Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. und noch einen Nachtrag vom Besuch mit Thorsten bei MISTRAL
  3. Rückreise aus der Schweiz angetreten bis in den Schwarzwald St Gotthard Tremola Nufenen Grimsel Glaubenbielen
  4. https://www.facebook.com/100004729081292/videos/24930754013198269
  5. Die oben genannten Punkte habe ich besprochen mit Ben/Händler und anbei dan auch die BIN von 871CMAAV. Zudem habe ich eine Fehlercodeliste von PIAGGIO beigefügt, die von Nutzen ist, da sie zum MIUG4-ECU gehört. ..solltet ihr eigene (custom) BINs haben und diese mit Motor-Setups teilen wollen, ist das willkommen, da es nur sehr wenig an verfügbaren Mappings für die V7 850 E5 gibt.. MGV72A0A.bin Foutcodes MIUG4 V7 850.pdf
  6. Today
  7. @nouveau: Ich würde eher davon ausgehen, daß Öl/Schmand in der Kurbelgehäuseentlüftung von zuviel Öl kommt. Nicht von zu wenig. War auch so bei meiner V50: Etwas zuviel Öl und schon markierte sie ihr Revier. Jetzt schaue ich mir alleine die Lochblende an, die innen vor dem Schauglas angebracht ist und stelle mir vor, wie dieses Blech im Betrieb oft genug mit der jeweiligen Ölstandsoberfläche korreliert. Das Motorrad kippt nach links und rechts und das Öl wird dort immer wieder mit Luft vermischt. Und bei einem 10/60er Öl, welches in warmem Zustand immer noch so dickflüssig ist wie ein 60er Einbereichsöl ist (und in kaltem Zustand so flüssig wie ein 10er Öl), dauert das halt ein wenig, bis die Blasen komplett raus sind.
  8. Super schöne Bilder. Danke für den schönen Bericht.
  9. Moin Al, Willkommen und Glückwusch zur schönen V85TT. wohnst ja auch in einer tollen Motorradgegend. Gruß Holger
  10. Moin Nic Hermann, Willkommen zurück und ich wünsche Dir weiterhin viel Fahrfreude. Grüße aus der Nachbarschaft Bad Kreuznach Holger
  11. Moin, ich habe mir auch bewusst eine Euro4 gesucht. Farbgebung gefiel mir am Besten und der einwandfreiere Motorlauf... habe dazu beide gefahren: Euro 4 und Euro 5. Leistungsmäßig liegen alle 3 dicht zusammen, da ist dann das eigene Gewicht und das eigene Fahrkönnen wichtiger, als Drehmomentwerte oder Kommastellen der PS Angaben. 😂 Gruß Holger
  12. diese tollen Guzzi Tage gehen viel zu schnell vorbei sicher habe ich auch einige Guzzisti "übersehen"... aber wenn man so viel Jahre dort dabei ist, hat man nicht für alle Zeit... 😇 aber alle waren zufrieden, allen hat es gefallen, die meisten werden zu Wiederholungstäter 🥰 und dieses Jahr hat mir die Zeit mit Thorsten sehr gefallen, unsere Gespräche, unsere Ausflüge und die affengeilen Fahrten 😉 Gruß Holger
  13. Thorsten kam in Mandello an und wir hatten ein paar tolle, gemeinsame Tage... Museum, überall alte und neue Guzzisti getroffen, beste Stimmung auch die gemeinsame Ausfahrt der TT Italia nach Bellagio und die "sportliche" Rückfahrt nach Mandello wir hatten eine tolle Zeit. Am nächsten Tag haben wir auch Reiner getroffen und uns supernett unterhalten... Am nächsten Tag auch in die Berge, den GRIGNA und Nachbarpässe und Pause in dem Guzzi Cafe. Kompliment an Thorsten für die forsche Gangart mit den Guzzi`s 😇😂
  14. die beiden schönen California`s, ja - leider fehlt ( seit Jahren ) die 850 T3 California und die besagten Testmopeds.
  15. Donnerstag war dann ausführlicher Moto Guzzi Museumstag und obligatorisch machte ich bei den Testfahrten mit, einmal V100 Mandello und einmal die kleine V7/850 Sport
  16. Was mich betrifft, ist das kein Problem. Ich möchte nur gerne wissen, ob dies von diesem Forum/Moderators toleriert wird, da es ausschließlich über das Händlernetzwerk verteilt wird und keine Probleme verursacht. Außerdem weiß ich nicht, ob die Datei auf meinen befreundeten Händler zurückzuführen ist, das möchte ich noch einmal überprüfen.
  17. Nachmittags die Unterkunft in Olcio, einem kleinen Vorort von Mandello del Lario bezogen. 3 km nur entfernt und richtig romantisch in einem alten Haus, nur der sehr schmale Weg ist zu meistern. Die Wohnung über mir hat ein netter Guzzisti aus Bayern bezogen: Rolf mit seiner Falcone; auch wir hatten ein paar Tage nette Ausfahrten und Unternehmungen gemacht. Seine Falcone schüttelte die Auspuffinnereien los und so bugsierte ich Rolf am nächsten Tag nach Abbadia zu Retro Guzzi und seine Falcone erhielt den letzten, nagelneuen, schwarzen Doppelauspuff. Es war nicht zu unterscheiden wer sich mehr freute: die Falcone oder Rolf. Als Belohnung fuhren wir rüber nach Bellagio; natürlich ab ONNO über die Strecke der alten TT Italia. Am nächsten Tag war es vormittags regnerisch, also aufs Boot und eine kleine Rundreise über den Comer See nach Bellagio, uns hat es gefreut. Abends im Al Ghezz war es sonnig und trocken.
  18. Montagmittag gegen 14:00 dann die ersten Fotos... standesgemäß 😉 das ROTE TOR das CARLO GUZZI DENKMAL die "neuere" Einfahrt auf dem Friedhof Besuch am Grab von Carlo Guzzi und zum Al Gehzz
  19. am Montag früh, noch etwas neblig.... dann aber wunderschönes Wetter durch Lichtenstein, Maienfeld, Chur - aber OHNE Autobahn, nur die schönen, kleinen Straßen und rauf über die Lenzerheide. ein angenehm und schnell zu fahrender Pass mit schönen Kurven, am frühen Vormittag noch fast vollkommen leer...einfach toll zu fahren. von Sils über Zillis bis zum Splügen geht es kurvenreich links und rechts der Autobahn, auch hier fast völlig verkehrsfrei sodaß ich die V85TT ordentlich fliegen lassen konnte, dafür sind ja Reifengummis rund 😇 Vom Ort Splügen dann endlich rauf auf den Guzzi Pass, "meinem" Splügenpass über all die Jahre sind alle Meter, alle Kurven gespeichert und so kann die Guzzi ordentlich räubern Als Belohnung dann in Montespluga den ersten Cappucci auf ital. Boden und das leckere Kuchenstück. ( im netten Bericht vom Thorsten sieht man das gleiche Kuchenstück )
  20. Moin. Über den Zebrastreifen an dem Geschäft vorbei und die Straße runter. Da in der Pizza hab ich am Montag eine leckere Pizza mit einer Cola und einen Cappuccino für insgesamt 13€ genossen. Ein sehr fairer Preis. Gruß Boris
  21. aber der Reihe nach... Anreise über das Elsaß und rüber in den Schwarzwald. 8 Stunden Fahrt auf den kleinsten, kurvigsten und steilsten Straßen....abends angenehm geschafft. Übernachtung, wie in 2024, in Höchenschwand. Einen leckeren ital. Abend zur Einstimmung. Sonntag weiter über die Schweiz; auch hier nur über kleine, kurvige und bergige Straßen... ( denn die Anreise ist schönster Teil der Reise nach Mandello del Lario ) heutiges Ziel Göfis, ein kleiner Ort bei Feldkirch. Aber nicht damit zufrieden geben, sondern noch eine Zusatzrunde Furkajoch, Faschinajoch und den Hochtannbergpass sowie den Flexenpass. Danach aber endgültig groggy und Einkehr bei einem weiteren Italiener, nur 3 km von meinem Domizil.
  22. Hallo Al, willkommen im Forum und einen Gruß ins schöne Luxemburg Willi
  23. Moin Guzzisti, war ein tolles Mandello del Lario 2025. Bin gestern abend nach hause gekommen, da ich meinen Freund Ingo und Seline in der Schweiz auf der Rückreise besucht hatte. So fuhr ich auf der Rückreise über den St. Gotthard Pass.
  24. Hallo Oliver, willkommen im Forum und die V100 ist denke ich eine gute Wahl Gruß Willi
  25. Hallo Nic, willkommen im Forum und ich kann mir vorstellen, wie das in deinem Bauch grummelt Zum Glück habe ich meine neu gekaufte Guzzi von 1979 bis jetzt durchfahren können. Gruß Willi
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...