Jump to content

GeorgT

Members
  • Posts

    115
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    3

Everything posted by GeorgT

  1. Das RKI hat heute das Elsaß zum Risikogebiet erklärt, d.h. für Schulkinder die dort waren, 2 Wochen Hausquarantäne ? https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html Grüße Georg
  2. Hallo Shovelix, noch einer aus Karlsruhe heißt Dich hier willkommen. Allzeit Gute Fahrt!
  3. ? Umm... Echt jetzt? Mann, das is Uuuurlaub ?? Aber ich verstehe, wenn du deine Guzzi vor dem Frühstück noch polieren willst, um bei der Tour zu strahlen ? Grüße, Georg
  4. Ich glaub ich muss auch mal wieder was in den Ring werfen ? Da singt man immer wieder gerne mit... staaaay...just a little bit loooonger... ? https://www.youtube.com/watch?v=scsJZ67ssDY
  5. Hallo Daniele, hier auch KA Weststadt ? Eine mehr oder weniger öffentliche Tiefgarage wäre mir zu riskant, weil jedermann rein kann und kaum jemand sieht was darin passiert. Daher hab ich das bisher nicht in Betracht gezogen. Eine Einzelgarage mieten, vielleicht zu mehreren - 2/3 Mopeds könnten passen - wäre ideal, da könnte man auch mal schrauben und Werkzeug liegen lassen. Nur in unserer Gegend eine bezahlbar zu finden passiert wohl nur in Schaltjahren mit Sonnenfinsternis. Deswegen steht meine Cali immer draussen, jetzt mit Balistol konserviert unter der Haube und friert. Grüße aus der Nachbarschaft
  6. Hallo Michael, willkommen im Forum. Ich fahre eine 96er Cali 1100i und toure ab und zu durch dein Revier. Vielleicht kreuzen sich unsere Wege ja mal. Grüße aus KA
  7. Ja was damals auf Partys lief war um vieles besser als das heute. Kennt jemand noch den hier? War wohl sein einziger Hit, aber der lief immer irgendwo, bis er in den 80ern vergessen wurde. Das Schlagzeugsolo war damals legendär.
  8. Ja hier - Hand heb. Ich verfolge eure Musikgeschichte schon eine Weile und Franks super Arbeit davor. Was Musik angeht bin ich bei den späten 60er und 70er immer dabei. Auch wenn ich als Jahrgang 62 diese Ära eher verpasst habe. Auch aus der Zeit und einem Breadfan vielleicht nicht unbekannt ist diese Gruppe ? Das kommt auch gut über die Sprechanlage unterm Helm beim Fahren, genau wie die Songs aus Easy Rider ?
  9. Du glücklicher ? Abgesehen davon dass für mich ein ganz normaler Arbeitstag war, steht meine Cali ohne Batterie und eingesprüht mit Balistol-Emulsion unter der Haube. Alleine das Auspacken und Wienern wird schon ein Wochenende dauern. Da heisst es geduldig sein, bis das Wetter dauerhaft stabil ist. ? Du willst und ja nur neidisch machen ?
  10. Nein, Du bist der erste der reagiert. Ich habe mich inzwischen dem Mannheimer Stammtisch Guzzi² angeschlossen. Der trifft sich jeden 2. Donnerstag im Monat in Mannheim. Zur Zeit fahre ich mit dem Auto hin, weil meine Guzzi eingemottet ist. Wenn Du interesse hast, kann ich dich gerne mal mitnehmen. Gruß Georg
  11. Du solltest das ganze in einem Buch dokumentieren. Das Moped, wenn's fertig ist, wäre was für's Wohnzimmer. Sicher ein super Erfolgserlebnis es einmal zu fahren aber eigentlich zu schade dafür.
  12. Bei der Jakal dürfte das links wie bei meiner 1100i die Benzinpumpe sein. Erkennbar am Geräusch, sobald die Zündung eingeschaltet wird. Außerdem geht nach vorne ein dicker Benzinschlauch unter dem Tank zu einem T-Stück, dessen beide Enden zu den Benzinhähnen führen.
  13. Nun, ich hatte im Juli eine E-Mail mit Angabe meiner Adresse etc. geschickt und eine E-Mail erhalten mit dem Text: "Wir haben das Zimmer fest gebucht." Ich gehe mal davon aus, dass das eine Buchung im rechtlichen Sinne ist, mehr war wohl nicht zu erwarten. Grüsse Georg
  14. Hallo Frank, Erfurcht und Respekt vor dem großen Meister der 'Inspektion' - und ein bisschen Neid ?. Ich verfolge deine Arbeit mit grossem Interesse. Wüsste gerne mal, womit du das Zeug so blitzeblank bekommst. Wenn ich mir die Vergaser oder Teile der Bremsanlage ansehe: trübes, beschlagenes Metall oder grau und verdreckt - und dann hinterher blitzeblank und hell, wie neu. Da frag ich mich wie macht der das nur? ?
  15. Sorry, hatte vergessen: bei meiner Cali wurden noch die vorderen Ansauggummis getauscht und TÜV war dabei. ? Demnach müsste eine reine Inspektion billiger sein.
  16. Hallo Jens, das entspricht in etwa dem was ich dieses Jahr für eine 20.000er Inspektion gezahlt habe. Auch zum ersten mal in einer neuen Werkstatt, Guzzi vor 23 Jahren woanders gekauft.
  17. Der Vollständigkeit halber noch ein Nachtrag: Von den 8 LEDs ist eine nach 6 Wochen durchgebrannt - die Öldruckkontrolle. Nachdem ich getauscht habe, hielt die neue nur 2 Tage. Rückfrage beim Lieferanten auf Serienproblem war negativ, ich erhielt aber eine auf Kulanz - man wirbt mit 2 Jahren Garantie. Weiteres Nachforschen ergab dann, dass in den LEDs lediglich ein 560 Ohm SMD Widerstand verbaut ist (Bezeichnung 561). 560 Ohm entspricht dem Mindestwiderstand für weiße LEDs (4V) bei 13,7 Volt. Hier mit dem LED-Vorwiderstandsrechner nachzurechnen: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1109111.htm. Ein anderer Rechner (https://www.spaceflakes.de/led-rechner) berücksichtigt die Spannungsquelle und argumentiert für KFZ: "Möchtest du eine LED-Schaltung für dein Kfz konstruieren, dann wähle diese Option aus. Im Gegensatz zur Option "Batterie oder Akku" berücksichtigt diese Option die Ladespannung der Lichtmaschine, sowie die insgesamt rauhere Umgebung im Kfz und legt die Schaltung entsprechend robust aus." Bei diesem Rechner werden für eine weiße LED mit 4V bei 0,01A in KFZ-Umgebung 1,2k Ohm empfohlen. Anscheinend kommt es beim Anlassen, wenn die Öldruckleuchte brennt, Lichtmaschine und Regler einsetzen, zu Spannungsspitzen, die die LED nicht verträgt und verheizt. Seltsamerweise aber nur bei der Öldruckanzeige. Ob 1.2k Ohm helfen würden, weiß ich nicht. Eine ideale Lösung wäre eine bidirektionale Suppressordiode mit ca. 14V Durchbruchsspannung parallel geschaltet. Leider ist dieses Land technisch soweit entwickelt, dass man sowas in einer 300.000 Einwohner Stadt mit technischer Uni, aber nur einem einzigen Bauteile-Laden nicht bekommt. Zu geringe Nachfrage. Da ich bisher noch nicht dazu kam mich weiter damit zu befassen - das Wechseln der Birnchen ist mit Windschild eine nervige Schrauberei - habe ich die Öldruckanzeige vorerst wieder auf Glühbirne getauscht. Die restlichen 7 LEDs funktionieren weiterhin problemlos.
  18. Hallo Werner, ich glaube die California ist genauso robust wie alle Guzzen. 100.000 km sind wie man hier im Forum liest machbar. Letztlich hängt vieles von der Pflege ab. Meine ist ein absolutes Freizeit- und Schönwetter-Moped Ventile sind ca. alle 5000 km einzustellen, das sollte man einhalten und selber machen können oder eine fähige Werkstatt machen lassen. Meine damalige war es nicht, deswegen war das Ventil dann verbogen. Hab's vor der Pause einstellen lassen und 500 km aber erst 7 Jahre später der Ergebnis serviert bekommen -> neues Ventil einschleifen etc. 800+ € - ärgert mich heute noch. Der Benzinfilter sollte auch hin und wieder getauscht werden. Bei mir war nach langem Stehen der Tank 'versandet'. Eine Beschichtung innen hatte sich aufgelöst, beim Gas geben kam dann statt Gas ein Leistungsloch -> Tank reinigen lassen, Filter getauscht, alles OK. Die Zeit nagt nicht nur an uns sondern auch an den Mopeds, aber wenn man immer ein Auge drauf hat und die Signorina pflegt und hätschelt ist sie sehr robust. Will sagen oftmals ist der Vorbesitzer und sein Umgang eher ein Problem als das Moped selbst. Sollten am gebrauchten Moped Teile defekt sein, schau dich vorher um (HMB, Stein Dinse, Wendel, etc.), ob Sie noch zu bekommen sind. Manche Teile - besonders Verkleidungsteile aus Plastik - werden nicht mehr produziert. Da wird's dann spannend, wo man es her bekommt. Grüße aus Karlsruhe
  19. Hallo und willkommen Werner, ich habe meine California seit 23 Jahren, allerdings derzeit mit ca 22.000km wenig gefahren, sie stand auch mal für 7 Jahre. Größere Reparaturen hatte ich bisher nur verursacht durch unfähige Werkstätten (verbogenes Ventil mit allem was dazugehört). Verschleiß gab es den üblichen, geplatzte Öl-Leitung noch in der Garantiezeit (kommt vor), Gabel-Simmeringe (Standschaden). Eine Schwachstelle ist Gummi. Alle Gummiteile werden regelmäßig porös und brüchig. Mir wurde gesagt das liegt and der UV Strahlung. Bei meinem 96er Model gibt's auch einiges an Plastik, hier sind Spanungsrisse an den Montage-Stellen ein Problem. Habe meine mit Megabond repariert und verstärkt. Viel Erfolg bei der Suche.
  20. Das ganze Jahr sieht man in Karlsruhe keine Guzzi, erst auf Bildern im Forum ? Sieht nach einem Super-Urlaub aus, erzähl mehr.
  21. Und hier meine 'Big Bertha' BJ 96 ?
  22. Das einzige EV Windschild, das Deinem ähnlich kommt ist das der Cali EV 97-00. Die Teilenummern findest Du hier: http://www.wendelmotorraeder.de/windschilder-california-1100-97-00-ev-ex-30_3006_300601_30060102_3006010270_300601027001.html Vieles ist nicht mehr lieferbar, aber vielleicht kommst Du mit googeln nach den Teilenummern weiter. Viel Glück!
  23. Hallo und Willkommen Fast-Nachbar ! Grüße aus Karlsruhe ?
  24. Diese letzten Arbeitsgänge sind genau das was diese Methode für mich erst mal zurückstellt, auch wenn es vielleicht die professionellste Lösung ist. Meine Seitendeckel sehen von außen aus wie neu, die Kosten einer Zweifarb-Lackierung mit leichtem Metallic-Effekt, um original zu bleiben, möchte ich mir gar nicht vorstellen. Selber machen ist da für mich dann nicht mehr drin. Trotzdem Danke für den Hinweis. Grüße Georg
  25. Für alle die irgendwann mal das gleiche Problem haben: Die Lösung heisst Megabond 2000. Ein 2-Komponenten Kunststoff, gibt's bei Luise in der 25g Doppelspritze und reicht für etliche Seitendeckel. Den Kunststoff des Seitendeckels auf der Innenseite anschleifen (z.B. mit dem Dremel), auftragen - man kann dick auftragen, um das Material zu verstärken - und 24h trocknen lassen. Danach kann das Zeug geschliffen und gefräst werden. Funktioniert bestens. Siehe Bild. Mit der Spritze kommt aber nur 1 Mischdüse. Nach einer Anwendung ist die dahin, weil verklebt. Für weitere Anwendungen braucht man neue, die gibt's bei Amazon im 10er Pack für ~50 Cent pro Stück. Meine Seitendeckel sind jetzt wieder ausser Gefahr ☺️
×
×
  • Create New...