Jump to content

GeorgT

Members
  • Posts

    115
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by GeorgT

  1. Ich suche eine Gummikappe für das Bremsdruckregelventil der Cali 1100. Das komplette Teil sieht so aus: https://www.stein-dinse.biz/images/product_images/popup_images/17333840.jpg und sitzt unter dem linken Seitendeckel hinten am Rahmen. Ich brauche aber nur das Gummiteil. Vielleicht hat ja jemand sowas noch auf seiner Schlachtplatte.
  2. Habe heute mal seit langem die Seitendeckel meiner Cali 1100 abgeschraubt - Schock, schwere Not !!! ? Hat jemand eine gute Idee womit man das reparieren kann? Ich meine ich hätte irgendwo mal einen Artikel mit einem 2-Komponenten Plastik-Zeugs gesehen. Einfaches Kleben geht sicher nicht weil dann die Spannung zu groß ist. Hilfe !!! ?
  3. Peilstab zum Messen nur einlegen, nicht einschrauben. Bei meiner Cali 1100i BJ 96 ging das Schalten auch mal sehr ruppig und immer öfters mit viel Probieren. Es half schon das Nachspannen des Kupplungszuges am Griff.
  4. Der Tip mit Benzinfabrik war gut, Danke! Habe heute umgebaut, alle 8 Birnchen mit LEDs ersetzt. Die Leuchten sind jetzt auch bei Sonnenlicht schön hell und halten sehr wahrscheinlich deutlich länger als die Birnchen. Wer's nachbauen will, Art.-Nr. B7111 - 2,95 €/Stück. Beim Einbau immer testen wegen der Polung. Im Bild seht Ihr Birnchen und LED im Vergleich und das strahlende Leuchten nach dem Umbau.
  5. Um das Thema hier abzuschließen: Ich hab's in der Werkstatt machen lassen. War sowieso TÜV fällig und bei der Gelegenheit bekam die Cali gleich eine Jahresinspektion verpasst. Interessanter Fakt am Rande: Die Gummis, die ich bei HMB bestellt hatte (Art.-Nr. 14114350[-ZI]) für "..., Cali-1100 i" waren zu klein! Das gleiche Problem hatte ich mit Gummis, die ich vor einem Jahr bei SD nach Ersatzteilekatalog für Cali 1100i bestellt hatte. Die Werkstatt hatte passende auf Lager, somit war kein Engpass. Rücksprache mit HMB ergab, dass bei meinem BJ 96 wohl schon Teile der EV verbaut sind. Gummis mit Art.-Nr. 03114370 für "Cali 1100 94-97, EV, ..." müssten es laut HMB sein. Schaut man heute bei SD in den Online Katalog bei Cali 1100i, steht da jetzt auch "Ansauggummi Cal. EV/ ...". Ich bekomme meine von HMB umgetauscht - als Vorrat für's nächste mal. Wer also vor hat die Dinger selbst zu tauschen, sollte auf die Varianten achten.
  6. Hallo Forum, beim Stöbern auf thisoldtractor.com habe ich einen Artikel gefunden, wie man die 1,2W Glassockelbirnchen in den Armaturen meiner Cali 1100i durch LEDs ersetzen kann. Da die Birnchen eher mal durch sind und der Aufwand zum Wechsel bei montierter Scheibe relativ hoch, finde ich die Idee genial. ? Die Birnchen werden einfach durch LEDs in entsprechenden Farben im Glasssockel ersetzt: Birnchen-Ersatz: https://www.superbrightleds.com/moreinfo/subminiature-bulbs/74-led-bulb-1-smd-led-miniature-wedge-retrofit-car/227/ Link zum Artikel: http://www.thisoldtractor.com/moto_guzzi_tonti_dash_indicator_light_improvement.html Meine Frage ist, weiß jemand eine Adresse in Deutschland, wo man diese Dinger bekommt? Würde sie notfalls auch direkt in USA bestellen, aber hier wäre einfacher. Danke und Gruß Georg
  7. Hallo Lotti, mich hat's jetzt auch erwischt. Letztes Wochenende bei 80 auf dem Beschleunigungsstreifen Gas gegeben und nur eine träges Grunzen geerntet. Sofortiger Leistungsabfall. Gas weg, lief sie wieder auf 80 weiter. Später weitere Ruckler im gleichen Geschwindigkeitsbereich. Drunter lief sie normal ? Hat sich das bei Dir nach Filterwechsel erledigt? Ich vermute dass bei mir noch der alte Filter von vor der Tankrestaurierung drin steckt. Muss ihn wohl auch wechseln.
  8. Heute nacht Mail geschickt und heute Morgen Bestätigung bekommen. Grüße und viel Spass auf den Guzzen bei diesem Sommerwetter Update für die Liste: 1.lozärn (Ingo) EZ - Gebucht2.DieGerRad (Dieter) EZ - Gebucht3.Enzo (Holger) EZ - Gebucht4.V7 (Oli) EZ - Tel. Buchung nicht möglich, daher Mail gesendet - noch nicht bestätigt5.Griso (Hubert) EZ6.Toni (Toni) EZ - E-Mail zur Buchung für EZ abgeschickt - noch nicht bestätigt!7.ironmike (Michael) EZ8.Albi(Albrecht) EZ9.MV_Oldtimer(Helge) EZ (Buchungs E-mail abgeschickt - warte auf Bestätigung )10.Ulistone(Uli) EZ - E-Mail zur Buchung für EZ abgeschickt - wurde per E-Mail vorgemerkt!11.Guzzi-Mann(Tobias) EZ12. GeorgT(Georg) EZ - Gebucht13.Nevada(Gert) EZ14. Donnerkeil (Harald) ? DZ15. tee (Andreas) EZ16. Anette und Manfred (im Doppelzimmer mit Toilette...) (Buchungs email abgeschickt)17. Popsibella (Lutze) EZ weil Schnarcher18. Plains (Ralf) EZ
  9. ...und gegen 16:45 stand meine 1100er Cali dort. Aber gesehen habe ich dort schon lange keine Guzzi. Schönes Wochenende.
  10. Hallo Gemeinde, es soll ja einige Guzzis im Raum Karlsruhe geben, meine Frage ist, gibt's auch einen Stammtisch oder Interesse daran? Ich denke dabei an z.B. einmal im Monat zum Erfahrungsaustausch und Schrauberschnack bei einem Bierchen oder ähnlichem zusammen zu kommen. Vielleicht ergibt sich auch die ein oder andere gemeinsame Ausfahrt dabei. Lasst es mich wissen, wer daran interessiert ist. Mein Stimmungsbarometer ist auf Empfang Grüße und gute Fahrt! Georg
  11. 1.lozärn(Ingo) EZ 2.DieGerRad(Dieter) EZ 3.Enzo(Holger) EZ 4.V7(Oli)? 5.Starkbier(Jochen)? 6.Toni(Toni)? 7.ironmike(Michael) 8.Albi(Albrecht) 9.MV_Oldtimer(Helge) EZ 10.Ulistone(Uli) EZ 11.Guzzi-Mann(Tobias) EZ 12. GeorgT(Georg) EZ 13.Nevada(Gert) 14. Donnerkeil (Harald) ? DZ
  12. Und die Liste wird länger: El Liste: 1. lozärn (Ingo) 2. DieGerRad (Dieter) 3. Enzo (Holger) 4. Superlooser (Reini) 5. V7 (Oli) ? 6. Starkbier (Jochen) ? 7. Toni (Toni) ? 8. ironmike (Michael) 9.Albi (Albrecht) 10. MV Oldtimer (Helge) ? 11. Ulistone (Uli) 12. Guzzi-Mann (Tobias)  13. GeorgT (Georg) Da das ganze in meine Region fällt (KA) würde ich auch gerne mitfahren. Steht also schon im Kalender - unter den üblichen Vorbehalten, man weiss ja nie was kommt ? Ansonsten schliesse ich mich den vorangegangenen Meldungen an: Zelten Nein Danke (Meine Bandscheiben brauchen ein Bett ☺️), ca 60€/Nacht ist akzeptabel, etc pp...
  13. Viel Glück, Lotti! ? Ich hoffe mit dem Filter ist Dein Problem gelöst. Meine Cali stand 7 Jahre, die innere Beschichtung des Tanks hatte sich aufgelöst und der Tank war wie versandet. Erst nachdem der innen gereinigt und restauriert war, schnurrte sie wieder, wie sie sollte.
  14. Hallo Lotti, willkommen im Forum. Ist Deine Cali länger gestanden? Ich hatte dieses Verhalten nach mehrjähriger Pause. Der Tank innen war bei mir regelrecht "versandet". Normales Tuckern ging, aber sobald man mal Gas gab, ist sie abgestorben weil nicht genug Sprit nachkam. Auch der Sprit-Filter und die Pumpe (Einspritzer) kommen in Frage. Wenn beim Zündung Einschalten die Pumpe zu hören ist aber nicht abschaltet sobald genug Druck aufgebaut ist, ist das ein weiteres Indiz für mangelenden Zufluss. Grüße Georg
  15. Fahre seit 1996 eine Moto Guzzi California 1100i BJ '96
  16. Ich kenne das Museum schon seit Kinderjahren, es hat sich in den letzten 40 Jahren kaum verändert und ist eine absolute Perle. Man entdeckt immer wieder altbekanntes was man beim letzten Besuch übersehen hat. Als heutiger Karsruher fahr ich öfter mal vorbei wenn ich am Wochenende toure und freue mich immer wieder dass es noch da ist ?
  17. Danke auch an Jürgen für die ausführliche Anleitung. Werde das für die nächste Winterpause einplanen. Gruß, Georg
  18. Danke für die Tips ? Ich hab natürlich keine grobe Drahtbürste genommen, sondern einen weichen Messingdraht, die goldenen. Ich könnte nicht behaupten, dass der Rost über die 3 Jahre, die ich das mache, schlimmer wurde, aber ich gelobe Besserung. Autosol Chrompolitur ist gekauft und statt Bürsten jetzt Polieraufsätze für den Dremel ? Danke und Gruß, Georg
  19. Ja, bei mir ist das Gestänge des Gepäckträgers auf jeder Seite mit 2 Imbusschrauben an der Seite befestigt, die liegen parallel zu der oberen Halterung der Federbeine. Schrauben lockern, vorderen Sitz abnehmen, dann kann man den hinteren Teil nach oben abziehen. Das wieder Anbauen ist dann aber etwas fummelig wegen diberser Distanzhülsen. Auf dem Bild bei Wendel müssten das bei der Classic die Schrauben 18 und 13 sein, auf diesem Bild: http://www.wendelmotorraeder.de/sitzbank-california-1100-06-08-classic-ex-30_3006_300601_30060106_3006010610_300601061015.html Der Sitz hat unten starke Bleche mit U-förmigem Ende (offene Bohrung) die wird zwischen Distanzhülsen und Kotflügel auf die Schrauben geschoben und durch Anziehen der Schrauben verklemmt. So jedenfalls bei meiner Cali.
  20. Bei der Cali 1100 ist der Soziussitz von oben in die Schrauben des Gepäckträgers zum Rahmen gesteckt, bei Dir dürfte das ähnlich sein. Schau mal auf die Zeichnung im Ersatzteilkatalog, da sollte man es erkennen. Den findest Du bei https://www.stein-dinse.biz/eliste/index.php oder bei http://www.wendelmotorraeder.de/moto-guzzi-ersatzteile-und-zubehoer-fuer-california-c-30_3006_300601.html Von der Sitzbank würde ich persönlich abraten, die Stickerei und die Nähte sind nach Regen ein guter Feuchtigkeitsspeicher. Ich habe meine neu beziehen lassen, Knöpfe weg und glatt ohne Schnickschnack. War eine gute Arbeit von https://www.sitzbankbezieher.de und der Preis völlig OK. Gruß Georg
  21. Hallo Gemeinde, ein Cruiser der nicht blitzt und blinkt ist ja peinlich, deswegen pflege ich meine Cali auch regemäßig Bei Chromteilen, also Gepäckträger, Spiegel und so gibt's immer wieder leichte Gilbstellen von Rost. Im Frühjahr gehe ich da immer mit dem Dremel und einer Messingdrahtbürste drüber und dann ist alles wieder schön. Hab auch schon versucht mit Balistol danach einzureiben, um das Ergebnis länger zu halten, aber da ist dann natürlich der Ölfilm. Daher mal Frage an Euch: Wer weiss eine gute Methode zum Konservieren von Chromteilen, die länger hält und nicht schmiert? Gruß Georg
  22. Das Problem ist, dass sowohl der Ansaugstutzen als auch das Rohr der Drosselklappe je ca 5+ mm im Gummi steckt. Um die Dinger rein und raus zu bekommen, muss man also ca 1 cm Luft zwichen Gummi und Drosselklappe bekommen. Wenn das nur dadurch zu lösen ist das man die Drosselklappenbrücke abbaut um sie zu verschieben, was wiederum u.U. das Abnehmen des Tanks erfordern könnte - is halt alles etwas eng bei der dicken - und dann auch noch eine Synchronisation nach Zusammenbau, dann hab ich da erst mal lange Finger ?
  23. Hallo Gemeinde, bei meiner Cali 1100i BJ 96 sind die vorderen Ansauggummis fällig, die hinteren wurden schon früher in der Werkstatt getauscht. Normalerweise schraube ich selbst, aber mangels Garage gehen auf der Strasse vorm Haus eben nur Arbeiten, die innerhalb eines Tages zu beenden sind. Ich habe mal probeweise versucht wie weit ich komme, d.h. Einspritzabdeckung weg, beide Schlauchschellen gelöst, aber dann war schon Ende. Die Dinger sind derart hart, und die Stutzen des Einspritzers tief drin, dass man anscheinend die gesamte Einspritzbrücke abbauen muss, was wiederum wohl einfacher geht wenn auch der Tank weg ist. Ich weiss dass man die hinteren Ansaugrohre in die Luftfilterbox zurückschieben kann. Die alten könnte man auch zerschneiden um sie raus zu bekommen, aber das löst nicht das Problem die neuen rein zu bekommen. Jedenfalls bin ich jetzt am überlegen ob wieder Werkstatt oder selber angehen. Das halbe Moped abbauen wegen der 2 Gummis schreckt mich etwas ab. Hat jemand einen Tip? Schon mal ein Danke im Vorraus Gruß Georg
  24. LOL ... da war doch nicht das geringste frauenfeindlich. Aber wenn du schon geschlechtsspezifische Erfahrungen ansprichst, wenn MANN wissen will wie FRAU sich fühlt wenn ihr Männer hinterher schauen, dann soll er einfach mal eine California fahren und plötzlich schauen ihm alle Männer nach Geht mir echt oft so, hin und wieder werd ich sogar angesprochen "Die ist aber schön..."
  25. Als Schüler im Moped-fähigen Alter von 16, den Schein Klasse 4 gerade gemacht und etliche Monate lang am Wochenende bei McD gejobbt um die Kohle zu haben, stand ich 1978 vor der Wahl Kreidler, Hercules oder Zündapp. In einer damals gekauften Motorrad stolperte ich dann über den Testbericht der California 850 T3. Wow, das war exakt mein Traum vom Motorrad fahren ? Das Moped wurde eine Zündapp GTS 50, mit Koffern und Sturzbügel – war fast wie eine Spielzeug-California ? Mit 18 dann Klasse 1 gemacht, Ferienjob in 3 Schichten am Fließband und dann von einem Bekannten eine Yamaha XT 250 übernommen. Danach kam für lange Zeit eine gebrauchte Honda CB400N und 1996 konnte ich mir dann tatsächlich ein neues Motorrad leisten. Es wurde die California 1100i und die fahre ich heute noch ☺️
×
×
  • Create New...