Jump to content

mogu2007

Members
  • Posts

    106
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by mogu2007

  1. Hallo, ich weiß nicht wieviel Erfahrung Du hast, aber vielleicht wirfst Du mal einen Blick auf meine Webseite. Ich habe mit den Bitubo Dingern schon eine Menge rumgemacht. FAC Umbau Ciao Eric
  2. Hallo, Du meinst die ist nach dem Motorradtransport nicht mehr aus den Federn gekommen? Dann würde ich nicht gleich die Gabel zerlegen. Löse mal 2, 6. 26, 33 und feder die im Stand mal richtig durch. Mich würde wundern, wenn die Kartusche nicht mehr flutscht (außer sie hat das vorher auch schon nicht gemacht). Nur lösen, so das sich alles wieder entspannen kann. Vielleicht wurde die beim Verzurren verzogen. Ciao Eric
  3. Hallo, ich suche einen Hauptständer für meine S mit dem hoch gezogenen Auspuff. Danke für Angebote Eric
  4. War das denn schon immer so oder sind das jetzt neue Stifte? Die sitzen auf alle Fälle richtig, schauen nur weiter raus. Eigenartig. Eric
  5. Schöner Erfahrungsbericht. Glückwunsch. SH kann ich nur bestätigen. Ich würde nur nicht zu oft den Test mit ausgebauten Zündkerzen machen. Manche Zündungen mögen nicht, wenn sie nicht mit richtiger Masse zünden müssen. Ciao Eric
  6. Ich habe einen Passstift genommen. Dazu eine hochfeste Schraube Und kraft. Eric
  7. Hallo, ich weiß garnicht, ob Newtronic immer noch die schlabbrigen Plastik Verteilerdeckel mitliefert. Man sollte das Geld in stabileres investieren, dann ist er wirklich dicht. Ich meine zu Anfang sogar einfach den originalen genommen zu haben mit einer zugeklebten Öffnung. Ciao Eric
  8. Soweit ich das verstehe, spekulieren wir hier nur. Alle anderen erwähnten Quellen sollten geprüft sein, bevor es an die Steuerkette geht. Der Stucci Spanner ist auf jeden Fall empfehlenswert. Die Holz Improvisation funktioniert schon seit 400.000km Ciao Eric
  9. Hallo, Wenn das noch original ist, kann es auch der alte mechanische Spanner sein, den man nachstellen kann. Siehst Du, wenn Du den Steuerdeckel annimmst. Blockieren kannst Du auch mit einem Stück Holz. Ciao Eric
  10. Danke, aber mich wundert ein wenig, daß das runde Rohr keine Verdrehsicherung hat? Wie hält es seine Lage? Rausziehen wahrscheinlich einfach mit einem Ruck? Ciao Eric
  11. Hallo von mir auch mal einen Gruß aus dem Urlaub. Dieses Mal ging es durch die Cevennen. Ciao Eric
  12. Blickrichtung von unten entspricht der Skizze. In meiner Wilbers Anleitung ist leider kein Anhaltswert für Beifahrer angegeben, auch nur 12-14 Klicks.
  13. Was mich aber irritiert und was ich mir theoretisch nicht erklären kann ist die Vorgabe der Gabel. Hier habe ich für die Bellagio/EV Gabel eine Vorgabe aus dem Handbuch, daß ich Zug + Druckstufe beide erhöhen soll bei Fahrt mit Beifahrer (nur noch 10 statt 12 Klicks von ganz geschlossen)
  14. Zu bedeutet für Dich im Uhrzeigersinn reingedreht? Dann mache ich das das anders herum, ich drehe entgegen Uhrzeigersinn. Bei mir sind das nur 2 Klicks und das Fahren ist gut (ohne daß ich jetzt der Oberexperte mit Superpopometer bin)
  15. Ich glaube nicht, daß die "Federung zu langsam" arbeitet. Das Hinterrad hat ein kleineres Gewicht als das Motorrad, muß nur gegen die Feder arbeiten, das geht recht schnell. Man will nur nicht daß es "zu schnell" geht und damit "überfedert" (Druckstufe) und andererseits nicht genauso schnell wieder ausfedert (Zugstufe). Als einmaliges Ereignis betrachtet ist das vielleicht nicht so schlimm, aber bei ständiger Arbeit der Federung kumulieren hier ungewollte Ergebnisse.
  16. Hm.... Zugstufe langsamer bedeutet für Dich dann weich/schneller. Irgendwas widerspricht sich. Auch die Sache mit der "die Feder drückt stärker" stimmt so nicht ganz. Die Federrate/Federkraft ist immer gleich. Die Vorspannung dient nur der Fahrwerkgeometrie. Die Feder drückt also immer gleich, außer sie kommt in einen eventuell progressiven Bereich. Vielleicht hast Du vom falschen Ende gedreht? Das war nämlich auch meine Befürchtung meiner Ursprungsfrage, wo ist NULL. Also NULL als Basis ist ganz zu = ganz reingedreht im Uhrzeigersinn. Dann die Klicks gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen. Hier habe ich wieder das Gefühl, daß Du Druck- und Zugstufe in einen Topf wirfst. Die haben ganz unterschiedliche Aufgaben.
  17. Ich habe auch die 630er. Es geht ja nur um das Ausfedern. Wenn da nicht schnell genug möglich ist durch das zusätzliche Gewicht, dann saugt sich die Federung immer mehr zusammen bei kurz aufeinander folgenden Bodenwellen. So würde ich denken und verstehe die Anleitung. Die aus Deinem Link sagt komischerweise was anderes. Ciao Eric
  18. Ich würde eher der Theorie aus diesem Link folgen, der macht von der Logik mehr Sinn. Wenn mehr Last auf dem Federbein ist, dann muß die Feder leichter in der Lage sein sein ihre Ursprungsposition wieder zu erreichen. Wenn die Dämpfung stärker ist, dann kommt sie nicht mehr so schnell in die Ursprungslage zurück. Dämpfungseinstellung Ich kopiere mal die Hauptaussagen hier rein: Je geringer die Zuladung, desto stärker muss die Zugstufe eingestellt sein, damit die Federung nicht zu schnell in ihre Ausgangslage zurückfedert und die Maschine deswegen nachschwingt. Umgekehrt: Je schwerer die Zuladung ist, desto schwächer muss die Zugstufe eingestellt sein, damit die Federung schnell genug in die Nulllage zurückfedern kann, bevor die nächste Bodenwelle kommt.
  19. Im roten Forum hat gibt es anscheinend keinen, der die Kartusche von diesen Modellen schon mal ausgebaut bzw. die Gabel zerlegt hat. Hier vielleicht? ich hatte mir ja die Bellagio Gabel eingebaut, jetzt bin ich günstig an Matris Kartuschen gekommen, die ich mal ausprobieren wollte. Diese habe ich ausgebaut, die aus meiner Bellagiogabel bisher nicht. Aus der 1000S Originalgabel kenne ich das so, daß dort unten eine Verdrehsicherung in Form einer Nase ist. Die Matris hat so etwas nicht. Allerdings scheint unten in der Gabel etwas zu sein, was vom Standrohr gehalten wird (da klappert was). Einfach rausziehen kann ich das Standrohr nicht, das hängt wahrscheinlich in den Führungen. Geht das mit einem Ruck nach Entfernen des Simmerings? Wie sieht das original aus, aus den SD Ersatzteillisten wird mir das nicht richtig klar?
  20. Genau, man muß Zug- und Druckstufe unterscheiden. Für Druckstufe hast Du recht. Meine Wilbers Classic haben nur Zugstufenverstellung. Die muß "weicher" werden, damit das zusätzliche Gewicht nicht verhindert, daß die Feder sich wieder entspannt.
  21. Und das würde bedeuten immer vom im Uhrzeigersinn eingedrehten Zustand ausgehend....
  22. Hallo, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich muß seit ewig mal die Zugstufe meiner Wilbers Stereo Federbeine an die Beladung anpassen. Bei mehr Beladung muß ich sie ja ent-dämpfen, aber ich bin mir gerade nicht sicher, wo die Basis ist. Sind es die normalen 12 Klicks von ganz geschlossen = im Uhrzeigersinn ganz zugedreht wieder raus oder von ganz offen im Uhrzeigersinn rein? Ciao Eric
  23. Hallo, das ist aus der Ferne immer schlecht zu beurteilen, vielleicht ist auch nur in der Auspufftüte was losgerostet. Einfach mal mit der Faust gegenschlagen. Ciao und Gruß aus Mainz Eric
×
×
  • Create New...