Sehe ich auch so. Wobei ich gerade bei den PKW-Händlern aber auch inzw. wenig Mitleid habe. Ich bin sowohl mit meinem PKW als auch mit meinem Motorrad jeweils in einer freien Werkstatt und der Händler ist wirklich nur Händler. Als zu Ostern mein alter PKW die Segel gestrichen hat und ein neues Fahrzeug her mußte, bin ich nach insg. 30 Jahren Audi wieder ins Autohaus gegangen. Ich stand dort 45 Minuten im Laden. Glaubt nicht, dass mich jemand angesprochen hätte, was ich dort wolle. Die Verkäufer diskutierten hinterm Schreibtisch in einer Dreierrunde nur ihre Pläne fürs Wochenende. Bei VW ein ähnliches Spiel. Der ganze Hof stand voller E-Autos, aber an keinem Fahrzeug hing die Info wie groß der verbaute Akku ist. Als ich dann nachgefragt habe, hieß es nur: "Also wir haben den Wagen in weiß, grau, blau, ... auf dem Hof stehen. Welchen wollen sie?" Meine Antwort: "Einen mit großem Akku." Daraufhin die Antwort des Verkäufers: "Sowas kauft keiner, da haben wir keinen."
Am Ende habe ich bei mobile.de geguckt, einen Cupra Born mit 82/77kWh Akku in 250km Entfernung gefunden, bin hingefahren und habe gleich unterschrieben. Der Wagen hatte einen Listenpreis von 58k€. Gekauft habe ich ihn mit 7km auf der Uhr und 2 Monaten Standzeit im Showroom für 38k€. Da hat der Händler sicher auch nicht viel dran verdient, wenn überhaupt. Aber soll ich mich deswegen aufregen? Nee...
Erst wenn die Händler (leider 😢) massenhaft sterben, werden die Hersteller begreifen, dass sie bei uns nicht das Geld einnehmen können, um damit den chinesischen Markt querzusubventionieren. Ein Audi E5 kostet in China mit 100kWh Akku und Vollausstattung 40.000€. Da liegt die Meßlatte, auf die die Hersteller mal ihre Preise wieder runter schrauben müssen. Also Audi, wo bleibt der A4 e-tron mit entsprechenden technischen Daten zu dem Preis? 😉