CpktMpkt
Members-
Posts
91 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by CpktMpkt
-
Austauschinstrument Acewell MA085 an Guzzi V7 Stone
CpktMpkt replied to CpktMpkt's topic in Elektrik und Elektronik
Hey. vielen Dank für den Hinweis. Ich habe mich eigentlich nur für die hintere Schraube entschieden, weil ich dort die Kabel besser verstecken könnte. Aber primäres Ziel ist natürlich die richtige Temperaturmessung. Also werde ich den Fühler vorn einbauen. Jetzt wo ich scheinbar die Experten da habe, wo sollte die Temperatur denn idealerweise liegen. Bzw. bei welcher Temperatur sollte ich den oberen Grenzwert festlegen, ich bin nämlich in der tollen Lage einen Alarmwert einstellen zu können. Grüße und nochmal danke für den hinweis. hätte sonst nämlich Montag eingebaut, mit nem Adapter für hinten... Christian -
Austauschinstrument Acewell MA085 an Guzzi V7 Stone
CpktMpkt replied to CpktMpkt's topic in Elektrik und Elektronik
Hey. Ich habe einen Fehler im Werkstatthandbuch gefunden. Die hintere Ölablassschraube ist keine M10x1,0mm sondern eine M10x1,5mm. Dadurch passt jetzt leider der Temperatursensor nicht. Habe aber nach langer Suche einen Adapter für M10x1,0mm auf P1/8" gefunden. Hoffe damit funktioniert alles. Ich werde berichten. Aber das bedeutet die erste Tour dieses Jahr muss ich verschieben, und das bei dem tollen Wetter, wie ärgerlich..☹ Schönen Abend Christian -
Austauschinstrument Acewell MA085 an Guzzi V7 Stone
CpktMpkt replied to CpktMpkt's topic in Elektrik und Elektronik
soo nun endlich die versprochenen Bilder. Das Instrument habe ich vollständig zum Laufen gebracht, den Ölthemeratursensor werde ich beim Ölwechsel nachrüsten.... Gruß Christian -
V7 Instrument ausgetauscht, kein Blinker
CpktMpkt replied to CpktMpkt's topic in Elektrik und Elektronik
hier geht's weiter: http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?2590-Austauschinstrument-Acewell-MA085-an-Guzzi-V7-Stone -
Hallo, wie ich schon mal hier (http://www.guzzisti.de/forum/showthread.php?2568-V7-Instrument-ausgetauscht-kein-Blinker) angekündigt habe, habe ich bei meiner Guzzi (V7 Stone BJ 2014) den Originalen Tacho gegen einen Tacho der Firma Acewell ausgetauscht. Ich habe mich für das Modell MA085x54 entschieden http://www.acewell.de/acewell/classic/tachometer-und-drehzahlmesser/413/acewell-ace-ma085-x54-serie?c=7. Es hat einen analogen Drehzahlmesser und eine digitale Geschwindigkeitsanzeige, plus diverse andere Spielereien, wie Temperaturanzeige, Ganganzeige, Batterie-Spannungsüberwachung etc. Der Einbau war nicht ganz Plug and Play aber im großen und ganzen doch ohne große Änderungen machbar. Um erstmal die grösste Sorge zu nehmen. Die Guzzi läuft auch ohne Originalinstrument. Also keine Verknüpfung mit dem Steuergerät. Um den Originalen zustand zu erhalten wollte ich ursprünglich den Originalstecker erhalten, da ich leider keinen passenden Gegenstecker gefunden habe, habe ich nach ausführlichem Testen dazu entschlossen den Originalstecker abzuschneiden und den Kabelbaum direkt mit dem Acewell-Intrument zu verbinden. Was soll ich sagen, alle Originalen Funktionen konnte ich wiederherstellen, für die genaue Verdrahtung habe ich noch mal einen Schaltplan gemacht. Den findet ihr unten... Drehzahlanzeige Hier kann das Originalsignal direkt vom PIN 18 abgegriffen werden. Die Einstellung am Acewellintrument dann auf 1r2P (eine Umdrehung = 2 Signale) einstellen. Geschwindigkeitsanzeige Hier kann auch der Originale Hall-Sensor verwendet werden, d.h. keine Verlegen eines neuen Sensors nötig. Einstellung am Acewell-Instrument Reifenumfang gem ABE 1933mm (Errechneter Umfang: 2089mm) für 130/80 R17. Anzahl der Impulse je Umdrehung 6, Sensortyp = HALL LED-Kontrolllampen: Öldruck, Motorkontrollleuchte, Neutral, Fernlicht können direkt von den PINS 11, 8, 10 bzw. 3 abgegriffen werden. Reserveanzeige Der Umbau war etwas aufwendiger. Hier war zusätzlich noch der Inverter IV (http://www.acewell.de/acewell/zubehoer/zubehoer-elektronik/357/acewell-ace-ivr-04?c=19) erforderlich, dieser bewirkt dass beim Ansprechen der Reserve zusätzlich am Acewell-Instrument noch der Trip 3 (km seit Begin der Reserve) angezeigt wird. Dieser Inverter wird für alle Motorräder gebraucht die keine Tankanzeige sondern nur eine Reserveanzeige haben. (bisher noch nicht getestet der Tank ist noch voll :-)) Blinker Da bei der Guzzi auch der Blinkergeber im Original-Instrument untergebracht ist muss hier ein neues Relais eingebaut werden und die Verkabelung am Blinkerschalter angepasst werden. Lufttemperatur (optional) hier muss der mitgelieferte Fühler verwendet werden, den Originalen Fühler habe ich blindgelegt. Öltemperatur (optional) Hier muss ein zusätzlicher Fühler bestellt werden. Acewell bietet hierzu eine M10x1mm Schraube an welche die hintere Ölablassschraube ersetzt. (bisher nicht getestet) Relevante Ausschnitte aus dem Originalen Schaltplan: Schaltplan Guzzi.pdf Acewell-Schaltplan: Schaltplan Acewell.pdf Ich hoffe das hilft Euch weiter. Sobald ich meinen konstruierten Halter geliefert bekommen habe, stelle ich auch noch ein paar Bilder rein. Grüße Christian EDIT 2016-03-14 Schaltpläne hinzugefügt EDIT 2016-04-01 einzustellender Reifenumfang gem ABE ist für einen 130/80 R17 1933mm, getestet: Geschwindigkeit stimmt mit GPS überein, keine Plustoleranz
-
V7 Instrument ausgetauscht, kein Blinker
CpktMpkt replied to CpktMpkt's topic in Elektrik und Elektronik
vielen Dank. Ich habe eine Lösung gefunden. Muss jetzt noch auf zwei Teile warten, dann kann ich alles final ausprobieren... Ich hoffe ich habe keinen Denkfehler drin... Gruss Christian -
Hallo Gemeinde Ich habe die originale Drehzahl-Tacho-Einheit gegen ein Instrument von Acewell http://www.acewell.de/acewell/classic/tachometer-und-drehzahlmesser/413/acewell-ace-ma085-x54-serie?c=7ausgetauscht. Hat so weit gut geklappt. Die Kontrolllampen funktionieren, Drehzahl und Geschwindigkeit werden richtig angezeigt. Leider sind in dem originalen Instrument auch der Blinkergeber integriert. Bis jetzt bin ich noch etwas ratlos wie ich die Blinkerfunktion mit einem Relais richtig verdrahtet. Kann mir da ein Spezialist von euch vielleicht helfen Welche Art von Blinkergeber brauche ich? Wie muss der richtig angeschlossen werden? Brauche ich je Seite einen Geber? Sorry bin leider nicht so der Elektronik Kenner. Vielen Dank Christian PS eine Beschreibung der Anschlusses des Acewell-Instrument werde ich selbstverständlich noch einstellen.
-
Hi, ich habe ebenfalls die Highsider Lenkerendenspiegel verbaut. Habe allerdings die ohne integrierte Aufnahme genommen und dafür die Highsider Lenkerenden für Suzuki http://www.polo-motorrad.de/de/lenkerenden-fur-originallenker-suzuki-m6.html genommen. Passen gut und lassen quasi keinen Spalt mehr. Vielleicht hilft das noch weiter. Grüsse Christian
-
Hallo, Bezieht sich das neue Mapping eigentlich nur auf die neue V7 due oder auch auf die uno? Gruß Christian
-
Guten Morgen, ich treibe mich auch schon eine ganze Weile mit dem Gedanken rum, die OEM-Dämpfer durch Vernünftige zu ersetzten. Bisher habe ich folgende, für meine V7 uno BJ 2014 gefunden: Wilbers 630 TS Road Zugstufe und Vorspannung verstellbar um 900€ mit ABE allerdings nur BJ 2012/2013 und die V7 II Wilbers 530 TS Rad nur Vorspannung verstellbar um 680€ mit ABE allerdings nur BJ 2012/2013 und die V7 II IKON 7610-1623 Zugstufe (4-fach) und Vorspannung (3-fach) einstellbar 420€ ABE nur für V7 BJ 2012/2013 YSS Z-362 Vorspannung stufenlos Zugstufe 60fach einstellbar gibt es in den Längen 370 / 380 / 395mm also auch passend für die V7 wobei die Länge noch bis +10mm mittels einstellbarer Höhenverstellung anpassbar wäre. Kosten ca. 430€ keine ABE 2Win Shocks TMG005 370€ (Versand nach Deutschland 15€) Zugstufe 14-fach Vorspannung stufenlos verstellbar, Federn anpassbar auf Fahrergewicht. Werden unteranderem von den Tunern von Baak Motorcycles verwendet. Habe gestern eine Email vom Hersteller bekommen, das sie passend für alle Modelle V7 und V7 II sind allerdings ohne ABE Meine Frage ist, wie aufwendig ist eine Eintragung beim TÜV wenn keine ABE für das spezielle Modell vorliegt? Kann doch nicht so aufwendig sein. Relevant ist eigentlich ja nur die Länge und der fachgerechte Einbau. Hat da jemand von Euch Erfahrungen? Beste Grüsse Christian
-
Hey, also ich habe noch einen heissen Tipp. Die Firma SGS Schutztechnik https://www.sgs-armorshop.com/ bieten Unterziehsachen aus Aramid, Wahlweise mit oder ohne Protektoren an. Ich persönlich trage die Long John Touring plus also mit Hüft und Knieprotektoren auf dem Weg ins Büro. Da kann ich Sie denn ausziehen und bin nicht mal auf eine Jeans beschrenkt sondern kann meine Bürokleidung verwenden, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen. Gem. Motorrad-Test, kann das Ding mit aktuellen Motorradjeans mithalten. http://www.motorradonline.de/hosen/20-motorradjeans-im-vergleichstest/646182#section22 Grüsse Christian
-
motogadget tiny an v7 special bj 2014
CpktMpkt replied to harryzet's topic in Elektrik und Elektronik
Hey, harryzet. Hast du das mit dem motogadget tiny mal probiert? Ich hätte da auch Interesse dran. Schwanke aber noch zwischen dem tiny und dem Acewell http://www.acewell.de/acewell/classic/tachometer-und-drehzahlmesser/413/acewell-ace-ma085-x54-serie?c=7 Grüsse Christian -
Tankreserveleuchte V7 Stone leuchtet zu früh auf
CpktMpkt replied to fischersfis's topic in Elektrik und Elektronik
Hallo, also ich habe es jetzt mal unfreiwillig ausprobieren müssen.... Meine Guzzi V7 ist wegen Spritmangel ausgegangen. Ich din davon ausgegangen, dass der Tank wirklich 21l fasst. Scheint aber nicht so zu sein. Nach dem 2km Fussmarsch waren habe ich genau 17.6l getankt. Also vielleicht berücksichtigen... Güsse Christian- 14 replies
-
- tankinhalt
- reserveleuchte
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Paffi, du hattes geschrieben, dass du die Agostini-Anlage verbaut hast. Ich spiele auch mit dem Gedanken. Allerdings wird sie bei Stein-Dinse zwar mit ABE aber ohne Kat angeboten. Kann ich die in Deutschland so trotzdem nutzen? Oder kann der Original Kat weiter verwendet werden? Vielleich kannst Du mir da weiterhelfen Grüße Christian
