-
Posts
125 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Zilla
-
Ja das ist schon seltsam mit der umgedrehten Drehzahl bei kalt/warm. Es sind zwar nur 100-200 1/min aber trotzdem merkwürdig. Ich mein ansonsten läuft die Maschine einwandfrei für mein empfinden. Keine Auffälligkeiten mit ruckeln oder Aussetzer... Wie wird die Drehzahl eigentlich elektronisch geregelt? Rein durch mehr Treibstoffeinspritzung? Oder gibt es einen Stellmotor der die Drosselklappe weiter öffnet?
-
Hallo zusammen, Ich suche für meine Griso einen Bug Spoiler. Idealerweise in schwarz, gerne aber auch andere Farben. Meldet euch einfach wenn ihr einen los werden wollt 🙂
-
Danke für den Tipp! Das Standgas Thema ist ja gelöst, aber ich werde mir den Kontakt auf jeden Fall merken. Wie es aussieht, wird das Standgas gar nicht elektronisch geregelt. Kann es ja logischerweise auch nicht, da das Gas geben über Seilzug erfolgt und nicht elektronisch. Mit der Madenschraube wie im Bild gezeigt, stellt man eben den Winkel der Drosselklappe bei Standgas ein. Mehr ist das nicht.
-
So, das Problem ist gelöst 👍😊. War eine Sache auf 1 min. Das Standgas kann man eh ganz einfach über die Madenschraube einstellen 🤷. Das ist im Prinzip nur ein Anschlagpunkt wo man die Drosselklappe für die Gaszug Null Stellung einstellt. Die Einstellung erfolgt einseitig, links an der Einspritzung. Rechts gibt es diese Einstellung nicht, es synchronisiert sich über die Synchron Stange. Ich vermute, dass wenn der Motor warm wird, sich die Schraube minimal ausdehnt und dadurch das Standgas höher wird. Ich habe es jetzt auf 1000 1/min eingestellt im kalten Zustand, dann hat es etwa 1100-1200 1/min im warmen. Und siehe da, der 1. Gang lässt sich wieder butterweich einlegen 👍.
-
Stimmt, sorry 🙈😅
-
Hallo Thilo, Danke für den Tipp! Ich habe das vor ein paar Tagen schon mal ausprobiert und neu eingestellt. Ich hab es gestern aber nochmal ausprobiert und mal extra lockerer gemacht. Ich dachte mir das sich der Gaszug vielleicht bei Wärme etwas ausdehnt und dann zu stark auf Zug ist. Aber leider hat das nichts gebracht. Ich such weiter nach der Ursache. Ich hoffe heute kommt die Hardware für Guzzi Diag, dann lese ich mal alles aus und schau mal ob ich draus schlau werde. Wenn nicht, muss ich wohl nächste Woche einen Werkstatt Termin aus machen. @Eine Guzzi @holger333Vielen Dank für den Tipp mit dem Händler, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Wie hast du den gefunden? Gibt es irgendwo eine Übersicht über Guzzi Händler?
-
Sehen gut aus! 👍 Ich würde wahrscheinlich das Distanzstück noch schwarz anmalen damit es sich unauffällig zwischen Kennzeichen Halter und Blinker einfügt.
-
Der wird wahrscheinlich sandgestrahlt worden sein. Ich erwähnte Eisstrahlen nur, weil es wohl eine der Material-schonensten Möglichkeiten ist, solche Teile, ob verrostet, vergammelt oder was auch immer wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Das wird meist bei Restauration verwendet. Hier nur ein paar Beispiele...
-
Sehr schön, solche Projekt gefallen mir zum mitverfolgen... Wie reinigst/schleifst du die Teile? Hast du jemand in der Nähe der Eisstrahlen kann? Das würde dir die Arbeit extrem erleichtern...
-
Herzlich willkommen und Glückwunsch zu deiner tollen Maschine! 😀
-
Ja ihr hab ja recht Problem ist halt nur das ich keinen Händler ums Eck hab. Das ist für mich wahrscheinlich 1 Tag Urlaub, 300km Fahrt in Summe für "nur" Standgas einstellen. Deswegen war meine Frage ob das z.B. auch mit Guzzi Diag einstellbar ist. Oder jemand eine andere Idee hat, warum das Standgas im warmen Zustand höher ist als im Kalten. Vielleicht hatte ja jemand ein ähnliches Problem schon. Was ich zumindest machen möchte ist die Diagnose drüber laufen lassen und schauen ob ich den Fehler eingrenzen kann. Ich hab mir jetzt mal alles für Guzzi Diag bestellt und werde mal eine Diagnose machen. Ich erhoffe mir dann zu sehen ob z.B. die Drosselklappe zu weit offen ist oder vielleicht ein Sensor defekt ist. Ganz unerfahren bin ich nicht was das betrifft, aber halt auch kein Experte. Ich ruf aber mal bei dem Händler an, wo die Guzzi vor kurzem im Service war. Der Vorbesitzer kannte den Händler recht gut, vielleicht erinnert er sich an die Guzzi. Vielleicht kann er was dazu sagen.
-
Das ist eine gute Frage! Welchen Temperatur Sensor meinst du? Wo ist der verbaut?
-
Könnte man das über zB Guzzi Diag auch selbst einstellen?
-
Danke Holger! Aber über Drosselklappe? Geht das nicht über Software? Habt ihr eine Idee was das kosten wird? Muss dann wohl doch mal zur Werkstatt - früher als mir lieb ist 🙈. Warum ist bei kaltem Motor das Standgas dann ok? Lässt sich das erklären?
-
Vielen Dank euch allen, vor allem für die Anregungen bezüglich Werkstatt. Der Vorbesitzer war immer bei Radical Guzzi in Schwarzenfeld. Sind halt auch 190km einfache Fahrt 🙈😅. Der soll aber auch nicht schlecht sein. Das kann ich dann gleich mit einer schönen Tour verbinden 😅
-
Hallo Leute, Ich hab das Gefühl, das das Standgas meiner Griso zu hoch ist. Es liegt bei etwa 1500 1/min im warmen Zustand. Wenn sie kalt ist, liegt das Standgas bei ca 1200. Normal glaub ich wäre so 1100. Was mich daran stört ist, dass der erste Gang sehr ruppig reingeht. Das Motorrad macht einen Ruck nach vorne und fühlt sich einfach extrem unsauber an. Wenn sie kalt ist geht der Gang zumindest für Guzzi Verhältnisse relativ gut rein. Meine Frage ist nun, wie bekomme ich das Standgas wieder auf ein normales Nivea? Wie hoch ist es bei euch anderen Griso Fahrern?
-
***Verkauft*** Wer kennt ihn nicht, diesen formschönen, wunderbar klingenden original Auspuff der Griso... 😁 So einen hätte ich in super Zustand abzugeben. Macht sich auch super als Deko an der Wand in der Garage. Meldet euch einfach bei mir!
-
Vielen Dank euch allen! 😀 Werkstatt... Das ist eine gute Frage. Die nächsten Werkstätten sind wohl 120km und weiter weg. Habt ihr einen Vorschlag?
-
Hallo Siberno, Herzlich willkommen im Forum! Ich bin auch neu hier, habe seit 4 Wochen eine Griso 850. Habe das gleiche Problem wie du mit den ersten 3 Gängen. Ist erst mal ungewohnt und man meint es wäre im getriebe was kaputt... Bin gespannt ob das 75W-140 was bringt. Das könnte ich ja bei der Griso auch verwenden, richtig? Viele Grüße, Daniel
-
Hallo zusammen, Ich bin neu hier im Forum und möchte mich deshalb kurz vorstellen Mein Name ist Daniel, bin 38 Jahre alt und komme aus dem Raum Passau. Ich bin seid ca. 4 Wochen stolzer Besitzer einer Griso 850, Bj 07, 44000 km. Es ist mein erstes Motorrad seit meinem Führerschein vor 20 Jahren - deswegen absoluter Neuling was Motorräder betrifft 🙈😅 Dazwischen hatte ich lange eine Yamaha Raptor 700 (Quad) und auch komplett umgebaut usw. Ich freue mich hier im Forum dabei sein zu dürfen und hoffe das wir uns vielleicht mal bei dem ein oder anderen Treffen über den Weg laufen.