rucksackwilli Posted Thursday at 01:38 PM Share Posted Thursday at 01:38 PM Ahoi, bei allen Guzzis, die ich hatte, konnte man den Ölstand des Kardan-Gehäuses und des Getriebes überprüfen, wenn die Maschine auf dem Hauptständer steht. Ich wollte heute den Ölstand im Kardan-Gehäuse nach dieser Methode bei meiner Cali 1100i kontrollieren. Dabei ist jede Menge Öl ausgelaufen. Aufgefüllt hatte ich mit einem Messbecher, also die richtige Menge. Vielen Dank für Eure Antworten rucksackwilli Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Paolo Posted Thursday at 08:36 PM Share Posted Thursday at 08:36 PM Hallo Willi, bei meiner Guzzi, 1000S, funktioniert das nur über den Hauptständer wenn der Endantrieb in waage ausrichtet ist. Dann tröpfelt das Öl bei korrekter Füllmenge aus der Kontrollöffnung heraus. Vorher demontiere ich noch die beiden Dämpfer. Gruß Karsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ludentoni Posted Thursday at 10:53 PM Share Posted Thursday at 10:53 PM Hast du denn die Öle vorher auch abgelassen, oder nur nachgefüllt? Du schreibst nur von aufgefüllt, Kontrolle und von dann viel ausgelaufendem Öl... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speed Posted Saturday at 04:23 PM Share Posted Saturday at 04:23 PM Oha ! Da bleibt im Kardan auch nach dem Wechsel noch jede Menge Öl drinnen. Füllt man die angegebene Menge nach ist definitiv zuviel Öl im Endantrieb. Problem ist das zuviel eingefüllte Öl sucht sich schon seinen Weg, entweder über die Entlüfterschraube oder die Ablassschraube - schlimmenstenfalls über die Dichtringe. Bitte echt mit Gefühl nachfüllen , lieber ein wenig Pause machen und dann nochmal kontrollieren. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Speed Posted Saturday at 04:25 PM Share Posted Saturday at 04:25 PM P.S. ...dasselbe gilt auch fürs Nachfüllen des Getriebeöles.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dirk S. Posted 5 hours ago Share Posted 5 hours ago Ich halte für möglich, daß der Simmerring Getriebeausgangswelle durchlässig ist und Öl in den EA läuft. Mir ist das mal an meiner Cali aufgefallen, daß ich hinten mehr drin hatte als gedacht. Ich glaube, ich hatte 300 ml drin. Die Sollmenge hab ich hinten in den EA wieder reingekippt, den Rest ins Schaltgetriebe. Ich habe da kein Problem gesehen, Stützlager und Kreuzgelenk werden geschmiert. Wenn die Manschette irgendwann mal tropft, muß ich wohl ran. Aber solange nichts verloren geht, was auf dem Garagenboden sofort auffällig würde, mach ich da nichts. Dirk Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 4 hours ago Share Posted 4 hours ago Moin. Geht das bei der Cali? Bei der V7 und bei der V85 ist das nicht möglich. Da ist keine Verbindung von Getriebe zum Endantrieb. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.