fender_rhodes Posted May 9 Share Posted May 9 Seite 67: https://guzzitek.org/atelier/pb/850/V85-E4_Moteur_022019_Atelier(GB).pdf Gruß Thilo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted May 9 Share Posted May 9 Danke das habe ich gesucht. Wenn aber nur der Kolbenüberstand gemessen wird dann hätte die Werkstatt ja nur wieder eine identische Dichtung einbauen müssen. Wie auch immer ich werde das überprüfen. Noch eine Frage. Gibt es schon gute Geräte für die Diagnose? Ich bin allerdings ein absoluter Technik Trottel. Kann gerade so mein Handy bedienen. Funzt Guzzi Diag bei den E5 Modellen gut oder eher nicht. Schönes Wochenende allen. Wetter soll ja nicht so schlecht werden. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
John_Doe Posted May 9 Share Posted May 9 Interessantes Thema... Ich würde an deiner Stelle wirklich mal mit einem Lötzinn durchs Kerzenloch die Quetschkante messen und beide Seiten vergleichen, vielleicht hats da ja wirklich eine größere Differenz. Ggf könnte auch n einfacher Kompressionstest schon was ergeben. Generell könntest, wenn mechanisch alles ok ist, auch per Upmap eine Guareschi Map aufspielen. Damit wird die Lambdaregelung umgangen und das Fahrzeug läuft im gesamten Drehzahlbereich ein bisschen fetter. Nachteil: höherer Verbrauch. Kostenpunkt ca 480,- dauert mitm Smartphone ca 15min, und du kannst immer wieder auf die originale Map zurückgehen. Rudimentär Fehlerspeicher auslesen geht damit auch... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted May 9 Share Posted May 9 vor 7 Stunden schrieb luftheuler: Funzt Guzzi Diag bei den E5 Modellen gut oder eher nicht. Eher nicht. GuzziDiag geht nur bis Euro4 mit dem 7SM Steuergerät. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TomsGreatV85tt Posted May 16 Share Posted May 16 Hi zusammen, ich fahre eine 2021 Centenario V85TT. Das Klingeln kenne ich gut und tanke daher wenn irgend möglich nur Super Plus. Ich bekomme nun auch unter Volllast kein Klingeln mehr hin. Probier's mal aus. VG Tom Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted May 16 Share Posted May 16 Moin. Macht bei mir nichts aus. Das Klingeln ist auch jetzt im normalen Bereich. Komischer Weise auch bei 25 Grad nicht schlimmer. So kann ich damit leben. Gasannahme ist halt immernoch schlecht. Egal die V85 läuft jetzt sehr gut. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TomsGreatV85tt Posted May 17 Share Posted May 17 Am 14.9.2021 um 19:27 schrieb Martin Müller: Hallo zusammen, habe gerade eine 1700km Tour gemacht und war selbstverständlich auch in Mandello am Wochenende. Meit V85tt hat inzwischen 12000km auf dem Tacho und es war eine fantastische Tour. Ein Problem hatte jedoch und würde gerne wissen, ob jemand ähnliche Erfahrungen hat. Je wärmer es wurde um so mehr trat ein klingeln (klopfen) beim Gas geben auf, das man früher schon kannte, bei schlechtem Sprit. Auch bei meiner Cali III und Eldorado 1400 kannte ich dies, allerdings in geringem Maß. Also bin ich mit gemäßigter Gashand weiter nach Mandello gefahren und direkt bei Agostini mal angeklopft. Die waren, wie immer, super freundlich und hilfsbereit und meinten, neue Kerzen mit höherem Wärmewert bringen nichts, wir probieren einen Softwareupdate. Der wurde auch sofort gemacht, für kleines Geld, und siehe da, es war wesentlich besser danach. Allerdings war es auch nicht mehr so heiß. Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und hat vieleicht andere Kerzen probiert??? Würde mich sehr interessieren, vielen Dank vorab. Gruß Martin Hi, ich fahre die V85TT CENTENARIO, 76PS Alte Zweiventilkonstruktionen ohne Kopfsensorik neigen manchmal zu Klingeln bei hoher Last.Hast Du mal Super Plus probiert, bei mir wirkt es Wunder. Ich kann nachvollziehbar bei gleicher Last kein Klingeln mehr provozieren oder hören. Das kostet fast nichts und bringt m.E. viel. Viel Erfolg, Tom Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
TomsGreatV85tt Posted May 17 Share Posted May 17 Am 24.4.2025 um 18:28 schrieb luftheuler: Moin. Ich glaube mein Problem hat sich gelöst. Zumindest teilweise. Mir hat das mit dem klingeln keine Ruhe gelassen. Also nochmal Ventile eingestellt. Dabei hab ich mir gedacht das ich ja mal die Zylinderköpfe nachziehen kann. Also an den zwei unteren Muttern probiert. Hmm sind nicht so richtig fest. Also Kipphebel ausgebaut und alle Schrauben kontrolliert. Alle viel zu locker. Ich hoffe das Drehmoment von 42 NM stimmt. An einer Schraube hatte ich ein Problemchen. Ich konnte die zwar mit 42 NM anziehen aber beim loslassen ging die Nuss wieder ein Stück zurück. So als ob die Mutter zwar am Stehbolzen fest ist aber nicht am Zylinderkopf. Also Mutter wieder runter und genauer geschaut. Konnte aber nix feststellen. Also eine passende Unterlegscheibe drunter und wieder angezogen. Wurde jetzt auch fest wie die anderen sieben Muttern auch. Alles wieder zusammen gebaut und Probefahrt gemacht. Das Klingeln ist so gut wie weg. Ich hab den Motor richtig heiß gefahren. Minimal klingeln bei 4000-4500 Umdrehungen was aber bei der Guzzi völlig normal ist. Wesentlich leiser und viel weniger. Die Gasannahme war auch besser aber noch nicht richtig gut. Muss ich beobachten war ja nicht immer gleich. Werden die Köpfe nicht bei der 1500 Inspektion nachgezogen? Egal wenn das bei meiner V85 so bleibt bin ich glücklich. Ich werde berichten. Gruß Boris Hi, ich fahre die V85TT CENTENARIO, 76PS Alte Zweiventilkonstruktionen ohne Kopfsensorik neigen manchmal zum Klingeln bei hoher Last. Hast Du mal Super Plus probiert, bei mir wirkt es Wunder. Ich kann nachvollziehbar bei gleicher Last kein Klingeln mehr provozieren oder hören. Das kostet fast nichts und bringt m.E. viel. Viel Erfolg, Tom Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted May 17 Share Posted May 17 Ja habe ich probiert. Hat nix geholfen. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Teletubby Posted yesterday at 07:54 AM Share Posted yesterday at 07:54 AM KLACKERN/RASSELN (wie von der Steuerkette ...) Hallo zusammen, meine V85TT hat nun 30tKm aufm Tacho. Die Inspektionen wurden vor ca. 3tKm beim freundlichen MG Spezi in Neuss gemacht (und auch die gelbe Lampe wurde zurückgesetzt 😳). Nun vernehme ich im Leerlauf ein Rasseln, so als ob die Steuerkette nicht gespannt wird. Da war doch in dem 50tKm Test in der Motorrad ganz zum Schluß die Bemerkung, daß die Feder vom Steuerkettenspanner gebrochen war, der Motor jedoch trotzdem problemlos lief. Hat jemand hier schon mal was gehabt? Das Klingeln bei hohen Temperaturen und Beschleunigen geht normalerweise mit Super Plus weg (bei meiner zumindest!) Bevor ich da jetzt den Motor demontiere um an den Steuerkettenspanner zu kommen (Arbeit für den Winter 🙃) werde ich erst noch mal das Ventilspiel aufs Penibelste einstellen und mir die Kipphebelwellen angucken. Ich habe das Gefühl, es klackert/rasselt auf der Rechten Seite. Vorher frage ich mal den MG Händler was das sein kann, natürlich! LG Karsten Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted yesterday at 08:03 AM Share Posted yesterday at 08:03 AM vor 6 Minuten schrieb Teletubby: KLACKERN/RASSELN (wie von der Steuerkette ...) Hallo zusammen, meine V85TT hat nun 30tKm aufm Tacho. Die Inspektionen wurden vor ca. 3tKm beim freundlichen MG Spezi in Neuss gemacht (und auch die gelbe Lampe wurde zurückgesetzt 😳). Nun vernehme ich im Leerlauf ein Rasseln, so als ob die Steuerkette nicht gespannt wird. Da war doch in dem 50tKm Test in der Motorrad ganz zum Schluß die Bemerkung, daß die Feder vom Steuerkettenspanner gebrochen war, der Motor jedoch trotzdem problemlos lief. Hat jemand hier schon mal was gehabt? Das Klingeln bei hohen Temperaturen und Beschleunigen geht normalerweise mit Super Plus weg (bei meiner zumindest!) Bevor ich da jetzt den Motor demontiere um an den Steuerkettenspanner zu kommen (Arbeit für den Winter 🙃) werde ich erst noch mal das Ventilspiel aufs Penibelste einstellen und mir die Kipphebelwellen angucken. Ich habe das Gefühl, es klackert/rasselt auf der Rechten Seite. Vorher frage ich mal den MG Händler was das sein kann, natürlich! LG Karsten Moin. Ventile hörst du doch. Nimm dir einen Schraubendreher und halte den ans Moped und an dein Ohr. Dann hörst du ganz deutlich wo das Geräusch her kommt. Gruß Boris Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted yesterday at 09:47 AM Share Posted yesterday at 09:47 AM Für alle die nach 1985 geboren sind. Der Motor muss dafür laufen 😁 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Teletubby Posted yesterday at 12:35 PM Share Posted yesterday at 12:35 PM 🫡🙏Danke für den Tip mit dem laufenden Motor … hab mich schon gewundert, warum es so ruhig ist ‼️😂😂😂 Liege zur Zeit noch in Dänemark auf Campingplatz am Meer … am WE werde ich mich mal dran geben 😉✌️ Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.