-
Posts
480 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
25
Corinna last won the day on November 15
Corinna had the most liked content!
Personal Information
-
name
Corinna
-
bikes
Moto Guzzi V100, Aprilia Tuono V4, Aprilia Tuono 660, Beta Alp 4.0
-
from
Wendelstein bei Nürnberg
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
Corinna's Achievements
-
Ich glaub aber net, dass es an einzelnen doofen Mitarbeitern liegt, ich hab vor wenigen Wochen beim POLO eine durchaus positive Erfahrung gemacht, ganz im Gegensatz zu den Erfahrungen in einem lokalen Moppedklamottenladen am selben Tag. Ich nehme an, dass auch hier der Online-Handel das Problem ist. POLO macht zwar auch Online-Handel (gerade noch was bestellt), aber die Präsenzläden kosten natürlich Geld und wahrscheinlich kosten die inzwischen mehr als sie einbringen. Zumindest viele davon. Solange POLO allerdings, ähnlich wie Louis, für die meisten Artikel Listenpreise nimmt, werden sie regelmässig von anderen Onlineshops unterboten und dann wird halt dort gekauft. Wenn POLO überleben will, werden sie wahrscheinlich die am wenigsten lukrativen Läden schließen müssen und ihren Online-Handel ein bischen überdenken...
-
Das verstehe ich nicht. Dafür gibts die Funktion "Dokument teilen" Edit: ...die wir auch schon verwenden. Funktionert.
-
Ditto. Hat noch die ein oder andere kleine Macke(*), aber funktioniert grundsätzlich schon tadellos. Ich hab 8 Fahrzeugscheine, da bin ich froh, wenn ich da nicht entweder alle im Portmonnaie haben muss, oder dauernd den richtigen raussuchen. (*) Sortieren der Fzg-scheine geht noch nicht, die Daten des Beiblattes werden nicht angezeigt falls Feld 22 zu lang ist, und das Namensfeld ist mit 14 Zeichen zu kurz. Hab in dieser Hinsicht schon den Support kontaktiert.
-
Nach 7 Monaten Pause (außer 2 sehr kurzen Touren, eine nur Asphalt) habe ich heute endlich mal wieder eine Tour mit meiner Beta durch Feld/Wald/Wiese unternommen. Eine gewisse Angst war dabei, wegen meines im April beim Endurotraining gebrochenen Daumens 😰 Ich hab mir ganz bewusst die eher einfachen Wege gesucht, so dass ausser Schotter, Wiese und Waldwegen, teils mit matschigen Treckerspuren, keine großen Herausforderungen zu bewältigen waren. Erstmal wieder reinkommen und die Angst vor dem Stürzen reduzieren. Am Ende bin ich nach 113 km im Dunkeln wieder heimgekommen und es hat Spass gemacht, wenn ich auch die Angst noch nicht ganz wieder ins Schublädchen zurücklegen konnte. Eins nach dem Andern... Sorry für die teils unscharfen Bilder, die Kamera an meinem (alten) Enduro-Handy hat leider ab und zu ein Problem mit der Schärfe weil wohl der Bildstabilisator einen Schaden hat...
-
Was mich an dem Bild fasziniert sind die Stiefel und die Handschuhe. Die Stiefel, weil die offensichtlich keinerlei Schutz für das Fußgelenk bieten, sondern schönes weiches Leder waren und nur gegen Schmutz helfen, die Handschuhe wegen der unterarmlangen Stulpen mit Reißverschluß. Das erinnert einen wieder daran, wie lange es gedauert hat, bis Klettverschlüsse sich durchgesetzt haben. Man bedenke, dass es die Anfang der 80er schon 30 Jahre gab!
-
Sach nix gegen Lila. Ich bin damals noch nicht Motorrad gefahren, aber ich hab zwei Bilder meines (leider diesen September verstorbenen) Bruders aus den 90er Jahren. Die Nordie in Schwarz-Violett-Weiß, und die Lederkombi passend dazu. Selbst die Tasche auf dem Soziussitz war weitgehend lila. Ich finds nach wie vor schick. Passend dazu, die neue Farbwahl bei Aprilia...
-
Sorry, aber ich habe Zweifel. Meine Moppeds haben Ganzjahreskennzeichen, werden nicht speziell gelagert, und ich fahre seit Jahren auf allen meinen Straßenmöhrlis Michelin. Nicht mal den Luftdruck habe ich über 2,5/2,9 erhöht, wenn eins der Möhrlis 3 Monate auf der Bühne stand. Ich hatte noch nie Hubbel beim Fahren. Keine Ahnung was die Leute da falsch machen...
-
Tip des Monats. Ist zwar auch lästig, den Zapfpümpel nach hinten drehen zu müssen (vor allem bei Zapfanlagen, die den Schlauch mit hoher Kraft zurückziehen), aber klappt mit vollem Durchfluss ohne Sauerei. Zum Schluss noch locker auffüllen und gut ists. 👍
-
Wo der Wetterbericht doch die letzten 2 Tage bis zu 19 Grad für heute vorhergesagt hatte, hab ich mal Mitfahrer für heute gesucht und immerhin einen gefunden. Wir haben uns dann um 11 Uhr an der Tanke getroffen, da hatte es 11 Grad, noch nen Kaffee getrunken und sind dann zu einer Tour in die Fränkische aufgebrochen. Zuerst ein paar Kringel in der Hersbrucker Schweiz gedreht, am Happurger hatte es dann schon 13 Grad. Dann ins Pegnitztal, wo ein leichter dunstiger Nebel herrschte und die Temperatur auf 9 Grad absackte. Rüber in die Fränkische, die Temperatur stieg auf 11 Grad. Das änderte sich dann auch nicht mehr, bis wir bei der Kathi auf nen Kaffee und Currywurst/Pommes haltgemacht haben. Auf dem Rest der Strecke bis Effeltrich, wo wir noch getankt haben und dann in verschiedenen Richtungen heimgefahren sind, hat sich das Thermometer wieder auf 12 Grad hochgerappelt. Und das wars dann heute. Weit von den 19 Grad entfernt. Die Sonne ist nie richtig rausgekommen. Zum Glück war ich heute Morgen dann doch vorsichtig und hab ne Textiljacke angezogen und nicht Leder, wie ich ursprünglich vorhatte. Auf der Rückfahrt bin ich dann noch ein Stück AB gefahren, weils eh schon dunkel wurde. Aaaaber☝️, auch wenn ich übers Wetter meckere (bzw. den Wetterbericht, der einen in die Irre führen will), wars eine sehr schöne Tour. Ich war schon ein paar Wochen nicht mehr weiter als bis zum Happurger gekommen, daher war das eine willkommene Gelegenheit, mal wieder zumindest bis zur Kathi zu brumseln. Und die V100 macht mit dem Dunlop Mutant echt Spass. Der Reifen gefällt mir zunehmend. Alles in allem waren es gelungene 270 km plus Kaffee und Currywurst
-
-
Den Schaltplan oder auch die ganzen Service-Manuals bekommst Du auf Englisch bei AF1Racing.com: https://www.af1racing.com/Moto-Guzzi-Service-Manual-Downloads https://www.af1racing.com/oem-aprilia-wiring-diagram-for-moto-guzzi-v100-stelvio-manual-2q000564wd HTH, Corinna
-
Nachdem es heute nachmittag weitgehend trocken wurde und sogar für mehrere Minuten am Stück die Sonne rauskam, hab ich bei 9 - 12 Grad eine kleine Einfahr-Runde von 100 km gedreht. In den ersten paar Kurven musste ich mich erstmal an das Abkippverhalten gewöhnen, weil der Mutant auf dem Vordereifen kippeliger wirkte als der Power 6, der vorher drauf war. Danach war alles gut. Der Reifen hat genau das gemacht, was man erwartet, immer stabil und berechenbar, egal ob nasse oder zügige Kurve. Hat richtig Spass gemacht
-
Idealerweise hast Du noch ein billiges Wintermöhrchen ☃️🥕 🏍️
-
Bei meiner V100 gibts da auch so ein Problem, ich weiß nur net ob alle betroffen sind. Ich hab inzwischen weitgehend den Trick raus, macht aber keine Spass. Die Zapfpistole auf eine bestimmte Weise schräg halten und auf keinen Fall eintauchen, sondern so, dass man den quasi in der Luft hält, einen guten cm oberhalb des Plastikrandes. Und niemals voll durchziehen, sondern max. mit halbem bis 3/4 Durchfluss tanken und immer schön drauf achten, ob es das schäumen anfängt, dann gleich weniger Durchfluss oder kurz aufhören. Dauert so länger, saut aber nicht mehr rum.
-
Ach so... ich weiß gar net, ob ich das hinkriege. Die Idee war, den Reifen mal bis März oder April draufzulassen, und dann für die warme Zeit wieder auf den Power 5 (vorn 6) zurückzuwechseln. Die beiden haben nämlich auch noch nicht viel Laufleistung, nur ein paar hundert km. Aber schaun mer mal
