Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 02/18/2025 in Posts

  1. was raucht man morgens in Bayern 😂😂😂
    2 points
  2. Servus aus dem Audiland Ingolstadt 😀.. Wie ihr in der Überschrift sehen könnt, bin ich (männlich, gutaussehend, vergeben) aus dem schönen Bayern. Ich bin bereits seit meinem 15ten Geburtstag mit motorisierten Einspurfahrzeugen "on the road". Als eingefleischter V2-Liebhaber habe ich kürzlich eine alte V35 II beim Nachbarn meiner Mutter stehen sehen. Der alte Herr (Ü80) wollte das Teil nicht mehr fahren und ich habe mich geopfert und ihm das Schätzchen abgekauft. Dass es kein einfaches Projekt wird, es wieder herzurichten, habe ich in den Monaten seit Oktober letzten Jahres bereits festgestellt. Deswegen auch mein Entschluß mich hier im Forum anzumelden, in der Hoffnung hier Unterstützung zu finden. Dazu kommt dann ein neuer Post.. Zur Zeit besitze/fahre ich folgende Bikes: YAMAHA XVS 650 Dragstar Baujahr 1997 (Erstbesitzer) Chopper Customized HONDA CX 500 Güllepumpe Baujahr 1981 Cafe Racer DUCATI Full Throttle 800 Baujahr 2023 HEINKEL TOURIST 103A-2 Baujahr 1961 Garelli Bonanza 25 Baujahr 1973 Moto Guzzi II Baujahr 1982 Habt immer genug Gripp an der vorletzten Rille und bleibt gesund!! Servus Solo
    1 point
  3. Hallo Andreas, wie weiter oben beschrieben habe ich den Hänger noch nicht sondern in die engere Wahl genommen bzw. wenn ich einen kaufe dann den. Zwischenzeitlich habe ich festgestellt das wir hier vor Ort einen Hänger-Verleih für alle erdenklichen Anhänger haben. Das wäre auch noch eine Option, in den nächsten Tagen werde ich dort mal anfragen. Gruß Jürgen
    1 point
  4. Le Mans ist langweilig, basta. Auch als Guzzi Fan würde ich mir lieber eine 3 Zylinder Honda mit Aufladung kaufen. Moto Guzzi müsste einen Kompressormotor bringen. Das gab es schon vor gut 90 Jahren bei Guzzi. So kann man eine Supersport bauen, 140 Ps, 140Nm. Für eine California eher 150 Nm. Die "alten Guzzisti" sterben aus. 30 jährige Neukunden mit genügend Freizeit und Kohle kaufen eher Ducati. Man könnte Moto Guzzi mit Lamborghini vergleichen, wer will schon einen Traktor wenn man einen Ferrari fahren kann. Guten Morgen, Grüße mako
    1 point
  5. Mahle Kolben 90 mm Kolbengewicht 500 gr wie 850er Kolbenbolzen konisch Geradeverzahntes Rennsportgetriebe Verstärktes Hinterachsgetriebe, länger übersetzt neue Bronzeventilsitze größere Kanäle 40er Vergaser Dellorto PHM mit Trichter, ohne Choke verstärkte Kardanwelle
    1 point
  6. Moin Matthias, meine V85 TT ist in 2021 zugelassen und wurde 2020 produziert. Die Batterie ist noch ok, aber ich sehe von meinen Batterieladeampeln, das sie öfter eine Aufladung benötigt, als neuere Batterien. Zum Starten und Fahren noch ok. Somit ist sie im 5. Jahr. Wenn ich sie weiterhin mit den Ladegeräten in der Standzeit pflege und sie nach der Salzperiode wieder fahre, schätze ich noch mindestens 2 Jahre damit fahren zu können. Was alte Batterien nicht so gerne haben, sie zu lange entladen im Moped zu lassen, sondern im Intervall immer etwas nachzuladen, ich mache das dann immer einen Tag. Gruß Holger
    1 point
  7. Hallo Forum, ich stelle mich vor. Ich bin 42 Jahre jung und werde seit mehr als 30 Jahren vom jetzigen Besitzer sehr geliebt.
    1 point
  8. Ein schönes Moped und gut zu fahren (ist nichts zum Schieben).😁 Nur zuviel Technik (die ab und zu zickt) und wenn sie mal in die Werkstatt muss, nehme ich immer mein Sparbuch mit.
    1 point
  9. Vorher und nachher Hab die Sitzbank gegen die von der Audace getauscht und die Reling abgenommen
    1 point
  10. Danke für die freundliche Aufnahme im Forum. Als Dankeschön teile ich mit euch ein paar Impressionen von hier, wo gerade die Orangen reif sind und die Mandelblüte anfängt und zeige euch meine beiden Kumpels. Leider ist der kleine Pom auf der Harley nicht mehr unter uns, Toffee liebte es Motorrad zu fahren. Der neuen kleinen weißen Marcie wird leider schon beim Fahrradfahren schlecht. @ Volker Die V100 find ich auch toll, bisher kenne ich sie leider nur von Fotos und YouTube. @ Holger Die Straßen hier sind sehr vielfältig, von Superasphalt bis Offroad alles dabei. @ Detlef Deine schönen Maschinen haben nur einen Nachteil: Jedesmal die Entscheidung welche der Bellas nehm ich heute. Es schneit vielleicht im Norden und hoch in den Bergen, hier nicht es ist zwar kalt (10-12 Grad) aber bei Sonnenschein ist alles gut. Anfang Januar war teilweise über 20 Grad. Nach der Mandelblühte kommt die Kirschblüte und jetzt ist es toll durch die Orangenplantagen zu fahren wo gerade geerntet wird und diesen Duft zu genießen. Kleines Rätsel: Wer findet den Indianer in dem Bild von Berg und See?
    1 point
  11. Willkommen auch von mir - 1973 bekam ich mein erstes Motorrad von meinem Vater geschenkt (italienische Zweitakt-Garelli; damals der Burner 💪) ... nach etlichen Japanern wie Honda und Suzuki habe ich aber auch erst mit 62 Jahren angefangen, Guzzi zu fahren - ich stand dann ebenfalls vor der "schwierigen" Entscheidung Harley, Triumph, Indian oder Guzzi. Nach reiflicher Überlegung und etlichen Probefahrten aller möglichen Marken entschied ich mich dann spontan für die damalige Bobber mit der Sonderausstattung "Open House", die mir sehr viel Freude bereitete - die Entscheidung war also goldrichtig ! Danach wollte ich jedoch etwas größeres und bin bei der ersten schwarzen Audace gelandet - nun habe ich drei Maschinen - natürlich alles Guzzen ! Viel Spaß mit Deinem Schätzchen - hoffentlich wird das Wetter bald wieder besser 🌞 in Spanien soll es ja jetzt auch schneien 🌡️
    1 point
  12. Da jetzt alle wieder fit sind, habe ich auch wieder Zeit. Ich habe heute ein bisschen das Flyscreen der Audace um designed.
    1 point
  13. Hallo Guzzisti, bin 54 Jahre und erstmals im Forum aktiv und deshalb vorab ein paar Infos. Fahre nach längere Pause nun seit ca. 12 Jahren wieder regelmäßig (Pendler). Bin vor 12 Monaten auf der Suche nach einem Ersatz für meine V-Strom (tolles Moded) gezwungen gewesen, eine Audace aus dem Weg zu räumen - Probefahrt gemacht und das war`s - ein wunderschönes und anspruchsvolles Moped. Die Dicke ist einfach Klasse - habe Sie fest ins Herz geschlossen. Freue mich auf den Gedankenaustausch mit Euch.
    1 point
  14. Hallo liebe Guzzisti, ich habe meine Audace etwas Richtung „Bobber“ umgebaut, wobei ich den Oroginalzustand - bis auf die Tanklackierung - mit wenigen Handgriffen wiederherstellen kann... Den Tank hatte ich zunächst blank abgeschliffen, was mir aber etwas zu hell erschien. Dann habe ich wieder etwas schwarze Farbe mit einem Lappen aufgetragen und das ganze dann wieder geschliffen. Anschliessend MIPA-Haftvermittler drauf und dann seidenmatte Klarlackierung. Den Adler in „Rosso Corsa“ . Den originalen Heckfender hab ich ausgebaut und gut verstaut. Der neue Fender ist ein GFK-Teil ohne Leuchtenausschnitte, welches ich in mehreren Schritten gekürzt habe, bis es mir gefallen hat. Die Blinker „Highsider Apollo 3-in 1“ sind direkt am Rahmen verschraubt und können mit wenigen Handgriffen abgeschraubt und über einen eigenen Kabelbaum einfach ausgesteckt werden. Dann lässt sich der Originalfender wieder anbauen und die Lampen einfach einstecken... Hab mal ein paar Bildchen eingestellt... LG Michi
    1 point
×
×
  • Create New...