Jump to content

mogu2007

Members
  • Posts

    111
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by mogu2007

  1. Genau, man muß Zug- und Druckstufe unterscheiden. Für Druckstufe hast Du recht. Meine Wilbers Classic haben nur Zugstufenverstellung. Die muß "weicher" werden, damit das zusätzliche Gewicht nicht verhindert, daß die Feder sich wieder entspannt.
  2. Und das würde bedeuten immer vom im Uhrzeigersinn eingedrehten Zustand ausgehend....
  3. Hallo, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich muß seit ewig mal die Zugstufe meiner Wilbers Stereo Federbeine an die Beladung anpassen. Bei mehr Beladung muß ich sie ja ent-dämpfen, aber ich bin mir gerade nicht sicher, wo die Basis ist. Sind es die normalen 12 Klicks von ganz geschlossen = im Uhrzeigersinn ganz zugedreht wieder raus oder von ganz offen im Uhrzeigersinn rein? Ciao Eric
  4. Hallo, das ist aus der Ferne immer schlecht zu beurteilen, vielleicht ist auch nur in der Auspufftüte was losgerostet. Einfach mal mit der Faust gegenschlagen. Ciao und Gruß aus Mainz Eric
  5. Danke für die Rückmeldung. Viel Spaß weiterhin. Eric
  6. PS: hier ist der Schaltplan von der SH Webseite. Ich würde mal schauen, ob an DF bei Zündung AN Bordspannung rausgeht Richtung Kohlen. Wichtig auch der Hinweis der Magnetisierung, falls die schon garnicht mehr vorhanden ist. Wenn das der Fall ist, sollte aus B+ mehr als Batteriespannung kommen bei laufendem Motor R4103_C.pdf
  7. Hallo, danke für das Lob. Der SH muß wohl dieser sein und macht dann regeln und gleichrichten. Wie man den prüft, weiß ich leider nicht. Vielleicht kann da eine Anfrage beim SH Auskunft geben: Guzzi SH Controller Ich bin mir auch nicht sicher, ob SH auch die Ladekontrollleuchte als Erregerwiderstand nimmt. Auch sein erster Hinweis auf der Webseite ist dieser: 85% aller Funktionsstörungen an der Elektrik sind auf mangelhafte Steckverbinder zurückzuführen Bevor ich also bei SH anrufe, würde ich alle Kabel aus dem Ladeumfeld prüfen auf gute Steckverbindung. Die Kohlen liegen sauber am Rotor an, die Federn haben noch ordentlich Spannung? Schleifringe auf dem neuen Rotor sollten kein Problem sein. Bei solchen Minimal Elektrik Guzzis (ich vermute mal daß versteckt sich hinter Deiner Beschreibung) ist eine Fehlersuche extrem Schei#*+, da in der Regel auch kein Schaltplan existiert. Ärgerlich. Ciao Eric
  8. Hallo, ich hatte mal Öhlins als Aftermarket, mir waren sie zu hart. Schade ist, daß Guzzi bei der Neuvorstellung eines Modells sich für die Fahrwerkseinstellung so wenig Mühe gibt, daß es im MOTORRAD Alpenmaster gegen die Yamaha einfach nur deswegen untergeht. Ciao Eric
  9. Hallo, interessant wäre ja auch, was jetzt von SH da drin steckt. Ist da vielleicht auch der Regler/Gleichrichter von dem? Oder ist das nur die Zündung und Diodenplatte und Regler hast Du noch? Hast Du mal die Spannung an der Batterie gemessen, ob es vielleicht nur ein Kontrollleuchten Problem ist? Grundsätzlich ist es so, daß eine Bosch Lima (hast Du doch und keine Saprisa?) einen Erregerstrom braucht. Ist der zu klein, gibt es keine Ladung. Die Höhe des Stroms wird durch den Stromfluß durch die Kontrollbirne bestimmt. Eine 3W Birne ist normal, 5W würde auch helfen, LED hat zu wenig Stromfluß. Deswegen ist ein Widerstand zwingend notwendig. Auch die alten Guzzis hatten teilweise einen Widerstand zur "normalen" Kontrollleuchte verbaut, um die Ladecharakteristik zu verbessern. Ich habe das ebenfalls als fliegende Sicherung bei mir (habe auch LED) und keine Probleme. Das habe ich hier mal dokumentiert: Ladecharakteristik Übergangswiderstände durch Korrosion zum Rahmen sind übrigens wie mein Vorredner sagt immer wieder eine Fehlerquelle. Ciao Eric
  10. Willkommen. Guzzifahren muß nicht teuer sein. Ist die Frage, wie gut Deine Basis ist mit 94000km in wahrscheinlich 30+ Jahren, davon einige in Staatsdienst. Ciao Eric
  11. Der Motor hat es mitgemacht, er hatte es zum Glück schon auf den ersten Metern gemerkt. Auf einem amerikanischen Harleytreffen hat beim Rice-Burning ein Vierzylinder ohne Öl über 10 Minuten Vollgas durchgehalten bevor er endgültig fest war. Eric
  12. Ich habe es. 28. Juli gegen 14:00, 1000S im leichten Schwung 🙂 https://2023.fotostelvio.com/find-your-foto/stelvio-july-2023/ Danke Eric
  13. Hallo, weiß zufällig jemand, wie die Webseiten der Jungs heißen, die auf der Südrampe vom Stilfser Joch die Fotos machen und anbieten - diese Kurvenbilder? Ich finde nur die von der Nordrampe. Ciao Eric
  14. Mainz bin ich.... 😉 Für die Routenplanung über kurviger.de auf dem PC mußt Du Dich anmelden (und bezahlen soweit ich verstehe). Wenn Du das auf dem Handy auf der derzeitigen Beta Version machst, ist es umsonst. Zwischenpunkte werden dort als Zwischenziele ODER Shaping Points unterschieden. Das zweitere ist im Prinzip nur zur Wahl von Punkten, die Du streifst. Ciao Eric
  15. Kommt doch ganz darauf an, was Du damit machen willst. Ein wenig herum gondeln, weit fahren oder genießen? Ciao Eric
  16. Meine Zeit ist zum Glück schon lange vorbei, keine Kontakte mehr Sowas hier sieht ganz gut aus, Wohngebiet und es scheint Parkplätze an der Straße zu geben: Oy Mittelberg Parken Ciao Eric
  17. Hallo, wenn man 10 Tage hat und Umbrien etc. sehen will, will ich die Anreisezeit/stress (Autobahn) minimieren. Anreisealternativen fallen mir bei mehr Zeit eigentlich genug ein, vieles auch viele Male gefahren. Ciao Eric
  18. Moin, das habe ich schon öfters gemacht, der Hänger bekommt ein Schloß, alles ist versichert etc.. Ein Wohngebiet wäre deswegen am besten. Ciao Eric
  19. Hallo Holger, wir campen nicht, wir wollen in Füssen nicht übernachten, da wir gleich weiter wollen. Im Allgäu wird es ja wohl ebenso öffentliche Parkplätze an der Straße wie hier im Rhein Main Gebiet geben.. Ciao Eric
  20. Moin, ich hatte ja letztens schon mal wegen Park-Legalität in Österreich gefragt. Wir haben uns jetzt entschieden. Wir wollen mit Auto+Hänger bis Füssen und dann über die Alpen schon mit der S. Wir wissen auch nicht, welchen Weg wir zurück nehmen, Füssen kommen wir auf alle Fälle wieder durch und das hält uns flexibel. Ich habe jetzt bei Google.maps mal geschaut, aber finde auf Anhieb keine Gewerbegebiete oder Nebenstraßen, wo auf der Darstellung an der Straße geparkt werden kann. Kennt sich jemand in Füssen oder Umgebung (Orte an der Autobahn) aus und kann mir was empfehlen? Wir brauchen nur wenig Platz, ein Opel Corsa mit kleinem Hänger. Ciao Eric
  21. Hallo, schau doch am besten im kurviger.de Forum vorbei. Zwischenpunkte kann man auch anlegen. Ciao Eric
  22. Ringschlüssel ist noch besser - kaltverformt. Da braucht man nämlich auch kein Schweißgerät 😁
  23. Ich habe einen 13er Maulschlüssel plastisch im Schraubstock verformt bis er 90° hatte. Der Stahl hat das zum Glück mitgemacht. Eric
×
×
  • Create New...