-
Posts
674 -
Joined
-
Days Won
7
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Carcano
-
Hallo Wilfried. Hatte bei TLM noch einmal die Seite aufgeschlagen. Also für V4 passen diese hohen Lenker wohl alle nicht. Warum ,wieso,weshalb ?? Keine Ahnung. Kann mit den Bowdenzügen ,Bremsleitungen, Gaszügen oder Elektrischen Leitungen zusammenhängen die dann evtl. zu kurz dafür sind. Gruß Carcano.
-
Hallo Wilfried. Gehe mal davon aus das bei Sport 1200 ziemlich viele Teile genau wie bei der Breva 1100 sind. Ich habe mir Amerikanische Lenkerteile gekauft die keine ABE haben aber aus sehr soliden Alu sind. Fährt sich klasse damit. Etwas schmaler ,etwas höher und mehr zum Fahrer geneigt. Weiß nicht warum Guzzi so etwas nicht herstellen kann. Der Mensch ist nun einmal sehr unterschiedlich gebaut. Aber was soll's ist eben nicht mehr Guzzi sondern Piaggio ! Vor 30 Jahren hattest du noch einen Zubehör-Katalog vom Feinsten. War letzten Monat bei unserem TÜV-Rheinland und der Lenker hatte dem Prüfer nicht interessiert. Falls doch Umbau dauert zirka ein halbe Stunde. Die Teile hatte ich mir aus USA schicken lassen . Mittlerweile bekommst du sie auf Bestellung vom Holländischen Guzzi-Händler TLM. Der Lenker ist von Firma Helibars Die Holländer wollen 400 Euronen. Anbei noch ein Foto. Gruß Thomas.
-
Hallo Wolfgang . Von einem breiteren Lenker ist abzuraten. Um so schmaler der Lenker um so besser kommst du durch den Wind. Er müßte höher sein damit du dich nicht so abstützen kannst. Damit schlafen in Verbindung mit den Vibrationen deine Hände ein. Hatte früher einmal eine BMW 75/5 da war der Lenker zirka 65 cm breit und das Handling war einwandfrei. Gruß Thomas.
-
Hallo Micha. Von tieferen Rasten ist abzuraten wenn sie nicht mit der kompletten Schalt- und Bremshebelei geliefert werden. Außerdem wird deine Schräglage dadurch begrenzt. Aufpolstern aber höchstens 82-83 cm sonst mußt du dich zum Lenker herunter buckeln. Gruß Thomas.
-
Hi Achim. Das kannst du nicht selber machen. Zum Hochglanzverdichten braucht's bestimmte Maschinen (die kannst du nicht bezahlen ). Hab aber alles abgeschraubt und zu meinem Auto- und Motorradveredler gebracht. Du schreibst da was von Roadster Micha, sagt mir jetzt nichts. Gruß Thomas.
-
Hallo Achim. Kein Problem. Ledersitzbank von Corbin. Auf Wunsch Sitzbankheizung , Keder usw. Lenker von Helibars- USA. Felgen: Hochglanzverdichtung. Felgenstern : Karbonfilm mit Klarlack Zylinderdeckel : Verchromt Zündkabelblende : Karbonfilm Anlasser-Blende : Karbon Scheinwerfer : Schwarz lackiert Krümmer : Verchromt (Edelstahl läuft schnell braun an und läßt sich schlecht reinigen.) Seitenteile Tank : Nietenplatten-Film mit Klarlack. Auspuff : Mistral Hupe : Doppelhorn. Sag bloß daß die Wolfsburger auch dein Auto manipuliert haben !? Gruß Thomas.
-
Hier mal ein Foto meiner Breva. Das Motorrad hatte im Original ein etwas liebloses Aussehen. Im laufe der Jahre habe ich dann immer etwas verändert.
-
Also Gott sei Dank ist mein Motor noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen. Du weißt doch in unserem Alter ist wichtig : Stimmt der Blutdruck noch, wie sieht es aus mit dem Zucker, sind die Cholesterinwerte noch O.K. Dann kommt erstmal (zu mindestens bei mir ) eine ganze Weile gar nichts. Aber was alles passieren kann wenn ich dies und jenes nicht nach Vorschrift mache . Also wenn ich so denken würde bräuchte ich erst gar nicht Motorrad fahren, könnte ja an der nächsten Ecke umgefahren werden. Carcano
-
Hallo Manfred Papier ist geduldig und die Werkstadt will schließlich auch Kasse machen. Umsonst heißt die Kerze ja nicht "long life "( langes Leben ).Und jeder der ein bisschen Ahnung von Autoelektrik hat wird dir bestätigen das diese Platinium Elektrode mindestens 100 000 km hält. Nach manchem Schreiberling müßte mein Motor eigentlich schon einen Kolbenfresser haben weil ich schon 4 Jahre mit 5 W-30 Öl unterwegs bin. Nichts dergleichen ist passiert. Ansonsten alles nicht so ernst nehmen was hier geschrieben wird. Gruß Thomas.
-
Hallo Alfred. Hatte das damals in einer Motorradzeitung gelesen das dies eine Spezialkerze ( keine 08/15 ) ist und 100 000 km hält weil man eben so schlecht ran kommt. Vielleicht finde ich das Heft noch. Hatte jetzt noch einmal gegoogelt. Und zwar handelt es sich um die Platinium Longlife- Kerze NGK -PMR8 B . Die Kerzenhersteller mußten damals Ferrari versprechen das diese 100 000 km halten muß weil bei Ferrari bei diesem Kerzenwechsel der ganze Motor ausgebaut werden muß. ( Habe ich auch gelesen). Also keine Panik bekommen wegen dieser Kerze. Gruß Thomas
-
Hallo Manfred. Hast du überhaupt schon einmal deinen Tank allein abgebaut ? Solange du das noch nicht gemacht hast brauchst du dir um die innere Zündkerze keinen Kopf machen denn das ist schwieriger als du denkst. Die Kerze bleibt dort übrigens 100 000 km drinnen. Thomas
-
Hallo. Vielleicht wäre es besser für Hansen-Magni eine extra Spalte zu schaffen. Den meisten glaube ich interessieren seine Grafiken nicht. Kann man sich doch alles selber googeln. Dann wird das Forum auch nicht so zugemüllt. Carcano
-
Hallo. Das man mit dem Elektromotorrad Ressourcen ( Bodenschätze etc. ) eingespart werden ist doch wohl eher ein Witz oder Satire. In unseren Breiten wird das Motorrad überwiegend zum Spazierenfahren genutzt. Wenn diese grünen Gutmenschen etwas für die Umwelt tuen wollen brauchen sie nur ihr Motorrad stehen lassen. Nein es wird nur geheuchelt. Viele würden sich sogar ein Elektromotorrad kaufen, sich bestaunen lassen, und anschließend in den Flieger setzen (selbst wenn hier 8 Wochen die Sonne scheint ) und gen Süden in den Urlaub fliegen um bloß kein Sonnenstrahl zu verpassen. Solange nicht mindestens 20% der PKW's mit Strom laufen, fliegen schick ist und es keine Solarflugzeuge gibt, brauchen wir uns keinen Kopf zerbrechen über Elektro-Motorräder. Wir werden sowieso als "Ölmenschen " in die Geschichtsbücher eingehen die im 20. und 21. Jahrhundert das ganze Erdöl verballert haben. Carcano
-
Hallo Ludwig. Ist doch immer noch teuer genug. In den letzten 10 Jahren sind die Motorräder verdammt teuer geworden. Liegt auch daran das sie nicht wie geschnitten Brot weggehen. Die meisten Firmen haben so eine Mischkalkulation. Die Margen sind gering bei Piaggio. Bei den kleineren Maschinen setzen sie zu bei den größeren schlagen sie drauf. Da die kleineren Händler höchstens eine Maschine im Monat verkaufen kannst du dir ja ausrechnen. Für jüngere Guzzi Fans ist eine neue große Guzzi fast unerreichbar. Gruß Thomas.
-
Auch ich möchte mich kurz vorstellen
Carcano replied to CaliEV_Hans's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Hans. Willkommen hier. Du hast dir eine Guzzi gekauft weil du schlau bist und auf "des Königs neue Kleider " nicht herein fällst. Die BMW's sehen ja heute alle grauenhaft aus. Da können sie sich sonst wie gut fahren lassen. Das allein reicht mir nicht. Die Maschinen werden bei mir um die Ecke gebaut. Ich war vor 40 Jahren bei einer Werksbesichtigung dabei da hatte eine Frau am Band das Dekor des Tanks mit ruhiger Hand gemalt. Das waren noch Zeiten. Fuhr damals eine 75/5 mit Kickstarter und Tacho im Scheinwerfer. War verliebt in einer R 90S. Diese Motorräder sahen noch BMW- like aus. Das Pendeln bei 160 Km/h bekam ich auch mit Flatterbremse nicht weg und kaufte mir dann eine Guzzi die ich 18 Jahre fuhr. Grüße Thomas -
Hallo Richard. Welche Griso jetzt besser ist V4 oder V8 ist glaube ich Geschmackssache. Beide mindestens eine Stunde zur Probe fahren. Fakt ist das der 2 Ventiler mit untenliegender Nockenwelle das ausgereiftere Modell ist denn dieser Motor wird ( mit ein paar Veränderungen ) seit den 60 er Jahren so gebaut. Kinderkrankheiten 0 ! Der 4- Ventiler mit obenliegender Nockenwelle erst seit 2007. Offiziell wird der 2-Ventiler bei den großen Motoren nicht mehr angeboten. Aussterbende Spezis. Ich tendiere zum 2 Ventiler, 4 Ventiler kannst du immer noch fahren. Es gibt ja außerdem kaum noch Stoßstangen-Motoren. Höher,schneller weiter wollen Guzzi-Fahrer sowieso nicht. Gruß Thomas.
-
Hallo Andreas ist kein großer Hit. Links und rechts die beiden Schwimmerkammern abnehmen, ( die Gewichte schließen nicht weil Rost an der Nadel ist ) und mit ein bisschen Caramba und sauberen Lappen abwischen. Eventuell neue Kammer-Gummis besorgen die trocknen meistens aus. Gruß Thomas
-
Hallo Peter. Hatte auch die Probleme mit der rechten Gashand. Es sind die feinen Vibrationen die auch durch zugestopfte Auspufftöpfe entstehen. Ich kann mich nicht erinnern das früher Motorräder Lenkerenden-Gewichte hatten . Die linke Hand kann man ja mal ausschütteln, die rechte wenn Fahrzeuge hinter einem sind ist schlecht. Hinzu kommt das Abstützen des Oberkörpers das läßt die Hand dann einschlafen. Habe mir bei Detlef Louis für 10 Euro die Gasgriffhilfe ( Tempomat ) gekauft die es in zwei Größen gibt. Muß sagen hat 50% gebracht da ich mit dem Handballen jetzt Gas gebe und den Griff nicht so umklammern muß. Speziell auf Autob.- und Landstraßen. Die anderen 50% hatte ein neuer Lenker gebracht. Hing vorher wie eine Fahne im Wind. Gruß Thomas
-
Hallo hias. Ich hatte damals diesen billigen Peilstab gleich ausgetauscht. Grund war auch das während meiner Abwesenheit keiner an mein Öl konnte. Ich hatte mir bei BMW-Wüdo eine Öleinfüllschraube mit Dichtring ohne Peilstab bestellt. Den original Peilstab habe ich für die größeren Touren unter der Sitzbank. Dieses Zubehör- BMW Teil vom Boxer passte mit Innensechskannt perfekt. Heute haben sie eine Schraube mit Spezialschlüssel. Weiß allerdings nicht ob das auch für die kleinen Guzzi-Motoren passt ? Ob die Gewinde identisch sind ? Gruß Carcano
-
Hallo Peter. Ich hatte mir Mitte der 90er nach 18 Jahren Guzzi einmal eine neue Harley gekauft , da meinte der Verkäufer das er mir damit ein Lebensstil verkauft habe das Motorrad bekomme ich umsonst mit dazu. Genauso sehe ich das mit Moto Guzzi. Gruß Thomas
-
Hallo Namensvetter. Ich muß dir leider recht geben. Fahrrad im Winter abseits der Straßen ist eine gute Sache und fördert die Gesundheit. Fahre Sommer wie Winter. Motorrad im Winter wenn es nicht gerade eine Enduro ist rate ich grundsätzlich ab, da es in den großen Reifengrößen noch nicht einmal Winterreifen gibt. Passiert dann etwas bist du der Dumme und die Versicherung zahlt nichts. Weil du dich dann grob fahrlässig verhalten hast. Ich sehe bei uns immer mehr Elektro- Fahrräder. Als Ersatz für's Auto in der Großstadt wäre O.K. um Kalorien abzubauen eher weniger. Guzzi -Fahrer möchte ich bei uns lieber nicht begegnen. Viele von denen fahren so ne komische Norge mit Einzelsitzbank und einer silbernen Lackierung mit blauen Aufklebern. Gruß Thomas
-
Gelati stellt sich vor .....................
Carcano replied to Gelati's topic in Empfang und Vorstellung
Hallo Wolfgang. Willkommen im Forum. Du schreibst da immer von deinen Knien. Ob du LM3 oder LM5 oder 1000S die verlangen doch alle genau den gleichen Kniewinkel . Hätte mir wahrscheinlich nach der LM 3 keine so sportliche Maschine mehr gekauft. California mit Trittbrettern ist dann genau das richtige. Im Übrigen ist die Sitzhöhe nicht ganz so wichtig, was man unbedingt messen sollte sind die Zentimeter von der Sitzbank bis zu den Fußrasten . Die Bellagio hat da gegenüber der Norge auch nicht gerade viel zu bieten. Gruß Thomas. -
Hallo Frank. Vielleicht hat sich der Händler versprochen. Es gibt da ja noch die Lagerschild- Dichtung der Kurbelwelle. Wenn die bei der Montage vergessen wurde kann ich mir schon vorstellen das es dort suppt. Mit den BMW's hast du recht. Mein erstes Motorrad war in den 70er eine BMW 75/5. Geniales Bike guter Sound und zuverlässig. Als ich mir Mitte der 90er eine R1100 RS kaufte war ich bitter enttäuscht, daß mit der Einführung der obenliegenden Nockenwelle das typische Boxer-Feeling weg war. Dazu noch eine Gabel ohne Federn. Hatte bei der Neuvorstellung dieser BMW nur den Bauch eingeschaltet, mich über ABS gefreut und eine zu kurze Probefahrt gemacht. Gruß Thomas
-
Hallo Ralf. Falsch. Die Verkleidung ist von Valpolini nicht von Menani . Schau mal unter Auto-Scout 24 das ist eine Le Mans mit deiner Verkleidung zum Kauf angeboten . Gruß Thomas
-
Hallo Kris. Könntest dich vielleicht etwas genauer ausdrücken. Die Magnum 50 ccm ist nicht von 1961 sondern von 1975 ! Oder meinst du die Motoleggera 65 die zwischen 1946-1954 gebaut wurde ? Egal. Auf alle Fälle geniale Teile die so gut wie keiner hat geschweige denn Teile. Wird wahrscheinlich die Magnum sein ( ähnlich Honda Dax ). Ein Hingucker. Gruß Thomas.