Jump to content

Rubberduck 2

Members
  • Posts

    43
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Rubberduck 2

  1. Wenn das kein Garantiefall ist, was dann? Egal, ob Sommer oder Winter, der Lack hat Benzinresistent zu sein. Punkt! Wenn Guzzi mal wieder Wasserfarben zur Tanklackierung nimmt, kann das nicht das Problem des Kunden sein. @Padrone: Ja, daran kann ich mich auch erinnern. War damals Vertragshändler. War eine ziemliche Aktion, die ganzen Aggregate aus- und einzubauen. Das Lackproblem ist aber viel älter. Siehe Test Moto Guzzi Le Mans 1976: (Foto unten, 2. von rechts)
  2. Oder, noch besser: Zwischenring einbauen. Egal ob mit aussen- oder innenliegenden Ölfilter. Es hat schon einen Grund, warum 99,9& dieser Modelle damit nachgerüstet wurden. Solltest du auf 3 l auffüllen, drückts dir das Öl ziemlich sicher über die Motorentlüftung ins Freie. (ohne Zwischenring) Kann mich noch gut an meine KfZ Lehre (Moto Guzzi und Benelli) erinnern. Mit den ersten LMs und SPs u.s.w. kamen die Kunden reihenweise mit ölversauten Maschinen... Auf Anraten des damaligen Importeurs mussten wir erstmal zig Kolben/Zylindersätze tauschen. Bis man dann den fehlenden Zwischenring ais Ursache feststellte. Der kam dann bei allen Maschinen auf Garantie rein.
  3. Sie ist mittlerweile in liebevollen Sammlerhänden. Viel gefahren wird sie da wahrscheinlich auch nicht. Aber der Wolfgang ist mit Herzblut bei der Sache.
  4. 1997, habe ich als Guzzihändler, meinem Schwager eine neue California 1100 i, Sondermodell zum 75sten Guzzigeburtstag verkauft. Endlich hatte er sich seinen Traum erfüllt! Krankheitsbedingt konnte er sie allerdings nicht fahren. Nach 2 Jahren habe ich sie zur fälligen HU abgeholt, HU gemacht und sie ihm wieder gebracht. KM Stand: 226 km. Dann stand das Bike über 20 Jahre unter dem Carport, abgedeckt mit einer Plane im Freien. 2021 verstarb mein Schwager (wahrscheinlich an Corona) Seine Frau meinte, ich könne das Teil gerne mitnehmen. Mittlerweile schon lange kein Guzzihändler mehr, war es mir doch ein Anliegen, die Maschine wieder zum Fahren zu bringen. Das Ganze hab ich natürlich im Video festgehalten: Machs gut, Peter!
  5. Wolfgang, mein Bruder im Geiste.😁Nur bei den Zeitschriften sind wir uns nicht einig. Die MOTORRAD ist ein einziger Werbeprospekt und die Tests nach meinem Eindruck nicht ganz objektiv.
  6. Dann zeige ich auch mal, was ausser der LM 1 noch in der Garage steht: Royal Enfield Continental 650 Royal Enfield Interceptor 650 Yamaha XSR 900 Dazu noch eine MT09 die aber zum Verkauf steht:
  7. Zum Experimentieren suche ich ein Paar Vergaser für LM 1/2/3. Mit oder ohne Dom.
  8. Danke für die guten Wünsche. Ja, bin richtig happy. Den rechten Vergaser muss ich mal ausbauen und Ultraschallreinigen, er reagiert nicht auf Verstellung der Gemischregulierschraube. Zerlegen und durchblasen brachte keine Änderung. Ausserdem scheint mir die Bedüsung nicht ganz schlüssig: LLD 70, HD 135. Ich hab es nicht mehr in Erinnerung, aber ich meine früher die LM 1/2 mit LaFras mit LLD 60 und HD 145 bedüst zu haben. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Der Rest scheint zu passen.
  9. Kenne ich sehr gut. War meine tägliche Arbeitsstrecke, Ansbach - Ingolstadt. In Breitenfurt im Altmühltal findet auch das jährliche Royal Enfieldtreffen statt. Gibts zum FBT eine online Terminliste? Ist ja nur 40 Minuten von mir entfernt.
  10. Landkreis Ansbach, 91572 Bechhofen.
  11. Heute erste "richtige" Probefahrt. Video dazu auf meinem Youtubekanal:
  12. Danke euch allen für die freundliche Aufnahme. Nach stundenlanger Autobahnfahrt hab ich gerade den Hänger abgeladen. Ich freu mir nen Wolf...
  13. Servus Maik, na klar, ich kann mich noch sehr gut an dich und deine Scandalo erinnern. Schließlich war das meine eigene (private) Scandalo. Schön von dir zu hören!
  14. Obwohl ich letztes Jahr die 60 überschritten habe, könnte mir eine Le Mans in dieser Machart schon gefallen. Scheiß auf "Rücken", no pain, no fun! Ausserdem würde sie ganz gut zu meiner "Einser" passen. (die ich hoffentlich morgen kaufe) 130 Ps halte ich voll für ausreichend. Mit routiniertem Fahrer kann man damit äusserst flott unterwegs sein. Aber das Gewicht... 220 fahrfertig wären meine Obergrenze. Das wiederum ist wahrscheinlich nur mit schweineteuren Materialien realisierbar, was den Preis (zu) hoch treibt. Ach, egal, man wird doch mal träumen dürfen.
  15. Hallo Guzzifreunde, wollte euch auch mal Bescheid geben. Unser erstes Frankentreffen findet auf dem Campingplatz der Burgschänke in Friedrichsthal, 91725 Ehingen am Hesselberg im Landkreis Ansbach statt. Dusche und WC am Platz. Reichhaltige Verpflegung über die Burgschänke am Platz. Großer Badesee um die Ecke. Infos gibts auf meiner Website unter "Termine". https://reinhardbikes.com/ Wer nicht Campen, sondern im Hotelzimmer übernachten möchte, wende sich zwecks Zimmersuche gerne an mich. Jetzt fehlt nur noch gutes Wetter, aber es muss ja irgend wann besser werden... Würde mich freuen, möglichst viele Guzzis zu sehen. Bis bald!
  16. Servus aus Mittelfranken! Ich sehe mir am Samstag eine LM 1 an, die ich evtl. kaufen werde. Ich kaufte mir im zarten Alter von 19 eine LM 2 und fuhr diese fast 20 Jahre. Dann über 10 Jahre Pause, 2015, nach schwerer Krankheit, Wiedereinstieg mit Japanern. Meine XSR 900 und Royal Enfields werde ich auf jeden Fall behalten. Die LM 1 soll ja nicht täglich bewegt werden. Bin gespannt, ob ich mit dem Verkäufer am Samstag handelseinig werde. Zu meiner Person: Reinhard, 61 Lenze. 1993 bis 2005 Guzzi Vertragshändler. Seit 2023 im Vorruhestand. Hab also viel Zeit für allen möglichen Unsinn. Wer mehr wissen möchte, darf gerne auf meiner Webseite nachsehen: https://reinhardbikes.com/ Ich freue mich auf regen Erfahrungsaustausch hier im Forum.
×
×
  • Create New...