die V7


Andraxxx

Recommended Posts

Hallo zusammen, 

es gibt schon einige Treats zu Fahrwerkstuning und Gabelfedern, aber ich löse das mal raus um es schneller zu finden. 

Habe mir die Wirth Federn 3011 für meine 25ger Stone bestellt. In Kürze kommt der Einbau.

Hatte mich für Wirth entschieden, weil die mit der ABE „gewunken“ haben und Wilbers die Federn für die 25ger noch nicht führen. Sie bräuchten die erst zum vermessen. 😕
Enttäuscht feste ich nun bei Wirth fest, dass bei der ABE die dabei liegt, die Seite wo die gültigen Typen aufgeführt sind fehlt…

Ein Schelm der Böses dabei denkt.

Naja, egal. Wer will schon so kleinlich sein.

Nun zu meiner Frage.

Ich wechsle nun, wie von Wirth vorgegeben von 5w auf 10w. Hier stelle ich fest, dass es einen großen Unterschied bei den Angaben zum Luftpolster gibt. Die Serie hat wohl 120mm und auf der HP von Wirth liest man 160mm. Diese Angabe findet man nur auf der HP unter den technischen Daten zu den verschiedenen Modellen zu denen die Federn passen. In dem beigelegten Schriftmaterial befinden sich dazu keine Angaben.

Was habt ihr das so gemacht? Kann man der Vorgabe von Wirth trauen?

Link to comment
Share on other sites

Bei der Angabe des Luftpolsters kann ich dir leider nicht helfen, jedoch frage ich mich warum eine ABE ,bei eingebauten Federn, welche von außen nicht sichtbar sind, so wichtig ist? Hast du bedenken  dass im Falle eines Unfall, irgend jemand auf die Idee kommt die Gabel zu zerlegen? Gruß Stephan 

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte die 3011 in meiner V7II und habe sie dann letzten Herbst in meine V7 850 übernommen.

In beiden Fällen habe ich von Louis das Procycle 10W-20 Gabelöl benutzt, das es aber anscheinend nicht mehr im Angebot gibt. Das gleiche Öl hatte ich davor auch schon bei meiner alten VX800 mit Wirthfedern benutzt und war damit immer zufrieden. Im Falle der 850er habe ich allerdings nur die Nachfüllmenge dieses Öls auf das Original-Öl gekippt.

Beim Luftpolster habe ioch mioch an den Werten von Wirth orientiert, denn die Wirthfedern verdrängen sicher ein mehrt Volumen als die dünne Stahlhülse im Tauchrohr. Eingestellt habe ich das allerdings nur so ungefähr, da ich für den Tausch die Gabelholme nicht demontiert hatte, sie also etwas schräg standen - habe abere bisher nach fast 10.000km noch nichts nachteiliges festgestellt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Aragon:

Bei der Angabe des Luftpolsters kann ich dir leider nicht helfen, jedoch frage ich mich warum eine ABE ,bei eingebauten Federn, welche von außen nicht sichtbar sind, so wichtig ist? Hast du bedenken  dass im Falle eines Unfall, irgend jemand auf die Idee kommt die Gabel zu zerlegen? Gruß Stephan 

Formal hätte ich die ABE gern gehabt. Praktisch ist das wohl egal. Ich war nur irritiert, das keine Modelle der Wirth ABE zu entnehmen sind. Ich glaube, bei denen nochmal was zu kaufen werde ich mir 3x überlegen. 
Hoffentlich funktionieren sie wenigstens zufriedenstellend. Ich berichte…

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb klaus123:

Ich hatte die 3011 in meiner V7II und habe sie dann letzten Herbst in meine V7 850 übernommen…

Danke für die Mitteilung. Ich werde die ganze Nummer vollständig mit Komplettausbau durchziehen. Werde dank deiner Rückmeldung auch die 160mm einstellen. Mal sehen wie es wird.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...