Jump to content

VolkerW

Members
  • Posts

    556
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    11

Everything posted by VolkerW

  1. Heute mal wieder Hausrunde ... zur Einstimmung auf Südfrankreich. Ich kann es kaum noch erwarten ...
  2. "... angenehm außerirdisches Design". Der ist gut, den merke ich mir. So treffend schön hat das noch niemand beschrieben. Danke! Viele Grüße, Volker
  3. So, Update nach dem Besuch beim Freundlichen: Der Fehlerspeicher zeigt nix an, auch der Temperatursensor scheint ok zu sein. Ich solle es "beobachten", mal ein Video (mit Ton) von den Startschwierigkeiten machen und wenn die Dame weiterhin so zickig ist, die mal über Nacht beim Schrauber lassen, damit die den Rechner während eines Kaltstarts anschließen können. Heute war der Motor ja schon betriebswarm und der Sensor hat 85 Grad Motortemperatur angezeigt. In diesem Zustand springt das Motorrad auch problemlos an. Schaun mer mal ... Gruß, Volker
  4. Holger, ich denke wir werden noch das ein oder andere Modell mit dem V2-Wasserkocher sehen. Meins wäre das nicht, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Dennoch finde ich, dass das Bike was hermacht. Vielleicht den Kühler noch einen Tacken filigraner designen, aber sonst ein stimmiges Konzept. Viele Grüße, Volker
  5. Hallo ihr beiden, danke für Eure Antworten. (Choke-Zug klingt bekannt ... 22 Jahre Harley ...) Ich werde mal den Freundlichen besuchen. Viele Grüße, Volker
  6. Hallo zusammen! Meine 24er V100 zeigt seit einigen Wochen ein sehr deutlich verschlechtertes Kaltstartverhalten. Bisher ist die Dame auch nach längerer Standzeit und bei tieferen Temperaturen nach ein paar Umdrehungen des Anlassers problemlos angesprungen. Die letzten Wochen zickt sie rum: Springt ganz kurz an und geht sofort wieder aus. Mit ein bisschen Geduld und einem kleinen Gasstoß bringe ich das dann hin. Nervt aber. Da noch Garantie drauf ist werde ich die mal beim Freundlichen vorbeibringen. Da ist irgendwas faul ... Aufgetreten ist es das erste Mal nach einer längeren Autobahnfahrt bei ziemlich hoher Temperatur (35 Grad). Da ist sie am Morgen drauf ziemlich unwillig angesprungen. Wenn der Motor dann mal läuft ist alles gut - also kein Ruckeln oder Ausgehen oder so. Auch warm springt sie problemlos an. Hatte jemand das schon mal? Die Kerzen sollten doch nach 7.500 Kilometer noch nicht hinüber sein ...?? Viele Grüße, Volker
  7. Hallo Tobias, herzlich willkommen hier im Forum und Gratulation zur Stelvio. Der V2-Wasserkocher ist ein schöner Motor - und auch der Rest scheint super zu sein, was man so hört. Ich hatte bisher noch keine Gelegenheit zu einer Ausfahrt mit der Stelvio. Dafür war ich unter den ersten V100-Kunden in Deutschland, weil mich das Moped seit ich das erste Pressefoto im Spätsommer '22 gesehen habe in den Bann gezogen hat. Schaltschlag ist ein (Diskussions-)Thema, ja. Man gewöhnt sich daran. Ich habe anfangs auch rumgemault ... Dir und Deiner Stelvio allzeit gute und kaltverformungsfreie Fahrt, vielleicht läuft man sich mal über den Weg (z.B. beim Treffen in Pappenheim oder so). Viele Grüße auf die Oschtalb, Volker
  8. Moin zusammen, hab heute einen Freund aus meiner Mopedgruppe zu den "BMW Rider Days" am Münchener Flughafen eskortiert. (Er fährt eine 1250er GS ...). Bin ungefähr 2 Minuten mit den Mopedklamotten in der Sonne rumgelaufen und hab mich dann wieder vom Acker gemacht. Viel zu warm zum rumstehen ... Gruß an den Stelvio-Fahrer mit dem Kennzeichen M-UK ... ich hab meine V100 für die paar Minuten dazugestellt. 🙂 Bild gibts keins, selbst zum knipsen war mir zu warm. Schönes Wochenende, Grüße, Volker
  9. Hallo zusammen, ich kauf mein Moped nicht als Geld- oder Wertanlage, sondern weil ich das Ding haben und fahren will. Ich hab bei meiner ersten V100S den Listenpreis bezahlt, bei der zweiten (die erste hat ja das Duell mit dem SUV nicht überlebt) dann schon etwas weniger, weil es ein Lagerfahrzeug war. Ismiralleswurscht. Das Motorad macht Spaß, ich wollte es haben und freu mich jedes Mal wenn ich in die Garage komme. Wartet mal ein paar Jahre ab, wenn der Kultstatus erreicht ist. Dann sind die V100er auch wertstabil ... 😉 Oder wir fahren alle mit elektrischen Varta-Mobilen um die Häuser oder so ... Viele Grüße, Volker
  10. Hallo Klaus, herzlich willkommen hier im Forum. Ich mag den V2-Wasserkocher auch sehr gerne, allerdings in der V100 Mandello S. Ihr werdet viel Spaß mit der Italienierin haben. Allzeit gute und kaltverformungsfreie Fahrt und viele Grüße aus Oberbayern, Volker
  11. Hallo Thomas, herzlich willkommen hier im Forum! Viel Spaß bei den Probefahrten. Ich fahr seit 2,5 Jahren V100S und bislang hat jeder Kilometer Spaß gemacht (bis auf einen, da hat mir ein SUV die Vorfahrt genommen und das Duell mit dem Auto hat die V100 verloren ...). Egal wie Ihr Euch entscheidet: Tolle Mopeds sind alle drei. Und die Kettenpflege der Ducati wirst Du sicher nicht vermissen ... 🙂 Viele Grüße aus Oberbayern und allzeit kaltverformungsfreie Fahrt, Volker
  12. Update zum Thema Koffer: Mein Händler hat sich gemeldet (dem hatte ich auch eine kurze Mail mit dem Foto des gebrochenen Koffer-Halters geschickt). Der defekte Koffer (oder die Halterung?) wird auf Kulanz getauscht. Das ist doch sehr schön! Viele Grüße, Volker
  13. Aber hallo! Ich arbeite noch immer daran, die körperliche Anspannung bei der Sichtung von einem Kanaldeckel in der Kurve aus meinem Popometer rauszubekommen und nicht gleich hektisch zu bremsen oder auszuweichen ... 😉 Wobei ich folgendes schon sagen muss: Ich hatte meine Sporty vor einigen Jahren zur Generalüberholung bei einem Fahrwerks-Gott. Der hat die Schwinge völlig neu gelagert: Kupferbuchsen auf 1/1000 genau gedreht, eine neue Schwingenachse und frisch ausgedrehte Schwingenaugen. Das hat schon eine ganze Menge gebracht. Aber den Federweg natürlich nicht verlängert ... Viele Grüße, Volker
  14. Hallo Dieter, herzlich willkommen hier im Forum! Ich hab millimeterkurz vor dem Kauf einer V7 Speciale in blau gestanden, eben weil das Teil so bildschön ist. Und dann hab ich die ersten Pressefotos der V100 gesehen und war sozusagen schockverliebt: Gesehen, bestellt. Und die Blindbestellung nicht bereut, die V100 ist ein wunderbares Moped. Ob die V100 neben einer 1250er GS in einen Kofferanhänger passt werde ich im Spätsommer ausprobieren. Dann geht es mit einem Freund nach Südfronkreisch und da lange Autobahnfahrten mit dem Motorrad eher langweilig sind, packen wir die Teile in den Hänger. Dir und Deinen Mopeds allzeit gute und vor allem kaltverformungsfreie Fahrt! Grüße aus Oberbayern, Volker
  15. Hallo Tom, herzlich willkommen hier! Schöne Mopeds und eine lange Guzzi-Liste. Ich bin "Markenwechsler" und von amerikanischen V2 zu italienischen V2 gewechselt. 22 Jahre auf Alteisen aus Milwaukee haben gereicht. Und den Laden von dem Harley-Vertragshändler bei mir ums Eck betrete ich nicht mehr oder nur noch unter Androhung von Waffengewalt. Da lob ich mir meinen Guzzi-Händler (der auch Suzuki führt und mich nach nur einem Hinterreifenwechsel 1996 an meiner GS550T noch immer in der Kundenkartei hatte und wie einen alten Stammkunden empfangen hat). Ich mag meine V100 sehr und freue mich jedes Mal wenn ich die Garage öffne und die Dame spazierenführen darf. Dir und Deinen Mopeds allzeit gute und vor allem kaltverformungsfreie Fahrt! Viele Grüße aus Oberbayern, Volker
  16. Hallo Frank! Immer diese Stelvio-Fahrer. Seid es das Modell gibt, kauft keiner mehr eine V100 (klagt mein Händler ...). Spaß beiseite: Herzlich willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum Moped - eine gute Wahl. Der Motor macht viel Spaß (hast Du ja auch schon gemerkt). Dir und der Italienierin allzeit gute und vor allem kaltverformungsfreie Fahrt! Viele Grüße aus Oberbayern, Volker
  17. Hallo Irmi, herzlich willkommen hier! Mit halben Mopeds kenne ich mich aus: Meine Tochter und ich teilen uns eine V100S und eine kleine Kawa Z650. Bei mir wäre es vor 3 Jahren auch fast eine V7 Speciale geworden, nach 22 Jahren auf alten amerikanischen Schütteleisen musste was moderneres her. Aber dann hab ich die ersten Pressefotos der V100 gesehen und das war's dann mit der V7 ... Euch beiden und den beiden Guzzen allzeit gute und vor allem kaltverformungsfreie Fahrt, viele Grüße aus Oberbayern, Volker
  18. Hi Tom, ich hab schon die zweite V100. Und beide machen das. Und ja, es wird mit der Zeit besser. Aber das Getriebe der V100 / Stelvio ist sicher keine feinmechanische Meisterleistung. Man gewöhnt sich aber dran ... Ich schalte mittlerweile instinktiv kurz vor Kreuzungen / Ampeln in den 1. runter und lass dann die Kupplung gezogen. Wie gesagt, mach ich nicht bewusst, eher instinktiv. Viele Grüße, Volker
  19. Heute mal wieder eine kleine Hausrunde über den heiligen Berg (für die Nicht-Bayern: Kloster Andechs). Mit 29 Grad fast schon wieder zu warm und es sind reichlich Mähdrescher unterwegs, also Obacht! Ein Teil meiner Hausrunde ist gesperrt und ich musste doch tatsächlich ein Stück Autobahn fahren - laaaangweilig. Ein schönes Wochenende, viele Grüße, Volker
  20. Hallo Luis, schau mal in Deine PN. Viele Grüße, Volker
  21. Hallo Achim, herzlich willkommen hier im Forum! Wieder mal ein V100-Fahrer, wie schön! Ich wünsche Dir und Deiner schönen Dame aus Mandello allzeit gute und vor allem kaltverformungsfreie Fahrt! Viele Grüße aus dem Speckgürtel von München, Volker
  22. Hallo und herzlich willkommen hier im Forum, Luis! Schockverliebt kenne ich gut: Als ich im Herbst '22 die ersten Bilder von der schönen Dame aus Mandello gesehen habe, wurde die sogleich bestellt. Ohne sie jemals zuvor im Original gesehen oder gar gefahren zu haben. Und das habe ich bis heute nicht bereut. Ich freu mich jedes Mal wenn ich in die Garage gehe und die Italienierin im Voralpenland oder auf einer Tour ausführen darf. Dir und Deiner Lady in Red wünsche ich viele gute und vor allem kaltverformungsfreie Kilometer! Viele Grüße aus Oberbayern, Volker
  23. Hallo Thomas, sehr schöner Bericht. Und ich mag ja grüne V100S auch gerne ... 😉 Vor einigen Tagen habe ich mit meiner eine Mittelgebirgstour gemacht (Thüringer Wald, Harz und so ...) und kann das meiste Deiner Beschreibungen nachvollziehen. Außer fahren im Sport-Modus, das ist nicht so meins. Noch weiterhin viele gute Kilometer mit der schönen Dame und viele Grüße aus dem Speckgürtel von München, Volker
  24. Basti, ich arbeite nach der Prämisse: Wenn ich den Regenschirm dabei habe, regnet es nicht. Hat auch geklappt: Wir haben die Badesachen öfter gebraucht als die Regenklamotten ... Ich hab mir die Koffer grad nochmal von innen angeschaut und da sind hinter den Haltern tatsächlich jeweils 4 Inbus-Schrauben zu sehen. Theoretisch und evangelisch müsste man das also tauschen können. Aber ob Guzzi sowas als Ersatzteil anbietet kann ich nicht sagen. Muss ich warten bis mein Händler wieder aus dem Urlaub zurück ist. Wahrscheinlich ist die Aussage eher "kauf ein neues Motorrad" oder so ... 🙂 Viele Grüße, Volker
  25. Da ist kein Metall drin. Schlimmer noch: Die Halter sind teilweise innen hohl. Überladen waren meine Koffer sicher nicht, das war nur eine 4-Tages-Tour und in dem Koffer hab ich nur die Regen- und Badesachen drin gehabt.
×
×
  • Create New...