Hörm Posted April 18 Share Posted April 18 Es geht auf Tour nach Norwegen. Was nehme ich an Werkzeug mit, bzw. welche Schlüsselweiten? Das Original Werkzeug ist ja wohl eher ein Witz ... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meininger Posted Thursday at 04:00 PM Share Posted Thursday at 04:00 PM (edited) Moin! Ich hab mir mit Hinblick auf die beengte Situation unterm Sitz von WERA den Mini Zyklop besorgt. Für die allermeisten Kleinreparaturen reicht das aus. Für Vorder-/Hinterrad würde ich gesondert die dazu erforderlichen Schlüssel, ggf 3/8" Ratsche mitnehmen. Dann eben im Gepäck. Die WERA sind teuer, aber wirklich gut. Eine zöllige Version eine Nummer größer hab ich in den Satteltaschen der Harley. Bislang aber immer für andere gebraucht 😉 Der Diskus oben rechts im Bild ist von WBG und eine sehr gute Ergänzung. Ne Ratsche, eine Seite mit 1/4" Anschluß, die andere Seite für die Bit Aufnahme. Das ist 100% kompatibel zum Zyklop Satz und man kann sogar die Ratschen als Verlängerung für den Diskus nutzen. Der ist halt unschlagbar, wenns eng wird. Eine zusätzliche 1/4" Verlängerung habe ich auch noch ergänzt. Noch die passenden und im Set fehlenden Innensechskant checken und z.B. aus der Bucht in 1/4" ordern. Da kommt man schon recht weit. Alles hier abgebildete läßt sich innerhalb der WERA Tasche unterbringen, inkl. Hakenschlüssel und Verlängerung des Bordwerkzeugs. Zusätzlich habe ich fein zusammengelegt -lacht ruhig - eine Inkontinenzunterlage, ein kleines Kunststoffröhrchen mit verpreßten Handtüchern (glaube von Louis mal gekauft. Sehr hilfreich!) und dadrum mehrere Lagen Panzertape. Am Ende noch 5, 6 Kabelbinder. Damit ist die Kapazität sinnvoll ausgenutzt. Die rote Plastiktasche vom Originalwerkzeug habe ich entfernt. Nimmt nur Platz weg. Die Inko-Unterlage...die ist so ca. 45x40 (nagel mich nicht fest) und ist hervorragend geeignet, wenn man sich auf nassen Boden knien muß und was zum Drauflegen fürs Werkzeug sucht. Auch gerade die Saugfähigkeit, sollte mal Öl irgendwo rauslaufen, ist eine überlegenswerte Sache. Zusätzlich geht unter die Sitzbank gerade noch so ein Verbandstäschchen fürs Mopped rein, nach DIN 13167. Die gute Knipex darf auch nicht fehlen. Ggf. bei ner weiteren Strecke einen Elektronikseitenschneider und einige Preßhülsen/Löthülsen. Letztere gingen auch notfalls mit dem Feuerzeug zu nutzen. Siehe Beitrag defekter Seitenständerschalter... Das Mikrofasertuch hab ich im Tankrucksack (mini, von Givi). Das Zeug hatte ich zufällig gerade im Büro nach Inventur von der letzten Tour 🙂 Verbaut habe ich zwischenzeitlich einen Hauptständer, was unterwegs wirklich Sinn macht. Gerade bei so weiten Strecken habe ich immer den Reserveschlüssel mit dabei. Edited Thursday at 04:06 PM by Meininger 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
luftheuler Posted Thursday at 04:09 PM Share Posted Thursday at 04:09 PM Du fährst doch Guzzi,da brauchst du kein Werkzeug 😅 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi-Matze Posted Thursday at 04:14 PM Share Posted Thursday at 04:14 PM Klebeband,Draht und Kabelbinder mit einpacken, hat mir in den letzten 40 Jahren einige Male den Arsch gerettet. (OK,meistens war das Basteln bei den Anderen) 😉 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guzzi - Mann Posted Thursday at 04:24 PM Share Posted Thursday at 04:24 PM vor 6 Minuten schrieb Guzzi-Matze: Klebeband,Draht und Kabelbinder mit einpacken, hat mir in den letzten 40 Jahren einige Male den Arsch gerettet. (OK,meistens war das Basteln bei den Anderen) 😉 "Mit Klebeband und Bindedraht kommst'e bis nach Leningrad. Und mit e bissel Strick auch wieder bis zurück!"😄 Grüße Tobias 1 3 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Meininger Posted 19 hours ago Share Posted 19 hours ago Luftheuler, da haste Recht! Ich muß sagen, bisher nutzte ich mein Equipment ausschließlich für andere wieder flott zu kriegen. Da waren schon ein paar lustige Sachen dabei. Und das Schöne ist....wenn du mit der ach-so-belächelten Harley unterwegs bist, die ja wegen ihrer "bekannten Zuverlässigkeit" gern von den BMW Treibern durch den Kakao gezogen werden, und eigentlich alle Ausfälle bei den so gehypten BMWs auftraten....dann, ja DANN schmeckt das Bier am Abend erst so richtig gut 😁 Der beste Quick-Fix war bei einem gerissenen Kupplungszug einer alten Gummikuh. Bin g´schwind zum nächsten Baumarkt gedüst und hab dort in der Fahrradabteilung einen Satz Bowdenzüge mit losen Nippeln gekauft. Zurück, den alten aus der Hülle, den neuen rein, Nippel draufgeschraubt...und dann ging sie wieder, die Kupplung 🙂 Zumindest mit meinen Harleys hatte ich noch nie einen Ausfall. Guzzi fahre ich erst seit einem Jahr. Schönes WE! Meininger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.