Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. "Da lassen se nur AWO's rein🤣🤣🤣". ...
  3. Holger, ich denke wir werden noch das ein oder andere Modell mit dem V2-Wasserkocher sehen. Meins wäre das nicht, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Dennoch finde ich, dass das Bike was hermacht. Vielleicht den Kühler noch einen Tacken filigraner designen, aber sonst ein stimmiges Konzept. Viele Grüße, Volker
  4. Ich hatte die 3011 in meiner V7II und habe sie dann letzten Herbst in meine V7 850 übernommen. In beiden Fällen habe ich von Louis das Procycle 10W-20 Gabelöl benutzt, das es aber anscheinend nicht mehr im Angebot gibt. Das gleiche Öl hatte ich davor auch schon bei meiner alten VX800 mit Wirthfedern benutzt und war damit immer zufrieden. Im Falle der 850er habe ich allerdings nur die Nachfüllmenge dieses Öls auf das Original-Öl gekippt. Beim Luftpolster habe ioch mioch an den Werten von Wirth orientiert, denn die Wirthfedern verdrängen sicher ein mehrt Volumen als die dünne Stahlhülse im Tauchrohr. Eingestellt habe ich das allerdings nur so ungefähr, da ich für den Tausch die Gabelholme nicht demontiert hatte, sie also etwas schräg standen - habe abere bisher nach fast 10.000km noch nichts nachteiliges festgestellt.
  5. Auch unter den Japanern gibt es tolle Motorräder. Ich finde z.B. die Kawasaki Z 900 RS sehr gelungen. Alle, die so eine hatten, sind sie gerne gefahren und haben von dem fantastischen Motor geschwärmt. Aber die Emotionen beim Fahren liefern dann doch eher die 2 Zylinder von Guzzi (und ein zwei andere 2 Zylinder Motoren😉) Grüße Hans-Dieter
  6. Das kommt auf jeden Fall auf meine Liste der Orte, die ich auf jeden Fall besuchen muß 👍
  7. Bei der Angabe des Luftpolsters kann ich dir leider nicht helfen, jedoch frage ich mich warum eine ABE ,bei eingebauten Federn, welche von außen nicht sichtbar sind, so wichtig ist? Hast du bedenken dass im Falle eines Unfall, irgend jemand auf die Idee kommt die Gabel zu zerlegen? Gruß Stephan
  8. Wer Näheres wissen möchte, gibt einfach mal (bei Google): " Bikerhöhle Tschechien" ein. Ist recht gut beschrieben... Grüße Tobias
  9. Hallo Hans-Dieter. Vielen lieben Dank. Muss gestehen, sind vorher überwiegend Japaner gefahren. Macht man ja auch nichts falsch. Aber die Guzzis...kann man nicht beschreiben. Einfach GEIL. Grüße Wolf
  10. ist doch ideal um ein MZ Treffen mit laufenden Motoren zu veranstalten 🥰 aus Sicherheitsgründen für E-Mopeds verboten... denn man sieht nicht so gut in der Einfahrt...und hören tut man diese Dinger ja nicht 😂
  11. ist die Höhle eigentlich gut belüftet? Darf man da auch mit Zweitaktern rein? 😄
  12. Ja, ist sehenswert und landschaftlich schöne Gegend. War vor ein paar Jahren dort. Das Gelände betreibt ein kleiner ortsansässiger Motorrad Club . Grüße Tobias
  13. ...und für Piaggio...kaum große Investitionen... Gruß Holger
  14. Today
  15. Hallo Wolf, Auch von mir ein herzliches Willkommen 🙂 Immer wieder ein schönes Bild, zwei Guzzies nebeneinander 👍 Ich kann gut nachvollziehen, dass und Deine Frau zufrieden seid. Die V7 ist eine typische Guzzi, die einem immer das Guzzilächeln ins Gesicht zaubert. Allzeit gute Fahrt und immer eine sichere Heimkehr 😀 Grüße Hans-Dieter
  16. Hallo zusammen, es gibt schon einige Treats zu Fahrwerkstuning und Gabelfedern, aber ich löse das mal raus um es schneller zu finden. Habe mir die Wirth Federn 3011 für meine 25ger Stone bestellt. In Kürze kommt der Einbau. Hatte mich für Wirth entschieden, weil die mit der ABE „gewunken“ haben und Wilbers die Federn für die 25ger noch nicht führen. Sie bräuchten die erst zum vermessen. 😕 Enttäuscht feste ich nun bei Wirth fest, dass bei der ABE die dabei liegt, die Seite wo die gültigen Typen aufgeführt sind fehlt… Ein Schelm der Böses dabei denkt. Naja, egal. Wer will schon so kleinlich sein. Nun zu meiner Frage. Ich wechsle nun, wie von Wirth vorgegeben von 5w auf 10w. Hier stelle ich fest, dass es einen großen Unterschied bei den Angaben zum Luftpolster gibt. Die Serie hat wohl 120mm und auf der HP von Wirth liest man 160mm. Diese Angabe findet man nur auf der HP unter den technischen Daten zu den verschiedenen Modellen zu denen die Federn passen. In dem beigelegten Schriftmaterial befinden sich dazu keine Angaben. Was habt ihr das so gemacht? Kann man der Vorgabe von Wirth trauen?
  17. OK, danke für die Antworten. Einerseits beruhigend, dass es eine logische und nachvollziehbare Erklärung gibt und andererseits………..doof, dass es passiert. Ich bin am 4.9. mit Termin beim Händler und dann schauen wir mal. Ich bin aber schon beruhigt, dass es kein „Mysterium“ ist. Ich melde mich dann wieder. Grüße Jan
  18. Hallo Wolf, herzlich willkommen! Grüße, Thomas
  19. Im Nachhinein noch Grüße vom MDR Sommernachtsball aus Hermsdorf. War ein cooles Event... Grüße Tobias VID-20250817-WA0007.mp4
  20. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  21. So...hier mal ein paar, gerade geschossene Bilder.
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...