Jump to content

Gexx

Members
  • Posts

    1,327
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    27

Gexx last won the day on August 16

Gexx had the most liked content!

Personal Information

  • name
    Robert
  • bikes
    850T4,V7 Classic, BMW R75/6, Kawa W650, Suzuki GT250 und GT750,Royal Enfield Classic, DKW RT125, Yamaha XJ900 31A
  • from
    Marl

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

Gexx's Achievements

Mentor

Mentor (12/14)

  • Posting Machine Rare
  • Reacting Well
  • Conversation Starter
  • Very Popular Rare
  • Dedicated

Recent Badges

722

Reputation

  1. Aber denkt daran, dass diese Retrofits nicht zugelassen sind...die haben nur eine Zulassung für explizit getestete Fahrzeuge. Meines Wissens ist da Guzzi nicht dabei
  2. Gexx

    Guzzi in Italien

    Naja, 1 Woche in Rom bzw. Italien ist noch keine lange Zeit...wenn du da wenig Guzzi gesehen hast, sagt das noch nix aus. Der Beckenbauer hat damals in Katar auch keine Sklaven gesehen 😉
  3. Ja, das sind meist Winterangebote, damit die Werkstatt auch außerhalb der Saison Aufträge hat. Ich kenne Werkstätten, die sogar kostenlos abholen
  4. Hi Herbert, du kannst Bactofin nutzen. Dann hast du nicht nur den Bleiersatz, sondern auch gleich einen Benzinstabilisator https://www.classic-oil.com/benzin-additiv/bactofin-benzinstabilisator/168/?srsltid=AfmBOopQQHBkQCA7nQSFtO-tKsovlw1vgWFQSBbOHbrwU9R79m_WdaEu
  5. Ja, Busso waren spätere Nachbauten Ich habe welche an meiner T4, die auch eingetragen sind. Wenn Bedarf besteht, schaue ich mal, ob im Guzzi Ordner noch irgendwelche Unterlagen dazu abgelegt sind.
  6. ...der Wartungsplan des Herstellers ist nur eine Empfehlung, das ist kein "müssen", sondern eher "sollte". Die Leitungen halten durchaus wesentlich länger, vor allem bei Garagenfahrzeugen. Entscheidend ist der Zustand der Leitung, nicht zwangsläufig das Alter
  7. Ja, 90er Maschinen hatten meist eine Reifenbindung. Das kenn ich bei meinen Maschinen auch nicht anders...auch wenn es wohl ein paar Ausnahmen gab Aber eine normale (nicht irgendwie umgebaute) XJ650 hatte keine Reifenbindung. Hast du evtl. noch ein Foto vom alten (weißen) Fahrzeugbrief? Oder was stand da genau drin? Hier ist die aktuelle Serviceinformation von Bridgestone für die XJ650. Selbst da steht drin, dass keine Reifenbindung besteht https://www.mopedreifen.de/download/freigabe/75247_BS_Serviceinformation.pdf
  8. Ja, früher galt das auch noch mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung. Die wollten die Prüfer grundsätzlich sehen. Das hatte aber nicht zwangsläufig was mit einer Reifenfabrikatsbindung zu tun. Die XJ Diversion ist kein 80er Modell. Meine XJ900 von 1984 hat keine Reifenfabrikatsbindung, ebenso auch nicht meine 850T4. Die Honda's müssten auch keine haben. Die 1100 Katana könnte eine haben, da damals viele ab 1000ccm wohl eine Reifenbindung bekommen haben. Bei der glaube ich es aber eher nicht. Alles was Richtung Ende der 80er geht, kann mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Reifenfabrikatsbindung haben, muss aber nicht. Was stand denn in den neuen Papieren , ich meine die ab 2005, bei deiner LM1000 drin? Normalerweise wurde die Benennung der Reifentypen aus dem alten Brief nicht übernommen. Ich habe noch keinen neuen Fahrzeugschein gesehen, wo das übernommen wurde
  9. Du hast mich nicht richtig verstanden...es ist nur fahren ohne Betriebserlaubnis, wenn es eine tatsächliche Reifenfabrikatsbindung gibt. Meine Aussage bezog sich aber auf Maschinen, die keine Reifenfabrikatsbindung besitzen, aber dennoch den Satz "Reifenfabrikatsbindung gemäß Betriebserlaubnis beachten" im Schein stehen haben. Und genau bei diesen Maschinen muss der Satz nicht ausgetragen werden Das betrifft Maschinen der 70er und auch fast alle 80er
  10. Das kannst du doch jetzt auch schon? Niemand verbietet dir, zu deinem Schrauber zu fahren. Ja, evtl. hast du dann Nachteile in der Garantiezeit, aber bei einer gebrauchten Maschine zahlst du Defekte ja auch selber. Zumal du jetzt schon 12.000km runter hast. Das haben manche 4 Jahres-Gebrauchte noch nicht drauf
  11. Auch die Polizei kann in die Betriebserlaubnis schauen...diejenigen, die das nicht können (vielleicht aus Unwissen) interessieren sich während der Kontrolle meist nicht für die Reifen.
  12. Wenn es in der CoC steht, ist es auch in der Betriebserlaubnis und die kann sowohl TÜV als auch Polizei einsehen (wenn sie es wollen) Auch wenn du TÜV hast, wäre die Betriebserlaubnis dennoch erloschen. Allerdings wäre mir das egal. Ich habe auch eine Maschine, die Radialreifen drauf hat und TÜV ist erst nächstes Jahr im Oktober. Ich fahre trotzdem. Vielleicht wird die Zusatz-Regelung doch wieder eingeführt...ich schiebe da erstmal keine Panik
  13. Anhand des Fahrzeugscheins kann der das garnicht beurteilen. Bei dir im Schein stehen Diagonalreifen, keine Radialreifen. Gemäß der aktuellen Regelung ist das nicht möglich. Nur wenn in der CoC Radial mit aufgeführt ist, geht das Schau mal hier. Reifenbauart kann nicht beliebig eingesetzt werden https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html
  14. Ja, es wurde tatsächlich der alte Passus (Reifenbauart ist egal) dieses Jahr gestrichen. Die Antwort auf die Anfrage beim BVM verweist nur auf die aktuelle Regelung und das man die Prüfstellen kontaktieren soll. Das heimliche Wegfallen des alten Passus ist natürlich für die besonders blöd, die erst Radialreifen montiert haben. Hat das hier schonmal jemand mit dem BDMV diskutiert? Soweit ich weiß, kam der alte Passus damals aufgrund der Arbeit vom BDMV als Zusatz in die Reifenregelung
  15. Aber nur,wenn die Radialreifen in der CoC aufgeführt sind...ansonsten dürfen nur Diagonalreifen gefahren werden.
×
×
  • Create New...