Jump to content

gaudi v100

Members
  • Posts

    134
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    8

Everything posted by gaudi v100

  1. Ich kann den GCorse Ölkühler nur empfehlen. Zumal der Motor der V85 von MG für einen Ölkühler vorbereitet ist .
  2. Weshalb nach dem Verstellen der Stellschraube/Kupplungshebel die Kupplung wieder richtig getrennt hat erschließt sich mir nicht wirklich. Fakt ist dass die Kupplung vorher bei voll gezogenen Kupplungshebel nicht getrennt hat und das Motorrad einfach weiter fuhr.Ich vermute ein Problem am Kupplungszylinder? Die Kupplungslamellen sind jetzt definitiv im Eimer. Der Antrieb hat keinerlei Vortrieb mehr. Morgen geht die Diva zum Dealer.
  3. Da sind wir wohl Leidensgenossen. Meine Ausfahrt heute hat mit komplett versagen der Kupplung geendet. Meine V100 hat 4900 Km auf der Uhr und hat bis dato keine Probleme bereitet. Am Anfang des Tages ließ sich die Kupplung beim Schalten nicht mehr vollständig trennen. Also habe ich am Kupplungshebel die Stellschraube rein gedreht und die V100 hatte sich wieder normal schalten lassen. Nach einigen Km begann dann die Kupplung beim beschleunigen zu rutschen. Also habe ich nur noch sanft beschleunigt und die Geschwindigkeit gehalten. Hat aber nichts gebracht, die Kupplung ist jetzt scheinbar so sehr verbrannt, dass diese gar keinen Kraftschluss mehr hat. Die Ausfahrt war somit beendet, 80 Km von der Haustür entfernt.
  4. V100 Km Stand 4900 ; Habe gerade etwas Zeit, denn ich warte auf den Abschlepper. Unsere Ausfahrt mit der V100 ist durch einen Kupplungsdefekt beendet worden. Am Anfang des Tages hat die Kupplung nicht richtig ausgekuppelt, danach funktionierte wieder alles. Ja und dann ging dass Kupplungsschleifen los. Jetzt hat der Antriebsstrang gar keine Traktion mehr.
  5. Genau dass interessiert mich auch. Spiele nämlich mit dem Gedanken einen Quickshifter nachzurüsten. Hochschalten ohne zu kuppeln funktioniert ja auch so, jedenfalls in der Beschleunigungsphase. Mich interessiert ob der Quickshifter zum hochschalten auch in der Rollphase funktioniert.
  6. Lederkombi von Dainese und Textilkombi von Modeka
  7. Nein, Stahlbremsscheiben und andere Handbremspumpe die beide Scheiben vorn betätigt. Hinterradbremse bremst nur noch hinten.
  8. Nein, die Rasten sind höher und weiter nach hinter verbaut. Seitenständer ist von Ducati 1098, für die Strecke wird dieser demontiert. Bei der V7 werden die originalen Fußrasten die Spaßbremse sein, die Schalldämpfer eher nicht. Bei BnB fahren nur Alteisen in verschiedenen Gruppierungen.
  9. Die V7 sollte im Kreisel gut funktionieren. Du willst doch keine Rennen gewinnen, sondern nur ein bisschen Spaß haben. So ist es jedenfalls bei mir. Meine wilden Zeiten mit Ducati sind auch längst vorbei. War ansonsten wenigstens ein mal mit meinen Fahrmaschinen auf der Strecke. Sogar mit meiner V65 Lario auf dem Spreewaldring bei BnB. Mit der V100 warte ich noch, zwecks Garantie. Gruß Andreas
  10. Die letzte Ausfahrt mit der V100 hatte einen Aha Effekt. Die Diva hat zwar keinen Warnblinkschalter, aber bei einer satten Vorderradbremsung gehen automatisch die Warnblinker für kurze Zeit an. Man lernt ständig dazu.
  11. Da kannst du froh sein dass deine Werkstatt da in Eigenregie regelt. Dazu muss die komplette Verkleidung und der Frontbereich demontiert werden. Ich hoffe das ich dass mit Teflon Distanzscheiben hin bekomme.
  12. Ich habe meinen Dealer bei der ersten Durchsicht auf diese Klappermechanik angesprochen und er meinte dass MG hier wohl nicht nach bessern wird. Also werde ich bei Gelegenheit mal Hand anlegen um wenigstens das axiale Spiel zu verringern.
  13. Zu erst die Achse festziehen, danach die Achsverklemmung.
  14. Da würde ich beim Verkäufer noch mal nach hacken, denn der Reifen wurde nicht umsonst so zeitig erneuert. Auf jeden Fall erkundigen ob die Felge auch erneuert wurde. Wenn du die Speziale beim Händler gekauft und noch Garantie hast, ab zum Händler.
  15. Eventuell wurde die Gabel unter Spannung verschraubt. Einfach mal die Schrauben am Vorderrad, inkl. Achsenklemmung und die Klemmung der unteren Gabelbrücke lösen. Dann die vordere Bremse ziehen und die Gabel ein paar mal durchstoßen. Alles wieder anziehen und probefahren.
  16. Nach 37000 gefahrenen Km mit der TT und jetzt fast 4000 Km mit der V100, kann ich keinen Unterschied zwecks Vibrationen feststellen. Leichte Vibrationen haben beide, aber nicht störend.
  17. Seitenteile Tank und Batterieabdeckung müssen demontiert werden. Für den Tank sind zwei Schrauben unter der Zündschloss Abdeckung und eine unter der Sitzbank zu demontieren. Die Benzinleitung, Stecker Benzinpumpe und Überlaufschlauch müssen gekappt werden. Den Tank danach etwas nach hinten ziehen und dann den Schlauch für die Tankentlüftung kappen (im Zündschlossbereich ). Die ersten Sensoren hatten noch ein kurzes Kabel am Sensor. Die Neuen haben direkt einen Stecker ohne Kabel.
  18. Ich hatte keine Garantie mehr und habe den Sensor deshalb selbst gewechselt. Die Ausführung für dass E4 Modell wurde ersetzt, dadurch ist das Kabel für die aktuellen Sensoren zu kurz. Habe mir ein Adapter Kabel aus dem alten Sensor gebastelt, passt.
  19. Bei 70 Km Restreichweite verschwindet die Tripanzeige und es werden die Reserve Km gezählt. Ich fahre mit dieser Messung dann max. noch 50 Km. Gruß Andreas
  20. Mach mal eine Anfrage bei R&H Motorradlacke. Ansonsten gibt es keinen Farbcode mehr von den Motorradherstellern. Den Code kann dann nur ein Lackierer deines Vertrauens durch scannen ermitteln. Gruß Andreas
  21. Meine V100 ist bei Km Stand 3500 angekommen und liegt im Durchschnitt bei 5,5 L. Fahre immer im Modus "Tour" und es spielt keine Rolle ab ich mit Gepäck inkl. Sozia, oder Solo unterwegs bin. Im übrigen passen auch nur 16 Liter Sprit in den Tank. Nach ca. 240 Km leuchtet auch bei mir die Reservelampe auf. Ich fahre danach noch max 50 Km um die errechneten 70 Km nicht auszureizen. Dass bedanken ist etwas Quickie, man saut sich fast immer den Tank voll. Deshalb stecke ich den Rüssel nicht mehr ganz in den Stutzen, bleibe also über der Verjüngung. Beim betanken taste ich mich dann sachte an die Menge und tanke Rand voll. Gruß Andreas
  22. Hallo Volker, ich komme eigentlich aus der Sportfraktion und fahre seit 25 Jahren ausschließlich zweizylindrige Italienerinnen ( RSV Mille, Ducati 1098). Mit Ü 60 haben sich meine Fahrmaschinen mir angepasst. Also ich habe trotz 3200 gefahrenen Km noch keinen zusätzlichen Boxenstopp mit der V100 gehabt. Zwei Kleinteile sind verlorenen gegangen, ansonsten alles gut. Was musste denn an deiner repariert werden? Grüße aus dem Speckgürtel von Berlin, Andreas
  23. Es gibt aus meiner Sicht nur noch einen Vorteil für die Umrüstung auf Zubehör Schalldämpfer, und dass ist das Mindergewicht. Bei einem Kaliber wie der V100 kann man dass aber geschwind vernachlässigen. Ich habe am Serienauspuff als erstes die Hitzebleche der Krümmer demontiert und an dem schwarzen Hitzeblech die Farbe abgeschliffen und danach poliert. Sieht für mich stimmiger aus. Das selbe habe ich seiner Zeit an der V85 mit dem ganzen Schalldämpfer getan.
  24. Ja, alle GFK und Carbon Teile stelle ich selbst her und sind Einzelstücke. Auf die Frontmaske hatte ich schon mehrere Anfragen. Da ich die Teile ohne Vakuum und Backofen herstelle könnte ich keine gleichbleibender Qualität liefern. Zu dem gibt es keine ABE, deshalb bleiben die Teile Prototypen. Gruß, Andreas
×
×
  • Create New...