All Activity
- Past hour
-
Obs den Sigurd noch gibt, ich glaube eher nicht....probier mal und sage Bescheid, bitte...
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Westlich ? Kann nicht sein, ist Südöstlich von Karlstein nach Faulbach Reistenhausen, haste vielleicht Karlstein mit Karlstadt verwechselt ?
-
Dettingerspringbock ? Wobei, beim Löber in Hainstadt biste gut aufgehoben und kannst wirklich froh sein eine fähige Werkstatt so nah zu haben.
-
die Domain gibts leider nicht mehr. Kann aber mal den Vorstand anrufen
-
hab da gleich mal eine Frage: meine Breva bockt wie ein Springbock wenn sie kalt ist. Sie hat 2 Jahre gestanden, hab jetzt den Kraftstoff samt Filter erneuert, neue Kerzen rein, Ventile eingestellt, mal sehen, ob es weg ist. An der Zündung kenn ich mich nicht aus. Hat von Euch noch jemand eine Idee, bevor ich zum 'Teueren' muß und mal nachsehen lassen muß? VG Michel
-
Schöne Grüße aus der Nachbarschaft 😀
- Today
-
vielen Dank für die herzliche Aufnahme :-)) man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht, oder wen man fragen muß
-
Danke fürs Teilen der tollen Bilder, ein paar Strecken bin ich selbst schon gefahren, das macht richtig Lust auf Urlaub! Ein schönes Bike natürlich noch dazu
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Herzlich Willkommen!
-
Hallo Michael, auch von mir ein herzliches willkommen. Adlo, auch Breva Fahrer.
-
Willkommen Michel, Ja, in Faulbach gabs früher mal das grösste MG nördlich der Alpen, leider mangels Masse ausgestorben. Aber die Ecke ist sehr schön.
-
Moin Michael, Willkommen im Forum und genieße das ruhige Fahren mit Deiner Guzzi. viel Fahrfrfeude Gruß Holger
-
Habe d´Ehre, "Stef 190" ! Zu Deiner geplanten Fahrwerksverbesserung sei mir der Hinweis gestattet progressive Gabelfedern und Feder-/Dämpfereineinheiten der Firma Wilbers dazu zu verwenden. Habe diese Teile im März 2025 bei meiner V 7 III Special verbauen lassen: Seit nunmehr 5 400 km habe ich ein anderes, besseres "Mopped". Ergänzend dazu schau mal da rein:
-
Habe d´Ehre, Michael ! Viel Spaß auf und mit der Breva 750 ! De scheena Sträß´la haost ja voa da Haustür. Schau mal a bisserl von Karlstein aus in den Westen, da gibt´s in Faulbach den Moto Guzzi Club Kupferpaste e.V. ( https://www.collenberg-main.de/freizeit-tourismus/vereine/?Moto-Guzzi-ClubKuferpasteeV&view=org&orgid=adc753eb-3081-45b9-bb37-c0bff0dbc176 ); dort findest Du die Guzziprofis Unterfrankens.
-
Hallo Forumsmitglieder,
möchte mich auch kurz vorstellen. Bin der Michel aus Unterfranken und habe mir eine Breva 750 zugelegt. Bin jetzt 66, zehn Jahre nicht mehr gefahren und komme mit dem Gewicht der kleinen Italienerin ganz gut zurecht. Ich möchte keine Zweikämpfe mehr machen, das hab ich hinter mir. Zum Spazieren fahren und schrauben reicht mir das alle mal.
Also, euch noch schönen Tag, die ersten Fragen an Euch hab ich auch schon.
-
Moin Rainer, vielen lieben Dank. Und du weisst ja, warum wir allen sagen, dass es Bielefeld nicht gibt, oder? Hier ist es nämlich so schön, dass wir die ganzen Touris nicht haben wollen 😂. Grüsse Martin
-
Hallo Michael, herzlich willkommen im Forum. Gruß Karsten
-
Griasdi vui Spass hier und viele tolle KM mit deiner Breva ! gruss Basti
-
Hallo Forumsmitglieder, möchte mich auch kurz vorstellen. Bin der Michel aus Unterfranken und habe mir eine Breva 750 zugelegt. Bin jetzt 66, zehn Jahre nicht mehr gefahren und komme mit dem Gewicht der kleinen Italienerin ganz gut zurecht. Ich möchte keine Zweikämpfe mehr machen, das hab ich hinter mir. Zum Spazieren fahren und schrauben reicht mir das alle mal. Also, euch noch schönen Tag, die ersten Fragen an Euch hab ich auch schon. Bis demnächst, LG Michael
-
Obersocke joined the community
-
Das Klingeln kann auch im Augenblick der Zündung entstehen. Wenn der Brennraum so aufgeheizt ist, dass der Kraftstoff schon nahe seiner Klopfgrenze ist, entzündet dieser sich durch den plötzlichen Druckanstieg an einer anderen Stelle im Brennraum selbst. Treffen die Druckwellen dann aufeinander, hört man das markante Knistern, "Ventilklingeln". Im KfZ bereich gibt es insbesondere bei Downsizing-Motoren eine schwere Form des Klopfens, LSPI. Hier entzündet sich das gemisch viel zu früh, der Motor zerlegt sich in kürzester Zeit selbst. Teil zur Lösung war die Umstellung des Motoröls. Kalzium, als Reinigungsadditiv fester Bestandteil in eigentlich jedem Motoröl, wurde drastisch reduziert. Die zugabe von Molybdän verringert das Risiko auf LSPI ebenfalls. Rechnung getragen wurde dem ganzen übergangsweise mit der API SN+, dauerhaft mit API SP und nun SQ.
-
Danke für die Super Anleitung....!!!!!! Nicht nur für das T800+ Auch der Rest vom Umbau hilft anderen TOP😁