Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/24/2023 in Posts

  1. Mit der Bella Signora vor Schloss Weinberg bei Kefermarkt/Freistadt im wunderschönen Mühlviertel in Oberösterreich.
    2 points
  2. Also ich sehe immer zu, daß der Motor mindestens 2.000 U/min dreht. Entsprechend: Innerorts 40km/h: 3. Gang Innerorts 50km/h: 4. Gang (geht leider nur selten, weil PKWs heute eher 40 fahren denn 50) Außerorts 70: 5. Gang Außerorts ab 80 aufwärts: 6. Gang Das mit dem Schalten habe ich mir bei großvolumigen Einzylindern angewöhnt. Bei zu wenig Drehzahl hacken die auf der Kette rum und morden das Material. Bei der Fahrweise ist das Tempo praktisch egal. Nach ziemlich genau 300kn geht die Reserveleuchte an.
    1 point
  3. Hallo sowohl amledung und auch post bedarf es keiner explizieten freischaltung . genau daran hängt es ! meistens sitzen diese leute im ausland und spamen massenweise seiten zu bei denen es eben keine komplizierte anmeldung und freischaltung bedarf .... viele foren schalten neumitglieder nicht mehr pauschal sondern persönlich frei oder erst nachdem es eine ordentliche anmeldung gab so das man ausser im vorstellungsbereich erst mal gar keine schreibrechte hat . kostet zwar ein wenig arbeit im moderatoren team im nachhinein aber weniger als jedesmal diese beiträge rauszufiltern . gruß Basti
    1 point
  4. War hier (s.u.) und werd' da hoffentlich bald mit 'ner Guzzi wieder hin fahren. Wer weiß-, oder sieht, wo es ist: Gerne melden, dann fahren Wir vielleicht zusammen. 😉 In diesem Sinne... MfL der Eratosthenes
    1 point
  5. Ich sehe schon, die Forumsmeinung geht klar richtig "gar nicht erst rumprobieren, gleich ersetzen" Bis dahin habe ich jetzt mal verschlossen: Schau an, wie es der Zufall will habe ich ziemlich passendes Rohmaterial... Oha, beim Ausbau Öl an den Pranken. Das sollte da eigentlich nicht, wenn ich alles richtig verstanden habe. Also Gabeln mal revidieren oder eben ersetzen steht definitiv an... Nun aber diese Hülse/Buchse/wasauchimmer. Sollte auch für einen Anfänger wie mich machbar sein... Rödel, rödel...die kleine Hobby-Drehbank macht sich mal nützlich: Ich bin soweit zufrieden. Keine Meisterarbeit, aber Meister bin ich auch nicht: (zumindest nicht auf dem Tätigkeitsfeld) Und eingebaut: Wie schon angetönt, der Maschine ganze neue Federbeine zu spendieren ist für mich gefühlt Overkill. Als Mittelweg sind eventuell neue Federn eine Option...Ich muss mich da (sprichwörtlich) noch ein bisschen rein fühlen, und auch mal direkte Vergleiche ziehen zu meinen anderen eher sportlich aufgebauten Maschinen. Ich hätte die V65C (wichtig, das C!) schon eher auf der weichen, gemütlichen Seite gefedert erwartet, aber vielleicht erwarte ich auch ein bisschen zu viel. Eine Probefahrt lag heute nicht mehr drin; es gab (endlich) ordentlich Regen heute. Danke für eure Antworten! Ihr habt mir ordentlich Denkfutter gegeben.
    1 point
  6. 1 point
  7. Gerade frisch vom TÜV zurück, der Prüfer könnte auch nur grinsen 😁
    1 point
  8. Meine Neue, frisch aus der Werkstatt. Fertiges Winterprojekt, sozusagen
    1 point
  9. Hab mir vor paar Jahren bei Ingo Pape auch was bauen lassen. 86er Rahmen und Räder und Schwinge hat er bearbeitet. Rest habe ich selber gebaut. Die Technik stammt auch aus einer Jackal. Zu sehen links im Avator oder wie das heißt. Hier in besserer Auflösung:
    1 point
×
×
  • Create New...