Calif T3 Posted February 12, 2022 Share Posted February 12, 2022 In der Bucht werden Gabelfedern mit progressiver Wicklung angeboten, die ich eventuell in meine Cali einbauen möchte, zwecks Gespannbetrieb. Hat hier jemand Erfahrung mit diesen Federn im Gespannbetrieb, eventuell bei wahlweisem Betrieb...... ??? Welche Viscosität des Gabelöl verwendet ihr bei vergleichbarem Gebrauch wie von mir vorgesehen??? Grüße aus dem Pfälzer Wald Der Calif.... Bernd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted February 12, 2022 Share Posted February 12, 2022 auf jeden Fall kommst Du mit den serienmäßigen Federn nicht klar, das Gespann sinkt dann in den Kurven ein. War bei mir frühe rauch beim Umbau wichtig; zudem 15er Räder solltest Du einplanen, mit den Original Rädern kommst Du sonst nur noch 2-2500 km weit... Ich hatte seinerzeit 15er Felgen und Uniroyal gefahren. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted February 12, 2022 Share Posted February 12, 2022 (edited) Moin, so, ich habe noch einen informativen Beitrag vom Guzzi Peter gefunden; leider ist er nicht mehr bei uns im Forum aktiv... Gruß Holger Edited February 12, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
bobby_62 Posted February 12, 2022 Share Posted February 12, 2022 Hallo Bernd, muss Holger zustimmen! Je nach Breite des Beiwagens entstehen sehr hohe Seitenkräfte in Kurven und solltest du nicht einen Schwenker fahren sind die vorderen Standrohre schnell an ihrer Belastungsgrenze. Am Vorderrad gibt es durchaus auch andere Alternativen als 15Zoll, aber spätestens beim Antriebsrad sollte man auf einen Reifen aus dem Automobilsegment wechseln. Wie schon mal geschrieben ist vieles im Gespannbetrieb von Bauart und Breite des Gespannes abhängig. Auch sollte man sich Gedanken über ein Mitbremsen des Beiwagens machen, um nicht beim Bremsen unliebsame Erfahrungen zu machen. So ein paar Infos zum Nachdenken Bobby Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gersheim-guzzi Posted February 13, 2022 Share Posted February 13, 2022 Hallo Bernd, ich muss auch Holger u. Bobby zustimmen, mit serienmässigen federn ist Gespannfahren nicht so toll, verstärkte Federn bringen schon was, idealerweise wäre eine Schwinge, ist halt auch eine geldfrage. ich bin mein T3Gespann auch über 15 Jahre mit verstärkten Gabelfeder sowie Bitubostoßdämpfer inc.Luftunterstützung gefahren. 15 Zollräder mit Autobereifung sind auch angesagt, motorradreifen sind im Gespannbetrieb zu schnell runter, ich hatte damals reifen vom 2cv drauf waren günstig zu bekommen und haben auch Geschwindigkeitsmässig ausgereicht. man fährt ja als Gespannfahrer schliesslich keine rennen. ein stärkerer lenkungsdämpfer wäre bei Gabelbetrieb auch nicht zu verachten, es treten doch schon grade bei niedrigen geschwindigkeiten stärkere seitenkräfte auf die Gabel auf, war bei mir jedenfalls mal so, nach einbau eines anderen Lenkungsdämpfer war das Problem verschwunden. Trotz allem viel Spass mit dem T3Gespann. Grüße Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gersheim-guzzi Posted February 13, 2022 Share Posted February 13, 2022 Sorry, soll Fac dämpfer heisen Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calif T3 Posted February 13, 2022 Author Share Posted February 13, 2022 Hallo zusammen, die Umrüstung auf 15" werde ich im Moment nicht in Betracht ziehen, da ich einen Wahlweisen Betrieb anstrebe. Ein 15" Gespann mit Schwinge und einem Drittel mehr Leistung als die Guzzi, steht ab März wieder bereit. Ich werde mir die Federn besorgen und einbauen. D.as wird auch im Solobetrieb kein Nachteil sein, da ich beim Rangieren schon das hohe Gewicht schon zu Spüren bekam. Hat noch jemand einen Rat bezüglich eines Gabelöls parat??? Grüße vom Calif aus`m Wald Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
gersheim-guzzi Posted February 13, 2022 Share Posted February 13, 2022 Hallo, das Gabelöl bei Guzzi ist nur für die Schmierung der Stoßdämpfer, hat keine dämpfende Wirkung, ist halt anders als bei Japanern. ich glaube so ca.60 ml pro holm bei derT3. ich nehme normales motorenöl. gruß Werner Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted February 13, 2022 Share Posted February 13, 2022 (edited) Moin Bernd, Du schreibst ja, das Du auch andere Gespanne hast... ist bei mir in meinen Jahren auch der Fall gewesen 😉 einschließlich einem HBJ mit 125 PS. Nur wenn Du auf den Solofelgen die California als Gespann fahren willst...und von dem "wahlweise" Gebrauch machen möchtest, unterschätze nicht, das schon nach 800 km die Soloreifen eckig gefahren werden, die kannst Du dann zum Solofahren vergessen 😵 Gruß Holger Edited February 13, 2022 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Calif T3 Posted February 14, 2022 Author Share Posted February 14, 2022 Hallo zusammen, möchte mich für alle Antworten zu meiner Frage hier Bedanken. Einen Dank im Voraus für die, die noch kommen. 👍😉 Gruß Bernd Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.