Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Past hour
  2. Möglich, aber ich finde die Guzzi einfach cool. Daher werde ich sie länger behalten. Oder durch eine California ersetzen, falls diese als V100 erscheint. Derzeit gibt es nichts, was besser wäre als eine Stelvio V100. Ich bin kein Guzzi-Fanatiker. Wenn es etwas besseres von einem anderen Hersteller gibt, werde ich sofort wechseln. Aber da ich derzeit große V2 mit Kardan bevorzuge, ist die Auswahl doch sehr beschränkt.
  3. Möglich, glaube ich aber nicht. Wenn, wird es eine California, mit V100 Motor. Falls sie kommt. Ansonten behalte ich die Stelvio für 7-10 Jahre.
  4. Mindestens fünf Flaschen vom guten Roten beim örtlichen Winzer
  5. Werbung kostet Geld, keine Werbung kostet Kunden. Guzzi war nie und wird nie ein Volumenhersteller sein. Aber das was sie bauen sollte dann halt such anders sein als die anderen, aber immer hochwertiger. Darauf muss man achten und da fangen die Probleme an.. Man will einfach Marge machen
  6. Today
  7. Also, irgendwie komm ich mit deinen Message nicht zurecht . Guzzi fährt man nicht um was modernes, cooles oder was auch immer zu haben. Guzzi fahren ist einfach nicht für jeden . Warum fährst du eine ? Sorry, aber ich denke du wirst deine Stelvio verkaufen in 1-2 Jahre und dir was neues "Nichtguzzi" zulegen.
  8. Bei Royal Enfield vergallopierst Du Dich. Die Firma wurde 1955 von Enfield Cycles und Madras Motors als eigenständige Firma in Indien aufgebaut. Seit 1962 werden alle Teile in Indien gefertigt. RE baut seit dieser Zeit konsequent Modelle, die auch vom Schmied in der Pampa repariert werden können. Mehr Tradition geht fast nicht. Dem Laden vorzuwerfen dass er nur retro und nicht selbst klassisch ist, nur weil der Laden in Indien ist, finde ich unfair.
  9. Ja, Guzzi ist tot. Ausgenommten die V7 und die V85. Aber, Klassiker sind cool, werden aber auch nich ewig halten. Guzzi braucht neue Modelle. Etwas mordernes, etwas geiles, cooles. Nicht unbedingt einen neuen V4. Nur etwas, das den V2 zur ultimativen Motor macht. Kann man über Werbung erreichen, oder Videos in TikTok.
  10. Der Preis ist heiss, da interessiert keinem mehr die hochwertigen Komponenten an einer Guzzi. Den Japaner fährst 3 Jahre und dann weg.. Völlig emotionslos
  11. Meine Guzzi und ich auf Tour. Wir haben fast 14‘km dieses Jahr gemacht. Hier ein paar Ausschnitte aus diversen Reisen.
  12. Ja, aber mag man statt einer Le-Mans nicht lieber eine GPZ? Was ist sportlicher? Für Guzzi-Fans ist die Le-Mans sicherlich top. Aber 99% der Interessenten kaufen sich einen sprotlichen Japaner.
  13. Moin, wenn man die Zulassungszahlen genau anschaut, haben die Zulassungen der STELVIO, viele mögliche V100 Mandello Käufer "umgeleitet". Klar, weil der Trend einer Reiseenduro mehr Umsatz bringt, als ein Roadster. Das Segment ist wesentlich größer. Moto Guzzi hatte sich jedoch erhofft, das beide Modelle dauerhaft parallel Erfolge einfahren. Dieser "neue" Kundenkreis einer V100 / Stelvio wird nicht ewig bei Moto Guzzi bleiben... die meisten werden irgendwann auf andere, aktuellere Motorräder weiter ziehen. DAS zeigt sich schon jetzt, wo man viele Angebote von gebrauchten V100 und auch einige Stelvio mit wenigen km bei mobile und co. finden kann.
  14. Kann ich 100% unterschreiben. Eine Cali war noch nie mein Wunsch. Für mich als kleiner Junge, war es immer ein Wunsch, ein Traum wenn ich mal groß bin eine Guzzi zu fahren. Dies war bei mir eher die Richtung LeMans .
  15. Ok, viele wollen eine California. Eine Guzzi, die allen Standards entspricht. Cool, lässig, entspannt. Und ja, ich weiß, jemand der eine Le Mans fährt, will das nicht. Aber egal, wie man es nimmt. Guzzi hat aus meiner Sicht nur eine echte Chance: Italienische Cruiser. Coole und sportliche Motorräder mit V2 und Kardan. Sprotlich ist gar nicht mal zwingend. Charakter ist wichtiger. Was glaubt Ihr, warum jemand eine Guzzi kauft?
  16. Definiere "alle". Ich z.B. möchte ganz sicher keine. Die V100 war genau das, was ich toll fand und mich überhaupt eine Guzzi hat kaufen lassen. Ziel erreicht, denke ich...
  17. Nur überleben werden sie damit nicht. Man muss auch neue Motorräder verkaufen könnnen.
  18. Viele gute Kilometer mit der neuen. Mir hat meine Stelvio so richtig viel Spaß gemacht. Habe immerhin fast 14'km dieses Jahr gefahren. Viele Grüße, Uwe
  19. Guzzi will nicht historisch sein, sie ist es einfach.
  20. Danke. Da lese ich also historische Entwicklungen die vielleicht jeder aus einer anderen Perspektive als Geschichte auf die Bühne bringt. DAS schafft doch mal Begeisterung, diese verschiedenen Erzählvarianten der selben Geschichte zu lesen und zu genießen. Meine Sicht ist historisch leider nicht so fundiert verwurzelt. Aber doch erfreue ich mich 2025 an der archaischen Technik. Für mich ist die V7 eine puristische direkte Verbindung zum Wesen des Motorradfahrens. Den Motor kann ich sehen, sogar während der Fahrt und gleichzeitig spüren und hören und seine Kraft sehr unmittelbarer erleben, wenn's rappelt und hämmert. Neben der Moto Guzzi sind allenfalls der luftgekühlte BMW- Boxer oder (ältere) Harley Davidson KLASSISCHE Motorräder. Denn: Triumph, Royal Enfield und BSA sind verkaufte Namen einer untergegangen Tradition - und diese werden (in Asien) neu aufgelegt - also "RETRO" und eben NICHT echt KLASSISCH erhalten gebliebene Konzepte. So schön die T 120 Bonneville auch ist (besonders die analogen Armaturen), die Kühlrippen sind Fake an einem wassergekühlten Motor, die Einspritzung ist verkleidet als Vergaser, also auch Fake. An der Moto Guzzi ist alles ECHT. Einspritzung und ABS machen keinen auf Vergaser und Trommelbremse. Da wo es modernisiert ist wird nicht geschwindelt. Aber im Kern (bei der V7) einen klassischen luftgekühlten Zweiventiler V2 mit Kardan zu optimieren anstatt ihn zu ersetzen - DAS macht die Guzzi zum echten, lebenden Klassiker ohne Retro-Fake.
  21. Nun, es gibt keine mehr. Da ist Nische. Wir alle wollen eine California. Aber es kommt keine.
  22. Die Stelvio ist doch kein Nischenprodukt. Schreib mal so was in das Guzzienduro Forum und da freu ich mich schon auf die Kommentare. 1992 wurde die Ära der Enduros mit der Quota eingeleitet und die Stelvio von heute ist einfach das neuste "Baby".
  23. Ich war aufm Weg.. Am 6.11. 64 geboren
  24. Ich hätte dann ne Multistrada gekauft.. Wenns die Stelvio nicht gegeben hätte
  25. Liebe Guzzistis, in meiner Garage haben sich mittlerweile 7 Motorräder angesammelt und in 2 Jahren werde ich mein Haus verkaufen, um zu Reisen. Daher möchte ich die Anzahl der Motorräder reduzieren. Die Guzzi bin ich seit 5 Jahren nicht mehr gefahren und sie steht unter einer Decke, die ich gelegentlich lüfte, um mir das Schätzchen anzusehen. Ich möchte das Moped gerne in kundige Hände abgeben, die ich vermute hier zu finden. Le Mans III, Motor vor 10000 km überholt, 950ccm, SR Racing Anlage, Hymec Kupplungsbetätigung, Einscheibenkupplung, M1R Gabel mit selbstgefrästen Gabelbrücken, usw, usw, fast alles TÜV 🙂
  26. Hallo zusammen, im Rahmen der technischen und optischen Erneuerung meiner Le Mans 2 habe ich mir von Seby Poly eine Höckersitzbank (Imola Vario II) nachfertigen lassen (bis dato war die originale Sitzbank verbaut), allerdings gibt es laut dem Geschäftsinhaber kein Montagematerial mehr, sodass man sich selbst etwas zum Befestigen fertigen muss. Hat einer von Euch Ideen, oder noch besser, Bilder von so einem Untergestell, wie man das am elegantesten löst. Schon mal vielen Dank und beste Grüße Hannes
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...