LeV7anto Posted April 18, 2020 Share Posted April 18, 2020 Hallo Guzzisti, habe jetzt meine California II Baujahr 1987 erworben und muss anlässlich Restaurationsarbeiten die obere Befestigung für die Federbeine lösen. Da ich noch keine Reparaturanleitung habe: Weiss jemand das Anzugs—Drehmoment ? Bei der Gelegenheit: Welche Reparaturanleitung ist zu empfehlen (egal ob deutsch oder Englisch) ? Grüsse shovelix Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
teetrinker17 Posted April 18, 2020 Share Posted April 18, 2020 https://www.stein-dinse.biz/index.php?cPath=6790_37_394 eins der besten Sortimente am Markt und günstig. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LeV7anto Posted April 18, 2020 Author Share Posted April 18, 2020 Danke - und schönes Wochenende ! shovelix Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
850-T3 Posted April 18, 2020 Share Posted April 18, 2020 Du wirst allerdings feststellen, das Anzugsmomente nur für relativ wenige, wichtige Teile angegeben werden, Stehbolzen, Kardan, Getriebe etc. Ansonsten gilt: Ordentlich "handfest" und gut ist. Gruß Jan Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
monoguzz Posted April 18, 2020 Share Posted April 18, 2020 In den WHB von Moto Guzzi sind praktisch nur die Drehmomente für nicht genormte und sicherheits-relevante Schrauben oder Muttern angegeben, und so ist das auch bei vielen anderen Herstellern. Die Anzugsmomente für Standard-Schrauben oder Muttern, also Normteile, kann man z.B. einem Tabellenbuch Metall entnehmen, oder hier raussuchen. Die WHB gehen halt davon aus, dass ein ausgebildeter Mechaniker an den Fahrzeugen arbeitet, kein Laie. Mann muss natürlich die auf dem Schraubenkopf oder der Mutter angegebene Festigkeitsklasse beachten, und natürlich die Gewindeabmessungen. Gruss Tim Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
850-T3 Posted April 18, 2020 Share Posted April 18, 2020 Hier abgelichtet aus dem WHB: Alle relevanten Anzugsmomente Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
LeV7anto Posted April 18, 2020 Author Share Posted April 18, 2020 @monoguzz Ja - mit dieser Tabelle habe ich schon gearbeitet. Danke, so werde ich es machen, und bisschen 243-er mittelfestes Loctite dazugeben. Gruss shovelix Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.