luftheuler Posted June 28 Share Posted June 28 vor 2 Minuten schrieb Woodstock69: Moin, lt. Aussage des Händlers hat er das Problem schon mehrfach an Guzzi, bzw. Piaggio kommuniziert. Er hat diverse Vorschläge bekommen, was er machen soll. Hat aber alles nichts genutzt. Es erscheinen auch keinerlei Fehler auf dem Diagnosegerät. Gruß Uwe Tja genau da liegt das Problem. Kein Fehler im Diagnosegerät und der Meister ist aufgeschmissen. Ist beim PKW mittlerweile genauso. Fehlersuche von A - Z kann heute leider keiner mehr. Die sind alle weg gestorben 😔 Gruß Boris 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Woodstock69 Posted July 4 Author Share Posted July 4 Es geschehen noch Zeichen und Wunder.... Heute hat sich mein Händler gemeldet. Der Fehler ist jetzt behoben. Es lag, lt. seiner Aussage, an der Phasenverschiebung der Nockenwelle, d.h. an der variablen Ventilsteuerung, die mechanisch nicht korrekt gearbeitet hat. Er hat die Teile der Ventilsteuerung komplett ausgetauscht und nun läuft sie endlich. Es war also, wider Erwarten, doch kein Elektronikproblem. Ich bin froh, daß ich mir nun den ganzen Streß bzgl. Anwalt etc. ersparen kann. Gruß Uwe 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bastlwastl Posted July 4 Share Posted July 4 da denkt man sie bauen was einfaches und gutes ein und schon is ne Fehlerquelle mehr vorhanden…., zumindest läuft sie jetzt hoffentlich weiter Problemlos 👍 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted July 4 Share Posted July 4 vor 46 Minuten schrieb Woodstock69: Es geschehen noch Zeichen und Wunder.... Heute hat sich mein Händler gemeldet. Der Fehler ist jetzt behoben. Es lag, lt. seiner Aussage, an der Phasenverschiebung der Nockenwelle, d.h. an der variablen Ventilsteuerung, die mechanisch nicht korrekt gearbeitet hat. Er hat die Teile der Ventilsteuerung komplett ausgetauscht und nun läuft sie endlich. Es war also, wider Erwarten, doch kein Elektronikproblem. Ich bin froh, daß ich mir nun den ganzen Streß bzgl. Anwalt etc. ersparen kann. Gruß Uwe Moin. Wie ist dein Händler darauf gekommen. Ging das über Piaggio? Hab bis jetzt noch nichts gehört das die Nockenwellen Probleme machen bei dem E5+ Modell. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 5 Share Posted July 5 Moin Uwe, es freut mich für Dich, das der Fehler beseitigt wurde. bestätigt wieder: manches sind zu viele Dinge, die verbaut werden... Hoffe diese Teile halten lange... Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Woodstock69 Posted July 6 Author Share Posted July 6 Am 4.7.2025 um 23:14 schrieb luftheuler: Moin. Wie ist dein Händler darauf gekommen. Ging das über Piaggio? Hab bis jetzt noch nichts gehört das die Nockenwellen Probleme machen bei dem E5+ Modell. Gruß Boris Moin Boris, mein Händler ist da selbst drauf gekommen. Wie schon geschrieben, macht er nichts Anderes als Italiener. Ein Bekannter von mir hat da mal seine California hingebracht, hat zwar auch lange gedauert ( Der Händler ist schon über 70 ) aber als sie endlich fertig war, da war er begeistert. Der Händler hats halt noch drauf mit der Fehlersuche von A-Z. Gruß Uwe 1 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frunse Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Moin und Gruss in die Runde! Ich habe das gleiche Problem wie Woddstock69 mit meiner 2019er V85TT Speciale. Aber so richtig erst nach der letzten Inspektion (vorgezogen bei ca. 16 Tkm). Vorher auch schon mal, aber nur bei ganz langem Stadtverkehr oder nach schneller Autobahnfahrt. Bei der Inspektion wurde ein neues Update aufgespielt und seitdem tritt das Problem regelmässig, auch schon bei (lau)warmem Motor auf. Jetzt steht das Schätzchen schon seit knapp 2 Wochen in der Werkstatt und die findet keinen Fehler. Das Update kann laut Aussage des Meisters nicht rückgängig gemacht werden. Alle relevanten Bauteile sind wohl i.O.. Dann kam die Werkstatt auf die glorreiche Idee, dass es an meinem ZARD-Zubehördämpfer liegen müsse (Schuld ist der Kunde), mit dem ich ca. 13 Tkm problemlos gefahren bin. Naja, die haben dann jedenfalls zum Test einen originalen drangemacht und siehe da - Problem immer noch da ! Ja, genau das ist der Haken - das Problem ist immer noch da... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Woodstock69 Posted 7 hours ago Author Share Posted 7 hours ago Moin Frunse, ja ja, wenn das Diagnosegerät nichts anzeigt, dann kann es ja nur am Kunden liegen. Du hast ne 2019er und somit kann es ja nicht, wie bei mir, an der variablen Ventilsteuerung liegen. Ich denke, daß es bei Dir ein Problem mit der Elektronik ist. Da Du aber auch keine Garantie mehr hast, kann die Fehlersuche eine ziemlich teure Angelegenheit werden. Wenn Du noch einen anderen Händler in der Nähe hast, dann würde ich mir da mal eine Zweitmeinung einholen. Auch wenn das Diagnosegerät keinen Fehler anzeigt heißt das nicht, das wirklich alle relevanten Teile i.O. sind. Gruß Uwe Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted 7 hours ago Share Posted 7 hours ago Moin. Wann war die V85 denn davor zur Inspektion? BJ 2019 und jetzt noch ein neues Update halte ich für unwahrscheinlich. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Frunse Posted 6 hours ago Share Posted 6 hours ago vor 24 Minuten schrieb luftheuler: Moin. Wann war die V85 denn davor zur Inspektion? BJ 2019 und jetzt noch ein neues Update halte ich für unwahrscheinlich. Gruß Boris 1. Inspektion 2019 bei 1 TKM - da hat sie auch schon ein Update bekommen 2. Inspektion 2022 bei 10 Tkm - da hat sie wieder ein Update bekommen 3. Inspektion jetzt 2025 bei 16 Tkm - und wieder ein Update Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Cloanto Posted 8 minutes ago Share Posted 8 minutes ago (edited) vor 6 Stunden schrieb Frunse: 1. Inspektion 2019 bei 1 TKM - da hat sie auch schon ein Update bekommen 2. Inspektion 2022 bei 10 Tkm - da hat sie wieder ein Update bekommen 3. Inspektion jetzt 2025 bei 16 Tkm - und wieder ein Update Hai, soweit ich mich noch erinnern kann, gabs da mal ein Problem mit einen Stecker vorne links bei dem Tank wo das Dreieck ist für die Verkabelung. Der muss anders gelegt werden. Kann auch sein das es beim E5 Modell war. Kam auch direkt von Guzzi eine Anleitung.für die WK´s . Aber ein Update nach 6 Jahren, sehr ungewöhnlich. Und eine ECU ist nur ein Mikroprozessor, da kann man auch alte Software wieder rauf spielen. Wenn eine Map verändert wurde und die nicht läuft, spielt man das Backup wieder zurück. Edited 2 minutes ago by Cloanto Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.