Jump to content

Monti

Members
  • Posts

    62
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    6

Everything posted by Monti

  1. Wer die Region südlich von Bad Tölz (noch) nicht kennt, der sollte mal zum Sylvenstein Stausee und weiter in die Eng fahren. Und das dann recht bald. Denn nach Beschränkungen am Kesselberg und neuerdings auch Sudelfeld haben die Biker die Region Sylvenstein entdeckt, um dort mit viel Lärm und wenig Hirn die Sau raus zu lassen. Ist also nur eine Frage der Zeit, daß den Motorradfahrern leider wegen einiger Weniger auch noch diese Strecken verwehrt werden. Ciao und beste Herbstgrüße vom Andi
  2. Sylvenstein, Inntal, Gerlos, Alpbachtal mit Stop im Ort Alpbach. Wenig los dort im Vergleich mit dem direkt daneben liegenden Zillertal. Grandiose Tagestour zusammen mit bestem Freund und seiner GPZ750Turbo.
  3. Heute mit Kumpel auf seiner GPZ750Turbo und meiner "Bea" unterwegs ins Alpbachtal gewesen. Das ist parallel zum Zillertal, und beginnt in Brixlegg. Schöne sonnige Tour mit Stop am Sylvenstein Stausee (wieder einmal). 🙂😎
  4. Heute bei (noch) schönem Wetter eine 230km Tagestour gemacht. Über Bad Tölz, Sylvenstein-Stausee, Plansee nach Brixlegg ins Alpbachtal (parallel zum Zillertal). In einem schicken 5***** Hotel auf der Terrassen stilvoll einen Cappuccino geschlürft. Alles in Allem ein toller Tag.
  5. Hi John, Glückwunsch zur richtigen Wahl. Für Deine 76PS Guzzi V85TT passen die Givi-Handschutz Erweiterungen. Ich fahre die V85TT Travel (E5), also die selbe Bauserie. Ich fahre eine Puig Tourenscheibe mit geklemmten Spoiler. Ich wollte keine Löcher in der Scheibe haben. Leicht getönt gefiel sie mir am besten. Und der Schutz (Höhe des Spoilers) kann während der Fahrt verändert werden. Dir allzeit gute Fahrt.
  6. In 1974 hatte der junge "Reiter" nicht genug Kohle für eine echte Ausstattung. Da wurde improvisiert. Ging aber auch ganz gut so. Auf meiner ersten Tour von Bonn nach Celle auf meiner Honda SS50. Stolz wie Oscar!!
  7. In echt? So ein Verhalten ist bei einem neuen Motorrad für mich komplett inakzeptabel. Was machst Du denn auf Urlaubstour, wenn man mal nur am Strand rumflaggt und die Guzzi ein paar Tage nicht benutzt wird. Ich schlepp doch keine Reservebatterie in meinem Gepäck mit mir rum. Bei meiner V85TT könnte ich die Batterie über 3 Monate in der Tiefgarage eingebaut lassen (macht mein Kumpel so mit seiner V7 Sport). Probleme?....Keine!!!
  8. Auf meiner V85TT Travel (E5) sind die Meridian als Originalbereifung drauf. Habe sie bei 15.000km ersetzt durch den selben Reifentyp. Ja, jaulen tut mein Reifen in leichter Schräglage auch etwas. Nur, das machen Conti Road Attack, Metzeler Tourance (Next) und der Pirelli Scorpion Trail ebenso. Teilweise sogar noch viel schlimmer. Und der Dunlop Meridian ist vom Fahrverhalten her (Warmlaufphase kurz, gutes Handling, prima Nassgrip, extrem hohe Laufleistung) den anderen Kandidaten voraus. Dann ertrage ich das Laufgeräusch eben, der Rest ist mir wichtiger. Ach ja noch was. Der Meridian behält seine guten Eigenschaften auch bis zum Wechseln an der Verschleißgrenze. Kein Abkippen, kein Shimmy etc. Das kenne ich vom Conti ganz anders.
  9. Na Toni, nur fast richtig. Es war das Jaudenstadl in Wegscheid. 😊
  10. Sylvenstein zur Eng, - immer wieder schön!
  11. Dass die kleine und fein gearbeitete Aluplatte besser ausschaut als die meisten "Hirschgeweihe" steht außer Frage. Die von SP-Connect angebotene Anti-Vibration Halterung ist dann aber ein absolutes MUSS. Die Kameras in den modernen Handys mögen keine Vibrationen und versagen nach kurzer Zeit dann den Dienst. Mir so mit einem Iphone11 passiert. Geht auch nicht zu reparieren. Meine Halterung habe ich bei Ali-Express für 0,99 € (Ersteinkauf) bezogen. Qualität mit der von Givi identisch, und alle Schrauben usw. mit dabei. Das zylindrische Element hinter dem TomTom stammt aus Slovenien von einem privaten Hersteller aus dem 3-D Druck. Und das Gute ist, - wenn ich fahre sehe ich die Anbauteile nicht, weil das Navi davor ist. Seit 2000km ist das Ding jetzt dran und klappt super. Schwingt nicht, lockert sich nicht, und Strom habe ich mir vom originalen USB geholt, weil der über die Zündung geschaltet ist. 30 Minuten Bastelarbeit, etwas löten, und Kabel ordentlich verlegen. Der Andi
  12. Kurz vor der 20000er Inspektion noch mal fix zum Plansee bei Reutte. Immer wieder eine Kurztour wert. Wenn da nicht die neuen Beschränkungen wären. Ab Ettal nur 70 km/h und wegen Baustellen derzeit viel 30 km/h. Gääähn.... Ansonsten ein super schöner Tag mit vielen Kurven. Die V85TT Travel läuft prima, das Wilbers Federbein werkelt perfekt, und dank SuperPlus im Tank klingelt auch nix.
  13. Servus Fritz, ...... noch einer !!! Glückwunsch zu Deiner Wahl und willkommen hier im Forum. Bin wie Du ein 1958er, und fahre seit 2023 eine `22er V85TT Travel. Mittlerweile gute 19000km mit steigender Begeisterung. Grüße vom Andi
  14. Mit derzeit in Bayern fälligen 75,10 € für die Hauptuntersuchung incl. AU bin ich damit knapp an meinem Jahresbeitrag für die Versicherung dran. Und es wird wohl niemand annehmen, daß die Gebühr bei jährlichem Intervall herabgesetzt wird. Und das für üblicherweise 15-20 Minuten tatsächlicher Arbeit am Motorrad. Ehrlich, da läuft ganz böse etwas aus dem Ruder, und die Biker Lobby wie Fachzeitschriften und Internet-Portale sollten massiv dagegen angehen.
  15. Hallo Krachbum, auch von mir ein herzliches Hallo und Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, eine V85TT-Travel zu fahren. Genau selbige `22er E5 Version fahre ich mit der größten Freude seit knapp 19.000 km. Und ich will nix anderes mehr. Diese Guzzi ist einfach toll, und Du hast eine gute Entscheidung damit getroffen......da bin ich mir sicher. Allzeit gute Fahrt. Der Andi
  16. Funktioniert echt prima, da über Zündung geschaltet. Optimal im Blickfeld und optisch zumindest besser als die Ram-Mount Variante. Die SP-Connect Halterung lasse ich dran, dann kann ich jederzeit bei Bedarf noch mein Handy via USB laden. der And
  17. Hallo zusammen, sollte jemand auf die Idee kommen, ein TomTom Rider 500/550 an seiner Guzzi V85TT befestigen zu wollen, dann kann ich folgendes empfehlen. Givi vertreibt eine metallene Befestigung für den Scheibenrahmen der V85TT unter FB8203 für 32,- bis über 50,-€ in der Bucht. Ich habe mich auf das Wagnis eingelassen, ein baugleiches Teil über AliExpress für unglaubliche 0,99 € zu ordern. Kein Scheiß, unter 1,-€ inklusive Porto und Verpackung. War meine Erstbestellung bei AliExpress und deshalb gesponsert. Nach 7 Tagen war das Päckchen da, alles drin, und gute Qualität. Unglaublich.....!!! Und um mir das Gewürge mit dem Ram Mount System zu ersparen, habe ich passend für eine 22mm Verbindungsstange des Halters (https://www.ebay.de/itm/387986992418) in der Slowakei einen Adapter bestellt. Der brauchte 4 Tage länger, war qualitativ super, mit Schrauben die passten, keine Beschwerden. Für unter 18,-€. Seit heute zeigt mir mein TomTom den Weg, Halterungen passen perfekt, und das TomTom Rider 500 habe ich zum Frühlings-Sonderpreis beim Polo geschossen. Alles zusammen für unter 270,-€. Finde ich genial, und die Darstellung der Route vom TomTom (kenne ich von meinem Auto) ist wirklich gut. Könnte vielleicht etwas größer vom Monitor her sein, ist aber eigentlich völlig ok. Strom für das gerät habe ich mir von der Rückseite des USB-Anschlusses geholt, weil über Zündung geschaltet. Technisch keine große Herausforderung. Kabel habe ich gelötet und mit Schrumpfschläuchen gesichert. Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem Ergebnis. Ciao der Andi
  18. Ja Servus, nachdem der Saisonstart schon einige Tage her ist wollte ich mal kurz berichten, was meine V85TT Travel (`22) - genannt BEA - über sich ergehen lassen musste. Im Winter konnte ich günstig ein Wilbers Federbein Type 640 Road Blackline erstehen. Es war (nach RS mit Wilbers in Nordhorn) exakt per Zufall auf mein Gewicht und Fahrverhalten maßgeschneidert. Für unter 300,-€ ein Schnapper. Beim POLO gabe es kürzlich Sonderangebote, und ich habe mir ein TomTom Rider 500 günstig ergattert. Das Navigieren mit Handy (hat eine Kamera bereits gekillt) fand ich sub-optimal, und angesichts des tollen Preises habe ich dann doch zugeschlagen. Über Ali-Baba habe ich mir als Erstversuch (jetzt festhalten) einen Halter (über Tacho mit 12mm und 22mm Steg) identisch zum Garmin FB8203 für wahnsinnige 0,99 € bestellt. Nach 1 Woche war es da. Eine Unterlegscheibe fehlte, aber ansonsten pikobello. Jetzt warte ich noch auf ein Adapterstück zwischen Navi und 22mm Steg, das ich in Tschechien bestellt habe. Ist auch schon unterwegs. Strom hole ich mir dann über Zündung geschaltet vom USB-Kabel hinter der Tacho-Verkleidung. Gibt es ein schickes Video auf YouTube. Bin ja mal gespannt auf die Performance. Konnte seit Saisonbeginn erst 2200km fahren. Federbein ist große klasse, weil etwas sensibler im Ansprechverhalten. Ciao der Andi
  19. Samstag, Wind, aus Nord-Ost. Und Sonne. Die Frisur äähhh die Puig-Scheibe hält. Wenn man beizeiten aufbricht kommt die Meute erst wenn man schon wieder fährt. Hohenpeißenberg immer wieder eine 140km Runde wert. Zurück über Böbing und Penzberg. Warnung vor Treckern und deren Hinterlassenschaften vom Acker auf der Fahrbahn. Fast überall. Die haben gerade Hochsaison. Ciao der Andi
  20. Servus Volker, herzlich willkommen hier im Forum und beste Grüße nach Niedersachsen. Als alter Celler Jung, der seine Transalp jahrelang durch den Harz gescheucht hat, kenne ich Deine Heimat recht gut. In Silberhütte und oben am Torfhaus kenne ich die Steine neben der Straße mit Vornamen 😉. Na ja fast..... Ciao aus Bayern vom Andi
  21. Schaut wirklich schick aus, und würde ich mir auch glatt zulegen....wenn meine V85TT Travel nicht ein praktisches Schauglas hätte.
  22. Heute ging es zum Hohenpeißenberg. Nicht sehr hoch, aber herrlicher Blick ins Alpenvorland und auf den Ammersee. Tatsächlich kam da noch eine V85TT hoch, aber er hatte mein Gewinke am Parkplatz entweder nicht gesehen oder nicht auf sich bezogen. Die beiden Jungs (waren 2 Biker) hatten wohl Kohldampf und verschwanden im Bayerischen Rigi. Neben einem großen Fernsehturm ist da oben auch noch eine Wetterstation. An sonnigen Wochenenden sehr! gut besuchtes Ausflugsziel, auch für Radfahrer.
  23. Ja logo, ich mache auch den Blinker nach dem Abbiegevorgang selbst aus. Aber zuweilen soll es ja doch mal vorkommen, daß genau dieses "Klick" auf den Blinkerschalter vergessen wird. Auf Tour - egal ob Motorrad oder Auto - habe ich schon oft Fahrzeuge gesehen, die permanent über mehrere Kilometer geblinkt und es nicht gemerkt haben. Gut zu wissen, daß das mit einer V85TT nicht passieren kann.
  24. Es soll ja viele Leute geben, die es hassen, eine Bedienungsanleitung zu lesen. Ist ja meist auch ätzend, und in vielen Fällen überflüssig. ABER...... unsere V85TT ist ein echt modernes Motorrad, denn es besitzt selbst zurückstellende Blinker. Ganz ehrlich, ich bin eher durch Zufall darauf gekommen, habe es im online-Handbuch nachgelesen, und dann heute während der Tour ausprobiert. Tatsächlich, nach ca 400-500m Fahrstrecke (ohne Stop) oder ca. 40 Sekunden Fahrdauer schaltet sich der Blinker aus. Ein wirklich tolles Sicherheits-Feature. Viel Spaß beim ausprobieren! Ciao der Monti
  25. Sonne, blauer Himmel, 10 bis 14°C und so gut wie kein Salz mehr auf den Straßen. Also raus in die Freiheit. Meine V85TT Travel (`22) - ich nenne sie "Bea" - sprang sofort an und lief nach einer Minute prima rund und nahm gut das Gas an. Raus ging es dann in Richtung Österreich zum Sylvenstein-Stausee. Von mir daheim so 40km weg, aber dank einiger Umwege waren es dann doch 120km heute. Und das Herz lacht wieder, und der V2 brummt munter vor sich hin. Und das Wilbers Federbein funzt so richtig gut. Ciao der Monti
×
×
  • Create New...