Teletubby Posted July 7, 2024 Share Posted July 7, 2024 Hallo zusammen, gestern auf der Rückfahrt vom Wallis nach Krefeld, als ich in Epinal auf die Nationalstrasse fahren wollte, ging das Motorrad plötzlich ohne Voranmeldung aus ... Display dunkel, Spannung für das Navi weg, rien ne va plus! Bin abgestiegen, habe am Schlüssel gedreht, Knöpfe gedrückt ... und auf einmal war alles wieder da. Die Uhr stand jedoch auf 00:00! Da es eine schlechte Stelle zum Reparieren war, es auch leicht regnete, bin ich wird drauf und weitergefahren. Bei Metz das selbe Spiel. Hier war jedoch kein Regen mehr, und ich konnte auf einer Verkehrsinsel anhalten. Sitzbank ab, an den Sicherungen gefummelt und Zack war wieder Spannung da. Die grüne 30A Sicherung (Hauptsicherung) hatte Schmorspuren, der Steckkontakt war leicht oxidiert. Ich habe eine neue Ersatzsicherung montiert, seit dem war wieder alles OK. Soeben habe ich die Kontakte gereinigt (kontaktspray) und hoffe, das sowas nicht wieder passiert. Die defekte Sicherung war nicht durchgebrannt ... da ist nur die Stelle wackelig, wo der Schmelzdraht fixiert wurde. Also, guckt Euch bei der nächsten Wartung mal die 30A Sicherung an und reinigt den Kontakt. LG vom Niederrhein, Karsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted July 7, 2024 Share Posted July 7, 2024 Bitte eine zu Typ und Fehler passende Überschrift du willst ja keine Neugierigen sondern gezielte Hilfe, oder ? Die grüne 30A ist die höchst belastete S. im ganzen Moto, jede Form von schlechtem Kontakt (WIderstand) führt zu Hitze und schmoren. Fette und Öle sowie WD40 Mist sind da strengstens verboten, die Kontakte müssen sauber, trocken und stramm sitzen. M Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 7, 2024 Share Posted July 7, 2024 Moin Karsten, auch wenn es jetzt mit der neuen Sicherung wieder ging... Ursachenforschung halte ich für sehr wichtig... Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Teletubby Posted July 8, 2024 Author Share Posted July 8, 2024 Guten Morgen zusammen, keine Angst Männer, ich bin vom Fach (E-Techniker) und kenne mich mit Kontakten sehr gut aus. Besten Dank für Eure Antworten! WD40 ist kein Öl sondern es reinigt die Oberflächen und verdrängt Feuchtigkeit. Es schützt vor Korrosion. Deshalb WD40 niemals auf die Fahrradkette! Die Kontakte im Sicherungsblock (AMP Stecker) wurden mit Kontaktspray gereinigt und anschließend mit WD40 geschützt. Der Fehler war eine schlechte Kontaktstelle in der Sicherung, da wo der Schmelzfaden an den Stecker kommt, ein Fehler bei der Herstellung. Die Sicherung hat noch Durchgang! Siehe Bild. Mein Post sollte ein Hinweis darauf sein, sich ggf. auch mal die gezogene Hauptsicherung anzugucken. LG vom Niederrhein, Karsten 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted July 8, 2024 Share Posted July 8, 2024 Schlechter E-Techniker ! das klassische WD40 ist ein Kriechöl ! das steht sogar drauf (weils inzw. auch ein 40 Kontaktspray gibt) genau wie bei Balistol, inzwischen mit 10 Sorten vermarktet . Dieses WD40 nützt nicht viel, erzeugt oft versteckte Mängel, Typisch auch bei verschmorten LiMa-Steckern und Buchsen, nicht mal zum Schutz verchromter Teile nützt es, da es sich abwäscht. WD40 besteht aus Petroleum und ist nur zum schnellen Pfuschen gut. M 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted July 8, 2024 Share Posted July 8, 2024 Ich empfehle so was.... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Teletubby Posted July 8, 2024 Author Share Posted July 8, 2024 vor 46 Minuten schrieb Marello: Schlechter E-Techniker ! das klassische WD40 ist ein Kriechöl ! das steht sogar drauf (weils inzw. auch ein 40 Kontaktspray gibt) genau wie bei Balistol, inzwischen mit 10 Sorten vermarktet . Dieses WD40 nützt nicht viel, erzeugt oft versteckte Mängel, Typisch auch bei verschmorten LiMa-Steckern und Buchsen, nicht mal zum Schutz verchromter Teile nützt es, da es sich abwäscht. WD40 besteht aus Petroleum und ist nur zum schnellen Pfuschen gut. M Schlechter E-Techniker ! => Schade, daß man hier beleidigt wird! Nun kann ich in Zukunft richtig einschätzen! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted July 8, 2024 Share Posted July 8, 2024 Moin Karsten, ist nicht oft so.... würde ich auch drüber stehen. 😉 ich habe zwar auch ein Kontaktspray extra für elektr. Leitungen... aber Antworten vom Marello klingen alle sehr ähnlich 😇😉 Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marello Posted July 23, 2024 Share Posted July 23, 2024 Karsten, zum beleidigt (sein) gehören immer zwei. in deinen Berichten kann ich leider wenig Kompetenz erkennen. WD40 (wenn nicht ausdrücklich Kontaktspray dran steht) ist ein Kriechöl ! Meine Antworten klingen ähnlich wenn hier Halbwissen und Unsinn verzapft wird, das andere aus Not übernehmen, was wieder neue Fehler zur Folge haben kann. Ich kann und möchte nicht stundelang das Gegenteil beweisen müssen, wenn die Massen an WD40 glauben sollen sie das tun. Von einem der sich als E-Techniker hervor tut, erwarte ich eig. mehr. M Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
PGR 156 Posted July 27, 2024 Share Posted July 27, 2024 Ja, WD40 ist vor allem eines: Ein großer Werbe-Erfolg. Ein reines Kriechöl auf Petroleumbasis, wie man auch mit schnellem Blick auf die Inhaltsstoffe unschwer erkennen kann. Kann man nehmen, wenn die Astschere ein paar Tage draußen im Regen vergessen wurde...ich glaube, der Hersteller bietet in Deutschland (Europa?) auch nur dieses Kriechöl aus seinem Sortiment an. Kein Kontaktspray. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Kontakte zu reinigen, wenn man mechanisch nicht gut drankommt oder auch zusätzlich. Klassisches Kontaktspray löst oft Probleme, aber nicht immer dauerhaft. Ich nutze, auch bei ausgelaufenen Batterien in Kinderspielzeug 🫣, einen Oxidationslöser. Den einwirken lassen, anschließend mechanisch mit einer kleinen Bürste reinigen. Dann Sprühwäsche, um alles wegzuwaschen und die Oberfläche zu säubern. Zieht von alleine weg wie A1 Bremsenreiniger. Anschließend kommt ein Oxidationsschutzspray zum Einsatz. Diese drei Spraysorten, zB von Würth, wirken recht gut und sind speziell für solche Fälle zusammengestellt. Kontaktspray alleine löst Oxidation und stellt den Kontakt oft wieder her, spült die Reste aber nicht zuverlässig weg und schützt oft nicht vor erneuter Oxidation. Letztlich hat fast jeder Bastler seine Erfahrungen gemacht, was gut funktioniert und wo er günstig drankommt.. @Teletubby: Die Kontaktfahnen der Sicherung sehen aus, als hätte da schon länger kein richtiger Kontakt bestanden. Normalerweise sieht man doch wenigstens blanke Kratzer vom Rausziehen? Oder täuscht das Bild? 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted July 27, 2024 Share Posted July 27, 2024 Ich habe in der Garage WD40 Kontaktspray...alle Kontakte, die ich damit behandel, werden im Nachgang noch mit Kontakt 61 eingesprüht Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.