Jump to content

Guzzi in Italien


cbk

Recommended Posts

Für mich persönlich war die R1100GS das bequemste Motorrad was ich jemals hatte. Die Sitzbank war keine "Sitzbank" sondern eher ein "Sofa". Auf Mallorca haben wir uns vor 3 Jahren im Urlaub einen Roller gemietet (Ein Suzuki Burgmann) und das war absolut die richtige Entscheidung für Malle. Die 400ccm³ verbunden mit der Automatik und der (ausreichenden) Leistung haben echt richtig Spaß gemacht. 

Ansonsten finde ich den Sitzkomfort der Moto Guzzi V100S nicht schlecht und bin vor 2 Jahren mit Sozia, Original Guzzi Koffer, Hecktasche über die Schweiz, Lago Maggiore, Lago di Como, Lago di Iseo an den Gardasee gefahren. Ein Jahr zuvor haben wie eine ähnliche Strecke noch mit der BMW R1200GS Rallye gemacht...was sicher etwas entspannter war (und meine Sozia mehr Platz für ihr Gepäck in den Alu-Kisten hatte) aber gegangen...ist das auch mit der Moto Guzzi sehr gut. Und wenn mir das Hinterteil schmerz...ist es eh meistens höchste Zeit für einen Cappuccino😂.

Edited by Motorradschneiderle
  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Am 23.10.2025 um 08:38 schrieb mako:

Guzzis sind unsportlich im Heimatland.!

Da mag was dran sein. Als ich an dem einen Tag mein v7 T-Shirt an hatte, meinte tatsächlich ein Italiener, dass Guzzi nicht genug Dampf hätte. Als ich ihm dann gesagt habe, dass meine Oberarme da auf meiner nackten v7 eher der limitierende Faktor sind, bei durchgehend 150-160km/h ist halt einfach kräftemäßig Schluss, guckte er mich nur noch groß an. Ob der dachte, dass Guzzi nicht einmal das schafft?

Was mich halt gewundert hat war die verhältnismäßig große Anzahl an Triumph Bonnevilles und Speed Twins, die ich auf der Straße gesehen habe. In der Liga dieser nackten Maschinen kann Guzzi doch wohl auch mitspielen, oder?

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb cbk:

Da mag was dran sein. Als ich an dem einen Tag mein v7 T-Shirt an hatte, meinte tatsächlich ein Italiener, dass Guzzi nicht genug Dampf hätte. Als ich ihm dann gesagt habe, dass meine Oberarme da auf meiner nackten v7 eher der limitierende Faktor sind, bei durchgehend 150-160km/h ist halt einfach kräftemäßig Schluss, guckte er mich nur noch groß an. Ob der dachte, dass Guzzi nicht einmal das schafft?

Was mich halt gewundert hat war die verhältnismäßig große Anzahl an Triumph Bonnevilles und Speed Twins, die ich auf der Straße gesehen habe. In der Liga dieser nackten Maschinen kann Guzzi doch wohl auch mitspielen, oder?

Auf der Landstraße ja, da muss schon ein guter Fahrer kommen um auf der Landstraße deutlich schneller zu sein. Auf der Renne hast mit ner normalen Guzzi, eingeschlossen auch die Mandello keinerlei Chancen dran zu bleiben, fahrkönnen vorausgesetzt. Aber im normalen Habitat ist mir noch keiner großartig davingefahren, weder mit jetzt aktuell meiner Stelvio, noch mit meiner alten Ducati Monster. Auf der geraden ja.. Aber sobald es kurvig geworden ist, war ich.. Der Pickel am Arsch... 

Und schnell fahren.... Ich bevorzuge zügig ja, aber auch dabei dann chillig mit dem Wissen was besonderes zu fahren.. 

Link to comment
Share on other sites

Da komme ich noch mal mit meinem "Chopper-Feeling".
Vergleiche eine Mandello mit einer ZXR - egal welche.
Oder eine LeMans mit japanischen Motorrädern aus der gleichen Zeit.

Ja, Guzzi kann auch "sportlich" aber eben immer in Anführungszeichen.

Es gibt Klassiker, die sind ihr Geld wert. (Wo bleibt die California mit V100 Motor?)
Andere Mopeds sollte Piaggio halt mal für einen günstigeren Listenpreis anbieten.
Am Ende werden die Dinger ja sowieso verramscht. (Siehe meine, 3,5k unter Liste.)

Mit günstigeren Preisen und dem coolen Feeling, eine Guzzi zu fahren...
Es gäbe so viele Chancen für Piaggio.

Aber gerne sollen sie ihre Modellpolitik behalten.
Ich mag es, wenn mein Motorrad etwas besonderes bleibt.
Nur der Hersteller verdient halt nichts.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb MartinK:

Da komme ich noch mal mit meinem "Chopper-Feeling".
Vergleiche eine Mandello mit einer ZXR - egal welche.
Oder eine LeMans mit japanischen Motorrädern aus der gleichen Zeit.

Ja, Guzzi kann auch "sportlich" aber eben immer in Anführungszeichen.

Es gibt Klassiker, die sind ihr Geld wert. (Wo bleibt die California mit V100 Motor?)
Andere Mopeds sollte Piaggio halt mal für einen günstigeren Listenpreis anbieten.
Am Ende werden die Dinger ja sowieso verramscht. (Siehe meine, 3,5k unter Liste.)

Mit günstigeren Preisen und dem coolen Feeling, eine Guzzi zu fahren...
Es gäbe so viele Chancen für Piaggio.

Aber gerne sollen sie ihre Modellpolitik behalten.
Ich mag es, wenn mein Motorrad etwas besonderes bleibt.
Nur der Hersteller verdient halt nichts.

 So ist es.. Wir zählen zu den auserwählten.. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...