wizard Posted August 24, 2023 Share Posted August 24, 2023 vor 36 Minuten schrieb fender_rhodes: Beide Motoren sind nach wie vor dicht (beide etwa 10tkm). Bei meiner (km-Stand jetzt knapp 11tkm) habe ich das Ölschwitzen seit letztem Jahr bemerkt und erst neulich wieder (ich schrieb dazu hier im Forum separat), insbesondere wenn man bei hohen Außentemperaturen (ca. 35 Grad) fährt. Da dachte ich mir, das darf eigentlich nicht sein. vor 39 Minuten schrieb fender_rhodes: Abgesehen davon glaube ich nicht, dass irgendwas kaputt geht, wenn man die Muttern mit 42 Nm anzieht. Das sehe ich genauso. Jedenfalls sind beide Seiten seit dem Nachziehen dicht 🙂. Sollte ich mal die Gelegenheit haben, einen Guzzi-Ingenieur zu den unterschiedlichen Drehmomentwerten zu befragen (vielleicht bei einem Werksbesuch oder so), dann werde ich das tun und bin auf die Antwort gespannt. Grüße, Andreas 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted August 24, 2023 Share Posted August 24, 2023 dazu braucht man keinen Guzzi Ing, den Außendienst gibt es schon lange nicht mehr aber ein erfahrener Händler sagt Dir die Werte. Gruß Holger Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etwashoo Posted April 27 Share Posted April 27 (edited) Viele Dank an @jojoob für die tolle Anleitung. 👍 Meine Kopfdichtung schwitzt auch, bin gerade dabei alle Schrauben und Mutter nachzuziehen. Ich bin aber an das Ventildeckel gescheitert 🙂 😞 Das Ding klebt fest und ich mochte nicht mit zu viel Gewalt dran. Hat jemand ein Tipp für mich? (Habe ein Fön schon probiert) Edited April 27 by Etwashoo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted April 27 Share Posted April 27 vor 1 Stunde schrieb Etwashoo: Viele Dank an @jojoob für die tolle Anleitung. 👍 Meine Kopfdichtung schwitzt auch, bin gerade dabei alle Schrauben ubd Mutter zu nachziehen. Ich bin aber an das Ventildeckel gescheitert 🙂 😞 Das Ding klebt fest und ich mochte nicht mit zu viel Gewalt dran. Hat jemand ein Tipp für mich? (Habe ein Fön schon probiert) Sind alle Schrauben gelöst, auch die 2 innen liegenden? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etwashoo Posted April 27 Share Posted April 27 (edited) 36 minutes ago, fender_rhodes said: Sind alle Schrauben gelöst, auch die 2 innen liegenden? ja - alle 6, und "Blow-by" Schlauch entfernt (als ob das etwas verhindern würdet 🙂 ) Edited April 27 by Etwashoo Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
fender_rhodes Posted April 27 Share Posted April 27 Dann fällt mir außer Gewalt auch nichts ein. Vielleicht zuerst sanfte Gewalt, z.B. Gummihammer? Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etwashoo Posted May 17 Share Posted May 17 (edited) On 4/27/2025 at 1:50 PM, fender_rhodes said: Dann fällt mir außer Gewalt auch nichts ein. Vielleicht zuerst sanfte Gewalt, z.B. Gummihammer? Danke. Mit einem Gummihammer hat es geklappt (aber fast damit aufgegeben). Mein Plan B war ein Zierleistenkeil aus Kunststoff. Edit: Der zweite Ventildeckel ging gar nicht mit einem Gummihammer - habe ich das dicke Teil vorne benutzt: Hat sofort mit wenig Druck geklappt. Edited May 25 by Etwashoo 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
JonaHH Posted Sunday at 04:46 PM Share Posted Sunday at 04:46 PM Spannendes Thema, auf das mich netterweise @Ragnar-R hingewiesen hat. Bei meiner V7 Stone (Bj. 2012, 15.000 km) sieht das bei höheren Drehzahlen so aus: Das dürfte ziemlich genau Eurem "Fehlerbild" entsprechen, oder? @jojoob @wizard @Etwashoo Ich hab's jetzt (mangels eigenem Talent) bei ner kleinen Werkstatt angefragt, zusammen mit dem Austausch der Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung. Eine wirklich klare Aussage zum benötigten Drehmoment (25 Nm vs. 42 Nm) hat hier aber noch niemand, richtig? Viele Grüße, Jona Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
jojoob Posted Monday at 06:57 AM Author Share Posted Monday at 06:57 AM (edited) Hey @JonaHH kommen die Spritzer vom Zylinder? Auf dem Bild kann ich das nicht so gut erkennen. Die Seitenabdeckung sieht ja richtig nass aus unten. (Edit: grad dein Beitrag im Guzzi-Treiber Nord Thread gefunden - da schreibst du ja schon, dass der Sprühnebel von Anderen auch schon dem Zylinder zugeschrieben wurden) Wenn's vom Zylinder kommt müsstest du am Zylinderfuß auch einen Ölfilm entdecken können. Als ersten Versuch kannst du auch erst mal nur die Schrauben nachziehen bevor du die Dichtung tauschst (oder tauschen lässt). Zitat Eine wirklich klare Aussage zum benötigten Drehmoment (25 Nm vs. 42 Nm) hat hier aber noch niemand, richtig? Ich würde mich an die Drehmomente aus dem Handbuch halten. Aber Andere nutzen für alle Schrauben die 42 Nm und denen ist wohl auch nichts kaputt gegangen. Edited Monday at 07:09 AM by jojoob 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
JonaHH Posted Monday at 01:34 PM Share Posted Monday at 01:34 PM Hi & danke für Deine schnelle Rückmeldung (+ die bebilderte Anleitung 😉)! Die Werkstatt hier am Ort hat sich gerade gemeldet und empfiehlt das gleiche, wie Du: Erstmal mit dem Nachziehen der Schrauben versuchen. Ist ja schnell getestet, 20 Min hochtourig die Autobahn rauf und runter - dann sieht man, ob's weiter undicht ist. Ich berichte, wie es ausgeht. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etwashoo Posted Monday at 02:09 PM Share Posted Monday at 02:09 PM (edited) 21 hours ago, JonaHH said: Spannendes Thema, auf das mich netterweise @Ragnar-R hingewiesen hat. Bei meiner V7 Stone (Bj. 2012, 15.000 km) sieht das bei höheren Drehzahlen so aus: Das dürfte ziemlich genau Eurem "Fehlerbild" entsprechen, oder? @jojoob @wizard @Etwashoo Ich hab's jetzt (mangels eigenem Talent) bei ner kleinen Werkstatt angefragt, zusammen mit dem Austausch der Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung. Eine wirklich klare Aussage zum benötigten Drehmoment (25 Nm vs. 42 Nm) hat hier aber noch niemand, richtig? Viele Grüße, Jona Hallo Jona, nur zu bestätigen... ja, so sah es bei mir aus, auch mit einem paar Tröpfchen Öl an den KÜhlrippen. Ich habe die linke Dichtung in Mai ausgetauscht und mit die Drehmomente aus dem Handbuch benutzt - ist noch trocken. Die rechte Seite habe ich gestern gemacht (die gleiche Symptome sind aufgetaucht). Ich kann jetzt eine Kopfdichtung in 90 Minuten austauschen. 🙂 Edited Monday at 02:09 PM by Etwashoo 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wizard Posted yesterday at 02:50 PM Share Posted yesterday at 02:50 PM Am 20.7.2025 um 18:46 schrieb JonaHH: Eine wirklich klare Aussage zum benötigten Drehmoment (25 Nm vs. 42 Nm) hat hier aber noch niemand, richtig? Ich kann dir nur sagen, dass bei mir (habe seinerzeit alle Kopfschrauben mit 42 Nm angezogen) - ohne Tausch der Kopfdichtungen, obwohl ich mir die schon besorgt hatte - seither (etliche 1000 km gefahren) alles staubtrocken ist, und zwar auch bei Außentemperaturen um 35 Grad und schneller Fahrt. So schlimm wie bei dir sah es bei mir damals nicht aus, hatte lediglich Öltröpfchen am Rand der Zylinderkühlrippen und etwas Ölnebel im Bereich um die Kopfdichtung. Wie von anderen hier schon vorgeschlagen würde ich erstmal die Kopfschrauben anständig nachziehen, häufig reicht das schon. Wenn du neue Kopfdichtungen verbauen lässt, dann müssen die Kopfschrauben nach einiger Zeit auch wieder nachgezogen werden, sonst hast du denselben Schlamassel wie vorher. Grüße, Andreas 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
wizard Posted yesterday at 02:57 PM Share Posted yesterday at 02:57 PM vor 2 Minuten schrieb wizard: ... würde ich erstmal die Kopfschrauben anständig nachziehen Was ich eben noch vergaß, nach dem Nachziehen der Kopfschrauben muss unbedingt das Ventilspiel kontrolliert und vermutlich auch eingestellt werden (bei mir hatte es sich spürbar ins Minus verschoben, was mechanisch auch einleuchtet, denn die Länge der Stößelstangen ist ja fix)! 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Etwashoo Posted 1 hour ago Share Posted 1 hour ago On 7/24/2025 at 4:50 PM, wizard said: Ich kann dir nur sagen, dass bei mir (habe seinerzeit alle Kopfschrauben mit 42 Nm angezogen) ... Hallo Andreas, hast du auch Mutter #7 auf JonaHHs Bild auch mit 42Nm fest gemacht? Ich hatte ein Bisschen Angst weil die 12er Mutter und die Stange hinten ist nicht so groß wie die andere Kopfschrauben/Stangen. Und du hast Recht - nach dem Nachziehen - Ventilspiel unbedingt kontrollieren. (Aber, wenn man so weit ist, ist man auch nur 6 Auspuff- und 3 Lufteinzug-Schrauben entfernt von einer Kopfdichtung Wechselung 🙂) Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.