holger333 Posted January 29, 2024 Share Posted January 29, 2024 Moin, einer meiner Rennfahrer Idole aus den 70ern: der Finne Jarno Saarinen fuhr auch Moto Guzzi: V7 850 GT der ersten Serie leider viel zu frĂŒh im Rennen tödlich verunglĂŒckt; mit jungen 28 Jahren seinerzeit in Monza. Ich habe ihn noch in Imatra in Finnland bei einem seiner letzten Rennen im Fahrerlager getroffen. https://de.wikipedia.org/wiki/Jarno_Saarinen GruĂ Holger  3 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 29, 2024 Author Share Posted January 29, 2024 Steve McQueen fuhr zwar jede Menge individueller MotorrÀder, aber u.a. auch Moto Guzzi: eine umgebaute Scrambler https://www.voromv.com/2012/05/moto-guzzi-steve-mcqueen-scrambler-otro.html Gruà Holger 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 29, 2024 Author Share Posted January 29, 2024 (edited) Ann-Margret fuhr auch eine Moto Guzzi V7 700 Ann-Margret war eine schwedisch-amerikanische SĂ€ngerin und Schauspielerin. https://www.facebook.com/Cars.motorbikes.Stars.of.the.Golden.era/photos/actress-ann-margret-on-a-1968-moto-guzzi-700cc-motorcycleann-margret-riding-a-mo/974246186408666/ Edited January 29, 2024 by holger333 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 29, 2024 Author Share Posted January 29, 2024 (edited) Klacks; Ernst Leverkus Motorrad Tester, der ersten Stunde, bei DAS MOTORRAD. Leider habe ich kein Foto von ihm mit einer Moto Guzzi... ER war der "Schuldige", wieso ich zu Moto Guzzi kam. Seine Testberichte und Fahrberichte auf dem NĂŒrburgring waren die Auslöser...   Edited January 30, 2024 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 29, 2024 Author Share Posted January 29, 2024 (edited) der nĂ€chste "Schuldige" đ Fritz Röth, Hammelbach im Odenwald ER war der erste Importeur in Deutschland fĂŒr Moto Guzzi. Zusammen mit Klacks und anderen organisierte er die Hamburg-Wien-Hamburg Fahrten den 24 Stunden Marathon. Hier war auch der bekannte Hugo Schmitz mit seiner Soziua auf einer V7 Special dabei. http://www.alexz.dds.nl/tweewiel/marathon.html von denen die Moto Guzzi V7 Special ihren Namen bekam: BAHNBURNER Jahrelang besuchte ich Fritz noch in Hammelbach... GruĂ Holger   Edited January 29, 2024 by holger333 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted January 29, 2024 Share Posted January 29, 2024 Ja, der Hugo Schmitz aus Bad Ems mit der Sozia " Jeanni " ! Und der Fritz hat spÀter kleinvolumige ChinesenmotorrÀder bevorzugt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 29, 2024 Author Share Posted January 29, 2024 nicht bevorzugt, sondern die Marken wie Moto Guzzi und Suzuki haben gekĂŒndigt und sich in das aufgebaute Nest gesetzt... Â Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 29, 2024 Author Share Posted January 29, 2024 (edited) Teo Lamers âVielleicht bin ich ein Motorrad-Rassist. Es gibt viele bessere MotorrĂ€der, egal wie man sie betrachtet, aber fĂŒr mich ist eine Moto Guzzi mehr als nur ein Fahrrad. Ich kenne die Leute, die sie herstellen. Ich kenne das Dorf, in dem sie leben. Ich kenne die Restaurants. Ich gehe schon so lange dorthin. Ich weiĂ, wie wichtig die Fabrik fĂŒr Italien, fĂŒr Mandello, war, um nach dem Krieg zu ĂŒberleben. Es ist die italienische Kultur, die Sprache, das Essen, es ist das Gesamtpaket. Italiener sind warmblĂŒtig. Sie haben diese Leidenschaft. Ich kaufte meine erste Moto Guzzi â eine gebrauchte V700 aus dem Jahr 1967 â im Alter von etwa 19 Jahren. Ich erinnere mich noch daran, wie ich sie startete und spĂŒrte, wie der Motor âboom, boom, boom, boomâ machte. Ich bin damit nach Hause gefahren und habe mich von da an in die Marke Moto Guzzi verliebt. Eine Moto Guzzi zu fahren ist ein ganz anderes GefĂŒhl. Die DNA von 100 Jahren liegt im heutigen Bereich. Die FahrrĂ€der sind weiterhin exklusiv. Wenn man damit fĂ€hrt, erregt es die Aufmerksamkeit der Leute. Das gibt es bei anderen Marken nicht.â https://www.mcnews.com.au/2022-festival-of-moto-guzzi-heads-for-yea-in-country-victoria/ Ich kenne Teo von vielen Treffen in Mandello, eine liebenswerte Person, die meinen Respekt verdient. Teo Lamers war der GrĂŒnder von TLM in den Niederlanden. GruĂ Holger Edited January 30, 2024 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 29, 2024 Author Share Posted January 29, 2024 Â Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted January 29, 2024 Share Posted January 29, 2024 (edited) Nachtrag zum Fritz Röth: Er hat spĂ€ter fĂŒr seine persönlichen Ausfahrten im Odenwald, kleinvolumige ChinesenkrĂ€der genutzt. Vor meiner HaustĂŒre , fast.... Das mit Suzuki und MG Verlust des Importeurstatuses stimmt, Motobecane DĂŒsseldorf oder so, und Suzuki ging nach Bensheim. Ich habe 1975 bei der Spedition Birkart in Aschaffenburg die MG auf Paletten aus italienischen LKWs in Zustellerfahrzeuge fĂŒr die Odenwaldregion umgeladen. Haben wir immer fasziniert durch die Verpackungen gelugt, war ja damals unerreichbar. Edited January 29, 2024 by Guggl ErgĂ€nzung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 29, 2024 Author Share Posted January 29, 2024 (edited) Motobecane Bielefeld. Leider musste auch sein top Techniker, Peter Strauss dorthin mitgehen. ER war das technische Genie von Moto Guzzi in Deutschland. Sein Wissen wurde der Grundstein fĂŒr alle Moto Guzzi HĂ€ndler in Deutschland und auch sein Wissen wurde gerne in Mandello del Lario umgesetzt fĂŒr viele Detailverbesserungen. Auch Peter war jahrelang meine Anlaufstelle in Bezug auf technische Fragen oder damals auch in konkreten Abhilfelösungen... ja, es gab noch genĂŒgend "Entwicklungspotentional" gerade wegen dem Tempo auf unseren LandstraĂen, noch ohne Limit !!! ( DAS waren noch Zeiten, was bin ich froh, diese erlebt zu haben, da durfte auch noch ein Sound aus Lafranconis ) und den BAB. GruĂ Holger Edited January 29, 2024 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
osirg Posted January 30, 2024 Share Posted January 30, 2024 Bei Fritz Röth war ich 1977 mit meiner Suzuki GT 250 auch, ich wollte unbedingt die Ducati 900 SS (schnellstes Motorrad der Welt) und die dann fĂŒr 2 Personen und GepĂ€ck besser nutzbare 900 Drama live sehen. Fritz war in dieser Zeit Ducati Importeur. Er hat mir viel von Ducati erzĂ€hlt - war ja noch ein Jungspund damals. Ein Jahr spĂ€ter habe ich eine neue Darmah in Rot/Weis gekauft. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted January 30, 2024 Share Posted January 30, 2024 Am 29.1.2024 um 15:02 schrieb holger333: Klacks; Ernst Leverkus Motorrad Tester, der ersten Stunde, bei DAS MOTORRAD. Leider habe ich kein Foto von ihm mit einer Moto Guzzi... ER war der "Schuldige", wieso ich zu Moto Guzzi kam. Seine Testberichte und Fahrberichte auf dem NĂŒrburgring waren die Auslöser...   Ja, der Klacks, hat sich verewigt in den Begriffen : " Gummikuh" und " Motorradwandern".  Er hatte keine Probleme wie die ersten( bunten )MotorrĂ€dern aus Japan kamen, war immer an Neuigkeiten interessiert, nicht versteinert wie Grossteile der deutschen Hersteller damals. Die allermeisten der damaligen deutschen Kritiker sind verschwunden, das hat der Markt bereinigt. Er hat ALLE neuen Ideen , vor allem aus SĂŒdostasien mit Interesse , kritisch aufgenommen. Mehrzylinder, Enduro, Automatikgetriebe, elektr. Spinnereien,, etc.... Nicht abgelehnt oder verĂ€chtlich gemacht. Aber auch die PS und Gewichtsgigatonomie sehr kritisch gesehen. Das Alte, das damals GegenwĂ€rtige und aber das ZukĂŒnftige waren ihm wichtig. Ich wĂŒrde gerne wissen, was er zu E-MobilitĂ€t gesagt hĂ€tte. Bitte nicht wieder dogmatisch lachen. Aber mit ner ZERO aufm Ring und gerĂ€uschlos mit einer E- Enduro im Tiefschnee zu wandern das hĂ€tte ihm sicher gefallen, von im Schnee fahren hat er immer geschwĂ€rmt. Er wĂ€re ganz bestimmt zumindest neugierig gewesen das auszuprobieren. Ist offtopic ich weiss, aber er war ganz bestimmt kein petrolhead im Sinne von Betonkopp. PrĂ€gend die Fortbewegung mit zwei und drei RĂ€dern, das war damals gegen den Mainstream, und Poserei und Weicheierei war ihm zuwider...   1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 30, 2024 Author Share Posted January 30, 2024 (edited) Moin, ich habe schon in 2017 auf der Isle of Man ein Rennen ansehen wollen...mit den Batteriemopeds. Soll sich jeder SEIN Bild und machen und seine Ohren belasten... dieses fĂŒrchterliche Pfeifen...war nicht mein Ding. Â Habe nach 15 Minuten mein Motorrad genommen und bin meine Strecken gefahren. Â Edited January 30, 2024 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 30, 2024 Author Share Posted January 30, 2024 diese Soundmusik mag ich viel eher:Â Â Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted January 30, 2024 Share Posted January 30, 2024 (edited) Ja, Holger dass du jetzt aufjaulst war zu erwarten. Is ja gut, mach dich locker. Bist halt doch der der AkustiklĂ€rmjunkie. Es gibt Leute die brauchen das nicht, gerĂ€uschlos wertvolle Strecken zu erleben kannst du dir nicht vorstellen. Keine Ahnung, frĂŒhkindliche PrĂ€gungen begleiten uns alle ein Leben lang. Und Rennen fahren und Zweiradwandern sind zweierlei, kann man trennen und ich hoffe du kannst damit leben. Ich mag beides, alles hat seine Zeit . Ich fahre lieber als bunte Bilder zu streamen.... Jesaya 7 / 4..... Und, zwischen dem weltoffenen Leverkus und tunnelblickigen Prinzhorn liegen Welten, leider. Edited January 30, 2024 by Guggl Idee 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 30, 2024 Author Share Posted January 30, 2024 (edited) ( Guggl: zu Deiner Person: nur durch persönliche Beleidigungen kannst Du Dich hier in Szene setzen, ein trauriger Geselle bist Du...  Deine ĂŒberwiegenden BeitrĂ€ge sind andere User zu beleidigen. Kann ein jeder nachlesen....Neidfaktor? fehlt es Dir an Aufmerksamkeit? )  lieber zurĂŒck zu bekannte Gesichter auf Moto Guzzi: Ewan McGregor ist 2019 prominenter Botschafter fĂŒr die Moto Guzzi V85 TT.  https://www.youtube.com/watch?v=WCsbdN2bP1M Edited November 25, 2024 by holger333 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 30, 2024 Author Share Posted January 30, 2024 Â Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 30, 2024 Author Share Posted January 30, 2024 Zurzeit steht Schauspieler Stephen DĂŒrr ("Alles was zĂ€hlt") nicht vor der Kamera und freut sich, einmal fĂŒr lĂ€ngere Zeit an einem Ort zu sein. Deshalb wienert er seine PS-starke Liebe. "Ich kann es kaum erwarten, mit meiner Moto Guzzi auf dem Elbdeich zu fahren." Vor zwei Jahren hat er sich das Motorrad gekauft - seitdem steht es im Wohnzimmer, "da ich keine Garage habe", erklĂ€rt DĂŒrr und sagt euphorisch: "Jetzt wird es Zeit fĂŒr eine Spritztour." Auch mit seinem farbenfrohen Kleidungsstil stimmt sich der 35-JĂ€hrige auf den FrĂŒhling ein. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 30, 2024 Author Share Posted January 30, 2024 Contra: Kann es in Berlin etwas Schöneres geben als eine 69er Moto Guzzi? Nicht fĂŒr "Tatort"-Kommissar Kopper Veröffentlicht am 11.04.2010 | Lesedauer: 2 Minuten Von Andreas Hoppe  https://www.welt.de/welt_print/motor/article7132020/Contra-Kann-es-in-Berlin-etwas-Schoeneres-geben-als-eine-69er-Moto-Guzzi-Nicht-fuer-Tatort-Kommissar-Kopper.html   Ich lebe in Berlin , im Herzen des alten West-Berlin, und da herrscht andauernd Stau. Was gibt es also Besseres, als ein Motorrad zu fahren?  Ich fahre eine 69er Moto Guzzi V7 Spezial und fĂŒhle mich damit superwohl. Cabrios sind fĂŒr mich verbunden mit dem GefĂŒhl von Sonne und Sommer, aber auch mit alten Filmen. Ich sehe dann Szenen vor mir, die in St-Tropez spielen oder Nizza. Mich faszinieren ohnehin eher alte Autos. Ich denke zum Beispiel gern daran zurĂŒck, als ein Freund von mir einen 66er Mercury besaĂ. Es ist etwa fĂŒnf Jahre her, dass wir zusammen mit dem Auto durch Berlin gefahren sind. Of-fen natĂŒrlich. Wir haben die letzten Sonnenstrahlen genossen, manchmal saĂen wir in dem Mercury zu acht. Es war wunderbar. NatĂŒrlich denke ich manchmal darĂŒber nach, welches Cabrio ich mir vielleicht zulegen wĂŒrde. Da denke ich dann zuerst an einen offenen Ford Mustang, den man ja hier nicht kaufen kann. Man kann ihn nur importieren. Aber verwirklichen wĂŒrde ich mir diesen Wunsch nicht. Ich finde, man muss heute schon daran denken, wie viel CO2 so ein Auto in die Umwelt blĂ€st. Ich neide niemanden einen groĂen Wagen, etwa einen offenen Rolls-Royce oder Bentley. FĂŒr mich kĂ€men solche Modelle aber nicht infrage. Ich bin mal bei Dreharbeiten einen alten Rolls-Royce gefahren, der Film hieĂ: "Das GlĂŒck sitzt auf dem Dach". Er war 1956 zugelassen, und ich weiĂ noch genau, wie ich mich darĂŒber gewundert habe, dass sich der Rolls-Royce so spielerisch leicht fahren lieĂ. Der hat aber bestimmt 30 Liter im Durchschnitt verbraucht, und das geht nun gar nicht.  Da ist mir das CitroĂ«n-Cabrio der alten DS schon lieber. Wenn ich dieses Auto vor meinen Augen sehe, dann tauchen gleichzeitig auch frisch duftende Lavendelfelder auf. Oldtimer haben eben einfach mehr Charakter als die modernen, eher uniformen Fahrzeuge. Mir gefallen auch die Farben der alten Wagen besser. Ich fahre gern mal mit in einem Cabrio, aber nichts geht ĂŒber mein Motorrad. Ich bin mit MotorrĂ€dern groĂ geworden, ich werde dabei bleiben. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted January 30, 2024 Share Posted January 30, 2024 Wow, RTL Niveau, oder so. Was ist zum Teil aus der Motorradszene geworden, Wohnzimmerschickimikifarbenfrohgewandete Spritztourfahrer die aufm Deich fahren wollen, wers braucht. Der Klacks wĂŒrde sich im Grab umdrehen. Claquere biedern sich an, Tatort guck ich nicht. Was es alles gibt. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gexx Posted January 30, 2024 Share Posted January 30, 2024 vor 3 Stunden schrieb osirg: Bei Fritz Röth war ich 1977 mit meiner Suzuki GT 250 auch Hast du die noch? Oder ist das Moped nur noch eine Jugenderinnerung?  2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 30, 2024 Author Share Posted January 30, 2024 (edited) sehr schönes Motorrad... netter Sound đ ja auch die 2takter werden wir vermissen...  Edited January 30, 2024 by holger333 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
holger333 Posted January 30, 2024 Author Share Posted January 30, 2024 (edited) hier mit Fahraufnahmen leider kann man den leckeren Duft nicht riechen đđ GruĂ Holger Edited January 30, 2024 by holger333 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guggl Posted January 30, 2024 Share Posted January 30, 2024 (edited) Die ersten hatten vorne Trommelbremsen, hatte ich mal kurzzeitig... Zweitakter werden die wenigsten vermissen, alles hat seine Zeit... Postkutschen vermisse ich auch nur gelegentlich.. Riechen, geht auch ĂŒber das Limbische System, FrĂŒhprĂ€gung ! Geht mir so mit Pferden, KĂŒhen und Bohnerwachs, wir sind alle Seelenverwandte... Edited January 30, 2024 by Guggl Eingabe 1 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.