-
Posts
1,355 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
27
fender_rhodes last won the day on June 4
fender_rhodes had the most liked content!
Personal Information
-
name
Thilo
-
bikes
Moto Guzzi V7 II Special
-
from
Mittelfranken
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
fender_rhodes's Achievements
-
Wenn es nicht aus dem Bereich Ansaugung/Luftfilter kommt, würde ich mal den Bereich um den Zylinderkopf kontrollieren. Kann sein, dass der leicht schwitzt und ab und zu ein Tropfen vom Fahrtwind weggeweht wird.
-
Hallo Martin! Glückwunsch zur schönen Guzzi! Normal ist Ölaustritt nicht, aber Sorgen brauchst du dir sicher keine machen. Kannst du vielleicht mal eine Nahaufnahme vom Ölfleck machen? Ich habe gerade keine Idee, wie Öl auf den Anlasser kommen könnte. Gruß Thilo
-
🤣 das kenne ich wiederum aus der Praxis, ist aber ein ganz anderes Thema! Aber danke für deine Ausführungen, habe wieder was gelernt, wie so oft bei deinen Beiträgen!
-
Ich glaube das passt schon. Aus dem Motor WHB: 12Nm wären für eine M10 Schraube auch bisschen wenig, oder? 20Nm passt da m. Mn. nach schon eher, auch wenn es in Alu geschraubt ist.
-
Moto Guzzi V7 850 E5 – Notlaufprogramm / Motorschutz bei Überhitzung?
fender_rhodes replied to Flo72's topic in Motor
Hallo Flo, ich glaube, da kannst du wirklich ganz entspannt sein. Nach meiner obigen Erfahrung produziert der Motor im Leerlauf so wenig Wärme, dass die Kühlung im Stau überhaupt kein Problem ist. Ich denke, am wärmsten wird der Motor, wenn man eine lange Steigung z. B. einen Pass fährt, am besten mit Vollgas. Da ist das Verhältnis von Wärmeerzeugung zu Kühlung am ungünstigsten (hoher Spritverbrauch = große verbrannte Spritmenge bei wenig Fahrtwind). Der V7 Motor ist btw. keine abgespeckte V85-Version. Die Motoren von V85 und V7 unterscheiden sich sowohl mechanisch (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Gehäuse ...), als auch elektronisch (Steuergerät) sehr stark. Das sind beides eigenständige Konstruktionen. Gruß Thilo -
Moto Guzzi V7 850 E5 – Notlaufprogramm / Motorschutz bei Überhitzung?
fender_rhodes replied to Flo72's topic in Motor
Okay, bergauf Fahren ohne Fahrtwind-Kühlung im LKW-Windschatten ist natürlich extrem. Da kann ich mir eine Überhitzung schon vorstellen. Aber ist das denn im Handbuch der V85 so beschrieben, dass dann die Ölkontrolle leuchtet? Meine Erfahrung bei 35 Grad: Öltemperatur bei sportlicher Landstraßenfahrt 130 Grad. Also absolut ok. Ich habe dann angehalten und den Motor im Stand weiterlaufen lassen. Dabei ist die Öltemperatur auf 110 Grad gesunken. Gruß Thilo -
Moto Guzzi V7 850 E5 – Notlaufprogramm / Motorschutz bei Überhitzung?
fender_rhodes replied to Flo72's topic in Motor
Hallo Flo, Es wird keiner Erfahrungen damit haben, da die Kühlung der V7 ausreichend ist. Die Überhitzung im Stau ist ein Märchen. Der Einzige der dabei überhitzt ist der Fahrer. Der Motor ist im Stau sogar kühler als beim Fahren (selbst gemessen). Gruß Thilo -
Hallo Janina, ich glaube, du hast gerade eine Vertrauenskrise, was nach der Vorgeschichte auch nachvollziehbar ist. Grundsätzlich ist die V7 aber ein grundsolides zuverlässiges Moped. Wenn das Steuergerät einwandfrei funktioniert und davon kann man ausgehen wenn das Motorrad einwandfrei läuft, dann liegt auch nur der Fehler vor, der angezeigt wird. Ich würde mich nicht davon verrückt machen lassen, dass das Diagnoseprogramm Verbindungsschwierigkeiten hatte. Mit GuzziDiag kannst du die Lambda-Spannung selbst überprüfen. Springt sie bei laufendem Motor zwischen 0,2 und 0,8V hin und her, arbeiten die Sonden korrekt. Und die Sonden gehen auch nicht so schnell kaputt, schon gar nicht bei der Laufleistung. Zu deiner Fehlerkette: Wenn Feuchtigkeit auf den 3-poligen Verbindungsstecker zwischen Lima und Regler kommt, kann das durchaus den Regler oder die Lima zerstören. Deshalb ist der auch geschützt unter dem Tank verlegt. Vielleicht war das nicht der Fall, vielleicht ist es auch nur einfach unglücklich gelaufen, aber normalerweise ist die Guzzi schon regenfest. Dass der Regler Überspannung geliefert hat ist nicht gut, denn davon kann vor allem das Steuergerät kaputt gehen. Das wurde ja dann auch getauscht, wenn ich das aus deinem ersten Beitrag richtig entnehme. Der SLS-Fehler ist meiner Meinung nach nur ein kleiner Fehler, denn wie du bereits festgestellt hast, läuft das Moped damit einwandfrei. Diesen Fehler zeigt das Steuergerät an wenn keine Spannung an Pin 24 anliegt. Dafür gibt es nur wenige Ursachen und mit der richtigen Systematik ist der Fehler sehr schnell gefunden. 3 mögliche Ursachen: 1. Spule im SAS-Ventil defekt Widerstand zwischen den beiden Kontakten am Ventil messen. Liegt er bei etwa 20 Ohm, ist die Spule in Ordnung! Wer jetzt noch das Ventil wechselt, der hat zu viel Geld. 2. Leitung zwischen Relais und Ventileingang unterbrochen. Spannung am Stecker (rotes Kabel) gegen Masse prüfen. Beim Einschalten der Zündung muss für ca. 1 bis 2 Sekunden 12 V anliegen. Korrekten Sitz des Pins überprüfen. Falls nicht die Ursache, aber keine Spannung messbar, Stecker auspinnen und Verkrimpung überprüfen. 3. Leitung zwischen Ventil und Steuergerät unterbrochen. Auch hier natürlich erst den Stecker/Verkrimpung am Ventil prüfen. Falls keine Ursache erkennbar, Stecker am Steuergerät lösen. Mit Messgerät Verbindung zwischen Pin24 am Steuergerätestecker und Ventilstecker (schwarzes Kabel) prüfen. Kontakt/Pin am Steuergerät/Stecker überprüfen. Wenn man mit dieser Systematik sucht, findet man den Fehler in weniger als einer Stunde. Gruß Thilo Stecker SAS-Ventil: Steuergerät und Sitz des Steckers (Pfeil): Zum Lösen des Steckers zuerst Schraube an der Metallklammer des Kabels lösen (oranger Pfeil). Zum Lösen der Verriegelung des Steckers ungefähr dahin drücken wo der lila Pfeil endet. Dann lässt sich der Stecker abziehen. Pin 24:
-
Hallo Toni, mach dich nicht bekloppt, das passt so. Erst wenn sie keine Geräusche macht, ist was kaputt 😉! Gruß Thilo
-
Der Fehler bleibt im Steuergerät hinterlegt, aber es gibt normalerweise das Attribut "Fehler liegt aktuell vor bzw. liegt nicht mehr vor". Ich denke wenn der Fehler nicht mehr vorliegt, sollte die MKL ausgehen. Das MIUG3 Steuergerät lässt sich aber mit dem kostenlosen Programm GuzziDiag auslesen und auch Fehler können gelöscht werden. Man benötigt dazu einen Computer/Laptop das kostenlose Programm https://www.von-der-salierburg.de/download/GuzziDiag/ ein OBD-USB Interface (ca. 20 €) https://www.obd2-shop.eu/product_info.php/cPath/44_100/products_id/484 und einen Adapter von OBD2 auf KKL (ca. 12€) https://www.ebay.de/itm/152746903175 Gruß Thilo
-
Ich glaube nicht, dass da Benzin rausläuft. Kannn sein, dass das Druckregelventil das verhindert. Allerdings habe ich den Tank immer nur abgebaut, wenn er weniger als halbvoll war. Also weiß ich es nicht mit Sicherheit 😉. Völlig leer muss er auf jeden Fall nicht sein, da der Anschluss der Benzinpumpe ja etwas höher liegt. Wenn die Reserveleuchte an ist, reicht es auf jeden Fall.
-
Ja, es gibt keine Ikons mit ABE für die V7II. Passen würden die 7610-1623, aber man muss sie sich vom TÜV eintragen lassen.
-
Die einzige Befestigungsschraube hinten am Tank lösen. Dann den Tank hinten anheben und im Tunnel den Entlüftungsschlauch abziehen. Der ist steckt auf einem Röhrchen auf der Tankunterseite. Dann den Tank so weit in Richtung Heck schieben, dass er vorne aus den Lagergummis rutscht und sich vorne anheben lässt. Den Tank vorne anheben und den Schnellverschluss der Kraftstoffleitung an der Benzinpumpe lösen. Dazu den grauen Ring (grüner Pfeil) nach unten (Richtung roter Pfeil) ziehen. Der Anschlussstutzen an der Benzinpumpe ist aus Kunststoff und ist zwar in eine Richtung drehbar, aber trotzdem hier mit Verstand zu Werke gehen, damit er nicht abbricht. Dann noch die elektrische Steckverbindung der Pumpe lösen (ich glaube links am Rahmen) und den Tank abnehmen und auf eine vorbereitete weiche Unterlage legen.
-
@Wilbers-Technikteam Ich glaube geschäftliche Werbung in eigener Sache ist hier im Forum allein den Sponsoren Stein-Dinse und TLM vorbehalten. Aber ich mache gerne unbezahlt Werbung für euch 😉. @Toni667 Ich habe die Wilbers 630 an meiner V7II und bin sehr zufrieden damit. Klar, die sind nicht billig, aber nach 4 Jahren habe ich den Preis vergessen und freue mich nur noch über die Qualität. Wenn du selten/nie mit Sozia oder Gepäck unterwegs bist, reichen ja eventuell die 530er ohne verstellbare Dämpfung. Auf jeden Fall gleich die Gabelfedern mitordern, das bringt deutlich Ruhe in die Front. Gruß Thilo