All Activity
- Past hour
-
Hallo Martin, willkommen im Forum mit deiner Stelvio. Gruß Matthias
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
V85TT - Seitenständerschalter überbrücken
Bastlwastl replied to chris_berlin's topic in Elektrik und Elektronik
Gerade in nem Reisebericht gelesen das es ein Transalpfahrer auch geschafft hat diesen Schalter zu zerdepern auf der LGKS. ihr seid nicht Allein ….🫣 -
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Willkommen im Forum. Grüße Tobias
-
Wie gesagt,das verfolgt mich seit 30 Jahren. Die Motorräder haben in den Bergen deutlich weniger Leistung. Und die luftgekühlten hatten oft das Klingeln. Warum ist mir eigentlich egal. Ist ja kein Dauerzustand. Meine V85 hatte das Klingeln wie ich die gekauft hatte sehr extrem. Schon bei Außentemperatur von 5-8°C. Mittlerweile geht es. Gruß Boris
-
California 1100 ev macht keinen mux mehr
PGR 156 replied to guzpeter's topic in Elektrik und Elektronik
Startete der Anlasser denn durch? Oder machte es nur "Klack"? Oder passierte nix, außer daß das Powerpack leergezogen wurde? -
V85TT - Seitenständerschalter überbrücken
PGR 156 replied to chris_berlin's topic in Elektrik und Elektronik
Stimmt! Mit dem Lenker nach unten steht sie auch bei schrägem Boden stabil! 😎 -
Hallo Alex, Lieben Dank. Dann bist du ja grade im Paradies der Stelvio unterwegs. Geniess es und allzeit gute Fahrt, tolle Eindrücken und noch toller Kurve 😎. Grüsse Martin
-
V100 Hauptscheinwerfer seitlich Milchig
PGR 156 replied to Südstadler's topic in Elektrik und Elektronik
Stimmt. Und es sollte nicht beschlagen. Klappt aber nicht immer. Bei uns wurden zB bei einigen Fahrzeugtypen kleine Behälter mit Trockenmittel nachgerüsten (Kundendienstmaßnahme). Das puffert zusätzlich Feuchtigkeit. Auf dem Bild sieht es eher nach Feuchtigkeit als nach Ausdünstungen aus. -
Moin 😊
-
Danke dir, Karsten. Gruss Martin
-
Moin Holger Vielen Dank 🙂 Gruss Martin
-
Vielleicht zurecht... Ein Motor, der die Kraftstoffmenge nach der reinen Luftmenge bemißt (Alter Saugdiesel ohne Höhenkorrekturdose, Vergasermotor, K- oder KE-Jetronic-Einspritzung etc) hat in größeren Höhen Probleme, weil zwar die "gewohnte" Luftmenge ansteht, diese aber weniger Sauerstoff enthält. Folglich paßt das Gemisch nicht, weil ja immer noch die Kraftstoffmenge X zugeführt wird, wie auf Meereshöhe. Das Gemisch wird dann fetter! Das wurde schon Ende der 70er/Anfang der 80er bei alten Dieseln mit Reiheneinspritzpumpen durch eine Höhenkorrekturdosen leidlich angepaßt, beim Otto Motor kamen Heißfilm-Luftmassenmesser ab den 80/90ern zum Einsatz und auch die O2-Sonde hat ihren einprogrammierten Pendelbereich und paßt die Kraftstoffmenge entsprechend dem Restsauerstoffgehalt an. Heißt: Wenn zu wenig Sauerstoff vorhanden ist, wird die Kraftstoffmenge reduziert. Ggf. also Leistungsverlust, aber kein Magerlauf. Wieso genau kommt es jetzt zum Klingeln? Weil der Motor in der Höhe abmagert? Wieso sollte er das machen? Das Kraftstoff-Luftgemisch wird doch weiterhin im richtigen Verhältnis zur Verfügung gestellt! Oder hat eine V85 von 2022 einen Vergasermotor? Oder einen Luftmengenmesser ohne O2-Sonde? Wieso sollte ein, wenn überhaupt, mager laufender Motor überhaupt "klingeln"? Ruckeln ja, aber "klingeln"? Tatsächliches Klingeln weist auf unkontrollierte Zündungen oder zu große Frühzündung hin. Oder zu niedrige Oktanzahl für die gegebene Verdichtung. Ein zu magerer Motor dagegen kann ruckeln und weniger Leistung bieten. So mager, daß er kaum noch zündet, dann hätten wir auch keine Leistungsabgabe mehr. Reden wir hier überhaupt von "klingeln"? Motorklingeln hört sich tatsächlich eher wie ein Knistern an. Und das gefährliche Hochgeschwindigkeitsklingeln ist sogar kaum zu hören. Vieles, was auf YT so als "klingeln" bezeichnet wird, ist keines. Die Frage ist also: Warum sollte eine V85 von 2022 in größeren Höhen das ideale Kraftstoff/Luftverhältnis ändern und abmagern? Warum sollte MG das so programmiert haben? Wie gesagt: Zu wenig Sauerstoff in der angesaugten Luft ändert nicht das Kraftstoff/Luft-Verhältnis des Gemisches. Die Kraftstoffmenge wird an die Sauerstoffmenge angepaßt, das Verhältnis bleibt gleich, notfalls sinkt die Leistung. Wenn das Krad ab Werk eher mager läuft, dann macht sie das auch auf Meereshöhe. Ohne jetzt die Gemischaufbereitung und Zündanlage der V85 zu kennen, könnte ich mir vorstellen, daß durch den niedrigeren Sauerstoffgehalt in der Höhe ein leichter Leistungsabfall vorhanden ist. Vielleicht gar nicht so merkbar. Und für diese etwas niedrigere Gemischmenge paßt dann die Vorzündung beim Beschleunigen nicht mehr richtig. Sie zündet etwas zu früh. Und dann darf es durchaus klingeln. Das wäre meine Theorie. Mal einfach dargestellt.
-
Hallo Martin, Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit der sensationellen Stelvio. Ich fahre auch eine V100 Stelvio PFF und bin sehr zufrieden. Bin jetzt in 10 Monaten schon über 5600 km gefahren, aktuell in Kärnten und Steiermark mit Sozius unterwegs, ein toller Kurvenräuber mit einem atemberaubenden Motor. Diese Woche hat meine Stelvio souverän die kernige 95dB die Felswände der Nockalmstrasse, Sölkpass und Obertauern beschallt, einfach ein geiles Motorrad. Der Spritverbrauch hat sich mittlerweile bei 4,8 Liter/100 km eingependelt. Das Getriebe mit Quickshifter schaltet jetzt um einiges sanfter wie anfangs bei Neuzulassung. Dass du mit der Stelvio happy bist nehme ich dir 100% ab. Grüße Alex
-
Hallo Martin, willkommen im Forum. Gruß Karsten
- Today
-
Moin Martin, Willkommen und auch Dir viel Fahrfreude mit der STELVIO. Gruß Holger
-
Moin und Willkommen. Glückwunsch zur Guzzi und ich wünsche Dir viel Fahrfreude. Gruß Holger
-
Moin Martin, nun Glückwunsch zur Rückbesinnung und ich wünsche Dir viel Fahrfreude mit Deiner neuen TT. Gruß Holger
-
Moin, es gibt mehrere Angebote, wie aus dem von mir verlinkten Beispiel. Es ist ein offizieller Guzzi Händler und er steht nicht allein noch mit einigen alten Lagerfahrzeugen... natürlich sind diese zulassungsfähig, wie es auch Basti richtig schreibt. Es gibt hier Ausnahmeregelungen... kein deutscher Guzzi Händler bietet neue Guzzi`s an, die nicht mehr zugelassen werden könne. Ich verstehe nicht, das es hier immer wieder Leute gibt (meist die gleichen die stänkern wollen) die so einen Mist schreiben! Wenn man sich nicht damit auskennt: ruhig bleiben und nicht andere User verunsichern. Gruß Holger
-
in diesen Forum sind 2-3 Gebrauchtteile Händler unterwegs . www.guzzi-forum.de vieleicht hast du da Glück mit den Blinkern und anderen benötigten Teilen.
-
hier der link unten stehen immer die Abmessungen dabei https://www.wrs.it/de/windschilder/465205-caponord-bildschirm-mit-transparentem-radar-wrs-moto-guzzi-stelvio-2024-2025-5056826700575.html
-
Tourenscheibe für die Stelvio 2024
Coach_Martin replied to Coach_Martin's topic in Optik und Zubehör
Ja das kann ich gut nachvollziehen. Und ein Aufsatz ist auch murks. Mal schauen, vllt hat mein Freundlicher was vor Ort zum Testen -
ich bin aktuell 176 eher kurze beine langer Rumpf. überlege meine Scheibe weiter zu geben. is für die PFF version. habe oben am Helm ne Lüftung die damit nicht Harmoniert. Zusatzaufsatz wollt ich aktuell nicht