Jump to content

Zilla

Members
  • Posts

    125
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    2

Everything posted by Zilla

  1. Vielen Dank, ich geb mir Mühe die Griso so umzubauen wie sie mir gefällt, ohne sie zu "verschandeln" (ich hoffe das versteht man außerhalb Bayern). Ist vielleicht jetzt off-topic, aber würdest du/ihr eher ne 1100er bevorzugen vor einer 1200er? Leistungstechnisch ist ja doch ein einigermaßen großer unterschied zwischen den beiden.
  2. Hallo Holger, Schön wieder von dir zu hören! Meinst du am Lenker? Oder generell? Oder spielst du auf den fehlenden Ölkühler der 1100er hin 🙃? Das wär natürlich noch das i-Tüpfelchen da der Griso bisschen mehr Drehmoment gut zu Gesicht stehen würde. Ich bin auch schon am hin und her überlegen ob ich mir nicht doch ne 1200er holen sollte - irgendwann, wenn was gutes übern Weg läuft....
  3. Jörn, Sehr schönes Bike! Wo hast du die Sitzbank her und was ist das für ein Windschild?
  4. So, jetzt kann ich auch mal ein Bild meiner vorerst fertig umgebauten Griso präsentieren - Leider (noch) nicht mit einem schönen Landschaftshintergrund, das kommt aber noch
  5. Sodala, gestern gings dann endlich an die Montage des Bugspoilers. Aber bis es so weit war, war erst mal schleifen, füllern (Sprühspachtel), schleifen, lackieren, schleifen, lackieren angesagt. Das Ergebnis ist, für das das ich eigentlich kein Lackierer bin, erstaunlich gut geworden (und Ella findet es wohl auch gut 😅) Und ich finde, der Bugspoiler macht sich extrem gut an der Griso. Es erweitert, wie ich finde, sehr schön die Linie von der oberen Verkleidung. Ich bin aktuell mehr als zufrieden mit dem Umbau und sie steht jetzt so da wie ich mir das vorgestellt habe. Lediglich vorne am Scheinwerfer werde ich noch ein paar Modifikationen vornehmen. Ich finde der muss etwas weiter nach vorne rausrücken und eine kleine Lampenmaske denke ich würde auch noch schick aussehen, vielleicht mit kleinem Windschild. Da muss ich mal schauen, was es so am Markt gibt das optisch dazu passt.
  6. Hallo zusammen, wie in meinem anderen Thread beschrieben, habe ich ja den Original Tacho der Grios mit dem Koso Tacho ersetzt. Funktioniert alles einwandfrei, bis eben die Tankfüllstandsanzeige. Laut GRISO Werkstatthandbuch sollten hier bei leerem Tank etwa 250-300 Ohm zu messen sein, bei 11,25l 100 Ohm und bei 22,5l 10-20 Ohm. Heißt das, der Tankfüllstand kann doch in gewisser Weise über den Widerstand ermittelt werden? Ich meine mal wo gelesen zu haben, dass das bei dem flachen Tank der Griso nicht geht und es deswegen nur anzeigt, wenn Reserve erreicht ist. Falls es doch geht, warum kann ich dann zwischen Pin 3 und 4 keinen Widerstand im Ohm-Bereich messen? Hier zeigt es mir immer nur Werte im kOhm Bereich an. Habt ihr eine Idee?
  7. Sehr schöne Maschine und willkommen im Forum!
  8. Ja da können wir sicher drüber reden 😉 Heute bin ich noch mal ne größere Runde gefahren und ich bin rundum zufrieden mit dem ganzen Setup. Macht so richtig Spaß 😃. Ich hab mir jetzt noch spontan einen Bugspoiler über Steindinse geholt. Den will ich morgen füllern und schleifen und dann schwarz glänzend, passend zum Rest, lackieren. Ich glaub das wird optisch super passen.
  9. Hier schon mal ein erster Eindruck vom Tacho und der Tachohalterung. Eine genauere Beschreibung der Anschlüsse liefere ich nach 😉 Die Halterung habe ich in Fusion 360 erstellt und mit dem 3D Drucker gedruckt. Material ist PETG. Anschließend etwas geschliffen und, wie die Gabelbrücke auch, in mehrere Schichten in schwarz-matt lackiert. Das anschließen des Tachos ist eigentlich relativ einfach wenn man weiß wo man die Kabel hernehmen muss. Einige der Kabeln konnte ich direkt vom grauen Stecker des original Tachos verwenden: Pin1: plus Schlüssel Pin9: Benzinstand Pin11: Dauer plus von Batterie Pin17: Öldruck Blinkersignal und Fernlicht habe ich von der Mo.unit abgegriffen. Für ein paar der Anschlüsse musste ich auf die Kabel des Steuergeräts zurückgreifen: Grauer Stecker Pin24: Geschwindigkeitssignal Schwarzer Stecker Pin23: Neutralgang Signal Das Drehzahl Signal wird direkt von der Zündspule (plus) geholt. Aktuell funktioniert alles soweit einwandfrei. Die Geschwindigkeit kann man im Tacho justieren über den Reifen Umfang. Das habe ich über ein GPS Tacho exakt ermittelt. Der Wert der bei mir passt ist 330, einzustellen im Koso Tacho. Die integrierte Ganganzeige funktioniert mega! Diese wird über das Koso Tacho "erlernt". Einziges, was aktuell nicht klappt ist die Füllstandsanzeige des Tanks. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Normalerweise sollte laut Griso Werkstatthandbuch ein Widerstand von etwa 20 Ohm anliegen wenn der Tank voll ist. Das kann ich aber nicht messen. Ich weiß nicht warum. Ich Messe zwischen dem rot/schwarzen und dem braunen Kabel. Aber der Widerstand ist bei mir im kOhm Bereich. Ich bin mir nicht sicher ob ich den nicht ausversehen zerstört habe. Vielleicht hat jemand hier einen Tipp für mich? Das ist aktuell das einzige was nicht funktioniert. Ansonsten, die Ablesbarkeit und auch der Funktionsumfang des Tachos ist absolut spitze. Bin echt begeistert davon. Kein Vergleich zum original Tacho. Und die Hintergrundbeleuchtung lässt sich in verschiedene Farben ändern, da ist für jeden was dabei 😊
  10. Hallo Osirig, Erst mal danke, freut mich das es dir gefällt 😃. Den Scheinwerfer Halter werde ich auch entfernen. Aber erst wenn ich die Lampenmaske fertig habe. Ich will den Scheinwerfer etwas weiter nach vorne bringen und dann eine Verkleidung um den Scheinwerfer bis hin zum Tacho machen. Das wird aber noch ein wenig dauern. Deswegen habe ich erst mal diese Lösung gewählt. Hier ein Bild, wie es etwa aussehen könnte:
  11. Bei mir klappt es dieses Jahr leider nicht da wir im Urlaub sind. An dem Tag fliegen wir gerade zurück Echt schade, war echt toll letztes Jahr!
  12. Suche das LED Rücklicht für die Griso in gutem Zustand. Meins hat leider so Art Haarrisse im "Glas".
  13. So…. Weiter geht´s mit dem Einbau der beiden neuen Tastern zur Steuerung der Blinker, Fernlicht, Hupe und Start. Der mechanische Einbau war relativ leicht zu bewerkstelligen. Nachdem die richtige Position (Neigung) gefunden war, musste ich noch ein 5mm Loch für die Kabeldurchführung in den Lenker bohren, da die Taster ohne sichtbar verlegte Kabel kommen (also verlegt im Lenker). Da ich einen Stummellenker hab, entschied ich mich aber, den Ausgang der Kabel direkt hinter dem Brems/Kupplungsbehälter zu legen, da es komisch aussieht, wenn aus den Lenkern dann am Ende ein Kabel rausschaut. Die Taster anzuschließen war etwas Fummelei, da im Taster selber der Platz sehr beengt ist und man die Kabel dort einzeln selbst anschließen muss. Nix für dicke Finger 😅 Aber sonst Ahnung für sich nix dramatisches. Die Taster sind Masse Kontakte, so dass einmal an jeden Taster Masse gelegt wird und einmal je ein Kabel zurück zur mo.unit. Einzig den Motorstarter habe ich nicht auf Masse gelegt. Hier habe ich den Original Anschluss verwendet, der direkt ins Steuergerät der Griso geht. Als Kabel habe ich ein gesleevtes USB Kabel verwendet. Dieses hat genau 4 Leiter, die ich auch für die Taster benötigt habe. Weiterer Vorteil ist, dass das USB Kabel sehr viel aushält und doch relativ kompakt ist. Und durch den Sleeve auch noch sehr gut aussieht. Die Funktionen der Taster sind wie folgt: Taster links: - Lichthupe / Fernlicht (kurz tippen ist Lichthupe, tippen und kurz halten ist Fernlicht. Wieder drücken ist Fernlicht aus) - Blinker links und rechts (kurz tippen: 3x blinken, tippen und kurz halten Dauerblinken oder geschwindigkeitsgesteuert bzw. zeitgesteuert, je nachdem was man in der mo.unit einstellt) Taster rechts: - Hupe - Motor starten Man muss sagen, die Taster fühlen sich extrem gut an. Das darf man bei einem Preis von knapp über 100 € je Seite auch erwarten. Das macht richtig Spaß da drauf zu klicken. Kein Vergleich zu vorher. Auch optisch (ist natürlich wie immer Geschmackssache) finde ich es jetzt extrem aufgeräumt und ansprechend. Jetzt stören eigentlich nur noch die wuchtigen Ölbehälter für Kupplung und Bremse (mein nächstes Projekt vielleicht? 🙃)
  14. Stummellenker: Ich war schon immer ein Fan von Stummellenker und deswegen mussten diese unbedingt bei der Griso Einzug halten Ich habe mich für die Stummellenker von probrake entschieden, nämlich die REVO Touring XL. Vorteil hier ist, dass diese höher gestellt werden können, so dass bei Touren eine angenehme Sitzposition erreicht werden kann. Diese habe ich auch schon angebaut, zusammen mit Kupplungs- und Bremshebel auch von probrake. Noch im März habe ich Tüv, in dem Zug werde ich sie dann auch eintragen lassen. Damit es optisch passt, habe ich die Gabelbrücke ausgebaut, geschliffen, mit Alu-Grundierung lackiert und anschließend mehrere Schichten schwarz-matten Decklack aufgebracht. Das passt nun deutlich besser als Alu-blank. Nach dem Lenkereinbau habe ich eine kurze Probefahrt gemacht und muss sagen, das ist ein komplett neues Fahrgefühl. Allerdings wahrscheinlich auch anstrengender, grad bei längeren Touren, da die Position doch etwas mehr nach vorne geneigt ist. Da bin ich dann auf die erhöhte Position gespannt die sich mit diesem Lenker einstellen lässt. Ansonsten ist es genial, dass man die Lenker im Prinzip genauso einstellen kann wie man sie gern hätte. Etwas nach vorne oder nach hinten, steiler oder flacher, hoch oder runter. Da kann man für sich die optimale Einstellung selbst ausloten...
  15. Hallo zusammen, nachdem ich ein relativ "stressiges" Jahr 2024 hinter mir hab, und deswegen nicht so viel fahren konnte wie ich gern wollte, will ich mich dieses Jahr wieder mehr meiner Griso widmen. Zum Start in die neue Saison habe ich beschlossen, die Front etwas umzubauen. Im speziellen ist davon der Lenker, das Tacho, die Tachohalterung, Blinker, Scheinwerfer, evtl. Lampenmaske und paar Kleinigkeiten betroffen. Da das mit dem Tacho-Umbau etwas komplexer wurde als ursprünglich angenommen, musste ich leider auch die Lenkertaster sowie einen Teil der Elektrik neu machen. Problem war, dass die Blinkersteuerung bei der Griso über das Tacho funktioniert. Da ich diesen ja nicht mehr nutze, musste ich also eine andere Lösung finden. Option 1 wäre ein Blinkerrelais gewesen. Da ich aber gerne auch die wuchtigen Lenkerschalter mal tauschen wollte, brauchte ich ein Relais, das auch mit Tastern zurechtkommt. Ich habe mich aber dann letztendlich für die Motogadget mo.unit blue entschieden, da ich damit noch einige andere Vorteile genießen kann. Heißt aber auch, dass ich den Kabelbaum aufmachen musste und ich bin aktuell noch dabei, alles neu zu verdrahten, also Blinker, Beleuchtung, Lenkertaster, Hupe, etc. Ich denke das wird auch noch weitere 1-2 Wochen dauern bis ich damit fertig bin. Als Vorschau schon mal eine kleine Übersicht über die Hauptthemen. Ich werde dann in den nächsten Beiträgen Stück für Stück etwas im Detail darauf eingehen: Lenker: Stummellenker probrake REVO Touring XL (schon eingebaut) Lenkertaster: motogadget mo.switch Basic 3 Tasten (links) und 2 Tasten (rechts) (schon eingebaut) Tacho: Koso D80 TNT-05 (schon eingabaut, aber noch nicht vollständig verkabelt und funktionsfähig) Tachohalter: 3D gedruckt, geschliffen, lackiert (schon eingebaut) Bremsen-/Kupplungshebel: probrake TEC2 Schwarz Matt (schon eingebaut) Scheinwerfer vorne: LED Scheinwerfer ähnlich Koso Thunderbolt (schon eingebaut) Steuerung: Motogadget mo.unit blue (schon eingebaut, aber noch nicht vollständig verkabelt) Spiegel: Lenkerendspiegel (schon eingebaut - Hersteller weiß ich grad nicht, kann ich bei Bedarf nachreichen). Aber hier erst mal ein paar Bilder von vorher...
  16. Hallo zusammen, Ich bin aktuell dabei bei meiner Griso auch auf ein Rundinstrument umzubauen. Es ist das Koso TNT 05 D80. Ich habe die selbe Problematik wie bei deiner V7 (Blinkersteuerung im Tacho, etc.). Ich bin jetzt soweit dass ich die Mo.unit blue geholt habe und alles neu verkable. Bringt auch einige andere Annehmlichkeiten mit sich. Ich werde dazu demnächst mal einen eigenen Beitrag erstellen. Kurzum, es ist schon einiges an Aufwand. Selbst wenn du es machen lässt, wird dich das einige grüne Scheine kosten. Ob es sich lohnt? Für mich ja. Muss jeder selbst abwägen.
  17. Danke Holger, ich werde drüber nachdenken 🙈😅 Darf ich diese Kommentare jetzt bei jedem meiner Posts erwarten wo ich was an der Griso verändern will? 🤣 Ich habe noch so einiges vor, kannst dich mental ja schon mal drauf einstellen... Anderer Tacho/Tacho Gehäuse, Lenker Umbau, Kurzes Heck... Das wird über die Jahre mein Projekt werden. Bitte ich zu respektieren. Es gibt Leute die lassen gerne alles wies ist, und andere, wie mich, die wollen was einzigartiges schaffen. Jedem das seine, ok? Die Griso ist ohne Zweifel ein wunderschönes Motorrad, wahrscheinlich das charakterstäkste von MG. Trotzdem kann man daraus auch andere, einzigartige Umbauten zaubern. ZB wie dieser hier...
  18. Hallo Guzzi Freunde, Ich möchte gerne den Krümmer der Griso umbauen. Mir schwebt ein symmetrischer Krümmer vor, ähnlich wie bei der Norge, Stelvio oder Bellagio. Warum? Weil der Krümmer der Griso, neben dem Tacho und dem Auspuff das ist was mir leider so gar nicht gefällt. Ich verstehe dass es wg den größeren Modellen mit dem Ölkühler Sinn macht, den Krümmer auf eine Seite zu führen. Aber für die 850 könnte ich mir einen symmetrischen Krümmer gut vorstellen. Der von der Norge soll ja ganz gut passen was ich weiß. Weiß jemand ob die der Stelvio und Bellagio auch passen? Das würde die Suche über die Bucht oder andere Plattformen erleichtern. Außerdem, habt ihr eine Idee ob evtl auch andere Krümmer passen? Idealerweise einer, der nicht ganz so schräg verläuft, ähnlich wie in meiner Skizze?
  19. Ich bin absolut kein Fan von diesem verchromten Zeugs... Deswegen war ziemlich schnell klar, der muss weg. Außerdem heutzutage zu Zeiten von LED auch nicht mehr zeitgemäß. Sieht außerdem so um einige Jahre jünger aus. Aber ich weiß Holger, du bist kein Custom Fan 😉
  20. Im Prinzip ist das ein Standard 7 Zoll Scheinwerfer wie man ihn überall auf Amazon findet, mit einem Gehäuse für 7 Zoll Scheinwerfer. https://amzn.eu/d/fNWq6xa https://amzn.eu/d/jeLeyFZ Ich habe mittlerweile den Koso verbaut und finde den absolut gelungen... Hier muss man lediglich links und rechts einen runden Gummi Puffer einbauen, dann passt der perfekt in die originale Halterung.
  21. Was ein Monstrum an Auspuff 😅 Mit dem werde ich mich wohl nie anfreunden....
  22. Bin auch wieder gut angekommen. Vielen Dank fürs organisieren und den schönen Tag mit Euch zusammen!
  23. Vielen Dank @tscharlie, ich werd dann wohl zu euch dazu stoßen. Dann halt 150km Autobahn 🙈😅
  24. Und was haltet ihr vor Ort noch von einer kleinen gemeinsam Ausfahrt? Letztes Jahr soll das Treffen ja ziemlich früh schon wieder vorbei gewesen sein. Wir könnten dort gemeinsam ne Runde fahren. Vielleicht ne Stunde oder so. Ein Einheimischer könnte uns die schönste Strecke vor Ort zeigen. Was sagt ihr dazu?
×
×
  • Create New...