Jump to content

OCS-BN

Members
  • Posts

    49
  • Joined

Everything posted by OCS-BN

  1. Nur als Tipp, falls du experimentierfreudig bist.
  2. Hallo, das sieht ja sehr interessant aus. Nun kommt die naheliegende Frage, ob du denn die neuste BIN-Datei mit uns teilen würdest?
  3. Aus dem Kofferraum voll Einzelteilen ist inzwischen ganz schön was geworden. Jetzt beginnt die endlose Zeit des wartens auf die Fertigstellung der Lackteile.
  4. Hatte mir schon Fotos vom Steuerkettenspanner angeschaut, aber das passt nicht. Denke, dass es im Werk oder beim Erstservice passiert ist. In jedem Fall war es sehr kaltblütig, das einfach im Motor zu belassen. Das Blechlein ist sehr exponiert und man bleibt gern dran hängen. Z.B. mit der Hand oder dem Ventildeckel. Sehr ungeschickte Lösung. Besonders wenn man die ansonsten so robuste, simple und wartungsfreundliche Gesamtkonstruktion betrachtet.
  5. So, unter beiden Ventildeckeln gecheckt: Beide Teile sind unbeschädigt. Das Bruchstück stammt aber definitiv von diesem Typ Blechlasche. Oder einem fast baugleichen Teil woanders im Motor (?). Nun meine neue Theorie: Beim Erstservice (einziger Service, der in einer Werkstatt stattfand) hat jemand die Lasche beschädigt und eine neue montiert. Dünnes Eis, ich weiß. Jedenfalls fahre ich mal so weiter. Wird schon nix Schlimmes sein...
  6. Am tiefsten Punkt unter der Ventilhaube liegen Ölrückläufe. Sonst würde der ganze Raum ja volllaufen, bis der Pegel die Schächte der Stößelstangen erreicht. Durch besagte Rückläufe kann das Blech sehr wohl in den Sumpf flutschen.
  7. Ölmessstab gibt es nicht.
  8. Wie erwähnt ist mir bei der Ventilspielkontrolle nichts aufgefallen. Allerdings habe ich anschließend das Öl für den Wechsel warmgefahren. Denkbar, dass ich bei Montage der Ventildeckel eine der Laschen abgebrochen habe. Durch den Ölrücklauf wurde sie dann runtergespült. Und nur 10min. später hängt sie schon am Magnet. Hm. Verdammt, ich glaube ich checke später nochmal die Ventildeckel. Sind ja schnell ab. Beim Durchgehen des Werkstatthandbuchs ist mir kein ähnliches Teil aufgefallen. Ausser vielleicht etwas vom Steuerkettenspanner. Aber das Teil sieht dieser Masseverbindung doch schon sehr ähnlich:
  9. Der Klassiker: Heute beim Ölwechsel lachte mich plötzlich dieses Bruchstück einer schwarzen Blechlasche an. Hing am Magnet der Ablaßschraube. Erinnert mich an die Federbleche, die unter den Ventilhauben sitzen (Masseverbindung). Diese waren aber intakt. Kommt das jemandem bekannt vor? 2022er V7 850
  10. Die Zahl 112 könnte dabei auf einen SAE AS568 O-ring hindeuten? Nur falls du Ersatz suchst ohne Guzzi-Preise zahlen zu wollen... Musst du aber nachmessen! Ist nur eine Vermutung.
  11. Ich tippe auf den O-Ring an der Betätigung der hinteren Bremspumpe. Ist bei mir auch gerissen. Seine Funktion erschloss sich mir nicht, weshalb ich schon lange ohne fahre. War glaube ich auch schon mal Thema hier.
  12. Tippe auf Spam. In dem Fall wäre GutoMozzi's Antwort die einzig sinnvolle. 👍
  13. Meine Güte, was für ein Thread. Es wird Zeit für mich einmal die "ignorieren"-Funktion auszuprobieren. Wäre schön, wenn es hier mehr um Guzzis gehen würde...
  14. Hallo Micha, willkommen und Grüße aus der Nachbarschaft. -Oli
  15. Sehr seltsam. Ein Max hat gerade im Ducati-Forum praktisch das Gleiche gepostet. https://www.ducati1.de/index.php?/topic/37405-probefahrt-beim-motorradverkauf/#comment-224947 Kevin, kennst du denn den Max? 😉
  16. Schöner Bericht. Danke Beat!
  17. Nur solo. Aber auch mit ordentlich Gepäck hatte ich keine Probleme.
  18. Die 750SS nimmt langsam (gaaaanz langsam) Form an. Ich fürchte aber, dass es diese Saison nichts mehr werden wird. Hat hier zufällig jemand Öffnerkäppchen und Schließerhülsen für die 8mm Ventile rumliegen? Die Neupreise sind ja obszön!
  19. Toni, da kann ich Dir leider nicht helfen. Aber da ich nächstes Jahr ein paar Verkleidungsteile lackieren lassen werde, bin ich auf die Tipps von anderen gespannt.
  20. Hi Uli und willkommen! 11 Jahre mit einer W2000? Wie cool ist das denn? Der Staubsauger hat mir schon immer sehr gut gefallen. Grüße aus Bonn, Oli
  21. Aber warum denn so kompliziert? 90°, also aufs Hinterrad stellen, reichen doch. Also ordentlich Gas, Kupplung kurz schnalzen lassen und gut ist. Zwei Helfer wären gut. Einer zum Zupacken, wenn sie oben ist. Und einer um das TikTok-Video zu machen. Ach ja, Hinterradschutzblech, Rücklicht, usw. vorher natürlich abmachen.
  22. Die Symptome passen auch zu einem defekten Katalysator. Diesen Tipp habe ich beim schnellen Überfliegen noch nicht entdecken können. Könnte bei den Startversuchen gelitten haben? Große Spritzen gibts in jeder Apotheke. Und das Absaugen damit ist sehr sauber und komfortabel. Besonders, wenns auf dem Bürgersteig stattfinden soll. Ich wünsche Dir viel Erfolg und alles Gute!
  23. Ich kann nur die Entlüfterventile von Stahlbus empfehlen. Natürlich sind die nicht ganz billig, besonders wenn man bedenkt, wie selten man normalerweise die Bremse entlüften muss. Aber nach anfänglichen Entlüftungsproblemen an meiner V7 850 habe ich mir die Dinger gegönnt und was soll ich sagen: Der ganze Prozess läuft total geschmeidig. Aufdrehen, ein paar Mal pumpen, zudrehen, fertig. Die hintere Zange habe ich dabei hochgelegt, wie bereits von Thilo gezeigt.
×
×
  • Create New...