
molski
Members-
Posts
89 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by molski
-
Hallo Beat, willkommen im Forum. einmal Guzzi, immer Guzzi! Frage an Holger: Gab es 1972 beim Neukauf einer Guzzi einen Hund dazu? đ Nix fĂŒr ungut! Euch allen eine gute Restsaison! Norbert
-
Willkommen im Forum, mit der V85 hast du eine gute Wahl getroffen, allzeit gute Fahrt! Norbert
-
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
molski replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Lasst uns alle unsere Guzziâs (meine Mille GT und V85 Centenario), bis wir es einfach nicht mehr können. Ich gehöre ab nĂ€chstes Jahr zu den unverschĂ€mten Baba-Boomern, die dann anderen bei der Arbeit zusehen und freue mich schon darauf, endlich richtig Zeit fĂŒr meine drei Moppeds ( und natĂŒrlich meine Frau, schwitz) zu haben. Bin froh, noch eine aus Mandello gekauft zu haben, auch wenn die ĂŒberarbeitete V85 angeblich motorisch sehr viel besser sein soll. In dem Sinne, uns allen eine glĂŒckliche Zeit mit unseren Nischenprodukten! -
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
molski replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Die alte Guzzi-KĂ€uferschicht wird es aber in 10 Jahren nicht mehr geben, weil dann die meisten ihre Guzzi gegen den Rollator getauscht haben. Der Guzzi-Kundendienst war auch schon frĂŒher werksseitig miserabel, dies wollen aber die meisten nicht mehr wahrhaben. Auch bei anderen Marken setzt man wie bei den Autos werksseitig auf grosse GlaspalĂ€ste, der kleine HĂ€ndler um die Ecke wird auch dort nicht mehr bedient (siehe Triumph).hier gilt, wie im Beruf, der alte Spruch:âwer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeitâ. -
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
molski replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Naja. Auch wir Guzzisti mĂŒssen zur Kenntnis nehmen, das sich die KĂ€uferschicht Ă€ndert und sich Guzzi daran orientieren muss. Piaggio hĂ€tte auch schon vor Jahren den SchlĂŒssel umdrehen und in den Comer See schmeissen können, wie es der damalige CEO bei der Ăbernahme 2004 beschrieben hat. Guzzi kommt unter der Piaggio-Flagge zumindest wieder auf StĂŒckzahlen, zu neuen Investitionen und neuen Modellen. Guzzi hat 1993 ganze 3000 StĂŒck gebaut, wollt ihr diese traurigen Zeiten zurĂŒck? Ich bin aber trotzdem froh, dass meine V85 Centenario 2021 noch in Mandello gebaut wurde und nicht in Noale đ -
Danke fĂŒr den Tipp
-
Hochmut kommt vor dem Fall âŠâŠ.erging wie Pierer vorher schon wiedeking bei Porsche und VW macht gerade Ă€hnliches durch. Wenn man die Bodenhaftung verliert, merkt man nicht mehr, wenn man stolpert. Wir werden uns ab diesem Jahr auf einige Ăberraschungen einstellen mĂŒssen, sei es auch wirtschaftlich oder politisch. Aber wir sollten uns den Mut und das LebensgefĂŒhl nicht nehmen lassen , Krisen kommen und gehen. Leider ist es fĂŒr eine Runde auf dem Mopped noch zu kalt und zu verschneit und wir mĂŒssen warten. Zeit fĂŒr www.Guzzisti.de.
-
Sorry, zufrĂŒh gedrĂŒckt! Wollte sagen: unsere Motorradfahrergeneration und damit der Bestand an diesen alten Maschinen wird in den nĂ€chsten 5 bis maximal 10 Jahren massiv zurĂŒckgehen. Auch weil unsere Moppeds dann keiner mehr warten und reparieren kann.
-
Hallo an die Guzzi-Fahrer aus Franken in diesem Beitrag: ich habe meine V85Tt 2021 auch bei Goos in Langenzenn gekauft. Schon damals hat mir der Chef gesagt, dass er meine Mille GT nicht warten kann, da sich damit keiner mehr auskennt. Ich bin daher beim Piaggio-Bleisteiner (NĂŒrnberg- Maxfeld). Der macht noch sowas, sucht altersbedingt auch leider bereits einen Nachfolger fĂŒr seinen Laden. Die V11 meines Freundes ist noch zur Wartung bei Goos. Das scheint altersmĂ€ssig die Schmerzgrenze zu sein. Wir werden die alten Mechaniker in Zukunft in Gold bezahlen mĂŒssen. Dies als und auch aufgrund unseres Alters wird der Bestand an alten
-
Alles Gute fĂŒr euch fĂŒr 2025! Und ĂŒberhaupt: wer soll denn die ganzen Moppeds fahren, wenn wir aufhören? Ich höre Ende 2025 nach 44 Jahren das Arbeiten auf und freue mich auf die dann hoffentlich hĂ€ufigeren Gelegenheiten zum Ausflug auf zwei RĂ€dern. In dem Sinne eine unfallfreie Saison 2025!
-
Wow, am Tiefpunkt 1993 waren es nur noch 3000. Es geht lobenswerterweise aufwÀrts.
-
Naja, sieht ganz gut aus, darf halt nicht zu teuer werden. Nachdem jetzt schon die Eur 5- Modelle mit 1500 Eur Nachlass verramscht werden und man das ganze Jahr irgendwo grosse PreisnachlĂ€sse bei den HĂ€ndlern gesehen hat, war die Euphorie bei Moto Guzzi generell offenbar gröĂer als der Verkauf. Sie sollte bezahlbar bleiben fĂŒr die, die sich einen (vermeintlichen) Jugendtraum erfĂŒllen möchten ( also die Senioren ab 60 beginnend) oder fĂŒr jĂŒngere KĂ€uferschichten, die nicht dem Leistungswahn huldigen und noch nicht auf den âChina-Expressâ aufgesprungen sind.
-
Kulturelle Aneignung, Guzzi Sound aus China besser als das Original?
molski replied to mako's topic in Allgemeines
Der Klang ist ja nicht so schlecht, das nervige Zwischengas und die stĂ€ndigen GeschwindigkeitsĂŒberschreitungen eher pupertĂ€r und es bleibt trotzdem ein Chinakracher, wenn auch zu einem interessanten Preis. Ich bleib trotzdem bei meinen Guzzis und meiner BMW. -
Hallo Holger, danke fĂŒr deine Tipps, mir ging es jetzt eher allgemein um Erfahrungen mit den Helmen von Moto Guzzi. Mein jetziger Nolan ist jetzt ca. 8 Jahre alt und wird bald Ersatz brauchen.
-
Hallo, ich habe zufĂ€llig bei einem Angebotbeiner Mille Gt gesehen, dass jemand dort einen gĂŒnstigen Helm von Moto Guzzi direkt anbietet. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Helmen gemacht (QualitĂ€t, Haltbarkeit, GerĂ€uschkulisse, Sicht, etc.). wĂ€re fĂŒr eine Antwort dankbar, bevor ich mir hier nur einen Marketinggag ans Bein binde und woanders besser bedient wĂ€re. Es geht um Integralhelme, ich selbst bin Tourenfahrer, kein Sportfahrer. Danke im Voraus, Norbert P.S.: der Helm hat Bloutooth-Anbindung
-
Und so geht es mir auch: meine BMW R80 fahre ich seit 1996, die hat aber dennoch erst 28 tkm drauf, meine Mille GT seit 2009; die V85TT habe ich mit 2021 spontan auf Anraten meiner Frau gekauft, ich wollte erst die V7 850 Classic, die war fĂŒr uns beide aber zu klein. Neuere MotorrĂ€der gefallen mir nicht mehr, die alten bleiben im Stall. Der Preis der v85TT war das Ăusserste, was ich bereit war, auszugeben (hatte ausserdem eine moralische Berechtigung, da meine Frau kurz vorher eine neue KĂŒche bestellt hatte, hihi).
-
Noch ein Hinweis: das Durchschnittsalter der MotorrĂ€der liegt mittlerweile bei 19 Jahren ( bei den Autos bei ca. 10 Jahren), wir Ă€ltere werden uns nicht mehr viele neue MotorrĂ€der kaufen ( mein erster und sicher letzte Neukauf war 2021 die V85 Tt Centenario), d.h. Die jĂŒngeren werden die zukĂŒnftige NeukĂ€uferschicht sein, sofern sie sich keine aus dem groĂen Gebrauchtangebot kaufen. Da wird das Geld dann aber nicht mehr so locker sitzen wie in unserer Generation. Auch das wird den Chinesen in die HĂ€nde spielen, wenn die EuropĂ€er hier nicht umdenken. Triumph tut es mit den 400ern bereits, mal sehen, ob der Rest das auch rafft.
-
Hier muss ich Holger mal Recht geben: hier wird jemand (Hr. Pierer) die Geister, die er rief, nicht mehr los. Erst macht man die Chinesen zur verlĂ€ngernden Werkbank, dann zu (vermeintlichen) Partnern und ungewollt dann zu Konkurrenten. Merkt die deutsche Automobilindustrie auch gerade, wie viele andere davor. Wir Deutsche lernen vor lauter Arroganz und Ignoranz nicht dazu. Und das ist erst der Anfang, wir werden uns noch wundern. Derzeit werden die KTMâs verramscht wie beim Winterschlussverkauf. Wird noch schlimmer, wenn die Massen meiner Babyboomer-Generation das Fahren aufhören werden und die Gebrauchtpreise wegen dem groĂen Angebot dann purzeln werden. Der Zukunft gehört den MotorrĂ€dern mit vernĂŒnftigem Preis und nicht ĂŒberbordender Leistung, weg vom âhöher, schneller, teurerâ. Kommt bei den Autos auch noch. Verkaufen werden dann die Chinesen, wĂ€hrend sich unsere Industriebosse in die Schmollecke zurĂŒckziehen werden. Deutschland, âquo vadisâ?
-
Moto Guzzi V85TT / STELVIO Vergleichstest 1000PS...
molski replied to holger333's topic in Presseberichte
Nachschlag: habe mir beide Videos angesehen, die Stelvio kann ich nicht beurteilen, die V85TT schon. Wenn man jetzt mal die Guzzi- Brille abnimmt, finde ich den Test gar nicht sooo schlecht, abgesehen mal von der EinschĂ€tzung des Getriebes und des Fahrverhaltens ( bei der V85 wohlgemerkt). Den Rest der Kritik kann ich teilweise sogar bestĂ€tigen ( Verwirbelungen und LautstĂ€rke bei der V85-Serienscheibe). Daher nochmal der Appell: kĂŒhlt runter und geniesst eure Guzzis bei schöner Fahrt und anderer EinschĂ€tzung, eine Guzzi bleibt immer ein Mopped fĂŒr Individualisten, das macht ja ihren Reiz aus. -
Moto Guzzi V85TT / STELVIO Vergleichstest 1000PS...
molski replied to holger333's topic in Presseberichte
Bleibt cool, Guzzis wurden schon immer verrissen, ganz unbegrĂŒndet war frĂŒher der schlechte Ruf auch nicht. Wie der Mopped Bua richtig schreibt, ist, das Guzzi immer ein Nischenanbieter war und ist. Aber gerade das macht ja den Reiz aus. Aufregen könnte ich mich in dem Land ĂŒber ganz andere Sachen, da sollten wir kĂŒhlen Kopf bewahren und einfach entspannt unsere Guzzis weiterfahren. Es wird ja keiner gezwungen, irgend eine Marke zu fahren. Also: schlechte Tester fĂŒhren sich selber vor, echte Leidenschaft lĂ€sst sich nicht töten! Allzeit gute Fahrt! -
Hallo Ecki, auch von mir ein freundliches Hallo. Fahre auch eine Mille und hÀtte sie vor drei Jahren wegen eines falsch eingeschÀtzten Ausfalls fast verkauft. Wie blöd kann man sein, fahre auch noch eine V85TT und eine BMW R80. Allzeit gute Fahrt, ich komme aus Mittelfranken.
-
Hallo Till, hier meldet sich ein weiterer Mittelfranke aus Schwaig, wenn du mal eine etwas Ă€ltere Guzzi in deiner NĂ€he anschauen willst oder im Verbund mit einem weiteren Guzzifahrer unterwegs sein willst, kannst du dich gerne melden. Ich fahre eine Moto Guzzi Mille GT, eine Moto Guzzi V85 TT und eine BMW R80. Gehöre allerdings zu der Generation âĂ60â ( im Kopf allerdings noch 7, hihi) und fahre sehr gemĂ€chlich.
-
Hallo an alle, ich hatte kĂŒrzlich geschrieben, an einer 750er Breva dran zu sein. Leider ist nichts daraus geworden. Wohl dem, der eine Breva hat, ich finde sie völlig unterbewertet. Ansonsten war ich mal wieder mit meiner âBig Mamaâ (Mille GT) unterwegs, hat wieder Spass gemacht. Komme leider viel zu selten zum Fahren ( noch berufstĂ€tig, Freizeitstress und oft zu warm). Euch allen weiterhin unfallfreie Fahrt,
-
Hallo Bruno, willkommen im Forum. Bei der Weitergabe der Guzzileidenschaft an meine beiden Söhne hat das nur bedingt geklappt, sie wird zumindest akzeptiert. Mein grosser Sohn war jetzt in Sardinien. Er hat zwei Guzzis gezĂ€hlt, aber am zweiten Tag nach 34 BMWâs aufgehört zu zĂ€hlen. Weiss jemand, woran das liegt, ist mir selbst schon aufgefallen. Nix fĂŒr ungut, ich bleibe meiner Mille und V85 jedenfalls treu.
-
Hallo Guzzisti, an der Stelle passt meine Frage: mein Sohn hat zufĂ€llig am Strassenrand in NĂŒrnberg eine verwahrloste Breva 750 ie ohne TĂŒv, mit aufgerissener Sitzbank in bemitleidenswertem Zustand mit Kennzeichen aus Landsberg am Lech gesehen. Wir wollen nun vor Ort in NĂŒrnberg den EigentĂŒmer ausfindig machen. Dies in der Hoffnung, die Breva zum schmalen Kurs zu kaufen und wieder flott zu machen. Was haltet ihr generell denn von der Breva, ich habe leider noch keine aussagekrĂ€ftigen Gebrauchttests gefunden.