Jump to content

knorri

Members
  • Posts

    19
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

knorri last won the day on September 5

knorri had the most liked content!

Personal Information

  • name
    Alex
  • bikes
    Aktuell: MotoGuzzi V7 850, Yamaha XT1200Z, Yamaha XT500, Suzuki DR 250 S Ehemalige: Hercules MK1, Yamaha SR500, BMW R100R Mystic, Suzuki GSX1100G, Suzuki GR650, Moto Guzzi 1000S, Kawasaki W650, Yamaha SRX 6-3SX, Honda XR600R, Yamaha FJ1200, Triumph 675ST
  • from
    Wuppertal

Recent Profile Visitors

123 profile views

knorri's Achievements

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • One Month Later
  • Collaborator
  • Dedicated
  • Week One Done
  • First Post

Recent Badges

33

Reputation

  1. Falls hier nochmal jemand vor dem Problem steht, die Quertraverse nachträglich wieder einbauen zu wollen: Irgendwelche Hilfsmittel bauen zu wollen um der Rahmen zu spreizen ist Unfug. Einfach die Motorhalteschrauben an den Rahmenunterzügen etwas lösen, dann weitet sich der Rahmen von selbst und die Traverse kann mühelos eingesetzt werden. Die Halteschrauben danach wieder mit 50 Nm festziehen. Fertig. Gruß Knorri
  2. 😄 Die ist seit 25 Jahren bei mir und wird es auch bleiben. Keine Chance....
  3. Hallo Holger, Also bitte: die Suzi ist keine "Einkaufstasche", sondern ein ernstzunehmendes Sportgerät. 😉
  4. Ich habe sie seit 25 Jahren. Die Einkaufstasche an der Suzuki ist die originale Werkzeugtasche. Das muss so.☺️
  5. Hier mal meine anderen Mopeds. Gruß Knorri
  6. Die Stabilität ist weiterhin gut. Ich bezog meinen Vergleich zu einer Tonti. Dagegen ist die V7 einfach nur wabbelig. Trotz Abstimmung ist eine leichte Verlängerung der Federbeine die beste Möglichkeit, mehr Schräglagenfreiheit zu generieren. Das funktioniert sehr gut und fährt sich jetzt deutlich sportlicher. Gruß Knorri
  7. Moin, mein Wilbers-Umbau vorne und hinten ist ebenfalls abgeschlossen. Hab die 531 TS Classic drin mit 2cm längerer Ausführung. Hintergrund hierfür war das viel zu frühe Aufsetzen der Maschine. Dies ist nun Geschichte, da auch die Federn auf mein Gewicht abgestimmt sind und nun deutlich mehr Luft da ist. Stabilität ist sehr gut, allerdings immer noch Welten von einer Tonti entfernt. Komfort und Handlichkeit sind dafür erheblich besser, als bei den alten Modellen. (Wäre ja auch traurig, wenn nicht) Allerdings musste ich dann jetzt doch den Hepco Ständer opfern, da dieser jetzt wegen den 2cm gefährlich gegen die Fittinge der Bremsleitung drückte. Egal, weg damit und noch mehr Bodenfreiheit 😉 Knorri
  8. Schönes Krad und bis auf die vorderen Blinker und die Federbeine soweit Original. Wuppdika, Knorri
  9. Hallo Irmi, ein herzliches Willkommen. Bin ja selber neu hier, aber dich muss ich unbedingt begrüßen. Ich habe eine grosse Schwäche für den Schwarzwald.... Auch schöne Grüße an deine bessere Hälfte. 😁 Knorri
  10. Ich habe vor Kurzem das Rücklicht einer neuen Royal Enfield HNTR 350 genau angesehen. Die hat ebenfalls ein LED Rücklicht mit rotem Glas. Das Glas hatte keine E-Nummer.
  11. Ja, ist mir klar. Wobei die Helligkeit null eingeschränkt ist. Die Schrauben sind Fake und das Ganze ist mit einem kräftigen Ruck wieder ab.
  12. Hallo aus Wuppertal. Man sieht sich, im Hubraum oder am Schleppen. Knorri
  13. Zweiter Versuch: und ich lass es so, weil ich es so deutlich passender finde.
  14. Moin, nochmal was zum Thema Kundenfreundlichkeit bei Mistral: Während man beim deutschen Stützpunkthändler 4-6 Wochen Wartezeit hat, habe ich Mistral Mittags angeschrieben. Alice hat mir sofort geantwortet. Nachdem meine Fragen geklärt waren, weil ich das mit der online Bestellung nicht auf die Kette bekommen hatte schrieb sie mir, wenn das Geld vor 15:00 Uhr dort eingeht, wird noch gleichtägig verschickt. Ich hatte zwei Tage später die Auspuffanlage in Wuppertal. Unfassbar. Selbst die Post hier innerhalb der Stadt braucht länger. Knorri
×
×
  • Create New...