Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Today
  2. Willkommen im Forum. Grüße Tobias
  3. Warum man das macht? Weil man sowas im BWL-Studium lernt und dann in die Praxis umsetzt. Beim Job im Motorradsektor genauso, wie beim folgenden Job beim Staubsaugerhersteller oder in einer beliebigen anderen Branche drei Jahre später. Es geht darum, Käuferschichten zu erschließen, neue Trends aufzugreifen und Produkte nach dem Mainstream auszurichten. Ob die was taugen oder nach dem Modellzyklus verschwinden, interessiert die Manager da eher nicht, Hauptsache mit dem aktuellen Produkt oben schwimmen und Zahlen generieren. Traditionen, Verbundenheit zu Marken und Produkten und Gefühlsduseleien von Fans und Freunden spielen da bei nahezu keinem großen Player eine Rolle. Ich kann den schnellen Wechsel von Roland auch nicht ganz nachvollziehen, nach seinen wirklich emotionalen Berichten ist das für mich etwas überraschend. Ich bin mal ehrlich. Er war ein Grund dafür, warum ich mir mit der VT85 meine erste Guzzi nach etwa 10 Hondas (und einer 640 KTM und einer 900er Ducati Monster) gekauft habe. Die sportlichen Bikes der Marke Guzzi fand ich schon in den 80ern cool und interessant, hätte mir aber nie ein solches Eisen gekauft. Mittlerweile sehe ich aber manches anders. Ich wünsche Roland viel Spaß mit der NT, seine angenehme und unaufgeregte Art finde ich weiterhin prima, werde die Videos vermissen, denn seelenlose Bikes wie die NT1100 interessieren mich nicht im Geringsten und ich werden keine Zeit mit Videos darüber verschwenden. Schade. Ich besitze seit 30 Jahren auch eine AT, Bj. 1995. Goldene, teils korrodierte, Felgen, HRC-Lackierung, nahezu jedes Plastikteil einmal geflickt, während fast 150Tkm quer durch Europa unter mir gealtert und zum Familienmitglied geworden. Nein, nicht alle Hondas sind seelenlos, die NT1100 aber schon.
  4. Hallo Chris danke für die Info - für den bei meiner Maschine aufgetretene Kühlwasseraustritt mache ich auf damalige Langstreckenfahrt, hohe Umgebungstemperatur und Höhenluft (Wurzenpass) verantwortlich.... seither ist kein Kühlwasserverlust mehr aufgefallen - auch keine Veränderung des Pegel im Ausgleichbehälter... Das -durch Werkstatt nicht nachvollziehbare Problem des "Notlaufprogramm" mit Warnblinker - ist mein Problem / bzw das der Werkstatt - weil kein nachvollziehbarer Auslöser erkennbar - bzw nachweisbar - anscheinend auch im Fehlerspeicher nichts hinterlegt.. Daher hier der Aufruf an andere Fahrer - sollte solch ein Verhalten aufgetaucht sein - dies mitzuteilen... mfg Manne
  5. Hallo Klaus, willkommen im Forum. Weiterhin viel Spaß bei euren Touren. Gruß Matthias
  6. Hallo Christoph, willkommen im Forum. Gruß Matthias
  7. Hallo Uwe, willkommen im Forum mit deiner V85TT. Gruß Matthias
  8. Ich war schonmal bei ihm, er hatte mir nen guten Typ gegeben wo ich für meine Ducati Ersatzteile bekomme, ich hatte auch sofort nen Draht zu ihm... Wir hatten ein längeres Gespräch weil ich seit Vorstellung der neuen Stelvio ein Auge drauf geworfen habe, meine Frau fährt zur Zeit ne fazer 600,die aber für sie als Anfängerin eigentlich recht schwer Händelbar ist, und die neue V7 genau richtig wäre. Wir fahren Montag mal hin und loten das mal mit Stelvio und ne V7 aus. Ich denke ich bin da gut aufgehoben
  9. kein thema ! ging ja flott 👍 is ne konische klemmverschraubung
  10. 👍 super hat geklappt. Der Gummi saß sehr fest und ich hatte mich nicht getraut den abzudrehen. vielen Dank und einen schönen Abend. Grüße aus dem Rheinland
  11. Kenne Vincent durch meine Aprilia Tuono. Nur Gutes gehört, sehr angagiert!
  12. Ist die Mutter unter dem Gummi?
  13. griasdi Uwe vui spass hier im Forum ! gruss Basti
  14. mutter ganz lösen stab ganz reinschieben festziehen fertig
  15. Griasdi vui spass mit deiner ersten Guzzi! gruss Basti
  16. Grüß Euch. Ich bin der Christoph aus dem Salzkammergut/OÖ. Ich bin Bj. 74, und letztes Jahr ist mir neben meine Triumph Legend und 1150gs noch eine 2012 Norge zugelaufen. Taugt mir gscheid. LG Christoph
  17. Hallo zusammen, seit heutest mein linker Spiegelarm total locker und lässt sich herausziehen. Da kein Gewinde vorhanden ist, fraglich mich wie ich das Teil wieder fest bekomme? Kennt jemand das Problem und kann mir einen Tip geben? Dank und Grüße
  18. Hallo, Ich bin Uwe und fahre seid 3 Jahren eine 85 TT im Raum Bonn. Viele Grüßt und gute Fahrt
  19. Vincent weiß was er tut! Bestes Beispiel: Wechsel des Kardanöls bei der Erstinspektion, da ab Werk oft zu wenig eingefüllt. Von meiner Seite aus klare Empfehlung für Viersen.
  20. Hallo Klaus, willkommen im Forum mit deiner Stelvio. Gruß Karsten
  21. ...was ist wenn du dir einen Lifepo Akku holst ? Habe die bei der Guzzi und der FZR1000 drinnen, verlieren kaum Leistung und sind megaleicht.
  22. Schmeiß mal WSC-NEUSS in den Raum. Ist auch nicht viel weiter und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Gruß, ebenfalls vom Niederrhein
  23. Kinder fahrt mal mit einer SR und großem K&N und offener Auspuffanlage und Jethelm... da brauchst dir um Umgebungslärm keine Sorgen machen...🤣
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...