Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 06/30/2021 in all areas

  1. Hallo Freunde des Guten Geschmacks... 😉 ...ich möchte mich und meine dicke hiermit gern bei euch vorstellen. Seit fast 20 Jahren bin ich mit Zweirädern unterwegs. Angefangen in meiner Heimat Mittelsachsen, mit Simson Schwalbe und MZ, dann später nach dem Umzug in die schöne Stadt Bremerhaven 2006, weiter auf Suzuki Bandit, Yamaha BT1100, Benelli 1130 TNT unterwegs gewesen, gefolgt von einer Yamaha MT-01 und nun endlich mit meiner Guzzi MGX21. Eine Moto Guzzi war immer schon mein Traum. Ich liebe einfach deren Konzept und das sie einfach an den Traditionen festhalten... längs eingebauter V2, Luftgekühlt (teilweise mit kleinen Ölkühler) und Kardanantrieb. Das zusammen immer wieder schön verpackt um einen Motor der Emotionen und Leben erweckt. Meine MT-01 wollte ich immer wieder mal hergeben für eine schöne Guzzi, hab es aber dann doch nicht übers Herz bringen können. Jetzt, als das 100'jährige Jubiläum vor der Tür stand, wollte ich abwarten was Moto Guzzi uns als Sondermodell zur Verfügung stellt. Leider habe ich mir etwas mehr erhofft als nur ein paar schöne Farben auf den aktuellen Modellen. Vorher mal auf einer Audace gesessen, gefühlt, gehört und gespürt, wusste ich... eine aus der 1400'er Reihe muss es nun werden. Nachdem Moto Guzzi die 1400'er aus dem Programm genommen hat und mir die Jubiläumsmodelle nicht so zugesagt haben, bin ich auf die Suche nach einer MGX21 gegangen. Knapp 500km von Bremerhaven weg, nahe meines Heimatortes, stand meine schwarze Schönheit... beim Guzzi-Händler, aus erster Hand mit weniger als 2000km auf dem Tacho. Also war schnell klar, das kommende Wochenende wird in der alten Heimat verbracht. Angekommen bei dem Händler, mit einem Grinsen im Gesicht, stand sie vor mir. Was soll ich sagen, gesehen, verliebt, gekauft. Es ist das mit Abstand schönste Motorrad welches ich jemals gesehen habe, alles passt und ich fühle mich wohl auf der dicken wie nie auf einem anderen Motorrad zuvor. Klanglich wurde mit dem original Guzzi Zubehör-Auspuff nachgeholfen der ohne Stöpsel einen wahnsinns dumpfen Sound abgibt ohne dabei sehr aufdringlich, störend zu klingeln. Ich hoffe hier mehr über die Marke und deren schöne Motorräder herauszufinden, vielleicht auch den ein oder anderen kennenzulernen. Viele Grüße aus der Seestadt Bremerhaven Kay
    1 point
  2. Danke für eure Glückwünsche. Es ist so schade das den Herstellern immer mehr der Hals so abgeschnürt wird mit den Anforderungen der neuen Abgasnormen. Vor ca. zwei Jahren, habe ich auf eine der letzten Griso's SE von 2016 gesessen, mit Speichenrädern... 😍 ...stand da wie neu, zu einem sehr fairen Kurs. Auch ein Wunderschönes Motorrad was Moto Guzzi da gebaut hat. Wirkte auch sehr massiv, aber fühlte sich mega handlich an. Da stand ich wirklich nur ganz kurz davor mir meine erste Guzzi zu kaufen. Habe es aber wie oben schon geschrieben nicht über's Herz gebracht die MT-01 dafür herzugeben. Die MGX21 hat es letztlich dann doch geschafft... und ich bereue es nicht. Meine Frau kann ich leider nicht für eine Guzzi begeistern. Sie fährt auch Motorrad, aktuelle eine schön umgebaute Honda VT600 Shadow von 1993 und wenn sie von ihr mal los lassen kann, soll es ein V2 aus Milwaukee werden. Wenn es denn so sein soll... ich finde es zumindest toll, das wir dieses Hobby gemeinsam teilen können, das ist das wichtigste. Bleibt schön gesund und haltet die Räder gerade. Lg Kay 🙋‍♂️
    1 point
  3. Hallo Spätzünder, die Anfahrt war leider verregnet, aber bei warmen Temperaturen durchaus aushaltbar. Hatten im Lokal einen angenehmen Aufenthalt und gute Gespräche bei Cappuccino und Kuchen. Können wir gerne wiederholen; das Konzept der Sternfahrt ist gut.
    1 point
  4. So....heute habe ich nun meine erste größere Runde mit der Eldorado unternommen. Diesmal ohne Panne 200km. durch die "Westlichen Wälder", dann Richtung Nördlingen und über Schrobenhausen und Schloß Scherneck wieder zurück nach Augsburg. War ziemlich heiß, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Über die Continental Legend WW Reifen kann ich nach insges. ca. 300km. noch nicht viel sagen, außer dass die auf trockenem Asphalt einen sehr guten Grip haben, leicht einlenken, keinerlei wahrnehmbare Abrollgeräusche entwickeln und das Rangieren sehr leicht fällt. Was die Tankanzeige angeht, so ist meine Eldo keine Außnahme. Bei vollem Tank nach 150km. noch 2 Striche auf der Uhr. Kenn ich auch so von der Harley, die Tankuhr meiner Softail Deluxe zeigte auch eher die Schuhgröße des Fahrers an. Was solls...; ) Hier noch 2 Bilder von der Erfrischungs-Pause bei "Maria Vesperbild". Viele Grüße Alex
    1 point
  5. Lima ist angekommen und wurde eingebaut.....hab meine Eldo gerade bei der Fa. Kinberger abgeholt und nun passt alles....14.2 Volt Ladespannung. Ist alles schnell und problemlos gelaufen! Grüße Alex
    1 point
  6. Raskolnikoff warum fährst Du dann überhaupt noch Motorrad? und einen Verbrenner? 😄😵
    1 point
×
×
  • Create New...