-
Posts
36 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Hellas
-
Ein Traum....😃 ähm.. zusammen mit den ganzen Wohnmobilen, Reisebussen, "ich denke ich bin Rallyfahrer"-PKW-Lenkern...🤔. Hm, wirken sich die paar Motorradfahrer weniger doch nicht so aus...🥵
-
Nachvollziehbar, aber das "Luxusproblem" habe ich nicht. Bei mir steht ein Motorrad, und das ist die Guzzi. Ja, ist eine Italienerin und die mögens eher kuschelig warm, aber doch eine Norditalienerin, der Stelvio-Pass nicht arg weit vom Geburtsort und dann wird sie eben bei trockenem Wetter auch mal im Winter ausgeführt. 😉
-
Der Ansatz gefällt mir, zumal es auch im Winter schöne Tage geben kann an denen man die Landstraße genießen kann🤩
-
Ja, ist schon klar. Meine CoC beginnt auch mit E49. Aber was hast du zu verlieren, wenn du mal bei Guzzi anfragst, ob deine CoC möglicherweise dahingehend korriegiert werden kann, das Radialreifen auch ausgewiesen werden? Ich glaube nämlich nicht, das zwischen deiner aus 2021 und meiner aus 2022 ein komplettes neues Genehmigungsverfahren durchgeführt wurde, was nur zu der Erkenntnis geführt hat, dass ab 2022 auch Radialreifen drauf dürfen und vorher nicht. Können gerne unsere CoCs mal per PM vergleichen, ob da sonst was relevantes ist. Vielleicht kommst du ja am schnellsten zu deinen Radialreifen😉
-
Das versteh ich jetzt nicht. Ich habe gerade mal alle EU-Fahrzeugzertifikate angeschaut die wir hier im Haus haben und in keinem ist das von irgendeinem Staat ausgestellt. Das EU Certificate of Conformity wird doch vom Hersteller ausgestellt (für meine Guzzi unterschrieb Herr Francesco Marmeggi Head of Manufacturing) und das sollte doch bei dir nicht anders sein, oder? Und wenn in dieser Herstellerbescheinigung der Konformität dann evtl. doh noch zusätzlich auch noch die Radialreifen erscheinen (wie sie bei meiner auch schon aufgeführt sind) hat hier keiner mehr zu meckern.
-
Schreib doch mal eine freundliche Mail an Guzzi, ob die nicht mal dein CoC anpassen könnten und noch zusätzlich die 110/80 R18 und 150er mit aufführen könnten. Eigentlich hat sich ja zwischen deiner aus 2021 und meiner aus 2022 konstruktiv nichts geändert und damit wäre deine „nicht vollständig“. Was hast du zu verlieren 😉
-
Danke, da war mein Denkfehler. 2021 ist da wohl nicht mehr wirklich aktuell und aus der aktuellen Fassung des BMV würde ich nicht interpretieren, das andere Bauart zulässig, wenn nicht zumindest in CoC eingetragen. 👍 Ist wohl in der Tat die beste Lösung (in der Hoffnung, das man vom BMV ein klare und nicht kryptische Antwort erhält) Was bin ich froh, dass für meine V7 Version auch Radialreifen in der CoC eingetragen sind. Auch wenn meine Streetsmart wohl noch eine Saison halten werden, werde ich anschließend was anderes versuchen und da ist es schön die Option Radial auch zu haben.
-
Also nur mal zum Verständnis und um mal auf die Ausgangsfrage des Kollegen zurück zu kommen: Wenn ich jetzt die redaktionell geänderte Beurteilung des BMV (kenne leider die vorherige Version nicht mit dem erwähnten Klammerzusatz nicht) lesen, in Verbindung mit der Antwort an @Aventinus heißt das, auch wenn nur Diagonalreifen in der CoC/ Schein eingetragen sind, dürfen „modernere“ Radialreifen montiert werden, aber eben nur in der gleichen Größe pp. Wie sie eingetragen sind? Wenn dem so ist, darf Kollege @nouveau also auf Radial wechseln, für ihn gibt es aber dann vorne nur den Conti, weil er auch in Radial vorne nur 100/90 fahren darf (und eben nicht, wie bei den V7 späterer Version bei denen auch ein 110/80 eingetragen ist), weil sonst Fall 1c vorliegt (abweichende Reifengröße und außerhalb der freigegebenen Reifengröße)?
-
Das würde ich aber genau checken, bevor ich Radialreifen aufziehe, wenn nur Diagonalreifen in der CoC stehen. Andere Bauart (und das sind Diagonal und Radial) als in der CoC aufgeführt dürfen meines Wissens nicht gefahren werden und dürften auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Ob, soweit beide in der CoC enthalten, vorne und hinten auf eigenem Motorrad gemischt gefahren werden dürfen, kann nicht nicht sagen. Bei Autos ist das meines Wissens nicht zulässig.
-
Im Schein packt das Straßenverkersamt gerne nur die erste Größe. Schau do mal in deine CoC ob das bei dir nicht auch so wie bei meiner mit Baujahr 2022 aussieht:
-
Schau doch noch mal in die Konformitätserklärung deiner V7. In meiner (für V7 Stone 850) steht da für den Vorderreifen in Radial der 110/80 R 18 58V und da gibt es passende z.B auch von Dunlop Roadsmart 4, Pirelli etc. Die Standardgrößen vorn 100/90-18 betrifft die Serienmäßigen Diagonalreifen.
-
-
Meiner (WSC in Neuss) machte das Update bei jeder Inspektion bisher „mit“. Die WE erscheinen zwar auf der Rechnung, sind aber gleich wieder storniert und werden nicht berechnet (Ich hab die V7 auch dort gekauft, ob und was er sonst nimmt kann ich daher nicht sagen).
-
Ja, Update ist sinnvoll. Meine 2022er V7 IV 850 E5 hatte das Ruckeln anfangs auch (Lagerfahrzeug, Auslieferung März 2024). Bei der 1500km Inspektion wurde Standardmäßig neues Update aufgespielt und seitdem läuft die a) ruckelfrei und b) auch in unteren Drehzahlen geschmeidiger und liegt besser am Gas. Im Juni diesen Jahres wurde noch ein Update aufgespielt. Ich habe das Gefühl die läuft jetzt noch „runder“. Das ganze auch ohne Mistral (die sind gerade auf dem Weg zu mir und da bin ich gespannt, ob sich neben dem Geräusch noch etwas ändert) 3+4 Gang im Stadtverkehr kann ich so bestätigen. Wenns ab ca 45+ km/h „fließt“, passt der 4 Gang, wenn nicht ist für mich eher der 3. angesagt, aber in 30er Zonen mit Schleichern vor dir ist für mich dann meist doch oft eher der 2. angesagt.
-
OEM-Spiegel durch die Original Lenkerendenspiegel ersetzt und die Halbschellen ebenfalls durch die hier empfohlenen ersetzt:
-
@Mura Auch von mir Herzlichen Dank für die super Empfehlung.👍 Habe heute ebenfalls Original Guzzi Lenkerendenspiegel montiert und die Schellen mit denen von KTM mit M6x20 Innensechskantschrauben ersetzt. Übergang und Farbe sind zwar minimal anders, aber der Preis ist auch ein deutlich anderer, als die knapp 100,- die Piaggio für 2 Halbschellen haben will😉
-
Da ich bei allen meinen "Klamotten" die Protektoren ausgetauscht habe und sich die Originalen ungenutzt hier stapeln: Bild 1: Zwei Satz Rev'it Seesmart RV-36-L1-B, Level 1 Protektoren (jeweils rechts- und Links gemarkt) für Ellenbogen + Knie: Ohne Bild: Zwei Satz Rev'it Seesmart RV-33-L1-B, Level 1 Hüftprotektoren, Bild 2: Links 1 Satz D3O sind weg. Rechts 1 Satz Beetle B01 Knie + Ellenbogen Level 1 Alle Level 1 Protektoren kostenlos gegen Portoerstattung Bild 3: Zwei Satz FlyingBats Lite-Pro FB-516-2 Level 2, Je Satz zu EUR 10,- + Porto Ach ja, Privatverkauf gebrauchter Sachen daher unter Ausschluss jeder Sachmängelhaftung.
-
Immer gern und willkommen im Forum.
-
Hallo Uwe, Ja, da liegts du richtig. Schön dich nun auch hier zu treffen. Der Zangenschlüssel, der so schön in das "Bordwerkzeugetui" passt und bis Schlüsselweite 23 reicht, war übrigens der Knipex 8603125. Und da ich mich euch auf der Rückfahrt anschließen und dabei als Schlussfahrer das gepolder der Mistral-Töpfe deiner Frau genießen durfte, habe ich mir heute auch welche bestellt😁 Hatte zwar schon länger in die Richtung überlegt, aber eure Guzzen haben dann im direkten Soundvergleich den Bestellfinger ausgelöst. Bei meiner werden es aber doch die kurzen konischen Töpfe werden, nachdem mir Mistral versichert hat, das es von Sound und Leistung keinen Unterscheid macht. Ach ja, Lenkerendspiegel von Guzzi sind dabei auch noch in den Warenkorb bei Stein-Dinse "gefallen"... Ich diesem Sinne und würde mich freuen, euch bald wieder on the Road zu treffen. LG Dimitri
-
Moin Andreas und herzlich willkommen aus Kaarst, in Brüggen war ich sogar vorgestern. War mir nur etwas zu voll bei 28 grad und bin dann weiter nach Jüchen und zurück nach Kaarst. Nichts gegen gemeinsame Ausfahrten. Nur ins Batikum komme ich nicht mit 😉 Gruß Dimitri
-
Versicherung - Teilkasko, Vollkasko: Was habt ihr?
Hellas replied to GutoMozzi's topic in Allgemeines
Ich habe bei meiner aktuell Vollkasko, weil der Unterschied zur Teilkasko recht gering ist. Teilkasko würde ich mir aber schon überlegen, denn die deckt zumindest auch Diebstahl ab. Du bis ja nicht "zerlegt", wenn dir deine Guzzi geklaut wird 🙂 -
Hier noch ein kurzes Video, das ich im Nachgang gefunden habe (bei „Voodoo“ bin ich ja auch skeptisch), das den Vorgang sehr gut beschreibt. Vielleicht hilft es ja jemandem.
-
Das Problem des Nichtfinden des Leerlaufs - primär wenn die Guzzi noch kalt ist - hatte ich auch ständig. Nach der ersten Wartung schien es etwas besser, aber wenn es kalt wurde, war das Problem wieder da. Und neben dem zunehmenden "Krampf" der Linken Hand, sieht es auch "blöd" aus an der Ampel, wenn man da auch länger mit gezogener Kupplung steht und entgegenkommende Fahrer nur mit Kopfnicken grüßt, weil man gerade keine Linke frei hat . Letztens mit einem "alten Schrauber" gesprochen, der schon ewig alte Motorräder fährt. Er meinte das sei bei den alten Mopeds fast immer so, insbesondere aber "bei allen Italienerinnen". Dann gab er mir folgenden Tipp: Vorausgesetzt es liegt kein mechanischer Defekt vor und Kupplungsspiel ist im Toleranzbereich (ja, meine ist bei den von Guzzi vorgegebenen 2mm), Drück doch mal im Schaltvorgang vom Ersten in den Leerlauf gleichzeitig mit dem Innenballens seitlich gegen den Schalthebel und zieh dabei den Fuß nach oben in den Leerlauf. Schien mir zwar etwas "Voodoo", aber was hatte ich zu verlieren. Also, ausprobiert und seitdem finde ich den Leerlauf auch bei kalter Guzzi eigentlich immer. Habe keine Ahnung warum das funktioniert, tut es aber. Also, gebe ich das mal so weiter zum selbst ausprobieren.
-
Verkehrssicherheitstage 2025 Wuppertal, Limiter-Inside
Hellas replied to Hellas's topic in Veranstaltungen und Treffen
Na dann hoffen wir mal schnell auf besseres Wetter, damit alle wieder an die frische Luft kommen. Mein ältester und und haben und übrigens für den 1. Juni bei der Tour angemeldet. Solange das so ist, ist alles fein. Dann allen weiterhin viel Spaß dabei✌️ -
Verkehrssicherheitstage 2025 Wuppertal, Limiter-Inside
Hellas replied to Hellas's topic in Veranstaltungen und Treffen
Hätte nicht gedacht, dass der Beitrag, der nun ein freundlicher Hinweis auf die 5x jährlich stattfindenden Touren war, solche Kontroversen auslösen kann. Die Tage verstehen sich auch nicht als Verkehrssicherheitstraining (was ich nebenbei persönlich fürs Moped sogar wichtiger halte, als fürs Auto). Hier mal zur Info, was da "Programm" ist: https://limiter-inside.de/verkehrssicherheitstage/
