Jump to content

jens184

Members
  • Posts

    200
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Everything posted by jens184

  1. Ich steig auf den Eimer und fahre. Egal, was ich anhabe. OK, nicht richtig, ich weiß, aber die Rennpelle mit Airbag ziehe ich auf dem Track an, nicht beim Guzzi KRUSEN .
  2. Jep, die ersten Verdächtigen. Dann Massepunke kontrollieren.
  3. Der Becher ist nur zum Auffüllen. https://www.logiblast.at/Seiten/SMART-Nozzle.php
  4. Heute wieder das Übelste vom Üblen, Sandstrahlen. Rahmen und anderes Eisenzeug bekommt 8 bar und richtigen Sand, filigrane Teile jedoch 4,5 bar und feinen Sand zur Grobreinigung , Alu-Oberflächen danach Glasperlen. Eigentlich wollte ich den Motor nicht strahlen, sondern nur reinigen mit den bekannten Chemiprodunkten, allerdings ist der italienische Guss einfach "sehr rustikal". Naja, die Pflege der Vorbesitzer war wohl auch nicht so ambitioniert. Also doch diese fürchterliche Arbeit. Nach fettfrei kommt sauber, leider geht so ein Motor nicht in meine kleine Strahlkabine von Logiblast, darum halt umziehen mit der Nozzle L nach draußen. Allerdings hat man danach auch alle freien Körperstellen gepeelt. How ever, nützt ja nix, so ein samtglänzender Motor ist halt schon sexy...😎. Die Kopfdeckel werden übrigens rot, daher nur angestrahlt. Schwer ist das Ding übrigens auch, in die Karre vom Strahltisch ging ja, aber aus der Karre auf die Hochzeitstation war allen schon heftig. Ich hoffe, mein Rücken spielt morgen nicht "aua", 3 Tage Renne Most stehen am Wochenende an🤗.
  5. Schaue ich mir gern an. 👍 Das Problem ist, je mehr man abschraubt, desto schlimmer wird es, siehe dein Massekabel..😁. Ich habe heute auch wieder Überraschungen erlebt. Kupplungsdruckstangenlager lag in Einzelteilen im Tunnel rum z.B. Naja, viel Spaß mit deiner V7.
  6. Moin. Schönes Projekt. Willst du sie komplett zerlegen?
  7. Der Sammler hat eine Naßlackierung bekommen. Presto Hochtemperaturlack. Der Motor wird nicht gepulvert. Hab ich aber schon dreimal gemacht, hält bis heute.
  8. Sodele, ich hab heute die Candy-Teile gepulvert. Nicht perfekt, aber die Sichtflächen kommen schon so hin, daß ich wirklich zufrieden bin. Bleibt so, ich fahre damit irgendwann rum. Das Candy Rot bekommen die Rahmenteile und die Radnaben. Die Naben hab ich noch nicht in der Mache. Ich finde die Farbe rattenscharf, die Tiefe ist wirklich unglaublich. Wie schon irgendwo geschrieben, die Lasuren sind nicht einfach zu pulvern. Eigentlich müßte man alle scharfen Kanten runden, um ein wirklich gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen. Das ist aber wohl bei Lasurlacken als Naßlack nicht anders. Leider bekommt mein olles Samsunghändi nichtmal den Farbton hin. Ich freue mich wie Bolle Den Sammler hab ich auch ein wenig aufgehypscht, da waren doch tatsächlich Löcher drin. Lack ist Naßlack von Presto, 800 Grad ( ) wer es glaubt. Stand noch rum.
  9. Die Felgen von Klaus haben eine Dreischichtlackierung, für umme geht das nicht. Der Entlacker nebenan nimmt pro Felge 40€, seit die einen neuen Chef haben, ist das haarig für eine Mopedfelge. Autos und Motoräder werden gleich berechnet.😠
  10. Aber schön fand ich die schon immer. Im Nachbarort ist ein Entlacker, der nimmt auch kleine Sachen an, obwohl da LKW Ladungen aus der Autoindustrie ankommen. Die arbeiten chemisch, strahlend und thermisch. Mit vernünftigem Entlacker bekommt man den Pulverlack ebenfalls runter, das dauert dann aber ne Weile.
  11. Die MV ist ja der Hammer. Wunderschön, die Mopeds. Wenn du die Pulvernummer vom Gold besorgen könntest, das wäre der Hammer. Sowas suche ich schon ewig, in der Tiefe und Nuance. Irgendwann kaufe ich mir auch mal so eine MV.
  12. Heute Rahmen gestrahlt und Schwinge+Unterzüge gereinigt und entlagert. Strahlen ist komplett ASSI Außerdem hab ich etwas rumgepulvert und denke, die Farbe gefunden zu haben, nach der ich ne ganze Weile gesucht habe. Rote Lasur auf Silber Strukturgrund. Eine Tiefe, wie ich es bisher nur von Rolf und Kollegen kenne. Das Pulver ist von Pulverkönig, einfach Hammer. Sackschwierig, das gleichmäßig hin zu bekommen, aber die Aufgabe steht. Leider ist das mit einem Handy nicht einzufangen, sieht auch heller aus, als es ist. Mazda hat so ein Rot.
  13. Heute den Rahmen gecleant. Der Tonti mochte das wohl nicht wirklich.
  14. tonti on the table Heute mal wieder etwas Zeit gehabt, für die Guzzi. Eine Freude, mit der Konstruktion zu arbeiten.👍
  15. Es gibt ne Menge dummes Zeug, das ist ein Beispiel.
  16. Vorn eine m8 Schraube und hinten Langloch nach unten. Die vordere Schraube raus und die Dämpferverschraubung nur lösen. Bei einem Umbau muß man eigentlich immer gegen die Entwickler denken, DIE hatten für IHR Moped immer die beste Lösung.
  17. Moin. Beide Fender fertig, incl. Kennzeichenträger mit Blinkerhalterungen, Reflektorhalterung und KZ- Beleuchtung. Ich habe so im Regal gekramt und noch Taster von Rebelmoto gefunden. Auch Bremspumpe und Kupplungsgriff waren noch da. Jetzt überlege ich, ob ich die anbaue oder die originalen aufarbeite. Beide Paare müßte ich mit Glasperlen strahlen. Bei der Originalen brauch ich nichts eintagen lassen. Mal sehen.
  18. Sitzkonstruktion fertig, wiegt nach Polsterung auch nicht mehr, als das Originalsofa , Fender verlängert (vielleicht noch etwas zu lang), Fenderstrebe, die auch die Kabel für die Blinker und die Kennzeichenbeleuchtung aufnehmen soll, auch grob vorbereitet. Ich überlege, ob ich die KZ-Platte, die Strebe und den Fender zusammen schweiße, meine Pulverkabine ist groß genug dafür. Muß ich nochmal ne Nacht drüber schlafen, dann müßte ja das ganze Gedöns ab, um das Hinterrad mal raus zu bekommen.
  19. Sitz fast fertig, fehlt nur noch das Blech oben drauf. War wenig Zeit heute. Ok, dann muss natürlich der Polsterer noch ran.
×
×
  • Create New...