molski
Members-
Posts
93 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by molski
-
Mandello del Lario 2025 Open House September 2025
molski replied to holger333's topic in Veranstaltungen und Treffen
Hallo Holger, ich möchte nächstes Jahr unbedingt im September dorthin fahren, deine Schilderung bremst meine Euphorie allerdings etwas ein. Ich hoffe, ich werde hinterher nicht enttäuscht sein. -
Interessant, dass dann die meisten zur V85 greifen.
-
Lustig war auch mal ein „Interessent“ für mein Mopped, war halt leider auf Dienstreise in Übersee, hat nicht verhandelt und, ja die Sekretärin überweist per Westernunion und das Mopped sollte danach sofort von der Spedition abgeholt werden. Leute, passt auf, „der Teufel ist immer und überall“ 😏
-
Tja Leute, da sind wir wieder beim Thema Alter der Fahrer und Marktsituation. Mir ist der Preisverfall bei Guzzi auch aufgefallen. Da hat der Hersteller offenbar zu optimistische Annahmen beim Absatz getroffen und löst das Problem über die Händler. Siehe KTM und andere Beispiele. Fakt ist: die Käufer werden generell weniger, sind weniger betucht und die wirtschaftliche Situation tut ein übriges. Der grosse Einbruch wird erst noch kommen, wenn wir Babyboomer unser Hobby in den nächsten Jahren immer mehr aufgeben. Zur Erinnerung: ein Viertel der fast 5 Millionen zugelassenen Motorrädern gehören Personen über 60 Jahren, die Hälfte über 50 Jahre! (Quelle: Motorrad 9/2025). Hier kommt eine Schwemme an gut erhaltenen Moppeds auf uns zu, was auf den Markt und den Neuabsatz drücken wird. Das Durchschnittsalter der Moppeds ist mittlerweile 20 Jahre. Auch in meinem Umfeld (ich bin mittlerweile 62) hören die Kumpels auf oder gehen auf kleinere Maschinen zurück. Hier besteht eher die Marktchance für Moppeds bis ca. 400 Kubik und ca. 40 PS, die Hersteller reagieren bereits.
-
Hallo Beat, willkommen im Forum. einmal Guzzi, immer Guzzi! Frage an Holger: Gab es 1972 beim Neukauf einer Guzzi einen Hund dazu? 😂 Nix für ungut! Euch allen eine gute Restsaison! Norbert
-
Willkommen im Forum, mit der V85 hast du eine gute Wahl getroffen, allzeit gute Fahrt! Norbert
-
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
molski replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Lasst uns alle unsere Guzzi‘s (meine Mille GT und V85 Centenario), bis wir es einfach nicht mehr können. Ich gehöre ab nächstes Jahr zu den unverschämten Baba-Boomern, die dann anderen bei der Arbeit zusehen und freue mich schon darauf, endlich richtig Zeit für meine drei Moppeds ( und natürlich meine Frau, schwitz) zu haben. Bin froh, noch eine aus Mandello gekauft zu haben, auch wenn die überarbeitete V85 angeblich motorisch sehr viel besser sein soll. In dem Sinne, uns allen eine glückliche Zeit mit unseren Nischenprodukten! -
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
molski replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Die alte Guzzi-Käuferschicht wird es aber in 10 Jahren nicht mehr geben, weil dann die meisten ihre Guzzi gegen den Rollator getauscht haben. Der Guzzi-Kundendienst war auch schon früher werksseitig miserabel, dies wollen aber die meisten nicht mehr wahrhaben. Auch bei anderen Marken setzt man wie bei den Autos werksseitig auf grosse Glaspaläste, der kleine Händler um die Ecke wird auch dort nicht mehr bedient (siehe Triumph).hier gilt, wie im Beruf, der alte Spruch:“wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“. -
Neue Guzzi Fabrik Opening 2026 , Offizielles Video
molski replied to Bastlwastl's topic in Presseberichte
Naja. Auch wir Guzzisti müssen zur Kenntnis nehmen, das sich die Käuferschicht ändert und sich Guzzi daran orientieren muss. Piaggio hätte auch schon vor Jahren den Schlüssel umdrehen und in den Comer See schmeissen können, wie es der damalige CEO bei der Übernahme 2004 beschrieben hat. Guzzi kommt unter der Piaggio-Flagge zumindest wieder auf Stückzahlen, zu neuen Investitionen und neuen Modellen. Guzzi hat 1993 ganze 3000 Stück gebaut, wollt ihr diese traurigen Zeiten zurück? Ich bin aber trotzdem froh, dass meine V85 Centenario 2021 noch in Mandello gebaut wurde und nicht in Noale 😊 -
Danke für den Tipp
-
Hochmut kommt vor dem Fall …….erging wie Pierer vorher schon wiedeking bei Porsche und VW macht gerade ähnliches durch. Wenn man die Bodenhaftung verliert, merkt man nicht mehr, wenn man stolpert. Wir werden uns ab diesem Jahr auf einige Überraschungen einstellen müssen, sei es auch wirtschaftlich oder politisch. Aber wir sollten uns den Mut und das Lebensgefühl nicht nehmen lassen , Krisen kommen und gehen. Leider ist es für eine Runde auf dem Mopped noch zu kalt und zu verschneit und wir müssen warten. Zeit für www.Guzzisti.de.
-
Sorry, zufrüh gedrückt! Wollte sagen: unsere Motorradfahrergeneration und damit der Bestand an diesen alten Maschinen wird in den nächsten 5 bis maximal 10 Jahren massiv zurückgehen. Auch weil unsere Moppeds dann keiner mehr warten und reparieren kann.
-
Hallo an die Guzzi-Fahrer aus Franken in diesem Beitrag: ich habe meine V85Tt 2021 auch bei Goos in Langenzenn gekauft. Schon damals hat mir der Chef gesagt, dass er meine Mille GT nicht warten kann, da sich damit keiner mehr auskennt. Ich bin daher beim Piaggio-Bleisteiner (Nürnberg- Maxfeld). Der macht noch sowas, sucht altersbedingt auch leider bereits einen Nachfolger für seinen Laden. Die V11 meines Freundes ist noch zur Wartung bei Goos. Das scheint altersmässig die Schmerzgrenze zu sein. Wir werden die alten Mechaniker in Zukunft in Gold bezahlen müssen. Dies als und auch aufgrund unseres Alters wird der Bestand an alten
-
Alles Gute für euch für 2025! Und überhaupt: wer soll denn die ganzen Moppeds fahren, wenn wir aufhören? Ich höre Ende 2025 nach 44 Jahren das Arbeiten auf und freue mich auf die dann hoffentlich häufigeren Gelegenheiten zum Ausflug auf zwei Rädern. In dem Sinne eine unfallfreie Saison 2025!
-
Wow, am Tiefpunkt 1993 waren es nur noch 3000. Es geht lobenswerterweise aufwärts.
-
Naja, sieht ganz gut aus, darf halt nicht zu teuer werden. Nachdem jetzt schon die Eur 5- Modelle mit 1500 Eur Nachlass verramscht werden und man das ganze Jahr irgendwo grosse Preisnachlässe bei den Händlern gesehen hat, war die Euphorie bei Moto Guzzi generell offenbar größer als der Verkauf. Sie sollte bezahlbar bleiben für die, die sich einen (vermeintlichen) Jugendtraum erfüllen möchten ( also die Senioren ab 60 beginnend) oder für jüngere Käuferschichten, die nicht dem Leistungswahn huldigen und noch nicht auf den „China-Express“ aufgesprungen sind.
-
Kulturelle Aneignung, Guzzi Sound aus China besser als das Original?
molski replied to mako's topic in Allgemeines
Der Klang ist ja nicht so schlecht, das nervige Zwischengas und die ständigen Geschwindigkeitsüberschreitungen eher pupertär und es bleibt trotzdem ein Chinakracher, wenn auch zu einem interessanten Preis. Ich bleib trotzdem bei meinen Guzzis und meiner BMW. -
Hallo Holger, danke für deine Tipps, mir ging es jetzt eher allgemein um Erfahrungen mit den Helmen von Moto Guzzi. Mein jetziger Nolan ist jetzt ca. 8 Jahre alt und wird bald Ersatz brauchen.
-
Hallo, ich habe zufällig bei einem Angebotbeiner Mille Gt gesehen, dass jemand dort einen günstigen Helm von Moto Guzzi direkt anbietet. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Helmen gemacht (Qualität, Haltbarkeit, Geräuschkulisse, Sicht, etc.). wäre für eine Antwort dankbar, bevor ich mir hier nur einen Marketinggag ans Bein binde und woanders besser bedient wäre. Es geht um Integralhelme, ich selbst bin Tourenfahrer, kein Sportfahrer. Danke im Voraus, Norbert P.S.: der Helm hat Bloutooth-Anbindung
-
Und so geht es mir auch: meine BMW R80 fahre ich seit 1996, die hat aber dennoch erst 28 tkm drauf, meine Mille GT seit 2009; die V85TT habe ich mit 2021 spontan auf Anraten meiner Frau gekauft, ich wollte erst die V7 850 Classic, die war für uns beide aber zu klein. Neuere Motorräder gefallen mir nicht mehr, die alten bleiben im Stall. Der Preis der v85TT war das Äusserste, was ich bereit war, auszugeben (hatte ausserdem eine moralische Berechtigung, da meine Frau kurz vorher eine neue Küche bestellt hatte, hihi).
-
Noch ein Hinweis: das Durchschnittsalter der Motorräder liegt mittlerweile bei 19 Jahren ( bei den Autos bei ca. 10 Jahren), wir ältere werden uns nicht mehr viele neue Motorräder kaufen ( mein erster und sicher letzte Neukauf war 2021 die V85 Tt Centenario), d.h. Die jüngeren werden die zukünftige Neukäuferschicht sein, sofern sie sich keine aus dem großen Gebrauchtangebot kaufen. Da wird das Geld dann aber nicht mehr so locker sitzen wie in unserer Generation. Auch das wird den Chinesen in die Hände spielen, wenn die Europäer hier nicht umdenken. Triumph tut es mit den 400ern bereits, mal sehen, ob der Rest das auch rafft.
-
Hier muss ich Holger mal Recht geben: hier wird jemand (Hr. Pierer) die Geister, die er rief, nicht mehr los. Erst macht man die Chinesen zur verlängernden Werkbank, dann zu (vermeintlichen) Partnern und ungewollt dann zu Konkurrenten. Merkt die deutsche Automobilindustrie auch gerade, wie viele andere davor. Wir Deutsche lernen vor lauter Arroganz und Ignoranz nicht dazu. Und das ist erst der Anfang, wir werden uns noch wundern. Derzeit werden die KTM‘s verramscht wie beim Winterschlussverkauf. Wird noch schlimmer, wenn die Massen meiner Babyboomer-Generation das Fahren aufhören werden und die Gebrauchtpreise wegen dem großen Angebot dann purzeln werden. Der Zukunft gehört den Motorrädern mit vernünftigem Preis und nicht überbordender Leistung, weg vom „höher, schneller, teurer“. Kommt bei den Autos auch noch. Verkaufen werden dann die Chinesen, während sich unsere Industriebosse in die Schmollecke zurückziehen werden. Deutschland, „quo vadis“?
-
Moto Guzzi V85TT / STELVIO Vergleichstest 1000PS...
molski replied to holger333's topic in Presseberichte
Nachschlag: habe mir beide Videos angesehen, die Stelvio kann ich nicht beurteilen, die V85TT schon. Wenn man jetzt mal die Guzzi- Brille abnimmt, finde ich den Test gar nicht sooo schlecht, abgesehen mal von der Einschätzung des Getriebes und des Fahrverhaltens ( bei der V85 wohlgemerkt). Den Rest der Kritik kann ich teilweise sogar bestätigen ( Verwirbelungen und Lautstärke bei der V85-Serienscheibe). Daher nochmal der Appell: kühlt runter und geniesst eure Guzzis bei schöner Fahrt und anderer Einschätzung, eine Guzzi bleibt immer ein Mopped für Individualisten, das macht ja ihren Reiz aus. -
Moto Guzzi V85TT / STELVIO Vergleichstest 1000PS...
molski replied to holger333's topic in Presseberichte
Bleibt cool, Guzzis wurden schon immer verrissen, ganz unbegründet war früher der schlechte Ruf auch nicht. Wie der Mopped Bua richtig schreibt, ist, das Guzzi immer ein Nischenanbieter war und ist. Aber gerade das macht ja den Reiz aus. Aufregen könnte ich mich in dem Land über ganz andere Sachen, da sollten wir kühlen Kopf bewahren und einfach entspannt unsere Guzzis weiterfahren. Es wird ja keiner gezwungen, irgend eine Marke zu fahren. Also: schlechte Tester führen sich selber vor, echte Leidenschaft lässt sich nicht töten! Allzeit gute Fahrt! -
Hallo Ecki, auch von mir ein freundliches Hallo. Fahre auch eine Mille und hätte sie vor drei Jahren wegen eines falsch eingeschätzten Ausfalls fast verkauft. Wie blöd kann man sein, fahre auch noch eine V85TT und eine BMW R80. Allzeit gute Fahrt, ich komme aus Mittelfranken.
